"Mokka X" B ab MY2020 [9BUO]

Opel Antara L-A

Moin,

der Mokka B wird die neue GM-Plattform [9Bxx] erhalten.

Die neue Plattform geht aus einem "Product-Forecast" PDF-Dokument* eines US-Automotiveunternehmens mit dem Stand Juni 2015 hervor.

GM-Cadillac wird ein "Small-SUV" auf dieser neuen Plattform bringen, im Dokument heißt es:
"The Cadillac XT1 (9BUL) has been added to the forecast and will be a Small Premium SUV on the 9BXX platform, which will begin production July 2019."

Der Nachfolger des Chevrolet Trax II sollte zunächst schon 2017 kommen und auf [G2UC] Plattform basieren. Statt dessen wird dieser nun ebenfalls auf der neuen Plattform [9Bxx] basieren, der GM-Projektcode wird [9BUC] lauten. SOP (Start der Serienproduktion) ist für März 2019 als MY2020 geplant.
"Chevrolet Trax (G1UC) EOP has been extended from March 2017 to February 2019. The G2UC build was removed and the next?generation Trax is therefore the 9BUC. The 9BUC SOP was moved from April 2022 to March 2019, the facelift from April 2025 to April 2022, and the EOP from March 2028 to June 2025."

Das Schwestermodell des Chevrolet Trax ist bekanntlich der Opel Mokka (X). Der Cadillac XT1 [9BUL] und der Chevrolet Trax II [9BUC] sind beide für das Modelljahr 2010 geplant, folglich dürfte auch der Opel Mokka B sehr wahrscheinlich für das MY2020 einen Nachfolger erhalten. Sein Projektcode wird [9BUO] lauten.

Alle, die das Forecast-Dokument für zahlreiche nordamerikanische Fahrzeuge verschiedener Hersteller (u.A. GM, Ford, FCA...) selbst einsehen möchten, finden am Ende des verlinkten Forumbeitrags den nötigen PDF-Downloadlink*: http://www.mustang6g.com/forums/showpost.php?p=1119903&postcount=1

PS: Nach den Projekten "Meriva-C [P1MO]" und Schwestermodell "C3 Picasso [P1MT]" arbeiten die nachfolgenden Konstrukteure bereits seit 2014/2015 an Konstruktionsaufgaben für ein neues Opel Fahrzeug auf [9Bxx]
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/heiko-bender
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/fritz-edinger
(für bessere Lesbarkeit, Text jeweils markieren)

Gm-forecast-06-2015
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 3. Februar 2019 um 13:18:14 Uhr:


Und was bildet den Kern einer Marke - ein Werk oder eine Entwicklung?

Beides. Aber warum hinterfragst du das so bei Opel, wenn es bei anderen Marken genau nach dem gleichen Prinzip gemacht wird?
Die Entwicklungszentren von Skoda und Seat dürften ähnlich klein sein und im Endeffekt wird von der Mutter diktiert, was herzustellen. Hier habt ihr den MQB, macht was draus. Regt sich auch keiner auf und es werden Gewinnen eingefahren. Man hat sogar etwas gefunden, wofür die Marke steht.
Das das bei Opel nun nicht von heute auf morgen funktioniert, dürfte klar sein. Man muss halt am Anfang nun mal Ziele definieren.
Wenn ich mir Seats und Skodas aus der Anfangszeit anschaue, war das auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Und trotzdem ging es weiter.

Zitat:

Rosarote Brille auf und einreden Opel existiert weiter nur damit man sich nicht umorientieren muss 😉

Ehrlich gesagt ist mir das sowas von Wumpe. Ich arbeite nicht für Opel und werde nicht dafür bezahlt, was ich so tue. Ich mache es aus eigenem Antrieb und weil ich Spaß daran habe. Ändern kann ich es eh nicht, wenn die Lichter mal ausgehen sollten. Ich weiß nur, dass es mit PSA sicherlich mehr Chancen auf Fortbestand gibt als vorher.
"Positiver Nebeneffekt" einer Schließung für mich wäre es, dass meine Seite dann mal abgeschlossen ist. Negativ: Automobilia und Ersatzteile wären mit einem mal noch teurer...

477 weitere Antworten
477 Antworten

Die Studie OPEL GT-X ist übrigens nur 4.06 m kurz - der DS3 Crossback 4.12 m. Beide ducken sich auf 1.53 m.

Der Mokka und seine Höhe von 1.65 m sind quasi "überholt" heutzutage.
Zu hoch/viel im Wind damit, bzw. besagte Proportionen damit unvorteilhaft für das angedachte: sportlicher / breiter / dynamischer. Statt hochbeinig, wackelig,...

Der Mokka könnte daher als 3. Option - nicht zwingend sklavische-cm-genau zwischen CLX/GLX tümmelnd als auch nicht der ausstehende 7-Sitzer-SUV sein - sondern frech + keck kompakter als zuvor sein.

Mokka XS 😉

Ds3-cb-gtx

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 10. Oktober 2018 um 08:02:10 Uhr:


Bin auch gespannt wo Opel den neuen Mokka X einreihen wird.

Entweder mit einer Länge von 4,35m und zwischen CLX und GLX
oder
als Grandland XL mit einer Länge von 4,70m alá Peugeot 5008.

Der Trend geht ja bei fast allen Herstellern zu langen großen Crossover / SUV statt praktische Vans. So könnte ein größerer Grandland X den Zafira zukünftig ersetzen.

Bei anderen Herstellern läuft es ja ähnlich:
-Seat Alhambra --> Tarraco
-VW Sharan --> Tiguan Allspace
-Renault Espace Van --> Espace Crossover
-Peugeot 5008 Van --> 5008 Crossover
-...

Naja über dem GLX mit Sicherheit nicht. Das wäre wie ein Arteron-Nachfolger, den man Golf nennt. Das macht Marketing-technisch har kein sinn. Stell dir vor den GLX hätte man Meriva genannt. Sowieso es ist der Name ja sowieso nur schall und rauch. Wenn es einen nächsten Mokka geben wird, wird es auch grob in der Klasse bleiben. Das D-Suv wird sich wahrscheinlich am Namens-Schema von GLX und CLX orientieren. Sonst wirkt das nicht stimmig. GrandGrandLandX?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 10. Oktober 2018 um 16:20:00 Uhr:


Die Studie OPEL GT-X ist übrigens nur 4.06 m kurz - der DS3 Crossback 4.12 m. Beide ducken sich auf 1.53 m.

Der Mokka und seine Höhe von 1.65 m sind quasi "überholt" heutzutage.
Zu hoch/viel im Wind damit, bzw. besagte Proportionen damit unvorteilhaft für das angedachte: sportlicher / breiter / dynamischer. Statt hochbeinig, wackelig,...

Der Mokka könnte daher als 3. Option - nicht zwingend sklavische-cm-genau zwischen CLX/GLX tümmelnd als auch nicht der ausstehende 7-Sitzer-SUV sein - sondern frech + keck kompakter als zuvor sein.

Mokka XS 😉

Das sehe ich ganz genau so. Vielleicht auch als gedankliches Erbe vom Adam. Urban, Lifestyle, Innovation, kompakt.

Meriva X statt Crossland X.

Mokka X statt Grandland X, hätte bei entsprechend unmittelbarer Ablöse sein können, wenn nicht dieses wirre parallel von 3 in so engem Umfeld.

(Frontera, Antara waren verschlissen/verheizt)

Auf Mokka, AdAM, Karl,....folgte (leider) nix dergleichen.

Mußte das Marketing sich sowas affektiertes an Gelände-Bezug ereifern. Aber die Diskussionen hatten wir ja bereits damals zu Genüge.

Für einen (noch zwingend) ausstehenden 7-Sitzer-SUV (a la 5008, Tiguan Allspace* etc.) wäre es nach o.a. "Gesetzmäßigkeit" also aktuell wohl eine Fortsetzung der ...land X Nomenklatur.

Bigland X 😉.....oder Zafira X !...aber das scheidet ja schon aus o.a. Gründen (s. Meriva) aus.

*)Allspace hätte ich von VW auch nicht erwartet. Das klingt so spacig/abgehoben...in den Galaxien von Transformer, AllSpark,...😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bastardpop schrieb am 10. Oktober 2018 um 19:15:01 Uhr:


...Vielleicht auch als gedankliches Erbe vom Adam. Urban, Lifestyle, Innovation, kompakt.
absolut.

der CLX hat zumindest den Chromschwung in der C-Säule vom AdAM.

Wurde aber leider im Interieur nicht weiter optional, farblich/individuelles etc. umgesetzt.

Ein SUV, kleiner als der CLX, wäre aber weiterhin drin (!)

PS: Mal im Abgleich der besagten...

Clx-gtx-mx

Zitat:

@flex-didi schrieb am 10. Oktober 2018 um 20:09:40 Uhr:



Zitat:

@Bastardpop schrieb am 10. Oktober 2018 um 19:15:01 Uhr:


...Vielleicht auch als gedankliches Erbe vom Adam. Urban, Lifestyle, Innovation, kompakt.

absolut. der CLX hat zumindest den Chromschwung in der C-Säule vom AdAM.
Wurde aber leider im Interieur nicht weiter optional, farblich/individuelles etc. umgesetzt.
Ein SUV, kleiner als der CLX, wäre aber weiterhin drin (!)

PS: Mal im Abgleich der besagten...

Den Chromeschwung - und somit die Aufnahme eines Designelementes eines Lifestyleproduktes - habe ich ehrlich gesagt nicht ganz verstanden. Ich sehe den CLX (als Meriva Nachfolger) nicht als Style-Vehikel sondern eher irgendwo zwischen Combo und Mokka X. Andererseits muss das eine das andere nicht ausschließen. Bei Renault (wie ich finde) sind alle Autos, egal wie praktisch oder unpraktisch, sehr durchgestylt. 🙄

Wie dem auch sei, die Zeit wird zeigen, ob sich das Namesschema - und Designchaos sich durchrütteln wird, sobald das Modellportfolio durchgePSAt wurde.

#GrandlandTourer 😁

gewiss. beim CLX galt des den Meriva zu kompensieren. Verschiebbare Rückbank, ähnliche Dimension,...
mehr raum/Funktionalität als mokka.

zu dumm das man das Klientel nicht so richtig "mitnahm" (namentlich, werbung,...) und ich noch immer wieder am "aufklären auf der Straße" bin. was fahren sie da ?...

In diesem Artikel geht es zwar um den künftigen Citroen C4

https://www.largus.fr/.../...ries-et-un-modele-electrique-9436393.html

aber auch um den C4 Aircross, der ab den C3 Aircross schon wieder ersetzen soll ("et enfin, un SUV (C44), vers 2023. Baptisé C4 Aircross, ce dernier succédera à l’actuel C3 Aircross mais gagnera en polyvalence puisque son gabarit sera étiré jusqu’à 4,30 m, à l’image du futur Peugeot 2008 (2020)."

Und diese neue C4 Familie kommt auf der CMP und nicht auf der EMP2:
"Principale particularité, la nouvelle C4 ne sera pas développée sur la base EMP2 de la Peugeot 308, mais sur la nouvelle petite plateforme CMP des DS3 Crossback et nouvelle 208. Une information confirmée par Gilles Le Borgne, vice-président de l’ingénierie de PSA."

Damit ist zwar noch mal mehr als klar, dass der Mokka X B auf der CMP kommt. Aber wenn der C4 Aircross den C3 Aircross ersetzt, dann wirft das doch die Frage auf: Was passiert mit dem Crossland X? Wird der künftige Mokka X etwa auch den Crossland X beerben? Immerhin wird er mit dem C3 Aircross gebaut, hat die gleiche Basis. Und beide sind gleich alt. Aber der Peugeot 2008 ist deutlich älter, und wird ja demnächst erneuert. Dann hätten Crossland und C3 Aircross ja nur ein kurzes Leben gehabt.
Das würde dann aber auch bedeuten, dass uns der Mokka X A noch eine Weile erhalten bleibt. Sind deswegen keine Prototypen unterwegs?

Mehr Fragen als Antworten (!) 😉

Der Mokka X B ist aber doch bereits von Opel für 2020 bestätigt.

Zitat:

@Insi69 schrieb am 22. Oktober 2018 um 11:20:29 Uhr:


Der Mokka X B ist aber doch bereits von Opel für 2020 bestätigt.

Bei DS gibt es keinen Vorgänger zum DS 3 Crossback.
Bei Peugeot ist der neue 2008 auf der CMP der logische Nachfolger der aktuellen 2008.
Bei Citroen ersetzt ein C4 Aircross auf der CMP den C3 Aircross, aber erst in 2023.
Bei Opel gäbe es somit aber eine deutliche Überschneidung. Zwei im Format wohl weitgehend identische Fahrzeuge, der Crossland und der Mokka, wobei der Mokka dann das deutlich moderne Fahrzeug ist, macht doch wenig Sinn.

Ob es Sinn macht zeigt sich wohl erst wenn man den neuen Mokka genauer einordnen kann. Trotzdem ist er für 2020 bestätigt und wird somit auch kommen, in welcher Form auch immer. Ich denke leicht größer und mehr SUV als der CLX.

Gabs diese Erlkönig Bilder schon?

https://www.autobild.de/artikel/opel-mokka-x-2019-12971203.html

Die Illustration von Autoblöd gefällt mir ehrlich gesagt ziemlich gut :-)

Ich finde den Fake, ehrlich gesagt, sehr brav. War der Erlkönig nicht eine GM-Geschichte?

Der Erlkönig im Schnee ist eben genau das: Schnee von gestern. Der fährt schon seit über einem Jahr rum. Dürfte also ganz klar noch GM Technik sein.
Das gemalte Modell dagegen kommt sicher näher ans Endergebnis. Im Gegensatz zum Corsa wird der Mokka den Opel Kompass bekommen. Auch das mit der CMP stimmt ja wohl. Sprich: Elektro ja, Allrad nein.
Was mich nur irritiert: Das Opel Team Niedersachsen ordnet den Mokka zum Peugeot 5008 ein. Mit Produktionsstandort Eisenach. Das kann ja dann gar nicht passen.

Ähnliche Themen