...nach der Inspektion (70.000)
Halloa!
Nachdem heute die 70.000er Inspektion erfolgreich (?) durchgeführt wurde, stelle ich folgendes fest (ES IST EIN DIESEL -3.0TiD):
*Auf den ersten Kilometern bemerkte ich starke Rauchentwicklung, die wohl von hinten, also Auspuff, kommen musste. Der Rauch war bläulich - die Aufmerksamkeit des öffentlichen Publikums war mir sicher! *g*
*Mein Dad stellte jetzt noch auf einer kurzen Strecke fest, dass auch Rauch (nein, kein wasser) unter der Fahrertür austritt.
*Der ganze Wagen läuft "unrund"... Vibrationen zb. im 5. Gang bei ca 70km/h unter Last - Das ganze Auto Vibriert (anlehnen an die Kopfstütze ist unmöglich), Lenkung vermittelt keine Vibrationen. Bei Gaswegnahme, hörten diese Vibrationen schnell auf.
*Alles scheint ein wenig leichtgängiger zu funktionen (Pedale -explizit die Kupplung!-,.. usw).Das Bremspedal hat mehr raum, bis eine Bremswirkung entsteht (ich meine nicht das spiel).
Okay, dazu muss ich sagen, dass der Wagen in der letzten zeit min 5 Fehlstarts hatte, also abgesoffen ist, weil die Batterie zu schwach war. Außerdem war der Ölstand relativ niedrig (vor der Inspektion).
Ich wünsche euch einen schönen Abend, und würde mich freuden, wenn mir der ein oder andere eine Antwort/Erklärung zu meinen Fragen und Aussagen geben könnte.
Mfg Nonni
13 Antworten
Also ich würde mal schleunigst mit der Werkstatt Rücksprache halten und die Mängel beim Namen nennen! Klingt doch recht suspekt, oder meine ich das bloss???
Gruss J.E.Fis
Hallo Nonni,
also ich würde auch sofort zurück zum Händler und Nachfragen was Sache ist. Muss ja nichts großes sein. Vielleicht ja mal wieder ein Update.
Bei mir ist auch in den nächsten 3 Wochen die 70 Tkm Insp. fällig. Bin mal gespannt ob ich das gleiche Update erhalte ;-))
Was hast Du eigentlich bezahlt? Ich glaube Du hast doch auch den 3.0d oder?
Gruss
Sollte der Motor wirklich abgesoffen sein auf alle Fälle stehen lassen. Benzinrückstände im Kat können zu unverhofftem Feuerwerk führen.
Zündkerzen trocken legen und Motor mit deaktivierter Einspritzpumpe (Pumpenrelais) und herausgeschraubten Zündkerzen durchdrehen lassen. Dies fördert zumindest überschüssigen, unverbrannten Kraftstoff aus dem Brennraum.
Gruss
Oliver
Eigentlich gehe ich davon aus, dass der Wagen fährt und Mängelfrei ist, wenn er grade aus der Werkstatt kommt. Die blaue rauchwolke war am ende einer länger landstraßenfahrt nicht mehr sichtbar.
es wurde auch ein ölwechsel vorgenommen (standart!?).
aber mal fettes danke fuer die doch sehhhhrrr schnellen antworten!!
och nö... ich will nich inne werkstatt 🙁 und dann auch noch zahnarzt morgen .... uahhhh, da leiden ja 2 individuen gleichzeitig!! (auto und ich)
@vector3.0d
Ja auch ein 3.0tid. Keine ahnung, wie hoch die rechnung ist. denke die wird uns zugeschickt.... *confused*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Sollte der Motor wirklich abgesoffen sein auf alle Fälle stehen lassen. Benzinrückstände im Kat können zu unverhofftem Feuerwerk führen.
Zündkerzen trocken legen und Motor mit deaktivierter Einspritzpumpe (Pumpenrelais) und herausgeschraubten Zündkerzen durchdrehen lassen. Dies fördert zumindest überschüssigen, unverbrannten Kraftstoff aus dem Brennraum.Gruss
Oliver
Hi!
Kommst du vorbei? 😁
Ich schau zu und lerne ... okay vllt machst du es einmal vor und ich machs dann nach!? 😁 😁
Vielleicht kommt ja der liebe katerle auch noch vorbei und lehnt sich mit seinem astral-körper über den Motorram..
Spaß beiseite: Nein, ich bin nicht faehig das durchzufuehren. Und mein Dad kann das glaube ich auch nicht - also wieder werkstatt... hmm
Okay.
Habe nicht mitbekommen, dass es ein Diesel ist. Sonst würde ich es dir gerne zeigen 😉
Vielleicht wäre deiner aber besser ein Benziner geworden? Dann würden die wahrscheinlich ewig halten. 😉
Gruss
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Okay.
Habe nicht mitbekommen, dass es ein Diesel ist. Sonst würde ich es dir gerne zeigen 😉
Vielleicht wäre deiner aber besser ein Benziner geworden? Dann würden die wahrscheinlich ewig halten. 😉Gruss
Oliver
Ändert sich mit deiner Feststellung "Diesel", etwas an deiner aussage/anweisung?
ey ey, ich hoffe der Diesel machts noch ne weile! Du fährst doch auch einen!? :P
Hallo nonni.
Ich bin überzeugter Dieselfahrer. Meiner hat aber den 2.2 tid (125 PS). Hier ist der Schwachpunkt die ECU in der Dieselpumpe. Leider auch teuer, aber nicht so teuer wie der Isuzu V6 Diesel im 95 - bei dem nicht die Elektronik das Problem ist. 🙁
Der 2.2 tid Motor an sich ist fast unkaputtbar. Wenn Bosch jetzt noch die ECU ohne Dieselpumpe (VP44/PSG16) als Austauschteil anbieten würde..
Ich hatte mich mal für den V6 3.0 tid interessiert. Kam mir zu hoch im Verbrauch vor und zu unausgewogen in der Charakteristik. Den Wagen den ich damals fuhr war einer mit der Ansaugumrüstung. Keine Ahnung welcher Firmwarestand.
Auch der 1.9 tid im 93ss konnte mich nicht endgültig überzeugen. Schauen wir mal den 93ss Kombi mit 1.9tid und Hirsch-Performance an..
Wünsche dir trotzdem viel Glück mit deinem 95.
Gruss
Oliver
Re: ...nach der Inspektion (70.000)
Zitat:
Original geschrieben von nonni
Halloa!
Nachdem heute die 70.000er Inspektion erfolgreich (?) durchgeführt wurde, stelle ich folgendes fest (ES IST EIN DIESEL -3.0TiD):
*Auf den ersten Kilometern bemerkte ich starke Rauchentwicklung, die wohl von hinten, also Auspuff, kommen musste. Der Rauch war bläulich - die Aufmerksamkeit des öffentlichen Publikums war mir sicher! *g*
*Mein Dad stellte jetzt noch auf einer kurzen Strecke fest, dass auch Rauch (nein, kein wasser) unter der Fahrertür austritt.
*Der ganze Wagen läuft "unrund"... Vibrationen zb. im 5. Gang bei ca 70km/h unter Last - Das ganze Auto Vibriert (anlehnen an die Kopfstütze ist unmöglich), Lenkung vermittelt keine Vibrationen. Bei Gaswegnahme, hörten diese Vibrationen schnell auf.
*Alles scheint ein wenig leichtgängiger zu funktionen (Pedale -explizit die Kupplung!-,.. usw).Das Bremspedal hat mehr raum, bis eine Bremswirkung entsteht (ich meine nicht das spiel).
Okay, dazu muss ich sagen, dass der Wagen in der letzten zeit min 5 Fehlstarts hatte, also abgesoffen ist, weil die Batterie zu schwach war. Außerdem war der Ölstand relativ niedrig (vor der Inspektion).
Ich wünsche euch einen schönen Abend, und würde mich freuden, wenn mir der ein oder andere eine Antwort/Erklärung zu meinen Fragen und Aussagen geben könnte.
Mfg Nonni
Moinmoin!
Pedalspiel...->Fahrersitz wieder richtig eingestellt?🙂
Rauch unter der Türe...->dürfte vom Zusatzheizer stammen!🙂
70km/h und Vollgas im kalten Zustand...->da dürften Vibrationen vom "Klötermotor" auch wohl normal sein.🙂
Nur die Rauchentwicklung aus dem Auspuff heraus stimmen mich traurig...Sollte der nächste 3.0tid-Motor den Geist aushauchen???
Oder sind nur die Glühkerzen nicht koscher???
Re: Re: ...nach der Inspektion (70.000)
Zitat:
Original geschrieben von Rubberduck08/15
Moinmoin!
Pedalspiel...->Fahrersitz wieder richtig eingestellt?🙂
Rauch unter der Türe...->dürfte vom Zusatzheizer stammen!🙂
70km/h und Vollgas im kalten Zustand...->da dürften Vibrationen vom "Klötermotor" auch wohl normal sein.🙂
Nur die Rauchentwicklung aus dem Auspuff heraus stimmen mich traurig...Sollte der nächste 3.0tid-Motor den Geist aushauchen???
Oder sind nur die Glühkerzen nicht koscher???
hiho
hm, vllt haben die netten jungs auch einfach nur die pedale gängig gemacht? egal, nicht so wichtig. kann auch sein dass mein senisitives empfinden, durch die kaelte gelitten hat... (vorher ein paar kilometer by bike)
70kmh und halten.. kein vollgas.
die rauchentwicklungen am auspuff waren wie gesagt nach einer laenger landstraßenfahrt weg. kann das verbranntes öl sein? --> nach ölwechsel noch reste im motor oder so!?
koscher? was bitte?
danke fuer eure hilfe =)
gute nacht. nonni
Re: Re: Re: ...nach der Inspektion (70.000)
Zitat:
Original geschrieben von nonni
hiho
koscher? was bitte?
danke fuer eure hilfe =)
gute nacht. nonni
Moin Nonni!🙂
koscher kommt aus dem jüdischen Sprachgebrauch.
Steht für "sauber" oder "rein"...🙂
Schon wieder was gelernt...😁
Re: Re: ...nach der Inspektion (70.000)
Zitat:
Original geschrieben von Rubberduck08/15
Moinmoin!
...........
70km/h und Vollgas im kalten Zustand...->da dürften Vibrationen vom "Klötermotor" auch wohl normal sein.🙂
.................
Hi Rubberduck
Da halte ich für ein Gerücht, aber nettes neues Bildchen hast Du.😁
Was die Rauchentwicklung anbelangt, so denke ich mal, dass die SAAB Jungs das Teil fünfmal gestartet und jeweils 10 Meter bewegt haben, (Parkplatzsorgen auf dem Hof, oder so) wenn möglich noch mit kaltem Motor.
Gruss vom
Luxi mit der 6 Zylinder Klöterkarre.
HI
Also Rauchentwicklung vom Auspuff ist meiner Einschaetzung nach verschwunden. hmm
Das Rauchen von der Fahrertür, muss wohl wirklich von einem Zusatzheizer kommen, tritt immernoch merklich auf.
Ich glaube, dass das unrunde Laufverhalten des Motor und die Vibrationen auch verschwunden sind - aber genau kann ich das nicht sagen, dazu fehlt mir die erfahrung.
Danke nochmal, ich werde mal Rückmeldung geben, was der Wagen in Zukunft sagt.
nonni