"My Lift Stand" - Aufbockhilfe aus der USA in Deutschland?

BMW 3er E46

Hallo Leute,

ich wollte mal nachfragen ob ihr schon die Aufbockhilfe "My lift stand" aus Amerika kennt? Falls nicht hier ist ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=cXCvq6DNJi0

Ich find das System eigentlich mega gut und wunder mich, das ich einfach nichts dergleichen in Deutschland finde? Habe schon fleißig gegooglt aber da ist nichts brauchbares bei rum gekommen.
Theoretisch könnte man sich das ja selber machen, aber da ich das ganze Material und gescheites Schweißgerät nicht habe, würde ich gerne was fertiges kaufen.

Hat jemand schon sowas in Deutschland zu kaufen gesehen? Und hat evt. ein Stichwort, nach was ich suchen kann?

Die Auffahrrampen "Hochfahrerei" geht mir nämlich auf den Keks, da man immer zu zweit sein muss wegen wegrutschen und auch immer ewig unterlegen muss da ein tieferes Auto gar nicht hochkommt.

Grüße und schöne Feiertage,
Christian

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich wollte mal nachfragen ob ihr schon die Aufbockhilfe "My lift stand" aus Amerika kennt? Falls nicht hier ist ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=cXCvq6DNJi0

Ich find das System eigentlich mega gut und wunder mich, das ich einfach nichts dergleichen in Deutschland finde? Habe schon fleißig gegooglt aber da ist nichts brauchbares bei rum gekommen.
Theoretisch könnte man sich das ja selber machen, aber da ich das ganze Material und gescheites Schweißgerät nicht habe, würde ich gerne was fertiges kaufen.

Hat jemand schon sowas in Deutschland zu kaufen gesehen? Und hat evt. ein Stichwort, nach was ich suchen kann?

Die Auffahrrampen "Hochfahrerei" geht mir nämlich auf den Keks, da man immer zu zweit sein muss wegen wegrutschen und auch immer ewig unterlegen muss da ein tieferes Auto gar nicht hochkommt.

Grüße und schöne Feiertage,
Christian

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

@Highlander1608 schrieb am 14. Februar 2019 um 20:19:29 Uhr:


My lift stand eigenbau aus Auffahrrampen..

Zitat:

@Highlander1608 schrieb am 2. März 2019 um 07:44:48 Uhr:



Zitat:

@Highlander1608 schrieb am 14. Februar 2019 um 20:19:29 Uhr:


My lift stand eigenbau aus Auffahrrampen..

Ich hatte erst kürzlich den Entwickler von den Myliftstands angeschrieben ob eine Lieferung nach Deutschland möglich wäre.
Diese Antwort erhielt ich nach einem Tag:

„I recently licensed my product to a company that is working to make it available worldwide. So, I will not be taking any new orders. I plan to update my web site with this, and any new information I receive.

Bill Gibbs

myliftstand.com“

Leider weiß ich (noch) nicht welche Firma den Vertrieb übernehmen wird.
Hat hier jemand mehr Infos dazu?

Update:
Ich habe gerade auf der Myliftstand facebook Seite folgende Information gefunden:

„Myliftstand.com ist eine Partnerschaft mit ETA Manufacturing (ETAMFG.com) eingegangen, um Liftstände für die globalen Märkte herzustellen.
Die Liftstände werden erstmals auf der SEMA Show im November 2019 gezeigt.
Die Liftstände werden 2020 auf Lager sein bei den Distributoren und weltweit versandbereit sein.

Seit 1999 stellt ETA Manufacturing Eigenmarkenprodukte für große Marken auf der ganzen Welt her.
MyLiftStand ist stolz darauf, ETAMFG.com die weltweiten Exklusivrechte für die Herstellung und den Großhandel unserer patengeschützten Liftstände an Händler und Einzelhändler von KFZ-Werkzeugen auf der ganzen Welt anzubieten.
(Text übersetzt)

Ähnliche Themen

Was findet ihr daran denn so gut??? Ich persönlich würde mir so etwas niemals zulegen. Viel zu viel Arbeit um den Wagen ein Stückchen hochzuheben. Das wäre mir den Preis von ca. 600€ (inc. Versand, Zoll und EUSt) nicht wert.

Mir auch nicht, denn damit kann man nix an den Bremsen und der Achse reparieren. Da finde ich 4 einfache Unterstellböcke viel effektiver und vor allem auch deutlich billiger.

Das "My Lift Stand"- Prinzip ermöglicht es, auch auf beengtestem Raum das Auto GEFAHRLOS in die Höhe zu bringen!! Das heißt: in beengter Umgebung braucht man nur vor und hinter dem Fahrzeug ein WENIG PLatz.

Klar, wer die 4 Bock-Methode nimmt kommt günstig weg ... aber bei den Böcken besteht trotzdem immer auch die Gefahr, daß etwas beim Aufbocken wegknickt ... in beengten Räumen heißt das dann auch schnell .. Reparateur tot. (Ist halt auch eine Frage der Erfahrung!! .... und erfahrene Reparateure haben nach ein gewisser Zeit einfach keinen Bock mehr auf Böcke .. die weniger erfahrenen wünschen sich mehr Sicherheit)

Das "My Lift Stand"- Prinzip hat als Vorteil : easy und sicher also stressfrei.

so long
sgk

Das ist Schrott, da muss man ja einen Tag Urlaub nehmen bis man das Auto hochgebockt hat...

Sehe ich auch so. Dieses System ist, für den geforderten Preis, nicht wert es zu kaufen. Bis ca. 200€, fände ich es akzeptabel, aber generell finde ich das Prinzip Werkstatt untauglich.

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 14. Mai 2020 um 12:42:53 Uhr:


Das ist Schrott, da muss man ja einen Tag Urlaub nehmen bis man das Auto hochgebockt hat...

sorry ... aber was soll so n Kommentar (??):

die Aussage stimmt doch so überhaupt nicht;
innert 10 Minuten, auf sichere Art und Weise stressfrei gute Höhe erreicht ....

für jene, denen das hilft, ist das Angebot OK

wem das dafür dann zu teuer ist, ebenfalls OK.

es gibt aber keinen Grund trashy comments und Unwahrheiten zu posten.

.... ist aber seit Trump mehr IN denn je.
(the liar tweets tonight)

so long
sgk

Ich sehr da auch keine Vorteile zu böcken oder ähnlichem.

An der Achse oder anderen Aufnahme punkte muss ich den wagen so oder so aufheben.

Also komme ich mit dem Wagenheber so auch nicht drunter und muss auch erst mit Brettern oder Rampen arbeiten.

Dann stelle ich den wagen auf den reifen ab und kann an den Achsen erst wieder nichts arbeiten. Nur das der wagen für einen Ölwechsel höher steht ist der Aufwand etwas hoch und sehr teuer.

Da lege ich entweder noch was drauf und kaufe eine mobile Hebebühne oder baue/kaufe gescheite Böcke.

Wenn ich zb ein Auto schlachte stell ich ihn auf 4 porotherm Ziegel mit einer 2cm Holzplatte und einer 2cm Ruschmatte.

Das hält Bomben fest.

Zitat:

@lelmo schrieb am 14. Mai 2020 um 13:15:19 Uhr:



Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 14. Mai 2020 um 12:42:53 Uhr:


Das ist Schrott, da muss man ja einen Tag Urlaub nehmen bis man das Auto hochgebockt hat...

sorry ... aber was soll so n Kommentar (??):

die Aussage stimmt doch so überhaupt nicht;
innert 10 Minuten, auf sichere Art und Weise stressfrei gute Höhe erreicht ....

für jene, denen das hilft, ist das Angebot OK

wem das dafür dann zu teuer ist, ebenfalls OK.

es gibt aber keinen Grund trashy comments und Unwahrheiten zu posten.

.... ist aber seit Trump mehr IN denn je.
(the liar tweets tonight)

so long
sgk

Das war kein trashy Comment sondern meine persönliche Meinung...und ich schraube schon seit Jahrzehnten an Autos...ohne Zweisäulenbühne weil die Carporthöhe fehlt.

- Ich habe einen WDW Lift}} hebt das gesamte Auto einen Meter hoch, dauert auch etwa 10 min. nehme ich nur wenn länger dauernde Arbeiten anstehen.

- Einen Liqui Kippwagenheber }>eher was für Restaurierungsarbeiten, das Anschrauben und Kippen dauert eine halbe Stunde wenn man es schon mal gemacht hat.

- Diverse Wagenheber und Böcke } für mal eben schnell was tauschen, Auspuffgimme etc.

- Eine Wematik San Antonio Kipphebebühne, noch mit den alten Winkelgetrieben }> In einer Minute unterm Auto platziert, eine halbe Minute zum zum Hochdrehen mit Bohrmaschine. Hebt etwa 58 cm hoch wenn man das Auto hinterher waagerecht stellt. Einseitig vorn oder hinten höher.
Das Ding benutze ich am meisten, genial schnell und sicher, Abrutschen quasi unmöglich.
Einziger Nachteil: man braucht neben dem Auto etwa eine Wagenbreite Platz um sie drunterzurollen.

Die Wematik ist ja ein cooles Teil, gibts sogar bis 3t 🙂. Nachteile sind halt die benötigte Fläche zur Seite (hätte ich) und die Mindesthöhe von 15cm (das schaff ich beim Z4 bestenfalls mit zusätzlichen, ziemlich dicken Brettern unter den Rädern vor und hinter dem Gestell).

Bei dem MyliftStand scheue ich auch vor allem die Aufbauzeit und die fehlende Nutzbarkeit, wenn man an Achse, Bremse oder Rad was machen will. Das ist i.E. kaum besser als die rausgerissenen alten Steinplatten aus dem Hof zum Unterlegen, nur zu einem besonders hohen Preis.

Und dass der Kommentar "Das ist Schrott, da muss man ja einen Tag Urlaub nehmen bis man das Auto hochgebockt hat..." keine Fake News, sondern eine satirische Überspitzung ist, sollte doch wirklich jedem klar sein 🙂. Wie lange es tatsächlich dauert, sieht man ja schon im Video aus dem Post des TE.

Ein großes Danke für die Info zum WDW Lift!
Die liegt im Vergleich ja preislich recht günstig.

Funktioniert das Teil zuverlässig, wie lange ist es schon im Einsatz?

Danke und Gruß
Dirk

Vor allen sind bei dem WDW-Lift die Räder direkt frei, bei "My Lift Stand" aber nicht.
Was nutzt einem dann der "My Lift Stand", wenn man was an den Bremsen machen will. Oder an den Stoßdämpfern oder sonstigen Achsteilen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen