"Leder" im XC90 die X-te. Warnung!!!
Nachdem ich heute mein Fahrzeug mal wieder gründlich von innen gereinigt hatte, dachte ich mir, ich könnte doch auch dem "Leder" mal Gutes tun.
Mit meiner altbewährten Sonax-Lederpflege bewaffnet habe ich mich dann auch an die Arbeit gemacht. Es fiel sofort auf, dass das "Leder", nicht wie bei anderen Fahrzeugen, die Lederpflege überhaupt nicht annahm. Nur unter vehementem Reiben konnte man die Lotion ein wenig bewegen sich in die undefinierte Oberfläche massieren zu lassen. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass der mittlere Sitz der 2. Sitzreihe wohl komplett aus Kunstledersurrogatextrakt zu bestehen scheint 😰
Nachdem ich mit allen Sitzen durch war, fing ich wieder von vorne an, um ,entsprechend der Anweisung, die behandelten Flächen zu polieren. Dabei sah ich dann, dass die Lederpflege streifen auf dem "Leder" hinterlassen hatte, die sich gar nicht bis kaum herauspolieren liessen.
Ich weiss nicht, wie es mit der ""Original Volvo "Leder"-Pflege"" aussieht, aber vor dem Gebrauch handelsüblicher Lederpflege für Leder, die wohl für "Leder" nicht geeignet scheint, kann ich nur warnen.
Vielleicht ist die ""Original Volvo "Leder"-Pflege"" auch nur ein verkappter Kunstledersurrogatextrakt-Reiniger-Pfleger und funktioniert deshalb besser!?
Ich habe auf jeden Fall meine Konsequenzen daraus gezogen und werde an dem "Leder" nichts mehr machen.
Gruß
Martin
Der jetzt auf seinem Echt-Leder-Schreibtischstuhl rumquietscht, da die Sonax-Lederpflege von der Jeans gut angenommen wurde 🙁
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
(hat Automässig freie Hand...dafür redet er ihr nicht in die Gartengestaltung rein !! )
Kommt mir sehr bekannt vor.
Gruß
Martin
Der lieber Auto pflegt als Rasen mäht.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
BTW, Nebeneffekt der "Leder"-Pflegeaktion ist, dass meine Sitze, v.a. in der 2. Reihe, jetzt sehr schön im Rhytmus der Straßenschäden und Kurvenfahrten QUIETSCHEN 😰
Das ist normal, wenn man etwas zuviel Lederpflege nimmt (oder in deinem Fall, wenn das Leder die Pflegemilch nicht im erwarteten Umfang annimmt). Das Quietschen lässt schnell nach.
Betreffend den unterschiedlichen Lederqualitäten bin ich der Ansicht, dass Executive und Inscription dieselbe Lederqualität bieten, nur dass die Executive-Sitze ungünstig aufgepolstert sind (nicht wahr, BC?), währenddem die Inscription-Sitze verstärkte Seitenwangen haben. Sovereign Hide und das R-Leder sehe ich als Zwischending zwischen "normalem" und Executive/Inscription-Leder.
Soweit ich weiss, werden alle Lederteile für alle Volvos von der schottischen Bridge of Weir Leather Company Ltd., http://www.bowleather.co.uk/ , geliefert. Die haben auch einige Pflegetips und -produkte. Vielleicht könnt ihr dort mal betreffend der Qualität des Standardleders nachhaken.
Ich hab früher die BMW-Lederpflege benutzt und jetzt eine von Armor All. Der einzige Unterschied scheint in Farbe und Geruch des Mittels zu stecken. Ich bin jedenfalls mit beiden zufrieden.
Grüsse
Christoph
Ich benutze inzwischen nur noch dei Lederreinigung und Lederpflege von Lexol.
Das Leder wird wieder geschmeidig und selbst Sitzfalten werden weider straffgezogen.-
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Vielleicht könnt ihr dort mal betreffend der Qualität des Standardleders nachhaken.
Es ist doch heutzutage so, dass die verschiedenen Leder (bei Volvo "Leder"😉 genau nach Herstellervorgabe gegegerbt, geprägt und imprägniert/beschichtet/lackiert werden.
Es gab dazu mal einen erhellenden Bericht im Fernsehen. Es steht zwar meist Leder drauf, aber wo sich das Leder dann befindet (z.B. unter div. Schichten Decklack) ist schon wieder ein anderes Thema...
Gruß
Martin
Will Leder das so aussieht, sich so anfühlt und richtig nach totem Tier riecht 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Will Leder das so aussieht, sich so anfühlt und richtig nach totem Tier riecht 😛
Ich bin am Sonntag beim Laufen an der Ruhr an einer schon länger da tot rumliegenden Wasserratte vorbeigekommen, meinst Du so was? 😁 😉 😁
Gruß
Frank - der meint, immer noch den Geruch von diesem Pelztier in der Nase zu haben
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Ich bin am Sonntag beim Laufen an der Ruhr an einer schon länger da tot rumliegenden Wasserratte vorbeigekommen, meinst Du so was?
Ich stehe mehr so auf das wilde urtümliche, Marder ist da nicht schlecht 😉
Gruß
Martin
Meinte eher den Duft von echtem Leder.
Aber es sieht doch wenigstens nach Leder aus...! Ich für meinen Teil kann mich auch nicht beschweren. Es ist natürlich mein erstes Auto mit Volleder. Somit habe ich nicht unbedingt eure Vergleichsmöglichkeiten aber ich finde, dass es nicht unbedingt billiger wirkt wie in der C-Klasse meiner Schwiegermutter oder in der E-Klasse meines Schwiegervaters und schon gar nicht wie im X-Trail meines Vaters.
Gruß
Volwow
immerwieder erstaunt über welche Probleme hier bei Volvo diskutiert wird und um was es in den anderen Foren geht.
interessante Diskussion hier 😉
1. Selbst der V40 hatte bessere Lederausstattung
2. Das Zeug im XC90 sieht aus wie 100Mal lackiert
3. Habe ich noch NIE Lederpflege betrieben 😁
4. Die LederLackschichtDingsbums ist wie eine ordentliche Wachstuchtischdecke ! Gestern ist mir was von meinem Milky Way runtergebröselt - nach ca. 100 km gemerkt und weggewischt - spurlos weggewischt 😎
5. ach was weiß ich 😁
Gruß
Torsten
Es hilft hier natürlich nicht weiter, aber das Leder in meinem Saab sah deutlich künstlicher aus.
Ich vermute mal, dass uns allen von der Lederqualität her noch die "gute alte Zeit" mit 30 oder 300 mm starkem Büffelleder im englischen Sportwagen im Kopf rumspukt. Grundsätzlich bin ich mit den (Teil-)belederungen der Sitze zufrieden, nur dass das Lenkrad aus Leder sein soll, glaub ich immer noch nicht - aber das hatten wir ja schon an anderer Stelle und nach meiner Erinnerung ohne greifbares Ergebnis.
Gruß
Frank
Was ist hier eigentlich los?
Als ich den Xc90 seinerzeit Probe gefahren bin, habe ich die schlechtere Lederqualität gegenüber dem V40 schon bemerkt.
Das hat mich aber nicht vom Kauf abhalten können.
Habt Ihr Euch die Autos nicht vorher angesehen ?
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Was ist hier eigentlich los?
Als ich den Xc90 seinerzeit Probe gefahren bin, habe ich die schlechtere Lederqualität gegenüber dem V40 schon bemerkt.
Das hat mich aber nicht vom Kauf abhalten können.Habt Ihr Euch die Autos nicht vorher angesehen ?
Gruß
Torsten
Doch, aber warscheinlich hatten die Lenkräder da noch keine "Blasen" geworfen,und die Lederreinigung ging nicht in die "Hose" 😉😁
Gruß Martin,bald mit echten Stoffsitzen unterwegs.-
Zitat:
Original geschrieben von d5er
...und die Lederreinigung ging nicht in die "Hose" 😉😁
....-
Ihr habt einfach zuviel Zeit ! 😁 😁
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
Was ist hier eigentlich los?
Als ich den Xc90 seinerzeit Probe gefahren bin, habe ich die schlechtere Lederqualität gegenüber dem V40 schon bemerkt.
Das hat mich aber nicht vom Kauf abhalten können.Habt Ihr Euch die Autos nicht vorher angesehen ?
Gruß
Torsten
moin, moin,
ausserdem war das leder nach der probefahrt noch in ordnung.
grüsse sven
hallo zusammen,
bekannterweise hab ich ja ein ähnliches problem. mein neuer s60 hat eben dieses imola-leder, also das schwarz-weiss geteilte. abgesehen davon dasses geil aussieht, scheint es der grösste schrott in punkto qualität zu sein.
ich hab auf dem fahrersitz bereits jetzt (eigentlich war das nach 2.000km schon zu sehen) so derbe falten, die hatte ich bei meinem vorgänger nach 230.000km nicht.
ich werde auf alle fälle beim 1. kundendienst mit dem händler darüber sprechen, wie wir hier eine austauschsitz bekommen. weil das sieht wirklich grauenvoll aus. ich hoff ich denk heut abend mal dran dann mach ich ein paar bilder.
zusammenfassend stelle ich fest - volvo scheint derzeit ein problem mit der lederqualität zu haben.
woife