(Mit Bild) Gefährlich-schlechtes Licht am V70i 1998: Was muss neu?

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebe Leute,

an meinem Volvo V70 Baujahr 1998 habe ich das Problem, dass die Lichter wirklich außergewöhnlich schlecht sind (siehe angehängtes Bild 1).

Man kann grade mal ca. 20 - 40 Meter weit schauen und der Lichtkegel ist extrem ungleichmäßig.

In der Dämmerung z.B. macht es überhaupt keinen Unterschied mehr, ob man das Licht an oder aus hat (siehe angehängtes Bild 2).

Sogar Beifahrer fragen mich teilweise wie ich so überhaupt etwas sehen kann 😁

Wenn ein Auto mit Xenon hinter mir fährt, ist es für kurze Zeit eine richtige Erleichterung, weil man wieder vernünftig gucken kann 😁

Das muss ein Ende haben.

Die Glühlampen habe ich vor ca. zwei Jahren mal gegen hochwertige getauscht. Das hat minimale Besserung gebracht.

Könnte es sein, dass meine Scheinwerfer einfach hin sind? die Spiegelflächen im Scheinwerfer sehen etwas matt aus.

Meine Fragen:

  • Soll ich neue Scheinwerfer kaufen, oder es erstmal erneut mit neuen Glühlampen versuchen?
  • Wenn ich neue Scheinwerfer kaufe, soll ich gebrauchte Originale oder "billige" neue Nachbauteile nehmen?

Vielen Dank!

Lichtkegel Volvo V70
Volvo v70 bei Dämmerung
75 Antworten

seit 1.1.1990 Ist die LWR Vorschrift, außer die Hell Dunkel Grenze bleibt auch bei beladenen Fahrzeug gleich, oder halt Xenon und LED wo es automatisch geht

So wie das auf den Bildern von Chris aussieht lassen die sich wohl wirklich P&P tauschen. Das geht wohl alles ins gleiche Loch und die Scheinwerfer an sich sind gleich.
Danke euch 🙂

Ich hab bereits 2014 billig scheinwerfer eingebaut weil ich fand das billige neue immer noch besser sind, als alte matte. Weiss nicht ob das nicht auch die depo waren. Müßte ich auf der Schachtel nachsehen. Kostenpunkt war damals glaub 60 Euro das stk

Hi,

Die Nachbauten haben manuelle Versteller dran. Woher ich das weiß?? Ich habe beim v70 die Linsenscheinwerfer dran, die sogenannten Chinaböller.
Nachrüsten einer elektrischen LWR ist keine Zauberei. Ich habe das mal beim 460er Volvo von einem Kumpel gemacht. Die hatten serienmäßig eine hydraulische LWR mit flüssigkeitsgefüllten Schläuchen. Das war der letzte Murks und als Ersatzteil sündhaft teuer. Dafür durfte man beim Austausch gegen ein Original Ersatzteil das halbe Auto zerlegen, weil die Schläuche unter den kotflügeln mit kabelbindern befestigt waren und man diese nicht einfach rausholen oder durchziehen konnte.
Da war der Umbau auf elektrische LWR ein Kinderspiel. Teile passen dafür vom Golf II/ Vento, sowohl Schalter als auch die Motoren. Und man benötigt 3 Drähte, plus und Minus für die Motoren und ein steuerkabel. Im Innenraum dann noch die Instrumentenbeleuchtung, das war’s….
Also so aufwändig fand ich das jetzt nicht….

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Ich hab mir inzwischen bei Polar Parts "die billigen" bestellt und werde diese mal einbauen und ausprobieren.

Ich berichte dann mal, was die so bringen und ob es sich lohnt 🙂

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 29. Dezember 2021 um 05:03:10 Uhr:


Hi,

Die Nachbauten haben manuelle Versteller dran. Woher ich das weiß?? Ich habe beim v70 die Linsenscheinwerfer dran, die sogenannten Chinaböller.
Nachrüsten einer elektrischen LWR ist keine Zauberei. Ich habe das mal beim 460er Volvo von einem Kumpel gemacht. Die hatten serienmäßig eine hydraulische LWR mit flüssigkeitsgefüllten Schläuchen. Das war der letzte Murks und als Ersatzteil sündhaft teuer. Dafür durfte man beim Austausch gegen ein Original Ersatzteil das halbe Auto zerlegen, weil die Schläuche unter den kotflügeln mit kabelbindern befestigt waren und man diese nicht einfach rausholen oder durchziehen konnte.
Da war der Umbau auf elektrische LWR ein Kinderspiel. Teile passen dafür vom Golf II/ Vento, sowohl Schalter als auch die Motoren. Und man benötigt 3 Drähte, plus und Minus für die Motoren und ein steuerkabel. Im Innenraum dann noch die Instrumentenbeleuchtung, das war’s….
Also so aufwändig fand ich das jetzt nicht….

Gruß der sachsenelch

Es wird wahrscheinlich auf günstige Scheinwerfer oder die Chinaböller hinauslaufen.
Die Stellmotoren und der Schalter für die LWR kosten ja auch Geld und ich müsste noch die Sondergenehmigung aus dem Fzg-Schein entfernen lassen, da kann ich am Ende auch Original-SW davon kaufen 😁
Wie sehen die Chinateile aus? Ich kenne nur die von Skandox, die finde ich nicht so doll.

Originale von Hella gibt es nicht mehr neu. Den Schalter habe ich bestimmt noch irgendwo in der großen Kiste, bei Interesse bitte PN.
Hier eine Auswahl in der Bucht. Ist doch kein VFL?
Ein kleiner Tipp noch: Ich vergesse jedesmal, diese kleinen Stopper für die Wischer mit umzusetzen, das ist mir schon 2x passiert. Das nervt kolossal, wenn Du fertig bist und dich dann fragst, warum diese kleinen Lücken nochmal in den Verkleidungen sind 😁 😠 😁

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 29. Dezember 2021 um 13:08:13 Uhr:


Originale von Hella gibt es nicht mehr neu. Den Schalter habe ich bestimmt noch irgendwo in der großen Kiste, bei Interesse bitte PN.
Hier eine Auswahl in der Bucht. Ist doch kein VFL?
Ein kleiner Tipp noch: Ich vergesse jedesmal, diese kleinen Stopper für die Wischer mit umzusetzen, das ist mir schon 2x passiert. Das nervt kolossal, wenn Du fertig bist und dich dann fragst, warum diese kleinen Lücken nochmal in den Verkleidungen sind 😁 😠 😁

Die Stopper sind etwas nervig, man kommt aber mit einem gewinkelten Torx auch nachher noch ran 😉

Ich meinte eigentlich die Linsenscheinwerfer. Bei den normalen Billigdingern würde ich nach dem, was ich hier gelesen habe, Depo oder Polar Parts nehmen.

Hi,

Naja, da haben wir uns vielleicht missverstanden, die Chinaböller die ich meine gibts meines Wissens nur für die V70I. Die dürften bei den 850 nicht lieferbar sein.
Wobei, es gab mal für die 850er so eine Art Klarglas Scheinwerfer mit zwei runden Augen hinter einer Scheibe….
Keine Ahnung wo die her waren, aber ich habe die so ein zwei Mal schon live gesehen. Ich will jetzt nichts falsches behaupten aber die hatten wohl sogar „Angel Eyes“….
Ob das bei einem 850er sein muss oder nicht, bzw wie das aussieht oder nicht…., sei mal dahingestellt….

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 29. Dezember 2021 um 14:58:31 Uhr:


Hi,

Naja, da haben wir uns vielleicht missverstanden, die Chinaböller die ich meine gibts meines Wissens nur für die V70I. Die dürften bei den 850 nicht lieferbar sein.
Wobei, es gab mal für die 850er so eine Art Klarglas Scheinwerfer mit zwei runden Augen hinter einer Scheibe….
Keine Ahnung wo die her waren, aber ich habe die so ein zwei Mal schon live gesehen. Ich will jetzt nichts falsches behaupten aber die hatten wohl sogar „Angel Eyes“….
Ob das bei einem 850er sein muss oder nicht, bzw wie das aussieht oder nicht…., sei mal dahingestellt….

Gruß der sachsenelch

Ja, da hast du wohl recht das könnte am 8er etwas "trashy" aussehen 😁

Dann sehe ich mich wohl mal nach den anderen um.

Trashy finde ich fast untertrieben….
In der kleinen Bucht entdeckt:
Mir wird übel bei dem Anblick

D25c2073-4b53-4eb3-99cd-bdaf914ea112

Ja, ist nicht so der renner 😁

Hallo zusammen.

Ich hab' den Thread hier verfolgt und mir an meiner Neuanschaffung V70 Bj 2000 auch die Polar Parts Scheinwerfer und H7 Osram Nightbreaker 200+ bestellt. Sobald ich die verbaut habe, gebe ich mal ein Feedback. Am spannensten finde ich die Frage, wie lange sie halten oder taugen.

Kosten:
2x Scheinwerfer "PP" 110.- €
Doppelset Osram 28.- €

Stef

Also im 850 war das Licht mit den PP wirklich extrem gut, ein wahrer Genuss. Die kaufen ja auch nur bei.

Ich fahre die Depo Scheinwerfer seit fast 4 Jahren und bin immer noch sehr zufrieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen