(Mit Bild) Gefährlich-schlechtes Licht am V70i 1998: Was muss neu?

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebe Leute,

an meinem Volvo V70 Baujahr 1998 habe ich das Problem, dass die Lichter wirklich außergewöhnlich schlecht sind (siehe angehängtes Bild 1).

Man kann grade mal ca. 20 - 40 Meter weit schauen und der Lichtkegel ist extrem ungleichmäßig.

In der Dämmerung z.B. macht es überhaupt keinen Unterschied mehr, ob man das Licht an oder aus hat (siehe angehängtes Bild 2).

Sogar Beifahrer fragen mich teilweise wie ich so überhaupt etwas sehen kann 😁

Wenn ein Auto mit Xenon hinter mir fährt, ist es für kurze Zeit eine richtige Erleichterung, weil man wieder vernünftig gucken kann 😁

Das muss ein Ende haben.

Die Glühlampen habe ich vor ca. zwei Jahren mal gegen hochwertige getauscht. Das hat minimale Besserung gebracht.

Könnte es sein, dass meine Scheinwerfer einfach hin sind? die Spiegelflächen im Scheinwerfer sehen etwas matt aus.

Meine Fragen:

  • Soll ich neue Scheinwerfer kaufen, oder es erstmal erneut mit neuen Glühlampen versuchen?
  • Wenn ich neue Scheinwerfer kaufe, soll ich gebrauchte Originale oder "billige" neue Nachbauteile nehmen?

Vielen Dank!

Lichtkegel Volvo V70
Volvo v70 bei Dämmerung
75 Antworten

https://www.hood.de/katalog/1630699/refoptik-startseite.htm
Hat evtl schon mal jemand diesen Anbieter in Erwägung gezogen? Scheint ja recht preiswert zu sein.

@Geblockt versuch es mal bei diesem zertifizierten Volvo Schlachter:
M+M Volvogebrauchtteile
Oraniendamm 59
13469 Berlin
Tel.: 0172 / 314 09 78
volvogebrauchtteile@alice-dsl.net
Vielleicht haste Glück und nach einem kapitalem Heckschaden ist eine gut erhaltene Front vorhanden. Die garantieren das die gebrauchten Teile OK und voll gebrauchsfähig sind. Hab selbst bei denen gekauft.

Habe aus einem Schlachter noch ein paar sehr gute Scheinwerfer von DEPO liegen. Sind abgesehen von Hella die besten Nachbauscheinwerfer in einem guten Preis Leistungsrahmen.
Schick mir mal ne PN.
Gruß

Bei IBää gerade für um die 180 Euro zu haben/Stück da muss aber so viel ich weiß der Höhenverstellmotor umgebaut werden. Dann noch 4 X H7 Nightbreaker rein und vorne ist es wieder erträglich hell.

Ähnliche Themen

Ich stehe vermutlich vor dem selben Problem. Allerdings wurde bei meinem Elch (italiener) auf die LWR verzichtet...
Hat jemand eine Quelle für "feste" Scheinwerfer oder bleibt mir nur übrig die neu verchromen zu lassen? Bei den üblichen Verdächtigen bin ich nicht fündig geworden.

Ist das bei den "festen" nicht so, dass die einfach (einstellbar) "fest" verbunden sind statt per LWR-Antrieb? Meine mich aus Zeiten von Elch I (ebenso Italo-Reimport) dunkel daran erinnern zu können, dass die Scheinwerfer selber ansonsten gleich waren.

Ich meine auch, dass die zwar keine elektrische LWR haben, aber am Scheinwerfer selbst ein Drehrad besteht an dem per Hand die LW eingestellt wird.

IMG_20211228_200757.jpg

Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 28. Dezember 2021 um 19:55:55 Uhr:


Ich stehe vermutlich vor dem selben Problem. Allerdings wurde bei meinem Elch (italiener) auf die LWR verzichtet...
Hat jemand eine Quelle für "feste" Scheinwerfer oder bleibt mir nur übrig die neu verchromen zu lassen? Bei den üblichen Verdächtigen bin ich nicht fündig geworden.

Kann man sonst nicht die LWR nachrüsten? Das wäre wahrscheinlich ein Thema für Scuty, der weiß da bestimmt mehr.

Zum V70 Scheinwerfer, mein Elch hatte bei Kauf wenige Monate zuvor erneuerte TYC Scheinwerfer. Sicherlich sind die etwas verschrien, aber ich bin sehr zufrieden. Und eigentlich bin ich in solchen Dingen sehr sensibel...

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 28. Dezember 2021 um 20:02:31 Uhr:


Ist das bei den "festen" nicht so, dass die einfach (einstellbar) "fest" verbunden sind statt per LWR-Antrieb? Meine mich aus Zeiten von Elch I (ebenso Italo-Reimport) dunkel daran erinnern zu können, dass die Scheinwerfer selber ansonsten gleich waren.

Und die feste Verbindung wird dann übernommen, so wie normalerweise der Stellmotor? Das wäre schön!

Zitat:

@ProfiAmateur schrieb am 28. Dezember 2021 um 20:05:35 Uhr:



Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 28. Dezember 2021 um 19:55:55 Uhr:


Ich stehe vermutlich vor dem selben Problem. Allerdings wurde bei meinem Elch (italiener) auf die LWR verzichtet...
Hat jemand eine Quelle für "feste" Scheinwerfer oder bleibt mir nur übrig die neu verchromen zu lassen? Bei den üblichen Verdächtigen bin ich nicht fündig geworden.

Kann man sonst nicht die LWR nachrüsten? Das wäre wahrscheinlich ein Thema für Scuty, der weiß da bestimmt mehr.

Zum V70 Scheinwerfer, mein Elch hatte bei Kauf wenige Monate zuvor erneuerte TYC Scheinwerfer. Sicherlich sind die etwas verschrien, aber ich bin sehr zufrieden. Und eigentlich bin ich in solchen Dingen sehr sensibel...

TYC sehe ich mir mal an. Nachrüsten möchte ich die LWR eigentlich nicht, da artet ja so ein Scheinwerfertausch in einem Wochenendprojekt aus 😁 .
Ist auch nur wieder was neues, das kaputt gehen kann 😰

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 28. Dezember 2021 um 20:04:42 Uhr:


Ich meine auch, dass die zwar keine elektrische LWR haben, aber am Scheinwerfer selbst ein Drehrad besteht an dem per Hand die LW eingestellt wird.

Und das Drehrad wird vom alten in den neuen Scheinwerfer umgebaut?
Ich hatte noch keine Zeit mir das anzusehen, Wetter und Feiertage haben nicht mitgespielt 😁

Zitat:

@simmal_B5204 schrieb am 28. Dezember 2021 um 20:11:39 Uhr:


TYC sehe ich mir mal an. Nachrüsten möchte ich die LWR eigentlich nicht, da artet ja so ein Scheinwerfertausch in einem Wochenendprojekt aus 😁 .
Ist auch nur wieder was neues, das kaputt gehen kann 😰

Aber vorsicht, beim 8er kann ich zu den TYC Scheinwerfern nichts sagen. Eventuell ist die Qualität da anders. Von den Scheinwerfern mit mehr oder weniger namhafter Bezeichnung sind es aber wohl die günstigsten.

Ich weiß nicht wie aufwändig die Nachrüstung der LWR ist. Deswegen mein Verweis auf Scuty. Vieles ist ja vorverkabelt und einfach nachzurüsten. 😉

Wenn du Interesse hast kann ich dir für Versandkosten einen 8er Scheinwerfer mit LWR Motor zusenden. Dann kannst du genau sehen was anders ist und ob sich das eventuell auf die Variante ohne LWR anpassen lässt. Dann hast kein Risiko 🙂.

Das ist keine große Nummer, die Öffnung für die LWR ist ja da. Ich bin sogar der Meinung, die Nachrüstscheinwerfer haben die manuelle dran.

E112ca80-719d-46c8-9fcd-fb42161509ae
99fa3cf1-3ffe-4f74-a22b-7a48aa28acb4
169f8858-298b-4b20-b593-97fe70ac66c8

Den Stellmotor in den SW einsetzen ist das eine, aber die elektrische Versorgung bis ins A-Brett ist wohl nicht mal eben so. Ich hatte da vor einer Weile Kontakt zu jemandem der das auch nachrüsten wollte aber schon am Stecker im A-Brett gescheitert ist und,laut seiner Werkstatt, auch vorne kein Anschluss vorhanden ist. Es hätte angeblich eine neue Leitung gelegt werden müssen.
!! Allerdings weiß ich nicht wie fundiert die Aussage der Werkstatt ist. !! Bitte ggf. selbst prüfen!

Genau. Der Einbau der elektrischen Motoren geht plug & play beim 850er. Man sollte allerdings die Motoren auf 'voll runter' einstellen, dann kommt der Stab mit der Kugel am weitesten raus und die lässt sich einfacher in die Halterung einrasten. Elektrisch finde ich viel besser, denn wer bitte geht nach vorne, wenn er hinten vollgeladen oder was schweres angehängt hat, und dreht die SW runter? Da wird halt der Gegenverkehr geblendet....

Deine Antwort
Ähnliche Themen