@Moderatoren - Umfrage zum Blinkerhebel

Opel Vectra C

Könnt Ihr einfach mal ne Umfrage zum Blinkerhebel starten? Würde mich und sicher auch einige Andere interessieren, was die Akzeptanz hier so für Wellen schlägt.

38 Antworten

Mir gefällt der neue Blinker super.
Leichtes antippen dreimal blinken, bis zu Wiederstand drücken dauerhaft blinken. Ist doch ganz easy 🙂.

Viele Grüße aus Hamm

Roger

Zitat:

Original geschrieben von Brägel


Mir gefällt der neue Blinker super.
Leichtes antippen dreimal blinken, bis zu Wiederstand drücken dauerhaft blinken. Ist doch ganz easy

Ja, fast so easy wie ein konventioneller Blinker.

Klar, der Mensch gewöhnt sich an alles und blinken tut der Vectra Blinker unbestritten auch, - wenn er funktioniert - deswegen sage ich nichts zur Funktionalität.

Ich denke, die Tatsache, dass hier seitenlange Threads über die Bedienung eines Blinkers geschrieben werden (müssen), spricht wohl für sich. Genauso, wenn hier von unterschiedlichen Akustikausgaben für diverse Blinkmodi oder von "Kniffen" für die Bedienung des Blinkers geschrieben wurde. Ich persönlich favorisiere einen Blinker, der ohne Kniffe zu bedienen ist.

Für mich ist dieser Blinker ein Relikt aus der Zeit, als man noch kritiklos geglaubt hat, alle Fragen mittels der preisgünstigen und scheinbar zu allem tauglichen Wunderwaffe Mikroelektronik beantworten zu müssen - besonders auch die, die niemand gestellt hat. Ich wüsste jedenfalls nicht, jemals von Problemen beim Blinken gehört zu haben.

Aber inzwischen ist man ja bei den meisten Automobilherstellern schlauer geworden und selbstkritisch genug, um zuzugeben, dass man sich bei der Elektronikanwendung das eine oder andere man vergaloppiert hat. So würde ich mich auch nicht wundern, wenn der nächste Vectra wieder einen "normalen" Blinker hätte.

Gruß Wolfgang

ich hab so manchesmal Probleme mit dem Blinker. Wenn ich ihn durch antippen abschalten will, passiert es dass er nicht ausgeht - dann tipp ich nach oben - blinkt er plötzlich andersrum....

...ist mir schon mehrfach passiert dass ich dreimal die Richtung beim blinken gewechselt habe bis er aus ist...*rotwerd*

Welches Baujahr ist Deiner? Ich hatte solche Probleme mal mit nem Signum aus 2003. In meinem 2004er Caravan ist mir das bisher noch nicht passiert, da hier ein deutlicher Druckpunkt zu spüren ist. Eventuell mal beim FOH nachfragen, ob die Blinkerhebel getauscht werden können.

Ähnliche Themen

Also wenn ich den Vectra C (Bj. 2003) von meinen Vater fahr, dann brauch ich auch immer ne' kleine Eingewöhnungszeit. Problem ist einfach, das man keine konkrete Rückmeldung vom Blinker erhält. Was hab ich schon 3-Mal geblinkt obwohl ich eigentlich in ne Straße eingebogen bin - andersrum genau das gleiche. Man möchte dann wieder den Blinker in die andere Richtung drücken und blinkt dann auf ein Mal.

Aber wenn man das mal gewöhnt ist, möchte man es nicht missen!

Charly

PS: Allerdings: Bei einem Spurwechsel auf der Autobahn ist 3-Mal Blinken fast schon einen Tick wieder zuwenig!

Ich denke die Tatsache das der Blinker häufig besprochen wird ist nicht unbedingt etwas negatives. Zugegeben, die ersten Modelle waren schwieriger zu bedienen, aber das hat man noch geändert.

Es ist einfach etwas "exotisch" und neu, so das es schnell das Interesse auf sich zieht. Der ganze Wagen ist mit kleinen Feinheiten und gut durchdachten Lösungen gespickt. Für mich fällt dies alles unter das Motto : "Reine Gewöhnungssache". Wenn ich den Wagen nur ein - zwei Tage habe, dann nervt das vielleicht, aber der regelmässige Benutzer hat den Dreh eben schnell raus und wie ich es hier lesen kann findet er das dann auch klasse.

Ich will meine Hand nicht ins Feuer dafür legen, aber ich spreche dem Blinker eine wesentlich längere Haltbarkeit zu als dem z.B. in meinem Astra. Den durfte ich bereits einmal tauschen weil die Mechanik irgendwann schlapp gemacht hat. Der wird nämlich noch per Nocke abgeworfen und das geht einfach aufs Material. Genauso wie die Federkontakte einfach den Geist aufgegeben haben.

Wenn man lange genug sucht würde es auch Leute geben die ihre elektromechanischen Blinkerhebel mit "Kniffen" bedienen, um z.B. den Verschleiss zu verringern.

MfG BlackTM

Habe meinen Vectra jetzt knapp 4 Wochen und hatte die erste Zeit große Probleme, weil

1. entweder der Blinker zu früh aus ging...

2. oder nicht mehr aus ging...

und zusätzlich blinkte ich des öfteren verkehrt, weil ich hektische Korrekturversuche unternahm, so dass ich statt den Blinker zu deaktivieren plötzlich in die falsche Richtung blinkte - dieses Spiel setzte sich mitunter sogar hintereinander mehrmals fort 🙁

Inzwischen kenne ich durch dieses Forum die Möglichkeit den Blinker durch "abermaliges Blinkersetzen" wieder zu deaktivieren - deshalb haben sich die Probleme drastisch reduziert ...

Aber einen Vorteil kann ich nicht dabei entdecken, wenn ich mit meinen Gedanken, dauernd beim richtigen Blinken oder wenn es doch wieder daneben gegangen ist, mit dem Korrigieren verschwende...

Das herkömmliche Blinker setzten und wieder ausschalten, war bei mir so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich die Blinker sogar beim Wenden auf dem eigenen Grundstück 😉 automatisch gesetzt und wieder deaktiviert habe ohne eine Sekunde zu verlieren oder einen Gedanken darüber zu verschwenden...
Ich musste höchstens über mich selbst schmunzeln, als es mir bewußt geworden war, was ich da tue...

Aber dieser Blinker passt in die heutige Zeit, in der es die meisten Fahrer es eh für überflüssig halten ihre Fahrtrichtung anzuzeigen...
Da hat man dan auch gleich eine tolle Ausrede:
"Eh dass ich den nachfolgenden Verkehr durch mein unkontrolliertes Blinken verunsichere, blinke ich lieber gar nicht mehr..."

Mein Fazit:

Ich komme weitgehend damit klar (90%), aber einen Vorteil sehe ich dadurch nicht, mit meinen bisherigen Blinkern hat das besser funktioniert (99%)!

Und die ganzen vielen, vielen Threads wo sich über die Blinkerfunktion unterhalten wird, sind nicht wegen motzerei und gejammer aufgemacht worden....nein, es ist wie bei den ganzen "meiner ist da..." "ich hab ihn endlich...." Threads 😁 . Man freut sich einfach das man ihn hat. Und weil die Suchfunktion nicht funktioniert muß man halt nen neuen Thread aufmachen 😁

Aber, es gibt auch Ausnahmen 😉

grüsse

Also, ich will es noch mal festhalten: Ich halte den neuen Blinker für eine Erfindung, die die Welt nicht braucht.

Mit den konventionellen Blinkern ging es auch sehr gut, auch wenn die irgendwann mechanisch verschlissen sind.

@ Black - der Blinkerhebel ist ja neu - hab die GRA nachgerüstet - war aber auch mit dem "alten" Blinkerhebel - aber ich denke mittlerweile, dass es fast nur passiert wenn ich z.B. links blinke und den Blinker ausschalten will, aber nach rechts drücke, dann blinkt er plötzlich rechts, dann in Hektik wieder links gedrückt und schon blinkt er wieder links - ich denke is nen Bedienungsfehler meinerseits... man sollte ja immer in der gleichen Richtung wieder ausschalten, oder?

Meiner ist BJ 2/2003

Ähm "Dauerhaft blinken"?? Wozu soll das gut sein??

Edit: lol, schon klar. Stand grad auf der Leitung. 😁 Sorry.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von Pipone


wenn ich z.B. links blinke und den Blinker ausschalten will, aber nach rechts drücke, dann blinkt er plötzlich rechts, dann in Hektik wieder links gedrückt und schon blinkt er wieder links - ich denke is nen Bedienungsfehler meinerseits... man sollte ja immer in der gleichen Richtung wieder ausschalten, oder?

Am besten einfach mal hinsetzen und etwas üben. Klingt komisch...aber ist hilfreich. Ich persönlich will ihn nicht mehr missen, diesen Blinker. Hab mich auch damit abgefunden, dass die Anzahl der Blinkintervalle seit der 47er Version wohl nicht mehr zu ändern geht. Bis zur 47 konnte man noch zwischen 1x, 2x und 3x wählen...sagte mir heute der Meister meines FOHs nach einigen Lehrgängen

Auch die herkömmlichen Blinkerhebel von Opel taugen ja nichts, weil die Antippfunktion ohne Einrasten (anders als zB bei VW und Ford) praktisch nicht benutzbar ist. Insofern stellt der neue Hebel des Vectra C noch nicht einmal einen Rückschritt dar.

Fragwürdig ist aber davon abgesehen die automatische "Dreimal-Blink-Funktion". Einmaliges Blinken ist damit unmöglich --- und damit auch das freundliche Bedanken (links - rechts - links), wenn man vorbeigelassen wurde.

Mal was anderes: Hat Opel es wenigstens inzwischen hingekriegt, dass bei ausgeschalteter Zündung von Abblend- auf Standlicht umgeschaltet wird? (Bei anderen Herstellern ist das schon seit Ewigkeiten Standard.)

Zitat:

Original geschrieben von Pipone


man sollte ja immer in der gleichen Richtung wieder ausschalten, oder? Meiner ist BJ 2/2003

Das ist irgendwann etwas flexibler gemacht worden, ich weiss jedoch nicht wann und ob das "nur" ein Softwareupdate ist oder mehr dahinter steckt. Da kann bestimmt jemand anderes was dazu sagen. Varianten:

"Neu": Ausschalten kannst Du durch Antippen in eine beliebige Richtung.

"Alt": Ausschalten nur durch Antippen in die Gegenrichtung.

Wichtig meine ich ist aber Antippen und nicht durchdrücken, dann blinkt er in die entsprechende Richtung.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Fragwürdig ist aber davon abgesehen die automatische "Dreimal-Blink-Funktion". Einmaliges Blinken ist damit unmöglich

Doch, das geht schon. Einfach Hebel in die Antipp-position drücken und halten bis er einmal geblinkt hat. Wenn Du ihn dann los läßt ist er aus. Super, oder? 😉

Das "Antippen ohne Einrasten" aus Deinem Beitrag hab ich leider nicht verstanden. Was funktionierte da nicht?

Viele Grüße, Dirk

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Einmaliges Blinken ist damit unmöglich --- und damit auch das freundliche Bedanken (links - rechts - links), wenn man vorbeigelassen wurde.

Doch, das ist auch möglich. Bedarf allerdings, zugegeben, etwas Übung. Tippt man den Blinker bis zum ersten Druckpunkt und hält ihn dort, bis der blinker einmal an ist und lässt dann los, blinkt er nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Mal was anderes: Hat Opel es wenigstens inzwischen hingekriegt, dass bei ausgeschalteter Zündung von Abblend- auf Standlicht umgeschaltet wird? (Bei anderen Herstellern ist das schon seit Ewigkeiten Standard.)

Nein, dies hat Opel noch immer nicht gemacht. Mich persönlich störts nicht, da dies bei aktiviertem Tagfahrlicht als Nebeneffekt passiert. Allerdings geht dann das Licht vollständig aus. Ist aber auch OK. Stehe ich z.B. als Letzter an einer Schranke, mach ich kurz den Motor aus. Dann wieder die Zündung auf Eins, damit das Standlicht angeht. Gut ist.

Finde es aber bei der werksseitigen Funktionsweise auch dumm, dass das Licht nicht auf Standlicht umschaltet, wenn zündung aus ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen