…mulmiges Gefühl in der Waschanlage
War heute mit meinem Tiger zum ersten Mal in der Waschanlage.
Eingewiesen auf die Beförderungsbänder, Wählhebel auf N gestellt.
Doch als es kurz vor der Ausfahrt war (die Ampel war schon auf grün), und ich das Hebelchen auf D stellen wollte, tat sich nichts. Hinweis, das ich das Bremspedal betätigen sollte, was ich auch tat. Trotzdem gelang es mir nicht den Wählhebel nicht auf D zu stellen. Er blieb stur auf N. Dann der Hinweis, das ich den Startknopf drücken sollte.
Langsam wurde ich nervös. Doch auf einmal sprang er dann doch an, ich konnte auf D umstellen, und ich war heilfroh die Waschanlage verlassen zu können.
Ok, ich gestehe, dies ist mein erstes Automatik-Auto, ich bin auch nicht mehr der jüngste,
aber was habe ich (wenn überhaupt) falsch gemacht?
Für Ratschläge um bei der nächste Waschanlagen-Tour bei der Ausfahrt keinen kalten Schweiß auf die Stirn zu bekommen wäre ich von daher sehr dankbar…
162 Antworten
Das Piepen erfolgt auch bei ausgeschalteter Zündung. Schließt man die Fahrertür, verstummt das Piepen. Dauerhafte Abschaltung nur durch Eingriff in die „ECU“, derzeit aufgrund von SFD2 nicht möglich.
Zitat:
@Rantan schrieb am 17. Mai 2025 um 17:17:39 Uhr:
Ohne laufenden Motor keine Hydraulik. Ohne Hydraulik keine Lenkunterstützung, deswegen schwergängig.
Der Tiguan hat seit Anbeginn eine elektrische Lenkung, Nix Hydraulik. Aber auch die benötigt einem laufenden Motor, da der Lenkmotor extrem hohe Ströme benötigt, die nur ein laufender Motor stemmen kann
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 17. Mai 2025 um 17:42:37 Uhr:
Der Tiguan hat seit Anbeginn eine elektrische Lenkung, Nix Hydraulik. Aber auch die benötigt einem laufenden Motor, da der Lenkmotor extrem hohe Ströme benötigt, die nur ein laufender Motor stemmen kann
Ups, danke für die Aufklärung, wusste ich nicht.
Übrigens, nette neue Zitierfunktion. Endlich kein umständlisches löschen mehr notwendig 😀
Zitat:@gringo198 schrieb am 17. Mai 2025 um 16:53:17
Ich frage deshalb, weil man ja gelegentlich das Fahrzeug gerne mal ein paar Meter schiebt, zum Beispiel, wenn man vor der Waschanlage in der Schlange steht.
Bei allem Respekt, ich habe vor einer Autowaschanlage noch nie jemanden gesehen, der sein Auto geschoben hat. Ok, ich bin erst seit knapp 5 Jahrzehnten als Autofahrer unterwegs, vielleicht kommt das noch ;-)
Ähnliche Themen
Wer sein Auto liebt, der schiebt.
Zitat:
@Rantan schrieb am 17. Mai 2025 um 17:17:39 Uhr:
Ohne laufenden Motor keine Hydraulik. Ohne Hydraulik keine Lenkunterstützung, deswegen schwergängig.
Dieser technische Zusammenhang ist mir durchaus bekannt. Ich war aber heute beim Ausprobieren trotzdem erstaunt, wie schwergängig das war. Ok, rauer oder glatter Untergrund spielt natürlich auch eine Rolle.
[quote]
Ich käme nie auf die Idee das Auto in der Schlange vor der Waschanlage zu schieben, immerhin 1,6 Tonnen. Dafür gibt es doch die Start- Stop Funktion.
[/quote]
Wenn ich jetzt wirklich danach gefragt hätte, wie man in einer Warteschlange am besten nachrückt, würde ich deine Antwort nützlich finden. Wobei ich das mit den 1,6 t schon auch einsehe.
Im übrigen könnte es schon auch mal andere Situationen geben, in denen ein kurzes Stück schieben angesagt sein könnte.
Ich habe diesen Tread zwar nicht eröffnet, aber ihn durch meine Frage neu angefacht. Nun habe ich die wirklich große Bitte, dass Ihr Euch hier nicht, wie des öfteren in anderen Fragenbereichen, an die Gurgel geht. Es riecht momentan arg danach. So fing es i.d.R. Immer an.
Vielen Dank.
Kurzinfo zum Thema, ich habe Frank's Anleitung heute dreimal ausprobiert und es hat geklappt. Ergänzend von mir: Zwischen Einlegen von "N" und Zündung ausschalten kommt die besagte Meldung die bestätigt werden muss. Aus Zeitmangel meinerseits heute muss ich es aber nochmals nachprüfen. Ich will hier nichts falsches schreiben.
Wünsche allen eine gute und friedliche Nacht.
Gruß Rolf
Zitat:
@BoSeHH schrieb am 17. Mai 2025 um 18:02:04 Uhr:
Bei allem Respekt, ich habe vor einer Autowaschanlage noch nie jemanden gesehen, der sein Auto geschoben hat. Ok, ich bin erst seit knapp 5 Jahrzehnten als Autofahrer unterwegs, vielleicht kommt das noch ;-)
Ebenfalls mit allem Respekt:
Was Du in 5 Jahrzehnten gesehen hast oder nicht, ist doch für meine Frage nach Abschaltung der Piepser ziemlich irrelevant.
Gerade in früheren Jahren hat man das Nachschieben in der Schlange im übrigen durchaus öfter beobachten können, vielleicht weil die Autos noch überwiegend Schaltgetriebe hatten, in der Regel leichter waren oder man den Anlasser schonen wollte, was auch immer. Daß sich da inzwischen was geändert hat, ist auch klar.
Zitat:
@BoSeHH schrieb am 17. Mai 2025 um 18:02:04 Uhr:
Bei allem Respekt, ich habe vor einer Autowaschanlage noch nie jemanden gesehen, der sein Auto geschoben hat. Ok, ich bin erst seit knapp 5 Jahrzehnten als Autofahrer unterwegs, vielleicht kommt das noch ;-)
zu Beginn deiner fahrpraxis war das noch gegenwärtig,
einmal weil Batterie und Anlasser schwächer dimensioniert waren, so wollte man wegen 3m nicht den Motor starten, auch den Umweltschonenden Gedanken
und damals konnte man die Autos noch schieben, von den abmaßen kleiner, also leicht, keine Servolenkung
Tatsächlich habe ich und viele andere Eimer mit Wasser geschleppt und das Auto auf dem Parkplatz oder am Straßenrand gewaschen. Autowaschanlagen waren rar und wirklich keine Empfehlung. Und es stimmt, meine ersten Autos, VW1600, Passat, Audi 80, waren deutlich unter einer Tonne schwer.
P.S. Der Gedanke an den Umweltschutz war noch eher dürftig ausgeprägt.
Ich sehe mit Freude, daß wir uns doch noch einig werden !👆
Mein Waschstraßen-Beispiel ist wahrscheinlich ziemlich unpassend. Ich gebe Dir schon recht, daß man das Nachschieben heutzutage wirklich kaum mehr beobachtet. Habe das heute nochmal kurz ausprobiert, nachdem ich gestern durch diesen Thread erst mal gelernt habe, wie's überhaupt geht.
Und ich muß uneingeschränkt zugeben, das wäre mir aufgrund des Fahrzeuggewichts zumindest an der Waschstraßen-Schlange auch eindeutig zu mühsam ! Mal ganz abgesehen davon, daß ich in diese Situation kaum komme, weil ich ganz überwiegend die Waschbox mit Dampfstrahler etc. nutze.
Andererseits gibt es aber schon manchmal Situationen, in denen es mir einfach gegen den Strich geht, den Motor extra anzuwerfen für einen Meter oder noch kürzer (OT: mir geht es dabei nicht um die Rettung des Weltklimas). Typisches Beispiel bei mir: Wenn das Auto in der Garage 50 cm zurück muß, weil sonst die Tür zum Gartengeräteschrank nicht richtig aufgeht....usw.
Aber gut, ich habe ja jetzt wieder dazugelernt !
ich war vor einigen Wochen beim Reifenhändler, dort wurden mir die GJR montiert... denen war es nicht Möglich das Fahrzeug im N abzustellen (war notwendig weil die Hebebühne links und Rechts die Hydraulik hatten und sozusagen ein halben Meter das Fahrzeug vorrollen mussten bevor sie aussteigen. Ich hab dann auch im Betriebshandbuch nachgesehen und nur den Punkt mit dem Abschleppen gefunden, diese Schritt für Schritt durchgeführt, trotzdem beim Öffnen der Tür zog die Handbremse an. Die Lösung war dann das ich meine Hand zwischen Tür und diese Hydraulik für die Bühne, hin gehalten hab damit er beim Aussteigen nicht die Tür zerkratzt wird. :D
Der Mechaniker meinte bei einen Unfall kann sowas lebensgefährlich sein, wenn man das KFZ nicht wegrollen kann... ich hab diese "Wegrollsicherung deaktivieren" Funktion im Menü auch bisher nicht gefunden...
In meiner Betriebsanleitung ( gedruckte deutsche Version) ist ab Seite 201 die Funktionseise eindeutig beschrieben. Wenn man sich genau an die Beschreibung hält, funktioniert es auch. Vielleicht hast Du ja einen Punkt ausgelassen oder eine Voraussetzung war nicht erfüllt, z. B Schlüssel nicht im Fahrzeug.
Also ich war nun schon öfters in der Waschanlage und mache es ohne ein mulmiges Gefühl wiefolgt:
- Vor der Einfahrt zur Sicherheit in die Waschstraße Easy open deaktivieren
- Alle Fenster und Schiebedach zu ;-)
- Wahlhebel auf N
- Hinweis zur Wegrollsicherung bestätigen
Fertig. Kein nervendes Gepiepse oder ähnliches.
Am Ende kurz auf die Bremse und D und tschüss.
ich werde das in Ruhe nochmals testen. Ich glaube das Easy open nicht deaktiviert war.. vermutlich war das die Krux :)