"Leaving home Funktion" A6
Hallo,
habe beim meinem neuen A6 4F festgestellt, dass die Beleuchtung der "Leaving home Funktion" erst nach dem 2. Drücken auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung funktioniert.
Hat jemand das gleiche "Problem" festgestellt?
Danke und Grüße an alle
A6er
23 Antworten
Hi all,
laut meinen "freundlichen" soll es jetzt endlich eine
Software update geben, um das Problem zu beheben.
Ich sollte zwar schon letzte Woche in die Werkstatt um die neue software aufzuspielen, scheint aber noch nicht möglich zu sein.
Wenn ich was neues weiss, melde ich mich wieder.
Gruß Charly
Nachdem ich es lange Zeit nicht hatte, tratt es im Urlaub vor 2 Wochen auch wieder 2-3 mal auf. (Das Licht wollte wohl auch Urlaub machen). Ein System konnte ich jedenfalls da nicht erkennen. Na mal sehen, was das Update bringt. Beim 2. Drücken ging es immer an - so wäre es mir ohnehin lieber, nur dann wenn ich es brauche, drücke ich 2x den Öffner und es geht an....
Hallo,
hatte das Problem mit leaving home auch. Lösung ist ganz einfach: kurz auf die Fernbedienung drücken entriegeld nur die Zentralveriegelung, lang drücken schaltet gleichzeitig das Licht an. (wenns draussen dunkel genug ist) Ist komischerweise nirgens beschrieben und meine Audi Werkstatt wußte auch nichts davon.
Gruß
Wolfgang
Ist auch nicht so.
Im dunkeln mit aktivierten Lichtsensor und C/L Home "on": Schlüssel abziehen, Tür öffnen und die Nebelsch. gehen an und erlöschen nach der eingestellten Dauer. L -Home: Einfach auf "entriegeln" drücken und die Nebelsch. gehen an. Nichts mit kurz oder lang drücken nötig. Sobaldman die Fahrertür öffnet erlöschen die NSw.
so funzt es bei mir. und auch bei allen bisherigen Kunden.
Ähnliche Themen
Ja genau, so wie von mir beschrieben. Siehe oben.
Das schafft Abhilfe, ist aber nicht die Lösung, wie ich finde.Erst der längere Tastendruck genüg um das Steuergerät aus den stand by Modus zu holen.
Wenn man aber bedenkt, dass mit dem längeren Drücken der Entriegelungstaste auch die Komfortöffnung der Türen und Fenster bedient!
Wie gesagt, dass hat was mit dem Steuergerät für leaving home Funktion und dem Abschalten dieses Steuergerätes nach einer gewissen Standzeit des Autos zu tun. Das Ganze sollte leicht durch ein Softwareupdate zu beheben sein (wie oben angesprochen)
Entweder ein längerer Sendeimpuls der FB zum Öffnen des Fz. oder das Verhindern des stand by Modus beim Steuergerät J519. Dieses ist für die Regen und Lichtsensorik zuständig.
@PaddexKiel
Deine Antwort ist etwas ungenau! Ich kenne alleine 3 A6, alle die ich bis jetzt fuhr, die dieses Problem haben! Vielleicht bist Du ja selbst Audi-Mitarbeiter, dann melde Dich doch mal im Audi Schulungszentrum, die werden Dir das bestätigen!
Ich fuhr derer 2. (Ohne Probleme) Sicher mag da irgendwo ein Problem sein, aber durch mehrfaches drücken , was nicht Sinn der Sache sein kann, sollte das nicht an oder aus gehen.
Das Problem ist, das ich auch lange dachte, bei meinem wäre nix... Aber das mit der Dauer des Drückens kann ich ja mal ausprobieren. Mál immer nur kurz und wenn das Licht ausbleibt....
Also mit kurz drücken ist nix. Kürzer kann man gar nicht drücken und trotzdem geht das Licht an. Na ja, solange es immer beim 2.Drücken kommt, kann ich damit leben - frei nach dem Motto: never touch a running system. Und es rennt ansonsten sehr gut. Insgesamt habe ich das bisher 4-5 mal gehabt, das die Nebelscheinwerfer nicht angingen.
Ich führ am Wochenende einen Leihwagen A6 - er hatte das gleiche Problem. Dachte zuerst, das ChLh nicht funktioniert... 2mal drücken brachte Abhilfe.
Der Golf meiner Frau kann das besser. Dort klappt es so, wie jeder von Euch es auch von seinem teuren A6 erwartet hätte...
Im Februar kommt mein A4FL - mal sehen, ob der das besser kann :-/
Gruss
Torben