...Luftmengenmesser Kapput, Neue= merzedes, die soll passen, mehr Leistung und billig
Hi
Da nun durch eine Auslesung mim Labtop bestätigt wurde, dass der LMM kapput ist, wollt ich den von Merzedes kaufen, der solll passen, billiger sein und mehr power bringen...zwar etwas illegal..aber egaL! ( Vater will so)
Was meint ihr...wo krieg ich den her und wer hat damit Erfahrungen oder sowas in der Art schonmal gehört!?
VIELEN DANK!
Mfg
Jochen
20 Antworten
Hat jemand schonmal in die aktuelle AutoBild geschaut? (heute erschienen)
Da steht auf Seite 19, dass VW jetzt angeblich 4 Jahre Garantie auf den LMM gibt (nicht wie bisher 3). Soll heißen: Ist das Auto 3 Jahre alt oder jünger muss man garnichts zahlen, das Jahr danach gibt's dann Kulanz. Außerdem soll die Garantie RÜCKWIRKEND sein, d.h. auch wenn bei jemandem (wie bei mir) der LMM gerade eben erst kaputt gegangen ist, bekommt man sein Geld wieder. Ich würde an eurer Stelle also erstmal warten was sich da noch ergibt. Besser als sich vorschnell nen falschen LMM einzubauen. Außerdem kostet der ja auch seine 100€.
Bin mit dem Artikel gleich mal zu meinem VW-Händler gegangen, der wusste aber angeblich von nix. Wollte sich aber mal bei VW erkundigen.
Hallo,
ich habe den kaputten BOSCH-LMM mit einer Bohrung wieder fit gemacht.
Kosten: Null, Aufwand: 2 Torx-Schrauben lösen, Loch vorsichtig bohren, Torx wieder rein, fertig.
Artikel dazu: http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3347
..und das Bild dabei noch separat als Datei:
In der neuen AutoBild steht ein Artikel, daß VW jetzt wohl kulanzmäßig mit einer allgemeinen Lösung reagiert. Außerdem werden die LMM's billiger.
Es steht auch noch Interssantes zur Qualität deutscher Autos drin. Das spiegelt eigentlich nur den Inhalt der Foren wieder.
Wenn das so weiter geht fahren wir bald alle Japaner
Ähnliche Themen
Hallozusammen,
von Anfang an lief der Golf schlecht. Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht. Gaspedal ließ sich durchtreten und der Motor reagiert nicht. VWIngenieur (lügt das die Balken sich biegen): Der Computer zeigt keinen Fehler an. Das Verhalten sei Automatik typisch. Der hatte keine AHnung wie die Automatik funktioniert undin bestimmten Situationen funktionieren sollte.
Bei 60.ooo KM wurde der Luftmengenmesser auf Kulanz ausgetauscht. Jetzt hat das Fahrzeug nach weiteren 10.000 Km wieder die gleichen Macken.
Im Übrigen, warum einen Luftmengenmesser anderer Fahrzeugmarken einbauen. Da gibt es die gleichen Probleme.
Gruß Natan111
Nora - Zentrum
Wie gesagt Das ist ein Vertragshändlich für VW und Audi in Wolfsburg.
Gruß Ingo