"Mokka X" B ab MY2020 [9BUO]
Moin,
der Mokka B wird die neue GM-Plattform [9Bxx] erhalten.
Die neue Plattform geht aus einem "Product-Forecast" PDF-Dokument* eines US-Automotiveunternehmens mit dem Stand Juni 2015 hervor.
GM-Cadillac wird ein "Small-SUV" auf dieser neuen Plattform bringen, im Dokument heißt es:
"The Cadillac XT1 (9BUL) has been added to the forecast and will be a Small Premium SUV on the 9BXX platform, which will begin production July 2019."
Der Nachfolger des Chevrolet Trax II sollte zunächst schon 2017 kommen und auf [G2UC] Plattform basieren. Statt dessen wird dieser nun ebenfalls auf der neuen Plattform [9Bxx] basieren, der GM-Projektcode wird [9BUC] lauten. SOP (Start der Serienproduktion) ist für März 2019 als MY2020 geplant.
"Chevrolet Trax (G1UC) EOP has been extended from March 2017 to February 2019. The G2UC build was removed and the next?generation Trax is therefore the 9BUC. The 9BUC SOP was moved from April 2022 to March 2019, the facelift from April 2025 to April 2022, and the EOP from March 2028 to June 2025."
Das Schwestermodell des Chevrolet Trax ist bekanntlich der Opel Mokka (X). Der Cadillac XT1 [9BUL] und der Chevrolet Trax II [9BUC] sind beide für das Modelljahr 2010 geplant, folglich dürfte auch der Opel Mokka B sehr wahrscheinlich für das MY2020 einen Nachfolger erhalten. Sein Projektcode wird [9BUO] lauten.
Alle, die das Forecast-Dokument für zahlreiche nordamerikanische Fahrzeuge verschiedener Hersteller (u.A. GM, Ford, FCA...) selbst einsehen möchten, finden am Ende des verlinkten Forumbeitrags den nötigen PDF-Downloadlink*: http://www.mustang6g.com/forums/showpost.php?p=1119903&postcount=1
PS: Nach den Projekten "Meriva-C [P1MO]" und Schwestermodell "C3 Picasso [P1MT]" arbeiten die nachfolgenden Konstrukteure bereits seit 2014/2015 an Konstruktionsaufgaben für ein neues Opel Fahrzeug auf [9Bxx]
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/heiko-bender
http://www.hbdesign.de/index.php/2015-12-16-09-13-55/fritz-edinger
(für bessere Lesbarkeit, Text jeweils markieren)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 3. Februar 2019 um 13:18:14 Uhr:
Und was bildet den Kern einer Marke - ein Werk oder eine Entwicklung?
Beides. Aber warum hinterfragst du das so bei Opel, wenn es bei anderen Marken genau nach dem gleichen Prinzip gemacht wird?
Die Entwicklungszentren von Skoda und Seat dürften ähnlich klein sein und im Endeffekt wird von der Mutter diktiert, was herzustellen. Hier habt ihr den MQB, macht was draus. Regt sich auch keiner auf und es werden Gewinnen eingefahren. Man hat sogar etwas gefunden, wofür die Marke steht.
Das das bei Opel nun nicht von heute auf morgen funktioniert, dürfte klar sein. Man muss halt am Anfang nun mal Ziele definieren.
Wenn ich mir Seats und Skodas aus der Anfangszeit anschaue, war das auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Und trotzdem ging es weiter.
Zitat:
Rosarote Brille auf und einreden Opel existiert weiter nur damit man sich nicht umorientieren muss 😉
Ehrlich gesagt ist mir das sowas von Wumpe. Ich arbeite nicht für Opel und werde nicht dafür bezahlt, was ich so tue. Ich mache es aus eigenem Antrieb und weil ich Spaß daran habe. Ändern kann ich es eh nicht, wenn die Lichter mal ausgehen sollten. Ich weiß nur, dass es mit PSA sicherlich mehr Chancen auf Fortbestand gibt als vorher.
"Positiver Nebeneffekt" einer Schließung für mich wäre es, dass meine Seite dann mal abgeschlossen ist. Negativ: Automobilia und Ersatzteile wären mit einem mal noch teurer...
477 Antworten
Eigentlich müsste der Thread umbenannt werden.
Weil der Mokka diesen Sommer ausläuft und erst 2020 wieder kommt.
Ups ich war schon im Jahr 2019. Ja richtig im Juli `19...
Zafira läuft aber weiter...
Ähnliche Themen
Zitat:
@opel-infos schrieb am 11. Dezember 2018 um 12:58:34 Uhr:
Echt? Interessant. Cascada fehlt noch als Entfallkandidat für Sommer '19.
Ja der Cascada entfällt auch. Zusammengefasst: KARL, Corsa E, Mokka X und Cascada entfallen.
Erste Erlkönigfotos vom Mokka X 2020 auf der CMP-Plattform.
"Er ist mit Benziner- und Diesel-Motoren verfügbar sowie auch als reine Elektroversion mit einem 136 PS starken E-Motor und einem 50 kWh-Akku sowie einer WLTP-Reichweite von mehr als 300 Kilometern.
Die Motoren mit drei und vier Zylindern stammen ebenfalls aus dem PSA-Regal. Die Turbo-Dreizylinder leisten als Benziner 100, 130 und 150 PS. Die PSA-Diesel mit 1,5 Litern Hubraum kommen auf 100 und 130 PS und werden per SCR-Kat abgasgereinigt."
Quelle/Fotos:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Sorry. Aber das ist (deutscher) Gazetten Bullshit.
Bereits hier aufgezeigt...
https://www.motor-talk.de/.../...zweiten-mokka-bitte-t6204326.html?...
Unabh davon, der Erlkönig ist nix neues, mehrfach schon längstens dokumentiert.
Und wie soll er dann zur neusten (PSA-) Ausrichtung passen, techn/optisch (?) - ein Widerspruch.
Mit dem GT-X um so plastischer erst im Weiteren dokumentiert !
Der "alte" Erlkönig hat dagegen nix damit gemein.
Es ist eines von div GM-Derivaten der Encore/Trax & Co (evtl GMC) Familie in 2. Generation. Aber eben ohne OPEL !
Mal abgesehen davon, dass der besagte Erlkönig auch hierzulande schon erhascht wurde, zeigt nur die noch anhaltend/auslaufenden Projekte mit Beginn vor dem Verkauf von OPEL an PSA.
Diese Erlkönig-Variante passt auch nur deshalb so gut in deren Argumentation, weil es der nächste Buick Encore wird.
Mit anderem Kühlergrill-Emblem etc wäre es Ruckzuck der Mokka X in 2. Generation geworden.
So wie andere Modelle im Rebadge von Buick/Opel bereits präsent sind.
Viel weiter hat(te) GM für OPEL nie gedacht. Schon gar nicht europäisch / Zukunft.
Siehe Trump, was interessiert ihn Europa (?)!
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. Januar 2019 um 11:01:25 Uhr:
Welcher Erlkönig um so eher längstens "fällig" ist - der nächste Corsa (-F) !
Das war eben auch mein Gedanke. Wenn der 2020 MX-Erlkönig vor dem 2019 Corsa-F-Erlkönig kommen würde, wäre das schon schräg
Zitat:
@Bastardpop schrieb am 5. Januar 2019 um 15:55:47 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. Januar 2019 um 11:01:25 Uhr:
Welcher Erlkönig um so eher längstens "fällig" ist - der nächste Corsa (-F) !Das war eben auch mein Gedanke. Wenn der 2020 MX-Erlkönig vor dem 2019 Corsa-F-Erlkönig kommen würde, wäre das schon schräg
Ich persönlich denke, dass wir vor Mitte Februar keine Mule/Prototypen sehen werden.
Vermutlich wird in den nächsten Wochen erst der Prototypen Bau beginnen.
Wenn überhaupt!
Da Corsa und 208 die identische Plattform und die selben Motoren und Getriebe bekommen, könnte man auch Abstimmungen von Fahrwerk und Software für den Opel auch an dem Peugeot Prototypen vornehmen und im Alltag fahren lassen und keiner würde merken, ob da nun die Opel oder Peugeot Abstimmung darunter sitzt.
Und beim Mokka gehe ich auch davon aus, dass man vor Oktober 2019 keine Mule/Prototypen sehen wird.
Aber vielleicht sollte man hierzu mal einen neuen Thread aufmachen mit dem Thema "PSA Mokka X 2020" ?
Das mit dem Visor in der Front sehe ich auch kritisch. (siehe Studie Experimentel GT)
Wie verhält sich das, wegen den Steinschlägen, die stehende Front wird sehr anfällig für Steinschläge, Schmutz und Fliegen sein. Wie sollen hier denn die Sensoren denn alles erkennen?
Momentan sitzen alle Sensoren an der Frontscheibe oben aber so dass die Fläche von den Scheibenwischern gesäubert wird.
Und was das dann kostet, wenn das Glas und Plastik mal einen Treffer abbekommen hat, das wird nicht billig sein/werden in der Reparatur.
Was ist eigentlich mit dem großen SUV ?
Passiert hier noch etwas oder wurde das Projekt komplett beendet?
z.B. auf Peugeot 5008 Basis 😕
Der Grandland X hat jetzt nämlich auch nicht so nen wirklich großen Kofferraum
(wie z.B. Astra Sports Tourer oder Zafira Tourer)
Und wird es jemals noch einmal LED-Matrix-Licht in den neuen Modellen geben?
Weder bei Crossland noch bei Grandland vorhanden. Vom Combo Life brauch ma gleich garnicht reden. So eine hässliche Front und die Sitzbezüge vom Jahr 1963! Kein Vergleich zum Peugeot Rifter
Und noch was anderes:
Die Studie: "Opel Experimentel GT" hat ja gegenläufig öffnende Türen / Selbstmörder-Türen.
Und ich will echt hoffen, dass der neue Mokka X 2020 nicht auch solche Türen bekommt, wie damals der Meriva B