??? Mein Problem: Altfahrzeug verkauft / Schilder/ Abmeldung/ Wie absichern?
Hallo und guten Abend,
ich habe gerade meine alten Wagen verkauft - nächsten Samstag geht es nach WOB den Touran holen.
Ich wollte den Käufer nicht mit meinen Schildern fahren lassen. So habe ich mit ihm abgesprochen, dass ich ihm morgen das Fahrzeug bringe.
Jetzt habe ich gesehen, dass der Käufer die Schilder für die Abmeldung braucht. (ich müste ihm also die Schilder dennoch lassen und dás Fahrzeug wäre weiterhin einsatzbereit)
Ich selbst kann die Abmeldung nicht übernehmen, da der Käufer das Auto so schnell wie möglich braucht.
Was kann ich am SICHSTEN tun?
Schilder abbauen und Stempel abkratzen? ( und ihm die Schilder so überlassen?)
Wer weiß einen Rat?
Vielen Dank!!!!
18 Antworten
Äh, warum machst Du es Dir so schwer? Das ist doch eine ganz einfachste Sache:
Du lässt Schilder etc. alles dran und machst einen ordentlichen Kaufvertrag (z.B. beim ADAC runterladen).
Da ist ein Formular enthalten (Veräußerungsanzeige nach §27III StVZO und ein Wisch für die Versicherung), welche ihr beide mit Datum und Uhrzeit unterschreibt. Eine Ausfertigung schickst Du an die Versicherung, die andere an deine Zulassungsstelle. Ab dem Datum und der Uhrzeit, die ihr eingetragen habt, liegt dann das Risiko beim Käufer, d.h. wenn er geblitzt wird kannst Du nachweisen, dass der Wagen schon nicht mehr in deinem Besitz war. Gleiches mit der Versicherung, wenn er einen Unfall baut, denn dann muss deine Versicherung nicht haften.
Ganz einfach. Du bringst ihm das Auto. Baust die Schilder runter und nimmst sie mit und meldest das Auto bei Dir zu Hause am Montag ab.
@touranfaq
Schön wenn es so einfach wäre,
für jeden Schaden tritt meine Versicherung ein - also geht es auf meine %te. Egal was der Vertrag sagt zahlen muss meine Versicherung.
Wenn der Käufer den Vertrag nicht einhält, was dann?
(Habe gerade im Bekanntenkreis von dem Problem gehört. Der käufer meldet das Fahrzeug nicht ab und fährt damit munter weiten (im Osten der Republik - 400 km vom Verkäufer entfernt)
Das wollte ich vermeiden.
Dann brauche ich doch sicher wieder Brief und Schilder , oder?Zitat:
meldest das Auto bei Dir zu Hause am Montag ab.
Reicht da nur der KFZ-Schein und Schilder?
Ähnliche Themen
@jodu:
Ich hab da keine praktischen Erfahrungen, hab das jetzt schon zweimal so gemacht wie oben erwähnt. Vielleicht auch einfach nur Glück gehabt.
So wie Hohi gesagt hat geht es auch nicht, da Du den Brief brauchst.
Die einzig "saubere" Möglichkeit wäre die:
Du lässt Dir vom Käufer die Deckungskarte und eine Vollmacht und den Perso geben. Dann gehst Du zu deiner Zulassungstelle, meldest ihn ab und holst ein Kurzzeitkennzeichen. Damit dann zum Käufer und alle Papiere aushändigen.
Ist aber ein teurer Spass wegen Gebühren und Kurzzeitkennzeichen.
Ohne Aufwand und Kosten kannst du dich nur rechtlich mit Kaufvertrag und allen möglichen Daten absichern, was dich aber vor Betrug und Missbrauch nicht schützt.
Alternativ könntest du das Auto am Montag abmelden und der Käufer holt ihn irgendwie. Du sagst das er ihn so schnell wie möglich braucht, nur würde das ja bedeuten das er morgen schon damit fahren will ?! Und das auf deiner Versicherung ??? oder was ???
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von afralu
morgen schon damit fahren will
Afralu
NEIN - wohl Montag zur Arbeit / Hin und Rück 200 km
Zitat:
Original geschrieben von jodu
NEIN - wohl Montag zur Arbeit / Hin und Rück 200 km
Gewagtes Spiel.......
Um allen Problemen aus dem Weg zu gehen kannst du nur das Auto abmelden und dann ist es das Problem des Verkäufers wie er ihn holt.
Gruß
Afralu
Hi
Hab bereits drei Autos mit dem ADAC Kaufvertrag samt der Kennzeichen am Auto verkauft.
Im Kaufvertrag wird Datum, Ort und Uhrzeit (!!) festgehalten. Das ganze sind 2 Formulare. Beide werden von allen unterschrieben.
Du unterschreibst und er
Das ganze reicht er bei der Ummeldung ein und Du kannst es Finanzamt & Versicherung melden.
Wegen Polizei, Straftaten etc. - auf dem Formular wird vermerkt, dass der Käufer sich binnen Zeitraum X die Abmeldung & Ummeldung machen muß.
Hatte bei mir den Fall, dass sich einer nicht dran gehalten hatte - hatte zum Glück die Kopie daheim, meiner Versicherung des ganze geschickt und Finanzamt mitgeteilt.
Polizei stand 4 Tage danach vor der Tür: Überfall, Unfallflucht, Wild- und Flurschaden alles mit meiner alten Kiste. Anhand Vertrag, Datum und Uhrzeit hab ich nie Probleme mit der Polizei gehabt.
Du hast ne andere Möglicjkeit wenn Dir das alles zu unsicher ist:
Der Käufer nimmt 5 Tages Kurzzeitkennzeichen für die Ummeldung, reicht ebenfalls!
Viel GLück und denk nicht immer schlecht! Hab mehrfach gute Erfahrung gemacht
Abmeldung Fahrzeug
Hallo!
Ich hatte so ein ähnliches Problem im August!
Kaufvertrag und Unterlagen wurden wie oben beschrieben ausgefüllt.
Leider wurde das Fahrzeug nicht nach der vereinbarten Zeit umgemeldet. Auch nach Rücksprache mit der Zulassungsstelle und Einreichung der entsprechenden Unterlagen, war nix zu machen! Ich konnte hinterherlaufen und hatte den Ärger!
Das war ein ewiges hin und her! Letztendlich habe ich meine Versicherung dazu gebracht, der Zulassungsstelle mitzuteilen, dass für das Fahrzeug keine Haftpflichtversicherung mehr besteht und das von der Zulassungsstelle aus eine Zwangsabmeldung vorgenommen wird.
Daher haben mir alle Stellen gesagt:
Jetzt wissen Sie es ja, wie Sie es zukünftig machen müssen. Vor dem Verkauf Auto immer abmelden um allen Problemen aus dem Weg zu gehen.
Egal wie, ich kann Dir nur den Rat geben das Auto vor der Übergabe abzumelden. Mein Käufer machte einen sehr guten Eindruck, hat hinterher aber nur Probleme gemacht!
Das hat einfach nur Nerven gekostet.
Grüße
Björn
Hi,
so ähnlich wie meinem Vorredner ist´´s mir mal mit einem Motorrad gegangen. Der einzig sichere Weg: Melde das Fahrzeug ab, dazu brauchst du Brief und Schein und Schilder. Dann soll der Käufer sich Kurzzeitkennzeichen besorgen und den Wagen holen. Alles andere als den Wagen abgemeldet zu übergeben kann vielleicht gut gehen, ist aber nicht wasserdicht. Die ganzen Verträge nutzen nix, wenn der Käufer auf deiner Versicherung einen Crash verursacht, dann ist die nämlich mit Zahlen drann. Frag mal deinen Autohändler, der wird das gleiche sagen.
Gruß
Jochen
Ach, und übrigens,
sollte der Käufer deswegen motzen, dann lass das Geschäft sein. Jeder seriöse Käufer wird das verstehen, der würde auch kein Risiko eingehen wollen. Der Käufer meines GTI war, nachdem eigentlich schon alles in trockenen Tüchern war, auch ordentlich verschnupft, als ich ihm den WAgen nicht einfach angemeldet mitgegeben habe. Aber er hats dann doch akkzeptiert und sich Kurzzeitkennzeichen geholt.
Abmelden eines Kfz
Hallo,
ich habe mein Fzg. einem Russen verkauft, der das Fzg nach Russland überführen wollte.
Da gibt es nur eins:
Fzg. zum Käufer, bzw. zu seiner Zulassungsstelle bringen, Schilder ab und Fzg. abmelden.
Der neue Eigentümer kann jetzt das Fzg. neu anmelden.
Alles andere ist in der heutigen Zeit zu gefährlich.
Gruß
Jagdhorni
Re: Abmelden eines Kfz
Zitat:
Original geschrieben von jagdhorni
...ich habe mein Fzg. einem Russen verkauft, der das Fzg nach Russland überführen wollte.
Das ist ja wieder 'ne komplett andere Baustelle. Für die Ausfuhr braucht der Käufer sowieso Exportkennzeichen, die er auf jeder Zulassungsstelle in Deutschland bekommen kann.