[MK3] Plasma-Tachoscheiben - taugen die was?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi Folks,

taugt sowas?

Mit sind zwei Lämpchen im Tacho durchgebrannt und nun frage ich mich, ob ich die Scheiben nicht gleich ersetzen sollte. Bitte um Meinungen.

Frage: Wie einfach ist der Aus- und Einbau der Tachoeinheit?

Grüsse...

20 Antworten

Hab ich dir ja auch schon privat geschrieben ,,,, hier noch mal für die allgemeinheit. 🙂 :

Ich hatte mir damals die Plasmascheiben von Innoparts eingebaut.
An sich sehr geile Scheiben .... TOP Blaue Eigenbeleuchtung mit Dimmer und 2
Farbstufen.

Der Einbau war nicht sonderlich schwer ,,, brauchst nen kleinen Torx
Schraubendreher und nen Kreuzschlitz.
Wobei aber der Hacken ist das Du dein Tacho zerlegen musst ... inkl. die
Zeiger abmachen.
Und schon wars bei mir passiert - Tacho verstellt.
Obwohl ich den Nullpunkt aller Zeiger markiert habe hatte ich bei ca. 50km/h
nur 20 angezeigt bekommen.

Hatte es damals nach vielen Testfahrten und abgleich mit nem Navi wieder hin
bekommen das Tacho einwandfrei zu justieren.

Also wie gesagt ,,, die Scheiben sind TOP und schauen gut aus ,,, auch mit
der Eigenbeleuchtung in Blau.
Allerdings kannst Du dich ganz schön anscheissen mit der Tachojustage wie
oben beschrieben.
[oder ich war zu doof dazu 🙄 ]

Grüße
Ronny

Hier noch nen Bildchen davon.

also mich würden die einbauschwierigkeiten > mögliche verstellungen abschrecken oder du lässt es beim fachmann durchführen

Zitat:

Original geschrieben von boanys


also mich würden die einbauschwierigkeiten > mögliche verstellungen abschrecken oder du lässt es beim fachmann durchführen

Stimmt ,,, jetzt an meinem 2ten MK3 lass ich die Finger davon.

Nicht nochmal der ganze Stress. 😎

Hmmm... wie lange hast Du dafür gebraucht, Ronny?

Ich schätze mal, dass ich zum Lämpchen wechseln auch die Tachoeinheit auseinander nehmen muss, oder?

Grüsse...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boanys


also mich würden die einbauschwierigkeiten > mögliche verstellungen abschrecken oder du lässt es beim fachmann durchführen

Jep, und das alles für Lupo Look. Aber das ist ja gottseidank Geschmacksache.

Zitat:

Original geschrieben von AdixX


Hmmm... wie lange hast Du dafür gebraucht, Ronny?

Ich schätze mal, dass ich zum Lämpchen wechseln auch die Tachoeinheit auseinander nehmen muss, oder?

Grüsse...

Allein zum Lampenwechsel muss das Tacho an sich nicht zerlegt werden.

Da muss nur die komplett Einheit ausgebaut werden.

Die Lampenfassungen kann man von hinten herausdrehen.

Für die Plasmascheiben muss die Tachoeinheit zerlegt werden.
Hinten wo die Lampenfassungen sind sind auch 4-5 kleine Torx Schrauben die man rausdrehen muss.
Nur so bekommt man die Glasabdeckung und die Chromringschablone ab.
Das Tacho sollte nicht aufs Gesicht gelegt werden das sonst die Silikonlüssigkeit auslaufen kann.
Dann muss man die Zeiger von den Tachonadeln lösen und da liegt auch der schwerpunkt, denn ob man sie wieder Haargenau draufbekommt ist die Frage. Nullpunkt ist nicht gleich Nullpunkt. Zieht man die Zeiger ab dreht die Nadel weiter zurück als Anschlag. Und schon verstellt.

Für den Einbau der Scheiben an sich habe ich ca. eine Stunde gebraucht.
Für das Nachjustieren des Tachos, mehrere Fahrten und Tage.

Wie gesagt , diese Aktion hatte ich in meinem Vorgänger Mondeo ,,,, und in meinem jetzigen werde ich die Finger davon lassen.
Die Verkäufer solcher Plasmascheiben schreiben immer
"alles ganz einfach und für jeden Leihen zu bewältigen"
... aber ist das TAcho einmal verstellt dann gehts los mit Stress pur.

Wenn du es machen willst wünsch ich dir gutes gelingen dabei ... eine Anleitung ist mit dabei bei dem LINK wo du oben geschrieben hast. (Dort hatte ich meine auch her)

Grüße
Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Ronny-10


Hab ich dir ja auch schon privat geschrieben ,,,, hier noch mal für die allgemeinheit. 🙂 :

Ich hatte mir damals die Plasmascheiben von Innoparts eingebaut.
An sich sehr geile Scheiben .... TOP Blaue Eigenbeleuchtung mit Dimmer und 2
Farbstufen.

Wow, die sehen aber scharf aus.

Das könnte mir auch gefallen. Aber an den Einbau würde ich mir nicht zutrauen.

Grüße
BH 🙂

Also ich denke, ich lasse das mit der Plasma-Geschichte.

Mal ne andere Frage: Wenn ich die Lämpchen hinter dem Tacho gegen (weisse) LEDs ersetzen möchte, wieviel benötige ich dann? Was eigentlich viel wichtiger ist, funktioniert das überhaupt gut? Schliesslich haben LEDs ja eher gerichtetes Licht und nicht so schön diffus (radial), wie "herkömmliche" Lämpchen.

Sollte ich vielleicht doch nur das kaputte Lämpchen wechseln?

Achso, sind doch sicherlich W5W-Sockel, oder?

Grüsse...

schön sind die IP teile aber nicht wirklich, ich finde diese weißen scheiben/ tachos sind irgendwie altmodisch und "billig"

Hi,

die habe ich auch schon wieder abgeschrieben. Jetzt interessiert mich, ob man die Tacholämpchen gleich mit weissen LEDs reparieren kann?

Wer hat hier Erfahrung? Vielleicht sogar ein paar Bilder als Beweis?

Grüsse...

Hallo Leute,

also vor der Tachojustierung braucht ihr euch nicht fürchten, das ist eigentlich ganz einfach. Blödsinn ist die dabeiliegende Beschreibung, in der erklärt wird, daß man mit zwei Fahrzeugen genau 50 km/h fahren soll und dann die Nadel stecken soll. Der einfachere Weg geht so:
Das Auto muß vor der Montage der Scheibe ganz aufgetankt werden, die Scheibe montieren, den Tacho noch nicht einbauen sondern nur den Stecker einstecken, dann die Zündung anmachen ( nur Zündung, nicht starten!!!), dabei stellt sich der Tacho und der Drehzahlmesser genau auf Null, somit können beide Zeiger behutsam auf die Positon Null angesteckt werden. Nun , da der Tank ja Voll ist, kann der Zeiger der Tankanzeige bei der Position voll auf die Nadel gesteckt werden. Auch der Zeiger der temperaturanzeige kann bei Null gesteckt werden (Motor muß aber kalt sein). Das wars, Tacho wieder sorgfältig einbauen und Freude haben...

Hallo,

auch ich habe noch eine Frage zum Tacho.

Hat jemand von Euch di Steckerbelegung für die Tachoeinheit?

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von Tomca


...Nun , da der Tank ja Voll ist, kann dieser Zeiger bei der Position voll auf die Nadel gesteckt werden...

moin,

wo ist der Zusammenhang zwischen vollem Tank und Tachonadel 😕

Hallo,

ich würde die Einstellung am Tacho und am DZM mit einem Funktionsgenerator machen,
und das im obersten drittel der Anzeige.
Somit hat man die genauen Einstellwerte und kann diese auch wieder richtig einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen