[LMM?]Auto beschleunigt im 4. nicht über 110 km/h und im 5. nicht über 130[UPDATE:Jetzt mit Messung

VW Golf 4 (1J)

Moin Moin,
ich fahre einen Golf IV mit 90 PS TDI.
ich habe bei meinem Auto heute ein Problem festgestellt. Ich hatte auf der Straße zu einem Überholvorgang angesetzt und wollte im 4. Gang ( mehr Power ^^ ) überholen, doch bei 110 km/h wurde die Beschleunigung schlagartig unterbrochen. Ich habe darauf angehalten den Motor neugestartet und bin wieder weitergefahren. Er hat dann auch normal beschleunigt - bis ich im 4. Gang wieder die 110km/h Marke erreicht habe.

Ich bin dann kurz auf die Autobahn gefahren um zu gucken ob der Fehler immer auftritt ( im 1,2,3 Gang passiert nichts ). Dort ist mir aufgefallen das der 5. Gang bei 130km/h austritt.

Was kann das für ein Fehler sein? Ist der Turbo im Arsch? Oder ist es der Luftmassenmesser.
Was kosten diese beiden Alternativen?

Der Mann von ATU ( einzige Werkstatt die noch offen hatte ( auch wenn die auch schon zugemacht haben )) meinte das es der Luftmassenmesser ist, hat sich das Auto aber auch nicht genauer angeguckt.

Gruß

Stefan

Nachtrag: Es leuchtet keine Fehleranzeige im Cockpit.

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Muffin1986


Also nach dem Saugen Spritze abziehen, sodass sich das LD wieder Luft ziehen kann? Dann Spritze wieder ran setzen und wieder saugen?

Kann mir das gerade überhaupt nich vorstellen ^^ glaube das muss man ausprobieren um es vollständig zu begreifen.

Nein , man muss die Beiträge sorgfältig lesen, und vorher wissen was man tut.

Ich hatte doch geschrieben, daß der Schlauch das LD-Ventil mit der TurboDruckdose

verbindet, und daß man den Schlauch vom LD-Ventil abzieht und die Spritze in das

freie Ende steckt. Damit ist das LD-Ventil doch gar nicht mehr im Spiel!

Durch Saugen an der Spritze entsteht Unterdruck im Schlauch, der sich in der

Druckdose auswirkt, und die Stange hochzieht. Läßt man den Spritzenkolben wieder

in die Spritze fahren, geht die Stange wieder runter.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von Muffin1986


Also nach dem Saugen Spritze abziehen, sodass sich das LD wieder Luft ziehen kann? Dann Spritze wieder ran setzen und wieder saugen?

Kann mir das gerade überhaupt nich vorstellen ^^ glaube das muss man ausprobieren um es vollständig zu begreifen.

Nein , man muss die Beiträge sorgfältig lesen, und vorher wissen was man tut.
Ich hatte doch geschrieben, daß der Schlauch das LD-Ventil mit der TurboDruckdose
verbindet, und daß man den Schlauch vom LD-Ventil abzieht und die Spritze in das
freie Ende steckt. Damit ist das LD-Ventil doch gar nicht mehr im Spiel!
Durch Saugen an der Spritze entsteht Unterdruck im Schlauch, der sich in der
Druckdose auswirkt, und die Stange hochzieht. Läßt man den Spritzenkolben wieder
in die Spritze fahren, geht die Stange wieder runter.

Grüße Klaus

Letzte Frage dazu: Motor bei der Prozedur an oder aus?

Hallo !

Motor bleibt aus.

Du kannst ja vorher mal kucken, ob sich das Biest überhaupt noch
bewegen läßt - hierfür beobachtest Du die Stange, während ein Helfer den Motor anläßt.
Nach 1-2 sec müßßte die Stange voll nach oben gezogen werden.
Dann wieder Motor aus und Du kannst die Prozedur beginnen.

Grüße Klaus

Also wenn es sich nicht bewegt brauch ich die Prozedur gar nicht erst versuchen 🙁.

Hab jetzt ne 50mL Spritze in der Apotheke gekauft, heilige Scheisse ist die riesig 😰, ich könnte auch noch eine 100mL Spritze nehmen, sollte ich die Sicherheitshalber auch noch kaufen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Muffin1986


Hab jetzt ne 50mL Spritze in der Apotheke gekauft, ... ich könnte auch noch eine 100mL Spritze nehmen, sollte ich die Sicherheitshalber auch noch kaufen?

Ich hätte jetzt entweder geantwortet:

"Ne, Schmarrn"

oder

"Na klar, kauf was Du kriegen kannst"

aber meine Frau (die ist Psychoanalytikerin, eine sehr gute) meinte,

ich sollte jetzt nicht in diese Deine Entscheidungsfindung eingreifen,

also lass ichs.

Dein Auto ist wieder bei Dir?
Dann suchst Du als nächstes diese schon so oft beschriebenen Dose
mit dieser Stange und hantelst Dich zu diesem Unterdruckschlauch
durch, der an der Dose steckt.
Meld Dich doch dann wieder, und wir besprechen die nächsten
Schritte. 🙂

Grüße Klaus

Moinsen,
so ich bin wieder hier ^^. Die Werkstatt hat das Auto repariert gekriegt 🙂. Die haben einfach die Druckwandeldose ausgetauscht und danach lief er wieder perfekt 😁.

Geld für die Spritzen bei der Apotheke habe ich aber nicht zurückgekriegt 🙁 😉

Ich freu mich, daß er wieder läuft -
aber 😕
WAS haben die getausct? Die Druckdose (gibts nicht einzeln !)
oder das Ladedruckregelventil (auch Magnetventil genannt) ?

Wäre Dir dankbar für 'ne Antwort.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Ich freu mich, daß er wieder läuft -
aber 😕
WAS haben die getausct? Die Druckdose (gibts nicht einzeln !)
oder das Ladedruckregelventil (auch Magnetventil genannt) ?

Wäre Dir dankbar für 'ne Antwort.

Grüße Klaus

Ladedruckventil wurd gewechselt ... ich hab nen schlechtes Gedächtnis für sonne Fachbegriffe :-/.

Hallo !

Ich hatte geschrieben:

Zitat:

..., ein passendes LD-Regelventil versuchsweise einzubauen. Das
neue Ventil kostet 40 oder an die 100 Euro, es gibt
da 2 Varianten, ich weiss es nicht genau (beim 3-er) waren
es 3x Euro ..

Kannst Du mir das noch sagen (wegen dem Preis, meine ich) ?

Ist zwar schön, wenn es nur das Magnetventil war. Aber weil Du
das Problem ja vor 1 oder 2 Jahren auch schon mal hattest, würde
ich zur Sicherheit das Auto mal 100 km über die Bahn prügeln, damit
die doch evtl. zugesetzten Leitschaufeln frei werden. Und immer
wieder mal gelegentlich richtig fordern ...

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen