"Luxusproblem" Farbwahl
Hallo Zusammen,
so langsam nähert sich der Zeitpunkt der Bestellung des nächsten Dienstwagens
und mein GT 530D wird einem F11 M550D weichen.
Den GT fahre ich aktuell in der Kombi Saphirschwarz mit Leder Oyster/Schwarz.
Da ich von der Außenfarbe schwarz einmal weg möchte (man sieht jeden Wasserfleck, Kratzer, etc.)
dachte ich zunächst an die Radikalkur Brillantweiß, tue mich aber schwer mit einem richtig gut passenden Leder. Schwarzes Leder erscheint mir gleichermaßen empfindlich wie im Sommer bestimmt schön heiß...
Die "Frozen"-Farbtöne gefallen mir sehr gut, aber wie sieht es denn mit dem Pflegeaufwand aus?
Hat hier Jemand von Euch Erfahrungen?
Aktuell tendiere ich nun zu der Außenfarbe Sophistograu und wieder Leder Oyster/Schwarz....
Ich möchte in keinem Fall einen Farbton, der nachher in´s grün oder rot schimmert...
Habt Ihr Anregungen oder Empfehlungen?
Besten Dank vorab und weiterhin ausreichend Straße unter den Reifen,
Mad
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Hallo Zusammen,
Moin.
Zitat:
[snip]
Schwarzes Leder erscheint mir gleichermaßen empfindlich wie im Sommer bestimmt schön heiß...
[snip]
Weder heiss noch empfindlich, was meine Erfahrungen der letzten 12 Jahre so sind.
Zitat:
[snip]
Besten Dank vorab und weiterhin ausreichend Straße unter den Reifen,
Mad
Gern.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Hallo Zusammen,
Moin.
Zitat:
[snip]
Schwarzes Leder erscheint mir gleichermaßen empfindlich wie im Sommer bestimmt schön heiß...
[snip]
Weder heiss noch empfindlich, was meine Erfahrungen der letzten 12 Jahre so sind.
Zitat:
[snip]
Besten Dank vorab und weiterhin ausreichend Straße unter den Reifen,
Mad
Gern.
Sophistograu, finde ich schön 🙂
Meiner: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/679966/bmw-5er-f10
Nach 10 Autos in schwarz habe ich mal richtig was gewagt und mich für sophistogrey mit Leder Nappa schwarz entschieden. Sehr schöne Farbe. Deutlich unempfindlicher als schwarz. Nur die pianolack Zierleisten würde ich nie mehr nehmen. Man sieht jedes Staubkorn und sie verkratzen äußerst schnell.
Ich habe sophistograu mit Leder Venetobeige. Gefällt mir sehr gut, allerdings färben Jeans leicht etwas ab. Durch die Kombination mit Klimakomfortscheiben ist es im Sommer nicht zu heiß (und für den Winter hat das Fahrzeug ja Sitzheizung vorne und hinten).
KH
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hugonase
Sophistograu, finde ich schön 🙂
Meiner: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/679966/bmw-5er-f10
Hallo hugonase,
leider kann ich Deinen link nicht öffnen. "Seite kann nicht gefunden werden".
Schade, dass Du Dein Fahrzeug nicht in Deinem Cockpit unter Fahrzeuge drin hast...
Beste Grüße,
Mad
Ich habe meinen in Spacegrau und Venetobeige bestellt und bin auch heute noch, zwei Jahre später, vollauf zufrieden mit der Wahl. Außen elegant/sportlich, innen hell und freundlich. Gerade wieder in Südfrankreich gemerkt - die Kombination von heller Außen- und heller Innenfarbe ist eine Wohltat, wenn der Wagen länger in der Sonne stand. Zudem ist Spacegrau sehr pflegeleicht.
Was mir an den hellen Lacken, wie Titansilber, oder aber eben Spacegrau, gefällt ist, dass die Sicken und Formen des F1x super hervorgehoben werden.
Vorteil bei Venetobeige, wie auch bei Oyster: ein farblich an die Sitze angepasster Dachhimmel. Ich bin kein Fan von dieser grauen Dachhimmelvariante. Und einen schwarzen Dachhimmel hätte ich ungern zu Veneto gehabt.
Du wirst definitiv leichte Verschmutzungen am Fahrersitz haben, wenn Du viel dunkle Hosen und Jeans trägst. Aber auch nach 70.000km hält sich der rückblickende Aufwand in Grenzen, die Polster wieder sauber zu bekommen.
Einzig die hellen Teppiche sind ein Manko. Hier ergeben sich Mehrausgaben für Schlechtwetterfußmatten. Die gibt es aber auch in Beige.
Viel Spaß bei der weiteren Konfiguration. Irgendwie ist das mit den Farben immer wieder eine Herausforderung. Immerhin will man eine Zeit lang Freude an dem Wagen haben.
Zitat:
Original geschrieben von MadMarkus
Hallo hugonase,Zitat:
Original geschrieben von hugonase
Sophistograu, finde ich schön 🙂
Meiner: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/679966/bmw-5er-f10leider kann ich Deinen link nicht öffnen. "Seite kann nicht gefunden werden".
Schade, dass Du Dein Fahrzeug nicht in Deinem Cockpit unter Fahrzeuge drin hast...Beste Grüße,
Mad
Ups, sorry. Freigabe vergessen. Jetzt sollte es gehen 🙂
Mit Brillantweiß hast du einen F11 der nicht an jeder Ecke steht. Ich bin von sophistograu II über frozen dark blue zu brillantweiß gekommen, die Farbe ist genial. Sophistograue gibt es jede Menge, ein Frozen-Lack ist zu empfindlich (mein Lackierer und Wagenpfleger hat davon abgeraten). Leder hab ich in Nappa schwarz, schwarze Nieren und M-Paket mit Shadowline (F10), Hammer..... gerade mit den schwarzen Applikationen.
Hallo!
Die pflegeleichteste Farbe die ich jemals hatte (sah auch nach 2 Wochen nicht pottdreckig aus) und auf die ich am meisten positiv drauf angesprochen wurde (normlal ist das ja eher selte ) - Havannabraun. Vor allem mit Oyster innen schön edel.
CU Oliver
Havannabraun ist auch sehr schön z.B. mit Individual-Leder Cohibabraun, wäre auch meine Kombination gewesen. Nur hätte dann die Lieferung 4-6 Wochen länger gedauert, weil es beim F10 Havannabraun mit M-Paket nicht gibt.
Ja, das kann ich bestätigen.
Selten das ich nach der Farbe eines unserer Autos so oft gefragt wurde wie bei unserem Havanna F11.
Sieht einfach schick aus. 🙂
Leider ist Havannabraun mit dem LCI weggefallen, aber Jatoba sieht auch sehr schön aus, aber lass sich nicht mit dem M550 kombinieren ausser als individual-Bestellung.
Ich wurde auf dem M550 Mineralweiss greifen die jetzt als Normal-Metallicfarbe angeboten wird, innen Nappa Mokka oder "ivory white".
Individualfarbe Pure Silber für 8000 €? Dann sind man ganz sicher nicht ein gleiches Auto jeden Tag zu sehen. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Elchenland
Leider ist Havannabraun mit dem LCI weggefallen, aber Jatoba sieht auch sehr schön aus, aber lass sich nicht mit dem M550 kombinieren ausser als individual-Bestellung.Ich wurde auf dem M550 Mineralweiss greifen die jetzt als Normal-Metallicfarbe angeboten wird, innen Nappa Mokka oder "ivory white".
Individualfarbe Pure Silber für 8000 €? Dann sind man ganz sicher nicht ein gleiches Auto jeden Tag zu sehen. :-)
Die Brauntöne wollte ich vermeiden, da ich mich am Thema Braun glaube ich langsam sattgesehen habe.
Deshalb kommt wohl auch Nappa Mokka innen eher nicht in die Wahl...
Meine Frau hat aktuell noch den X1 in irgendeinem Braunmetallic. Im September bekommt sie den 1er in Uni-Schwarz und innen Oyster/Oyster.
Der 5er Touring in Mineralweiß-Metallic mit schwarzer Dachreling, Sonnenschutzverglasung, den 20" M Doppelspeichen 434M sowie die ebenfalls grauen Spiegelkappen sehen sicherlich echt kernig aus.
(Steinschlagschutzfolie für die Front ist eh geplant. Wird das das Fliegenleichenproblem lösen?)
Dazu könnte ich mir Oyster/schwarz (zu viel hell innen und außen?) oder Individual-Leder Graphit (alles dunkel innen?) gut vorstellen...
Tiefseeblau mit Hochglanzshadow leisten .... it´s so easy 😉