"Langzeiterfahrungen A7"
Hallo Gemeinde,
ich weiß dass es den A7 noch nicht lange auf der Straße gibt, soviel mal vorweg. Aber es sind ja schon Einige unterwegs und somit müsste es ja schon ein paar Erfahrungen geben, die über eine Probefahrt hinaus gehen (Probleme, Verarbeitung etc).
Ich würde gern bestellen, bin mir aber unsicher da ich 2004 mit dem damals neuen A6 eine totale Pleite erlebt habe und das Auto teuer wandeln musste. Bei einem kalkulierten Preis für meinen Wunsch A7 von 83.000 € möchte ich das nicht noch mal erleben ...
Hat jemand Erfahrung mit 20" und Luftfahrwerk? Konnte bisher nur 19" fahren (fand ich härtemäßig noch o.k.), es gab leider keine 20" mit Winterreifen und bis zum Frühjahr will ich nicht warten.
Danke schon mal :-)
Beste Antwort im Thema
Die Sitze schlecht? Eine Katastrophe? Bei Audi? Kann nicht sein! Alles Premium! Konstruktion, Verarbeitung, Material: "Manufakturqualität"! (Quelle: Test A7 Sportback 3,0 TFSI in "Gute Fahrt 2/2011) Ich gehe sogar so weit, daß Leute, die auf Audi-Sitzen nicht sitzen können ein Fall für den Orthopäden oder üble Simulanten sind, die Audi schaden wollen, denn an der Sitzqualität kann es nicht liegen, nicht beim gnadenlos kundenorientierten Premiumhersteller Audi!
Und überhaupt, wen interessiert denn bei solch einem Technik- und Designkunstwerk die Sitzqualität? Die Chinesen, mittlerweile Hauptzielgruppe, streicheln den ganzen Tag voller Ehrfurcht die schönen Holzeinlagen in ihrem A7, der Sitzkomfort interessiert die nicht, höchstens die Lederfarbe, muss ja schliesslich zum Holz und zur Aussenfarbe passen😁
Deutsche Vielfahrer mit Komfortansprüchen werden da schnell zur Randgruppe bei unserem exportorientierten Premiumhersteller...
181 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
@cingenenem:
Bist du ein Troll???????????Oder von BMW Marketing?????
Hier wurde wegen dir gerade ein Thread geschlossen:
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...🙄😠
MfG,
Rudi
😁 oder aus dem Mercedes-CLS-Bereich.. da gibt's auch ein paar Audi-Hasser 😁
Gruß
Hunter
Back on topic:
Mein A7 (1400 km) bekommt gerade ein neues Federbein. Damit sollte das Poltern im Fahrwerksbereich behoben sein.
Das ist jetzt der zweite Mehrtagesaufenthalt 🙁
Kinderkrankheiten...
Gut, dass A7 früher als A6 gekommen ist... Bis ich den neuen A6 kaufen, werden schon alle weg... 😁
MfG,
Rudi
Möglich.
A7 bleibt in der Werkstatt, Techniker aus Ingolstadt muss kommen. Bei allen neuen Modellen werden (gravierende) Mängel gemeldet, Audi entscheidet, ob repariert werden darf oder ob sie jemanden schicken. Angst vor Serienfehlern.
A7 als Leihwagen, nun gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von puck528
A7 als Leihwagen, nun gut.
Hoffentlich mit Vollausstattung... 😛
MfG,
Rudi
Er war nicht schlecht ausgestattet und ist auch gut gelaufen. War die erste längerer Strecke, 1200 km in zwei Tagen. Verbrauch ok, 8,6 l/100 km bei "zügiger" Fahrweise.
Leder, Acc, Nachtsicht, 4-Zonen-Klima, großes Navi, Sportfahrwerk, 19" Winterräder. Kein Luftfahrwerk, kein Sportdifferential.
Hat alles nett funktioniert, von einigem (ACC, hat mein eigener nicht) war ich angenehm überrascht, anderes (Nachtsicht) ist völlig überflüssig IMHO, manches absurd (Fernlichtassistent).
Aber eines an dem Fahrzeug ist eine Kastrophe, und das sind die Sitze. Der Normalsitz ist dermaßen hart, speziell die Rückenlehne, dass man bereits nach kurzer Zeit völlig verspannt ist. Ich frage mich, ob diese Sitze jemals von Testfahrern beurteilt wurden? Wer baut sowas? Setzen die sich da nicht mal drauf? Unfassbar. Alle Mitfahrer mit unterschiedlichsten Größen) waren völlig bedient.
Die Sitze schlecht? Eine Katastrophe? Bei Audi? Kann nicht sein! Alles Premium! Konstruktion, Verarbeitung, Material: "Manufakturqualität"! (Quelle: Test A7 Sportback 3,0 TFSI in "Gute Fahrt 2/2011) Ich gehe sogar so weit, daß Leute, die auf Audi-Sitzen nicht sitzen können ein Fall für den Orthopäden oder üble Simulanten sind, die Audi schaden wollen, denn an der Sitzqualität kann es nicht liegen, nicht beim gnadenlos kundenorientierten Premiumhersteller Audi!
Und überhaupt, wen interessiert denn bei solch einem Technik- und Designkunstwerk die Sitzqualität? Die Chinesen, mittlerweile Hauptzielgruppe, streicheln den ganzen Tag voller Ehrfurcht die schönen Holzeinlagen in ihrem A7, der Sitzkomfort interessiert die nicht, höchstens die Lederfarbe, muss ja schliesslich zum Holz und zur Aussenfarbe passen😁
Deutsche Vielfahrer mit Komfortansprüchen werden da schnell zur Randgruppe bei unserem exportorientierten Premiumhersteller...
Zitat:
Original geschrieben von puck528
Aber eines an dem Fahrzeug ist eine Kastrophe, und das sind die Sitze. Der Normalsitz ist dermaßen hart, speziell die Rückenlehne, dass man bereits nach kurzer Zeit völlig verspannt ist. Ich frage mich, ob diese Sitze jemals von Testfahrern beurteilt wurden? Wer baut sowas? Setzen die sich da nicht mal drauf? Unfassbar. Alle Mitfahrer mit unterschiedlichsten Größen) waren völlig bedient.
Sorry, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Bist du sicher, dass es die Normalsitze waren?
Zitat:
Original geschrieben von puck528
Aber eines an dem Fahrzeug ist eine Kastrophe, und das sind die Sitze.
Meiner A7 Testwagen hatte auch nur normale Sitze. Ich mag und kaufe nur Sportsitze, also war am Anfang ein bisschen skeptisch, aber die Sitze waren OK. Sie haben auch Stück Seitenführung angeboten...
***
Was anderes.
Kannst du bitte Luftfahrwerk vs. normales FW vergleichen?
Es interessiert mich deine Meinung, weil du praktisch gleich aus einem in anderen Wagen ungestiegen bist.
Danke!
MfG,
Rudi
Zitat:
Kannst du bitte Luftfahrwerk vs. normales FW vergleichen?
Es interessiert mich deine Meinung, weil du praktisch gleich aus einem in anderen Wagen ungestiegen bist.
Da habe ich noch kein abschließendes Urteil. ich hoffe, meinen morgen wieder zu bekommen, dann schreibe ich was dazu.
Zitat:
Sorry, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Bist du sicher, dass es die Normalsitze waren?
Ja, Normalsitze elektrisch. Ich habe den "Komfort"sitz.
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Die Chinesen, mittlerweile Hauptzielgruppe, streicheln den ganzen Tag voller Ehrfurcht die schönen Holzeinlagen in ihrem A7, der Sitzkomfort interessiert die nicht,
DAS ist die Lösung. Was mir da zwischen die Schulterblätter drückt, ist die Kopfstütze für kleine Chinesen.
Zitat:
Original geschrieben von puck528
Da habe ich noch kein abschließendes Urteil. ich hoffe, meinen morgen wieder zu bekommen, dann schreibe ich was dazu.
Super. Danke...
MfG,
Rudi
Heute bekomme ich ihn leider nicht zurück. Die Audi-Leute sind noch immer da, mein A7 bekommt gerade eine neue Lenkung!?
So, ich habe ihn wieder. Mit neuer Lenkung, neuer Lenkungssoftware und dem alten Poltern im Fahrwerk 🙁
Drei Mann von Audi waren angereist, hatten schon die neue Lenkung dabei, obwohl ich und die Werkstatt auf Federbein getippt hatten. Das Poltern rechts vorne fühlt sich an wie ein ausgeschlagenes Lager in der Aufhängung.
Zum Vergleich Luftfahrwerk - Sportfahrwerk:
Da bin ich jetzt wirklich ein wenig verwirrt. Das Sportfahrwerk macht einen wirkliuch guten Eindruck, nicht zu hart oder unbequem. Das Luftfahrwerk habe ich heute nicht als fühlbare Verbesserung erlebt.