***LEICHTER*** Polo 86c ***AIRO***

VW Derby 86

Hi jungs,

hab mir vor 1Jahr n Polo 86c Bj 91 mit 45PS gekauft, alles im normalzustand.

Mein pers. Ziel: Soviel Gewicht verlieren, wie es nur geht und dafür max. Beschleunigung.Folgendes ist schon raus.

-kompletter Kofferraum (Textilien etc.)
-Ersatzrad + Werkzeug
-4l Waschwasser
-Rücksitzbank
-Radio+Boxen
-Fußmatten
-Hintere Gurte
-Benzin max.10l

Gewicht im Fahrzeugschein: 768kg
Ich hab jedes Teil mit mir gewogen + die 30l Benzin
und habe eine geringeres Gewicht von 60kg und das Teil wiegt noch: 708kg (geschätzt).

Reifen 145R13 Sommer:
Höchstgeschwindigkeit: 140km/h (4 Gänge ohne windschatten)

***Aber***: Bis 107km/h macht mein Auto (wenns n gleichguter Fahrer ist (also richtig schalten) alles bis 90ps platt (solange ich alleine fahr).

2 Fragen: Was kann ich noch über Board schmeißen?
Bringt eine Airodynamikverbesserung was
und wie müsste die aussehen?

bye
cquiser

40 Antworten

Genau, Lack ab und nicht versiegeln. Das wird die Kiste sogar von Jahr zu Jahr immer leichter!

...allerdings fährt dann deine vorderachse irgendwann mal ohne auto los... das wäre ja auch wiederum scheiße... wobei dann ein packet von ca. 200kg losfährt... die haben dann eventuell langsam eine halbwegs gute chance gegen 90psler ...

*wegschmeißvortotlach*

Da gibt es aber wirklich so ein paar Freaks, die haben bei einem Honda glaub ich alles weg bebaut und geflext, was nicht unmittelbar zum Fahren gebraucht wird. Davor ein Auto mit allem drum und dran. Spoiler breitreifen und alles und danach ein Bodenblech mit 4 Rädern (145er) Lenkrad und Motor. Das hat einige Sekunden gebracht auf die viertelmeile und auch in der Beschleunigung von 0 auf 100.

Gruß Ralf

fahrer raus ! bringt auf die schnelle locker ca 70-80 kilo ... 😉

Ähnliche Themen

behalt den ganzen kram und bau dir nen gti motor rein. Fertig hat sich die sache 😁

hey.. die idee mit lack ab und fingernägel runter hatte ich schon 😉

http://www.sportcompactcarweb.com/features/0208scc_scared11_zoom.jpg

hier finden wir dann noch ein paar Tricks...

Hat eigentlich noch nie einer die Hinterachse in der Hand hehabt??? Die ist sauschwer - die muß raus!
Fragt sich nur, wie dann die Räder hinten dran bleiben. Meine Meinung: Gar nicht! Da wir ja Tank, Auspuff und Dach gar nicht mehr haben kommt jetzt die ultimative Gewichtseinsparumg:
Hinter den Sitzschienen wird das komplete Fahrzeugheck abgeflext. Anstatt zweier schwerer Räder und der klotzigen Hinterachse werden ALDI- Einkaufswagenräder mit der nicht lenkbaren (ich glaube Hinter-) Achse des ALDI-Einkaufswagens an den Schwellern (diesmal mit je 3 Schweißpunkten, nicht mit Kabelbindern, wir wollen ja nicht pfuschen...) befestigt.
War Herbie der Käfer etwa nicht spurstabil. als er in der Mitte auseinandergerissen war???

Die Lichtmaschine kannst Du getrost rausnehmen - wir sparen uns nämlich auch noch die Beleuchtung. Bei Bedarf einfach ne Doppel-Taschenlampenbrille aufsetzen und für hinten ein Cateye-LED-Rücklicht. Der Starter wird auch nicht gebraucht, so leicht, wie der Polo jetzt ist, kannst Du den locker anschieben.
Da Zündung, Steuergerät und Benzinpumpe die letzten Verbraucher sind, mit Kabelbindern nen Fahrraddynamo in die Nähe der Reifenseitenwand eines Vorderreifens festzurren, das läd die Batterie für unsere Zwecke ausreichend.
Da Du Beifahrerseitig eh keinen Sitz mehr drin hast, kannst Du auf das Bodenblech und den Träger, der den Sitz vorn stützt, neben Dir verzichten. Eventuelle Schwingungen des beifahrerseitigen Schwellers, weil dort das eine ALDI-Einkaufswagenrad dran ist, wird durch mehr Vorspur dieses Rades ausgeglichen.

Gegen "Lack ganz ab" bin ich entschieden. Erstens, wird das Blech durch den gebundenen Sauerstoff nicht leichter, sondern schwerer, zweitens erhöht die Oberflächenrauheit den Luftwiderstand.
Wir wollen´s ja nicht übertreiben, mit der Gewichtseinsparung.
Braucht die Kurbelwelle dieses Wagens eigentlich Gegengewichte? Ölwanne ab, ein paar Spritzer flüssiger Stickstoff und einige gezielte Hammerschläge verkürzen das umständliche Entfernen der Gegengewichte mit der Flex doch erheblich.
Die angeschweißte Stange als Lenkradersatz finde ich etwas unhandlich, der Wagen soll sich vom Handling nicht erheblich vom Serienzustand unterscheiden... Aber ein Abtrennen des Lenkradringes von 10 Uhr bis 2 Uhr und von 4 Uhr bis 8 Uhr währe akzeptabel. Geile KIT-Optik inclusive!
Jetzt spätestens müssen wir was am Motor machen! So kann das nicht weitergehen. Der Alu-Block kam nicht von mir, wird aber gerne aufgegriffen. Aber der Zylinderkopf ist zu schwer - mit den Ventilen, der Nocke und dem ganzen Gedöhns. Eine 5 mm Aluplatte, mit Kühlrippen oben drauf, raufgeschraubt und die Kerzenlöcher eingearbeitet reicht. In die Seitenwände des Alublockes (´jetzt, wo er nicht mehr Stahlguß ist, wird das sogar einfacher) fräsen wir Zweitakt-Ein- und Auslaßschlitze. Der Zundverteiler kommt direkt an die Kurbelwelle, dann stimt auch die Drehzahl. Schwuppdiwupp - ein 1,05 Liter Zweitakter. Wenn die Ein- und Auslaßschlitze gut gefräst sind haben wir bei dieser Gewichtsreduzierungs-Aktion am Motor sogar mehr Leistung rausgeholt.
Die gesamte Wasserkühlung kann nun raus! Die Kühlrippen der Aluplatte müssen reichen.

Trolls füttern macht sooooo viel Spaß.....

Nicht schlecht,
da gibt es tatsächlich Leute,
die extrem Gewichtsreduzierung durchgeführt haben.
Der unterschied ist aber kaum groß.
1/4 Meile Originalzustand
16,3s und 84,0 mph
1/4 Meile Gewichtsreduzierung
14,3s und 93,2 mph

vorallem fehlt doch dann irgendwann der anpressdrück auf der straße wenn des ganze gewicht weg is...

is doch dann auch wieder scheiße...

aber ich glaube soweit wollte unser threadherausgeber eh nich gehen... der wollte ja an die 100psler rankommen... *g*

wieso eigentlich ned

nen gokart nehmen den motor hinten aufsetzen dann den tank als sitz benutzen... hammer tief hammer hart hammer grip (sind ja slicks *g*)

dann vorne nen VW emblem mitm edding aufmalen weil eins aus k-stoff oder blech is ja zu schwer und hinten das gleiche :;-)

troll troll ... jawoll

Zitat:

Der unterschied ist aber kaum groß.

Naja 2 sek über die 400m ist schon ein Haufen Holz! Und etwa 15km/h in der Höchstgeschwindigkeit!

Das ist nicht zu unterschätzen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen