"Luxusproblem" Farbwahl
Hallo Zusammen,
so langsam nähert sich der Zeitpunkt der Bestellung des nächsten Dienstwagens
und mein GT 530D wird einem F11 M550D weichen.
Den GT fahre ich aktuell in der Kombi Saphirschwarz mit Leder Oyster/Schwarz.
Da ich von der Außenfarbe schwarz einmal weg möchte (man sieht jeden Wasserfleck, Kratzer, etc.)
dachte ich zunächst an die Radikalkur Brillantweiß, tue mich aber schwer mit einem richtig gut passenden Leder. Schwarzes Leder erscheint mir gleichermaßen empfindlich wie im Sommer bestimmt schön heiß...
Die "Frozen"-Farbtöne gefallen mir sehr gut, aber wie sieht es denn mit dem Pflegeaufwand aus?
Hat hier Jemand von Euch Erfahrungen?
Aktuell tendiere ich nun zu der Außenfarbe Sophistograu und wieder Leder Oyster/Schwarz....
Ich möchte in keinem Fall einen Farbton, der nachher in´s grün oder rot schimmert...
Habt Ihr Anregungen oder Empfehlungen?
Besten Dank vorab und weiterhin ausreichend Straße unter den Reifen,
Mad
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Hallo Zusammen,
Moin.
Zitat:
[snip]
Schwarzes Leder erscheint mir gleichermaßen empfindlich wie im Sommer bestimmt schön heiß...
[snip]
Weder heiss noch empfindlich, was meine Erfahrungen der letzten 12 Jahre so sind.
Zitat:
[snip]
Besten Dank vorab und weiterhin ausreichend Straße unter den Reifen,
Mad
Gern.
39 Antworten
leider gibt es auch tiefseeblaumetallic beim Lci nicht mehr - meine absolute Lieblingsfarbe für den F11 schade.
Wenn ich das Geld hätte, würd ich diese Individual Rubinschwarz ( gibt's glaub ich nimmer ) oder Citrinschwarz nehmen. Dazu Leder Champagner.
Ansonsten finde ich es extrem schwierig zur weissen Aussenfarbe ( Brilliantweiss ist der Hammer! ) eine passende Innenausstattung zu finden.
Bleib bei Oyster/schwarz!
..grau, ..grau, Havanna, schwarz, ...schwarz.
Es gibt doch gar keine Farben mehr beim 5er (hätte gern ein schönes dunkelgrün gehabt). Zumindest nicht, wenn man nicht in der Individualliste suchen will.
Wie wärs mit Kaschmirsilber ? Ich bin sehr zufrieden mit der Farbe insb. in Kombination mit der 19' V331 gefällt mir das jeden Tag aufs Neue.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NorbertAbb
..grau, ..grau, Havanna, schwarz, ...schwarz.
Es gibt doch gar keine Farben mehr beim 5er (hätte gern ein schönes dunkelgrün gehabt). Zumindest nicht, wenn man nicht in der Individualliste suchen will.
da mußt du hald durch .... und bedenke die farbe deines autos siehst du jedesmal und permanent ... insofern hat sie ein hohe relevanz 😉
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Die pflegeleichteste Farbe die ich jemals hatte (sah auch nach 2 Wochen nicht pottdreckig aus) und auf die ich am meisten positiv drauf angesprochen wurde (normlal ist das ja eher selte ) - Havannabraun. Vor allem mit Oyster innen schön edel.
Für die Kombi hatte ich mich vor 2 Jahren auch entschieden. Und wurde damals von vielen belächelt (inkl. Händler). War damals absolut selten (in 6 Monaten bis zur Auslieferung habe ich ganze ZWEI Autos in der Farbe gesehen).
Inzwischen ist die Farbe super verbreitet und selbst BMW nutzt die gerne für Produktfotos.
Hallo!
Das stimmt. Als ich meinen 550i bekam, war es das einzige Auto weit und breit in dieser Farbe. Nun stehen bei meinem 🙂 zwei 520d in dieser Farbe als Leihwagen zur Verfügung, allerdings mit schwarzer Innenausstattung.
Dennoch hätte ich fast Havannabraun weiter genommen und dem M5 diese Farbe verpasst, allerdings fand ich, dass für einen M5 eine etwas sportlichere Farbe sinniger wäre, so wurde es singapur grau - erheblich pflegeintensiver.
CU Oliver
Habe irgendwo Zuhause ein Pressebild vom M5 in Havanna. Sieht schon RICHTIG edel und sportlich aus.
für den jetzt geringen Aufpreis von Mineralweiss metallic mit Hochglanzshadow in Kombination mit Mokka Braunen Leder und hellen Nähten sieht bestimmt sehr edel aus.
Ich bin von meiner Entscheidung Brillantweiss und Cohibabraunen Leder trotz des wahnsinns Aufpreis immer noch begeistert. Für die hellen Nähte hätte ich damals bei meiner Bestellung 5000 €!! Aufpreis für Individual zahlen sollen. Jetzt umsonst dazu.
Die Brauntöne sind generell eine Überlegung wert. Ich tue mich nur immer sehr schwer damit, daß sich der Braunton am Heck mit den roten Rückleuchten beisst.
Die Frozentöne finde ich super, wenn das Auto auf sportlich getrimmt ist (M-Päckchen oder zumindest große Felgen). Inwiefern gestaltet sich hier die Pflege schwieriger? Haben die Frozenlacke nicht den gleichen Klarlack obendrauf wie die normalen Lacke?
glaube nicht sonst würde das ding ja auch GLÄNZEN oder ?
die Frozenlacke haben nicht den gleichen Klarlack obendrauf. Handwäsche ist angesagt, jeder Dreck sollte gleich entfernt werden, zu starker Druck kann glänzende Stellen verursachen. Es gibt noch keine Versiegelung oder Lackpflege für Frozenlacke so mein Lackierer und Wagenpfleger.
Ah okay! Dann kommt sowas natürlich nicht in Frage. Die sehen toll aus aber "pflegeleicht" ist mein wichtigstes Kriterium.
mir gefallen die matten auch supergut vor allem blue frozen - allerdings frage ich mich neben dem Aufpreis und der nicht vorhandenen Pflegeleichtigkeit ob man sich von dem matt nicht auch relativ schnell satt sieht ?
wobei ich mir zum Lackschutz beim nächsten Auto eine Folierung (gibt es ja auch in matt) überlege - da könnte man es kostengünstiger ausprobieren und wenn es irgendwann nicht mehr gefällt runter damit
So, nun wird es Mineralweiss Metallic mit Hochglanz Shadow, Sonneschutzverglasung u. Leder Dakota Oyster/Schwarz mit Dachhimmel in Oyster . Der Aufpreis zu Brillantweiss war mir bei dem geringen Unterschied zu Mineralweiss nicht gerechtfertigt. Mineralweiss zu Uni weiss ist jedoch sowohl in der Sonne als auch in der Tiefgarage ein großer Unterschied.