(mittlerweile neue) Batterie alle zwei Tage leer

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute,

seit Wochen quält mich ein echt heftiges Problem. Bei meinem 1.6D ist (wirklich) alle zwei Tage die Batterie leer. Jetzt wollte ich mich bei den Experten mal erkundigen was für Stromabnehmer der 85er Golf II haben könnte. Am Wochenende werde ich mal das Autoradio vom Dauerplus nehmen und nur am Zündungsplus lassen. Nur ist es für mich etwas fraglich ob es am Radio liegt. Das Radio ist immerhin im 3ten VW mit und bei den beiden anderen war es genauso angehängt, da hat es mir die Batterie nicht ausgesaugt.

Mir fällt nur auf, das sich meine Dose in der Früh (Kaltstart) sehr beim Starten anstrengen muss. Untertags, egal ob Kalt- oder Warmstart, springt er sofort an. Lichtmaschine dürfte es auch nicht sein, wird zumindest nicht angezeigt. Batterielämpchen leuchtet nur beim Start und sobald ich Gas gebe, erlischt es. Ich hab lediglich vor eineinhalb Monaten den Keilriemen gewechselt.

Habt ihr eventuell eine Idee an was es liegen könnte?!

PS: Wenn ich das Auto abstelle und die Türe zumache, bekomme ich einen dezenten elektrischen Schlag ab. Als würde irgendwo Maße aufliegen.

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheFstX


Erstmal zu Domi's Anlasser Theorie:

Also der Starter/Anlasser ist definitv nicht mehr der beste! Hab heute mal ein Pic geschossen.

http://666kb.com/i/ccoitycxrxjxwj31d.jpg

Ich poste absichtlich nur den Link zu dem Bild, da ich es in der Hälfte der original Größe hochgeladen habe. Aber so sieht bzw. erkennt man am besten den Zustand des Starters/Anlassers!

Eines müsste ich noch in Erfahrung bringen, da ich das noch nie gemacht habe! Wie messe ich die LiMa richtig?! Also an welchen Polen?!

Vielen Dank rued für die Anleitung!!! Messungen werde ich erst machen können, wenn ich meine Prüfgerät aus der Garage hole. Nur bei dem besch...eidenen Wetter freut es mich nicht. Hab jetzt mal das Radio komplett ausgebaut da ich noch kein Zündungsplus habe bzw. nervt es mich wenn das Radio ständig die EInstellungen verliert. Was ich jetzt auch mache, mehrere kurze Startversuche. Wenn ich nur einmal Starte, also länger gurgeln lasse, ist die Batterie recht flott leer. Mehrere Kurze Startversuche haben einen besseren Effekt. Er springt dann meistens beim zweiten, spätestens dritten mal an.

vom äußeren auf das innere des anlassers zu schließen ist quatsch 😉

was zu tun ist wurde hier ja ausreichend erklärt 😉 mit einem kleinen Baumarktmultimeter kannst du umgehen?

für eine nach zwei tagen leere batterie reicht schon eine defekte kofferraumbeleuchtung, die nicht mehr aus geht 😉 wenn die LiMa nicht mehr ausreichend läd und noch dazu viel mit licht gefahren wird passt das schon ins bild... der dieselmotor selbst benötigt ja nur den strom für den absteller und zum starten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen