…mulmiges Gefühl in der Waschanlage
War heute mit meinem Tiger zum ersten Mal in der Waschanlage.
Eingewiesen auf die Beförderungsbänder, Wählhebel auf N gestellt.
Doch als es kurz vor der Ausfahrt war (die Ampel war schon auf grün), und ich das Hebelchen auf D stellen wollte, tat sich nichts. Hinweis, das ich das Bremspedal betätigen sollte, was ich auch tat. Trotzdem gelang es mir nicht den Wählhebel nicht auf D zu stellen. Er blieb stur auf N. Dann der Hinweis, das ich den Startknopf drücken sollte.
Langsam wurde ich nervös. Doch auf einmal sprang er dann doch an, ich konnte auf D umstellen, und ich war heilfroh die Waschanlage verlassen zu können.
Ok, ich gestehe, dies ist mein erstes Automatik-Auto, ich bin auch nicht mehr der jüngste,
aber was habe ich (wenn überhaupt) falsch gemacht?
Für Ratschläge um bei der nächste Waschanlagen-Tour bei der Ausfahrt keinen kalten Schweiß auf die Stirn zu bekommen wäre ich von daher sehr dankbar…
Ähnliche Themen
145 Antworten
Was Du machen kannst, wurde hier schon x Mal beschrieben.
- Getriebe auf "N"
- Wegrollsicherung deaktivieren
- Zündung aus
Also genau so, wie es im Bordbuch beschrieben ist. Du mußt weder Easy Open noch Scheibenwischer deaktivieren, noch den Motor laufen oder die Zündung eingeschaltet lassen, Was bei eingeschalteter Zündung passieren kann (Norbremsassistent, der weiß nicht, daß das Auto durch die Waschstraße gezogen wird), hast Du ja nun erlebt. Deaktivierst Du die Wegrollsicherung nicht, wird beim Ausschalten der Zündung immer "P" eingelegt und die Feststellbremse aktiviert, genau dem wirkt das Deaktivieren der Wegrollsicherung entgegen, genau dafür wurde diese Möglichkeit geschaffen. Zudem sind das weniger Bedienschritte, als Alles zu deaktivieren, und in Waschstraßen mit manueller Vorwäsche durch das Personal wie meine Stammanlage werden es Dir die Mitarbeiter danken, wenn sie nicht den ganzen Tag in der Abgaswolke stehen.
Okay, vielen Dank für die Aufklärung. Ich habe hier ja einiges gelesen, aber das mit dem deaktivieren der Wegrollsicherung habe ich übersehen. Mein Fehler. Das bedeutet, Autohold und Wegrollsicherung sind zwei unterschiedliche Dinge. War mir auch nicht bewusst. Darum habe ich N eingelegt (wurde hier auch schon empfohlen) und Autohold deaktiviert. Mit Autohold fahre ich habe immer, vielleicht werde ich die Wegrollsicherung für immer deaktivieren, wußte garnicht das das geht, weil ich ja dachte es wäre das gleiche. Mein Denkfehler. Zwei verschiedene Begriffe, zwei verschiedene Dinge. Blöd von mir Hm...
Abgaswolke entsende ich in der Waschstraße keine da ja E-Hybid.
Nochmals vielen Dank FrankPrCB
Ich habe mich gerade im Bordbuch mit dem Thema beschäftigt und stehe immer noch etwas "auf dem Schlauch". Danach habe ich erst mal alles richtig gemacht. N einlegen, Autohold deaktivieren.
Aber danach wohl zusätzlich die Zündung ausschalten. Aber legt das Fahrzeug dann nicht P ein?
Bo Ähh. Werde ich morgen mal ausprobieren.
Wie bzw. wo genau deaktiviere ich den die Wegrollsicherung. Habe es im Bordbuch nicht gefunden, trotz Suchfunktion.
Okay, ich glaube jetzt hab ichs. Die Wegrollsicherung ist identisch mit der elektronischen Parkbremse. Stimmts Frank? Haha.
Doch Zwei Begiffe für ein und das Selbe. Die kann man m.W. nur lösen wenn die Zündung eingeschaltet ist und die Fußbremsr betätigt wird.
Früher hieß das glaube ich Handbremse.
Trivial ist das nicht. Ich glaube ich werde mir einen Handzettel mit den einzelnen Schritten und vor allem der genauen Reihenfolge schreiben.
Und je nach Waschanlage die Spiegel einklappen. Was beim T2 nie ein Problem war mit ausgeklappten Spiegeln, hatte beim Neuen kürzlich für einen Schreckmoment gesorgt. Spiegel waren ausgeklappt und als die Rolle kam hat es deutlich hörbar knack gemacht. Es war eine Waschanlage wo das Auto im Stand gewaschen wird. Da kommt dann die Rolle zum Schluss von hinten und hat die Spiegel überdehnt. Seitdem klappe ich die Spiegel lieber ein.
Das kann ich nur bestätigen. Gestern habe ich sie nicht eingeklappt und der rechte wurde nach hinten gedrückt. Das war bei meinem Q3 nie ein Problem. Aber die Spiegel beim T3 sind riesig und da ist die Hebelwirkung halt größer. Ab sofort werde ich sie einklagen. Wird die Seitenscheibe und der Spiegel selbst hinter der Stelle halt nicht Sauber.
Noch ein Arbeitsschritt mehr nach einfahren in die Ziehspur. Meine Liste wird immer länger : -). Habe ja eh Langeweile.
einklagen = einklappen.
Blöde Rechtschreibkorrektur
Zitat:
@Rodolfo1 schrieb am 15. Mai 2025 um 21:52:16 Uhr:
Okay, ich glaube jetzt hab ichs. Die Wegrollsicherung ist identisch mit der elektronischen Parkbremse.
Ich glaube, Du hast es nicht.
Die Wegrollsicherung umfaßt mehrere Funktionen, beim Deaktivieren wird:
- Auto Hold temporär deaktiviert
- das Getriebe bleibt auch bei ausgeschalteter Zündung auf "N", statt auf "P" zu springen
- die Feststellbremse wird beim Abschalten der Zündung nicht aktiviert
- die Lenkradsperre wird beim Ausschalten der Zündung nicht aktiviert
- da die Zündung ausgeschaltet werden kann, muß auch kein Regensensor deaktiviert werden, die Sitzbelegungserkennung ist auch nicht aktiv
Easy Open deaktivieren erübrigt sich, da es sowieso nur funktioniert, wenn kein Schlüssel im Auto liegt.
Sich das zu merken, ist nun nicht so schwer.
Ja, das ist mir grob klar, auch wenn es nicht immer so rüberkommt. Ich habe gestern in der Garage noch etwas rumprobiert. Mein Problem lag immer beim ausschalten der Wegrollsicherung. Dieses deaktivieren scheint er mir nicht immer anzubieten. Ich dachte dann ich könnte in diesem Fall durch drücken der Parkbremse bei gleichzeitigem betätigen der Fußbremse die Wegrollsicherung manuell ausschalten. Hat aber nicht funktioniert. Ich habe dann im Fahrzeugmenue in der Ditten Ebene die Funktion endlich entdeckt und dann ging es. Er bestätigte es mir auch, mit dem Zusatz, das bis zum nächsten einschalten der Zündung die Wegrollsicherung deaktiviert bleibt. So soll es sein. Ich werde noch versuchen zu ergründen, wie er mir die Funktion "Wegrollsicherung deaktivieren" anbietet ohne umständlich in die dritte Ebene ins Menue zu müssen. Einen Screenshot davon habe ich bereits gesehen. Man muss halt manchmal eine genaue Reihenfolge einhalten sonst funktioniert es nicht. Ich werde es ausprobieren und mich melden, fahre aber am Mittwoch für gut drei Wochen nach Frankreich in Urlaub und werde dort Waschstraßen meiden :-).
Vielen vielen Dank nochmal für Deine Mühe und Unterstützung Frank. Und glaube mir, auch wenn Du es nicht erwähnt hast und es vielleicht so rüberkommt, ich bin alles andere als ein Techniklegastheniger.
Viele Grüße Rolf alias Rodolfo1
Es sind aber auch die Begrifflichkeiten
Wegrollsicherung
Feststellbremse
Parkbremse
die in der Erläuterung auf einen einprasseln. Irgendwie alles dasselbe…?
käme noch Handbremse, jetzt Fingerbremse, elektrische Bremse, Autohold hinzu
aber wenn heutzutage eine Bedienungsanleitung 500 Seiten hat, braucht man sich nicht über die schwere Kost der Verständlichkeit zu wundern. Gibts jemand, der die wirklich komplett durchgelesen hat?
Vielen Dank, daß Du diesen Punkt thematisiert hast ! Mir waren die Begrifflichkeiten und vor allem Funktionsumfang und Bedienung speziell der Wegrollsicherung bis jetzt auch nicht klar.
Das liegt auch bei mir nicht an Technikfeindlichkeit, also mach Dir da keine Gedanken. Es liegt eher an der didaktisch hundsmiserablen Beschreibung des Themas "Waschstrasse" im Handbuch !
Zur Deaktivierung der Wegrollsicherung gibt es offenbar einen direkten Weg, siehe Bild.
Kanuspezi:
Ob Du es glaubst oder nicht, ich bin so jemand. Lese gerne Bedienungsanleitungen. Bekloppt. Punkte "wie stecke ich den Gurt ins Gurtschloss" etc. lasse aber selbst ich aus. Meine Frau schüttelt natürlich den Kopf. Manche für mich nicht verständliche Punkte lese ich auch Zwei oder Dreimal. Kann mir soetwas auch über Jahre gut merken. Aber eben nicht alles wie das Beispiel zeigt.
gringo:
Ja so ist es, habe ich auch gelesen.
Problem: Punkt 3 erscheint ziemlich kurz. Wenn man dann nicht gerade aufs Mitteldisplay sieht, isser schnell wieder verschwinden. Jetzt weiß ichs.
Liebe Grüße an alle
Rolf
Beim Tiguan lerne ich immer wieder dazu !
Ich habe das Deaktvieren der Wegrollsicherung jetzt auch mal (erfolgreich) nachvollzogen. Bei mir bleibt auch die Bestätigung auf dem Display stehen "...bis zum Neustart". Auch die Lenkung läßt sich bewegen, allerdings für meine Begriffe ungewöhnlich schwergängig, aber ok.
Eine Anschlußfrage hätte ich aber doch noch: Wie verhindert man das Gepiepse, wenn bei deaktivierter Wegrollsicherung die Fahrertür geöffnet wird ? Ich frage deshalb, weil man ja gelegentlich das Fahrzeug gerne mal ein paar Meter schiebt, zum Beispiel, wenn man vor der Waschanlage in der Schlange steht.
Zitat:
@gringo198 schrieb am 17. Mai 2025 um 16:53:17 Uhr:
Beim Tiguan lerne ich immer wieder dazu !
Ich habe das Deaktvieren der Wegrollsicherung jetzt auch mal (erfolgreich) nachvollzogen. Bei mir bleibt auch die Bestätigung auf dem Display stehen "...bis zum Neustart". Auch die Lenkung läßt sich bewegen, allerdings für meine Begriffe ungewöhnlich schwergängig, aber ok.
Eine Anschlußfrage hätte ich aber doch noch: Wie verhindert man das Gepiepse, wenn bei deaktivierter Wegrollsicherung die Fahrertür geöffnet wird ? Ich frage deshalb, weil man ja gelegentlich das Fahrzeug gerne mal ein paar Meter schiebt, zum Beispiel, wenn man vor der Waschanlage in der Schlange steht.
Ohne laufenden Motor keine Hydraulik. Ohne Hydraulik keine Lenkunterstützung, deswegen schwergängig.
Das Piepen kommt wegen der eingeschalteten Zündung. Ich käme nie auf die Idee das Auto in der Schlange vor der Waschanlage zu schieben, immerhin 1,6 Tonnen. Dafür gibt es doch die Start- Stop Funktion. Und solange ich in der Schlange stehe wird auch die Wegrollsicherung nicht deaktiviert, erst nach Einfahrt in die Waschanlage.