"Motortemperatur"
Hallo zusammen ich wollte mal fragen wie sich folgendes bei verhält. Und zwar geht es um die Motortemperatur bzw. die Zeit, bis der Motor auf Betriebstemperatur ist, also sprich die " 90°C ". Es handelt sich um den kleinen A1. Der A1 steht Nachts immer schön brav in der Garage, wie es allerdings die Tage jetzt das 1. Mal richtig kalt war und man in der Früh losgefahren ist, hat er gut 3/4 der Strecke gebraucht bis er auf Betriebstemperatur war. Der Innenraum ist hier nicht das Problem, dort wird/ist es ja warm. Mir geht es rein um den Motor. Ich weis man kann das nicht Vergleichen, aber als Referenz habe ich jetzt nur unseren A4 welcher nach kürzester Zeit auf Betriebstemperatur ist bei gleichen Bedingungen.
Daher meine Frage: Wie verhält sich das bei euch? Wie schnell wird bei euch die Betriebstemperatur erreicht?
Wäre super wenn hier mal ein paar von sich Berichten könnten wie sich das bei euch verhält 😉
20 Antworten
Wenn ich darf, möchte ich hier noch mal kurz einhaken - der A1 1.2 TFSI Bj. 2014 (vFL) meiner Freundin wird auch relativ langsam warm. Aufgefallen ist es mir gestern Abend, Außentemp ca. 2-4 °C, der Wagen brauchte gut 15 min und rund 10-12 Km bis die Anzeige auf 90 °C Wassertemp kam. Mein 2.5l R6 Benziner ist ca. nach der Hälfte dieser Zeit warm, auch andere Fzg. die ich bewege werden schneller warm, darunter auch Diesel.
Ist dies normal bei diesem Motor? Ein Defekt ist eig. auszuschließen, der Wagen hat ~300 Km auf der Uhr...
Ja ist normal.
meiner ist selbst nach 25 km Fahrstrecke noch unter der Mittelstellung (90C°) erst die letzten 2-3km Farhstrecke zur Arbeit kommt der Zeiger in die Mittelstellung
Dies liegt natürlich an meinem Fahrprofil.
Auf dem Nachhauseweg (da gibt es dann mehr Steigungen) ist der Wagen nach ca 15km in der Mittelstellung.
IST eben ein kleiner COOLER der 1,2er TFSI
Danke für die Rückmeldung! Hmm, ich meine die Audi-Techniker werden sich schon was dabei gedachten haben...
Zitat:
@mat_2 schrieb am 13. Februar 2015 um 20:04:24 Uhr:
Danke für die Rückmeldung! Hmm, ich meine die Audi-Techniker werden sich schon was dabei gedachten haben...
Hallo,
Allgemein kann man annehmen, dass das Wasser nach etwa 5 km, und das Oel nach etwa 10 km die Betriebstemperatur erreicht haben, und, dass nach etwa 20 km das Oel heiss genug ist, um Verschmutzungen verdunsten zu lassen. So hat es mir jenfalls ein Fachmann erklärt.
Gruss, flugge.
Hallo Flugge,
Das ist beim 1.2 TFSI allerdings sicher nicht der Fall. Nach 5 Km ist der Zeiger für die Wassertemp noch ganz unten. Öl, kA.
Zitat:
@mat_2 schrieb am 15. Februar 2015 um 14:16:36 Uhr:
Hallo Flugge,
Das ist beim 1.2 TFSI allerdings sicher nicht der Fall. Nach 5 Km ist der Zeiger für die Wassertemp noch ganz unten. Öl, kA.
Hallo mat_2,
Das ist halt das Problem mit Verallgemeinerungen. Wenn z.B. bei Dir das Wasser 10 km braucht um warm zu werden, dann würde ich annehmen, dass das Oel, z.B., 15 km bis 20 km braucht.
Gruss, flugge.