@Moderatoren - Umfrage zum Blinkerhebel
Könnt Ihr einfach mal ne Umfrage zum Blinkerhebel starten? Würde mich und sicher auch einige Andere interessieren, was die Akzeptanz hier so für Wellen schlägt.
38 Antworten
Ok, meine Kritik an der "Dreimal-Funktion" hat sich damit erledigt. (Ich sehe schon, ich muss den GTS meines Vaters unbedingt mal fahren, um mitreden zu können 😉)
Zitat:
Das "Antippen ohne Einrasten" aus Deinem Beitrag hab ich leider nicht verstanden. Was funktionierte da nicht?
Beim herkömmlichen Blinkerhebel hat man ja auch zwei "Stellungen": Entweder die normale (mit Einrasten) --- oder aber, wenn man den Hebel nicht ganz herunterdrückt, dann blinkt er zwar, aber ohne Einrasten und nur so lange, bis man ihn wieder loslässt.
Naja, und diese Funktion funktionierte bei meinem Ford ebenso tadellos wie bei allen von mir bisher gefahrenen VW --- allerdings weder bei meinem Vectra noch bei anderen mir bekannten Opel: Dort "trifft" man diese Stellung nur mit ganz viel Glück und meistens gar nicht, d.h. entweder man blinkt überhaupt nicht, oder der Hebel rastet ein.
Zur Standlichtschaltung: Sicher kann man über den Sinn streiten. Manche wollen das gar nicht, ich finde es dagegen ganz praktisch (zB eben am Bahnübergang).
Zitat:
Original geschrieben von ubc
...allerdings weder bei meinem Vectra noch bei anderen mir bekannten Opel: Dort "trifft" man diese Stellung nur mit ganz viel Glück und meistens gar nicht, d.h. entweder man blinkt überhaupt nicht, oder der Hebel rastet ein.
Na das geht ja jetzt dank des neuen Blinkerhebels optimal 😁
Viele Grüße, Dirk
Hi
Also ich finde die angebliche Blinkproblematik beim Vectra C und Astra H gar nicht so dramatisch. Es braucht sicherlich eine gewisse Zeit bis man sich dran gewöhnt hat, aber dann funktioniert es einwandfrei.
Aber es scheint tatsächlich so zu sein, das viele damit Probleme haben. Selbst viele Autotester, die ja nun wirklich viel Erfahrung im Umgang mit Autos haben, kommen damit nicht klar. (oder wollen nicht😁)
Wie dem auch sei. Ich habe damit keine Probleme, wenn ich mal einen Vectra C habe.
@ubc
Zitat:
Beim herkömmlichen Blinkerhebel hat man ja auch zwei "Stellungen": Entweder die normale (mit Einrasten) --- oder aber, wenn man den Hebel nicht ganz herunterdrückt, dann blinkt er zwar, aber ohne Einrasten und nur so lange, bis man ihn wieder loslässt.
Naja, und diese Funktion funktionierte bei meinem Ford ebenso tadellos wie bei allen von mir bisher gefahrenen VW --- allerdings weder bei meinem Vectra noch bei anderen mir bekannten Opel: Dort "trifft" man diese Stellung nur mit ganz viel Glück und meistens gar nicht, d.h. entweder man blinkt überhaupt nicht, oder der Hebel rastet ein.
Häh??
Komisch, ich habe da bei keinem Opel bisher Probleme mit gehabt. (selbst bei einem ausgelutschten 12 Jahre alten Kadett D nicht) Im Gegenteil. Ich finde den Druckpunkt gradezu perfekt.
Gruß Hoffi
PS: Soll QPhalanx, oder ich denn nun eine Umfrage starten?
Wenn ja, dann bitte PN an QPhalanx oder mich, schön detailliert mit den gewünschten Auswahlantworten usw. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Auch die herkömmlichen Blinkerhebel von Opel taugen ja nichts, weil die Antippfunktion ohne Einrasten (anders als zB bei VW und Ford) praktisch nicht benutzbar ist.
Das war bei meinem OMI anders .....da hat es 10 Jahre lang funktioniert ! Deshalb war es keine große Umstellung für mich mit dem Signum .
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
hei
ich finde den blinker so wie er ist perfect, im gegenteil wenn ich mal mit einen anderen auto fahre fehlt mir die funktion eben
digi
@ Signum
Ja, so gesehen ist der neue Hebel sogar ein Fortschritt.
Sicher mag es ältere Opels geben, bei denen auch der konventionelle Blinkerhebel (also die Antippfunktion) funktioniert. Aber weder bei meinem Vectra A noch bei den Autos meiner Eltern ist bzw. war dies der Fall.
Ich kann Omega-Opa da auch nur zustimmen, funktioniert bei mir super und es funktioniert genausogut in den Vectras und Signums (und Astra wenn ich nicht irre auch, der hat den "Vectra-Blinker" jetzt ja auch). Von daher keine Umgewöhnung nötig.
Kann mich nicht erinnern im Astra-H Forum Beschwerden über den Blinker an sich gelesen zu haben.
MfG BlackTM
Ab sofort hier abstimmen
http://www.motor-talk.de/t430523/f237/s/thread.html
Also von mir würde der Blinker sofort numemr 5 Kriegen, finde den in der Tat Steinestark.
Das mit den Testern ist mir letztens mal aufgefallen, beim neuen Astra hat fast keiner mehr über den Blinker gemeckert...mh warum wohl nicht? Beim Vectra war das bei damaligen Tests imemr ein riesiger wiederhacken.
Mfg