"Nachlackierten" Gebrauchten kaufen?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin zusammen!
Entschuldigt bitte die Anfängerfrage, aber ich bin technisch ein absoluter Laie.
Noch dazu einer dieser schlimmen Schotten, der möglichst viel für sein Geld will. Sprich ich habe en begrenztes Budget (um die 12.000 Euro), will dafür aber einen Golf V von 2008 um die 100.000 Km mit Panoramadach. Es gibt ein paar, aber die haben fast alle einen (reparierten) Vorschaden oder sind "nachlackiert", so die Aussage der Händler. Also keinen wirklichen Unfallschaden, von dem sie wüssten, sondern eher verkratzt oder ne kleine Beule beim Einparken.

Eigentlich wollte ich einen komplett Unfallfreien, auch für meinen späteren Wiederverkauf. Oder würdet ihr sagen, dass man einen mit einem "Bagatellschaden" ruhig dennoch nehmen kann? Und wie finde ich sicher heraus, dass es sich nur um eine Bagatelle handelt? Kann mir das Dekra oder ADAC bei ihrem Gebrauchtwagencheck sagen? Sehen die sofort, dass da nichts verzogen ist oder sonstwas?

Wie gesagt, ich kenne mich da gar nicht aus und hoffe auf ein paar Tipps der Experten.

17 Antworten

Hat denn sonst keiner eine Meinmung zum Spiel, ob man einen kaufen kann, der "nur" nachlackiert wurde? Oder ob man da lieber die Finger von lassen sollte?

Pauschal kann man das nicht sagen. Wenn es gut gemacht ist und die Historie des Fahrzeuges passt, kann man sowas schon kaufen. Warum auch nicht?
Aber wenn man einen im originalen Lack findet (Suchradius erweitern!) ist das wohl die bessere Alternative, mMn. Wichtiger finde ich, ob der Wagen technisch in Ordnung ist, bzw. wie ist der Vorbesitzer damit gefahren..

Zitat:

Original geschrieben von Hamburger1969


Hat denn sonst keiner eine Meinmung zum Spiel, ob man einen kaufen kann, der "nur" nachlackiert wurde? Oder ob man da lieber die Finger von lassen sollte?

Kommt halt immer drauf an, wie viel nachlackiert wurde. Meiner wurde, nachdem ich ihn gekauft habe, auch nachlackiert, da ein kleiner Anfahrschaden vorhanden war (war aber nur die Frontstoßstange aus Kunststoff). Ob der jetzt vom Autohaus oder vom Vorbesitzer verursacht wurde, kann ich nicht beurteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen