"Leistungsloch" beim GSI Z18XE...

Opel Corsa C

Halli Hallo

mein gsi macht mir momentan etwas sorgen, wenn ich längere zeit mit "normaler" drehzahl fahre, (beispiel, tempomat drin, 5ter gang, 120 kmh ~3500 U/min oderso..) und dann wieder bremse (ampel etc..) und dann durchbeschleunigen will, (2ter oder 3ter gang) dann hat er meist etwa bei 3000 umdrehungen ein "loch"... irgendwie kommt die leistung dann nicht richtig, wenn er erstmal seine drehzahl hat, dann ist eigendlich alles okay, ich meine aber sogar das er etwas an leistung verloren hat seid dem er so stottert.. kann aber auch einbildung sein :-/

parr daten noch:

Motor ist ein z18xe original 125 ps, war aber bei eds zur steuergerät optimierung, leistung liegt nun bei 137,3 ps (so ca^^) vor etwa 30.000 km

ansaugrohr haben wir aus edelstahl gebaut mit nem sportlufi dahinter, seid etwa 500 km druf

auspuff ist original, bis auf esd, der ist von friedrich motorsort (gruppe a) seid guten 2000 km dran

gelaufen hat der motor nun 134 tkm

agr ventil hat schonmal rumgesponnen, das haben wir schon blind gelegt, vor gut 5000 km schon

drosselklappe habe ich auch vor etwa 5000 km komplett mal durchgespült (liqui moly drosselklappenreiniger)

zündkerzen habe ich gestern schon gewechselt, läuft im stand zwar seid dem besser, aber hat sich beim beschleunigen nichts verändert...

und die fehlercodes haben wir dann vorgestern mal ausgelesen, er hatte nur einen fehler gespeichert, der lautete "fehlerhafte beschleunigungswerte" (oder so ähnlich..) der von der werkstatt hat ganz schön komisch geschaut.. hat er noch nie gesehen, konnte in seiner liste auch nichts dazu finden :-/

soo.. und jetzt kommt ihr ins spiel 😁 weiß jemand weiter ? :-/

24 Antworten

Ja, das sieht noch ganz okay aus, stimmt.. 🙂 dürfte montagetechnisch passen, kommt ja nur das andere ende vom LMM in den original Kasten rein und dann die Schelle festziehen. Das was du da gebaut hast, hat aber wahrscheinlich 'ne andere Abmessung als das original Ansaugrohr ?!

jau hat andere abmessungen.. neue rohr ist glaube ich 2" (??) kann das gleich mal genau nachmessen bzw vergleichen.. bau das jetzt gleich endlich um 😁

sooo... also hab jetzt das ganze ansaugsystem wieder original,

motor läuft immernoch unrund, und jetzt leuchten sogar noch die motorkontrol- & asr leuchte 🙁

ich glaub der lmm hat es nun ganz hinter sich... oder kann das noch was anderes sein ?

Zitat:

Original geschrieben von danny-west


sooo... also hab jetzt das ganze ansaugsystem wieder original,

motor läuft immernoch unrund, und jetzt leuchten sogar noch die motorkontrol- & asr leuchte 🙁

ich glaub der lmm hat es nun ganz hinter sich... oder kann das noch was anderes sein ?

Da hilft nur noch den Fehlercode auslesen.

Das der Pilz die Ursache sein sollte war für mich ausgeschlossen.

Ich vermute mal eher das der Pilz doch geölt ist, bzw. der LMM nun sein zeitliches gesegnet hat.

Gruß Werner

Ähnliche Themen

Ich denke mal, durch diese ganze "Rumbauerei" hat der LMM Fehler im Steuergerät hinterlegt.. hat meiner auch mal gemacht, wo ich den kurz abgeklemmt hatte. Allerdings lief der danach nicht unrund, bzw. habe ich die Fehler mit meinem schlauen Gerät wieder gelöscht.. 😁 !

lass' den Wagen mal ordentlich checken, besser is das jetzt mal.. 😉

also mein kollege mit auslesegerät war eig. immer dabei, habe jetzt nen anderen lmm verbaut, der lief immer einwandfrei, nen fehler der damit zutun hat, war auch seid dem nichtmehr gespeichert.

aber...

er hatte dann auf einmal, und auch immer wieder den fehler das die lambdasonde im krümmer (lambda 1 hieß es glaub ich) defekt wäre bzw überhaupt kein signal herausgibt...

war heut mal bisschen auf piste, und das "loch" hat er auch immernoch..

wieso kann jetzt auf einma wo der lmm laufen sollte, die lambda kaputt sein ? irgendwie find ich das so langsam doof 😁

Hallo.

Warum soll denn nur der LMM defekt sein?
Es kann auch beides defekt sein.
Ist der LMM gebraucht oder neu?

Gruß Werner

ja ne so meint ich das nich... nur halt > selbes problem, und auf einmal ne andere fehlermeldung.. das verwirrt mich etwas..

der lmm ist gebraucht, hatte den mal jemanden zum testen mitgegeben, und er sagte mir das er tip top funktioniert...

Arme Seele..den Fehler hatte ich auch, dass der Motor scheisse lief und die Lambdasonde teilweise kein Signal bekommen hat..

Bei mir war das Steuergerät vom Motor defekt.

ach hör uff ? das´s nich gut.. 🙁

wie kann man das denn testen ob meiner das auch hat ? hilft da nur austauschen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen