"Lustige" Abwrackprämien-Geschichte *ans-hirn-lang*
Ist zwar licht OT, aber ich will damit auch mal auf eine andere Problematik der sog. Umweltprämie hinweisen.
Irgendwie sind die Leute alle von der Prämie geblendet und schalten das Hirn aus!
Ich hab ja vor zwei Wochen von einem ganz besonderen Abwrack-Fall gehört:
Einer aus unserer Gegend hat seinen Top gepflegten, 6 Jahre alten VW-Bus (ich vermute, es war ein Multivan) zum Schrottplatz gebracht und zum Schrotthändler gesagt, er solle den bitte verschrotten, er brauche eine Verschrottungsnachweis. Dann kurz unterschrieben und übergeben.
Dann ist er zum nächsten Autohändler und wollte einen Jahreswagen, natürlich mit Prämie. Der Autohändler hat aber dann gemeint, das mit der Prämie wird nix, weil das verschrottete Auto sei noch keine 9 Jahre alt.
Dann hat der Händler im Computer mal nach dem Wert des Fahrzeuges geschaut: es waren noch über 10.000 EUR!!!
Erschrocken und panisch ist der Kunde dann schnell zurück zum Schrotthändler (es war nicht mehr als ein paar Stunden her, dass er dort seinen Bus abgegeben hatte).
Doch der Schrotthändler war auch nicht ganz blöd und hat sich schon gedacht, dass der Kunde wiederkommen würde. Deshalb hat er ja den Bus auch sofort verschottet (Motor ausgebaut, interessante Teile demontiert und den Rest in die Presse). So ist ihm wenigstens kein gutes Geschäft entgangen.
Pech gehabt 😁
Beste Antwort im Thema
Ist zwar licht OT, aber ich will damit auch mal auf eine andere Problematik der sog. Umweltprämie hinweisen.
Irgendwie sind die Leute alle von der Prämie geblendet und schalten das Hirn aus!
Ich hab ja vor zwei Wochen von einem ganz besonderen Abwrack-Fall gehört:
Einer aus unserer Gegend hat seinen Top gepflegten, 6 Jahre alten VW-Bus (ich vermute, es war ein Multivan) zum Schrottplatz gebracht und zum Schrotthändler gesagt, er solle den bitte verschrotten, er brauche eine Verschrottungsnachweis. Dann kurz unterschrieben und übergeben.
Dann ist er zum nächsten Autohändler und wollte einen Jahreswagen, natürlich mit Prämie. Der Autohändler hat aber dann gemeint, das mit der Prämie wird nix, weil das verschrottete Auto sei noch keine 9 Jahre alt.
Dann hat der Händler im Computer mal nach dem Wert des Fahrzeuges geschaut: es waren noch über 10.000 EUR!!!
Erschrocken und panisch ist der Kunde dann schnell zurück zum Schrotthändler (es war nicht mehr als ein paar Stunden her, dass er dort seinen Bus abgegeben hatte).
Doch der Schrotthändler war auch nicht ganz blöd und hat sich schon gedacht, dass der Kunde wiederkommen würde. Deshalb hat er ja den Bus auch sofort verschottet (Motor ausgebaut, interessante Teile demontiert und den Rest in die Presse). So ist ihm wenigstens kein gutes Geschäft entgangen.
Pech gehabt 😁
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Ein Bekannter von mir arbeitet auch auf nem Schrottplatz. Was der mir erzählte, da könnte man heulen ! Da stehen massenhaft alte A3/ Golf 4 etc. rum mit zum Teil gerade 70000 KM die verschrottet werden und warum ? Die meißten Leute sagen das sie sich ein Dacia oder Fiat Grande Punto bestellt haben ! 😕
Tja jedem das seine und für uns die Firma mit den 3 Buchstaben 😁
Werden schon sehen, was die davon haben mit ihrem Dacia 😉
ich häng' das hier mal an - die geilste Zahl des Tages
Obama macht Abwrackprämie zur Chefsache
Auf Amerikas Straßen fahren schätzungsweise 250 Millionen Autos und leichte Trucks.
Davon sind rund 30 Prozent mindestens 15 Jahre alt, allein das wären 75 Millionen Abwrackkandidaten.
Zitat:
Original geschrieben von DoNuT_1985
Naja, düfte wohl kein Einzelfall sein - wenn hier auch ein besonders krasser... 🙁Was man so hört, werden da toll gepflegte und vollkommen intakte Schätze geopfert... hat eben nicht jeder eine emotionale Bindung zu seinem Auto - so kommt dann auch mal ein seniorengepflegter Benz in die Presse... 🙄
In dem Fall versteh ich's allerdings nicht ganz... eigentlich sollte ja jedes Kind wissen, dass selbst ein 6 Jahre alter Kleinwagen noch mehr als 2500€ einbringt. Dass der Schrotthändler den Wagen gleich plattgemacht hat, ist verständlich - damit hat er wohl das Geschäft seines Lebens gemacht - ein feiner Zug wars aber nicht.
Vor allem beim Bulli-Besitzer versteh ich nicht ganz, was er damit bezwecken wollten - das Thema ist so stark in den Medien, dass man doch irgendwo was von den Rahmenbedingungen gehört haben muss... und warum macht er dann so einen Alleingang - wenns nur um die Abwrackprämie geht, erledigt mir das der Händler doch gerne...
Mein Onkel ist in Deutschland Verkaufsleiter in nem Autohaus (Ford/Volvo) und hat erzählt, dass ihnen gerade die Bude eingerannt wird, weil Ka und Fiesta sehr attraktive Abwrackangebote sind. Er meinte, wenn mal ein Gebrauchter dabei ist, der mehr als die Abwrackprämie wert ist (aber trotzdem verschrottet werden soll), weisen sie den Kunden auch darauf hin und verkaufen den Wagen stattdessen, wenn er das so will...
yupp, wir haben so einen Kandidaten in der Familie Fiesta Bj.99 Top in Schuss (von mir als "Hobby" selbst in Ordnung gehalten), das wäre eine Schande den in die Presse wandern zu lassen.
lg
Peter
p.s. das bringt mich aber auf eine Super Idee, bei der Autoverwertung gibt es jetzt bestimmt massenweise gute Sachen für den....
Habe heute die gleiche Geschichte von einer 2002er C-Klasse gehört...
nix für ungut, aber mehr als eine moderne Alltags-Sage, welche die ja so ungeheure Dummheit der Leute darstellen soll, ist das wohl nicht....
immer ists irgendein Bekannter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Das meine ich aber auch!Wenn das mit dem Tip nicht soger seine Pflicht war!?
MFG Christian
Wieso sollte der Schrotthändler so einem "Spezialisten" einen Tipp geben? Gerade jetzt, wo die Schrotthändler aufgrund es Schrottpreises an der Existensgrenze kratzen, freuen die sich doch über jeden verdienten Cent! Selber Schuld wer so dumm ist 😁 ich finds lustig und der geldgeile Typ hat in meinen Augen eine gerechte Strafe bekommen!
Gruß
Silvio
lach....genau das sollen diese erfundenen "urban legends" erreichen.
"Genugtuung" beim Zuhörer und das gute Gefühl "ich-bin-nicht-so-blöd".
Interessant, dass sowas seit Jahrhunderten funktioniert 🙂 (auch wenn die Geschichte hier vom Threadsteller sicher "guten Glaubens" gepostet wurde!)
Leute, denkt mal ein bisschen realistisch nach.
Die Tatsache, dass der VW Bus (in der Story, die mir erzählt wurde war es wie gesagt ein rentnergepflegte C-Klasse von 2002) auch noch TOPGEPFLEGT war, zeigt, dass sich der angebliche Eigentümer immerhin etwas mit dem Auto befasst haben müsste und wenn das Fahrzeug erst 6 Jahre alt war, hat er ihn entweder neu gekauft (40.000 EUR) oder eben doch jung gebraucht für entsprechende Kohle, und dann bringt er ihn "natürlich" für kleinstes Geld zum Schrottplatz, ja ne ist klar 😉
Diese nette Geschichte nimmt einfach die Tatsache aufs Korn, dass es jetzt überall heisst:
Hey, jetzt werden Top-Fahrzeuge verschrottet...laut meinem Lieblingsabwracker sind übrigens 90 Prozent er abgegebenen Fahrzeuge wirklich nahezu schrottreif bzw. wären auf dem Markt nur noch für wenige hundert EUR zu verkaufen. Etwa 10 Prozent der Fahrzeuge sind "bessere" mit einem Marktwert zwischen 2000 und etwa 3500 EUR. Dafür braucht sich der "abwrackende" aber nicht mit zwielichtigen Aufkäufern herumzuschlagen UND für diese Fahrzeuge (Audi A3, Golf 4...)erhalten die Kunden auch vom Schrotthändler noch bis zu 1000 EUR. Zusammen mit der Prämie kann sich das durchaus rechnen ....ich denke schon, dass die allermeisten wissen, was sie tun.
Mal gespannt, wieviele Versionen dieser Geschichte in den nächsten Monaten noch kursieren werden 😉 irgendwann steigert es sich zum 4 Jahre alten Ferrari, der sage und schreibe 115.000 EUR wert war, und den die Witwe des Besitzers zum Schrotthändler....
-edit- ups, ich bin ja gar nicht der erste der das bemerkt hat 😁 manchmal sollte man auch die zweite Seite eines Threads lesen🙄