ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. "Lackgarantie"

"Lackgarantie"

Themenstarteram 18. Dezember 2008 um 11:21

Hallo zusammen,

mein TT wird nun auf Kosten von Audi lackiert ! Warum ? Ich habe an der C-Säule (rechts) unter der Seitenfensterdichtung (siehe Bild) kleine Rostpickel !

Laut Audi hat die Fensterleiste auf dem Lack gescheuert !

Außerdem exestiert noch am Radlauf (links) ein kleiner Rostpickel um den sich die freundlichen auch kümmern werden !

Der Sachbearbeiter meinte das die betroffenen stellen (also die seiten hinten links und hinten rechts) großflächig beilackiert werden !

Ich bin da ehrlich gesagt misstrauisch und hab da kein gutes Gefühl bei !

Mein TT hat die Farbe Avussilber ! Silber ist anscheinend sowieso eine Farbe, die z.B schwerer zu lackieren ist als Schwarz !

Ich habe eben die Befürchtung das man einen Unterschied sehen wird, was ich selbstverständlich nicht möchte !

Es nervt mich eben extrem das er überhaupt lackiert werden muss :( !

Der gute Mann meinte, dass man nichts sehen würde und es würde evtl. nur mit einem Lackmessgerät ersichtlich werden.

Ich bin und bleib da erstmal skeptisch !

Was meint Ihr dazu ? Habt ihr damit Erfahrung gemacht ? Würd gern eure Meinung dazu hören !

MFG

 

32 Antworten

@reaper

Der läuft ja wohl unter Anbauteil und nicht unter Karosserie!

Und ja, bevor Du jetzt den Thread total "vermüllst" und mit den Dachleisten und allem anderen kommst: Anbauteile, Innenraum,...!!!

(Merke: Vobeugen ist besser als auf die Schuhe ko****!) :p

Grüsse!

am 19. Dezember 2008 um 12:24

jaja ;) aber verchromter dankdeckel macht bei der ein oder anderen lackierung sicher was her wobei ich das matte alu designe auch top finde*g*

Warum Dankdeckel? Weil bei jedem Danken der Dankwart "Danke" sagt?:D

Zitat:

Original geschrieben von reaper2507

jaja ;) aber verchromter dankdeckel macht bei der ein oder anderen lackierung sicher was her wobei ich das matte alu designe auch top finde*g*

@reaper2507,

hat doch aber alles recht wenig mit dem eigentlich Thema hier zu tun..

Du könntest das ja dem User in tt faq sagen :D

Der Tankdeckel meines TT`s ist jedenfalls aus Kunststoff.. Zum drehen.

 

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith

Warum Dankdeckel? Weil bei jedem Danken der Dankwart "Danke" sagt?:D

Der Dankwart heißt Hr.Danke ;)

Der Zylinderkopf des Motors ist auch aus Aluminium(legierung) :D

am 19. Dezember 2008 um 12:36

naja das eigentliche thema is doch eh kein thema^^

ich meine --> ROST-->scheisse-->beileid-->nachlackieren-->doof aber man hat kein recht auf nen neues auto oder ne volllackierung-->eventuell nen recht auf wertminderung wegen nachlackierung oder neues teilauchnet-->machen lassen mussers-->sollte man einen unterschied sehen hat er jedes recht auf nachbesserung bis zum wandeln so sagts das gesetz*g*

klingt traurig hat mein mitleid is aber so und ich will jezt gotverdammt feierabend und solang ich den net habe wird gespammt^^

Themenstarteram 19. Dezember 2008 um 12:42

Zitat:

 

hat doch aber alles recht wenig mit dem eigentlich Thema hier zu tun..

Du könntest das ja dem User in tt faq sagen :D

stimmt irgendwie....

Zitat:

Original geschrieben von reaper2507

naja das eigentliche thema is doch eh kein thema^^

@reaper2507,

für Dich vielleicht nicht... für den TE sehr wohl.

Sonst brauchen wir kein Forum, um uns aus zu tauschen!

Zitat:

Original geschrieben von Bill96

Hallo zusammen,

mein TT wird nun auf Kosten von Audi lackiert ! Warum ? Ich habe an der C-Säule (rechts) unter der Seitenfensterdichtung (siehe Bild) kleine Rostpickel !

Laut Audi hat die Fensterleiste auf dem Lack gescheuert !

Außerdem exestiert noch am Radlauf (links) ein kleiner Rostpickel um den sich die freundlichen auch kümmern werden !

Der Sachbearbeiter meinte das die betroffenen stellen (also die seiten hinten links und hinten rechts) großflächig beilackiert werden !

Ich bin da ehrlich gesagt misstrauisch und hab da kein gutes Gefühl bei !

Mein TT hat die Farbe Avussilber ! Silber ist anscheinend sowieso eine Farbe, die z.B schwerer zu lackieren ist als Schwarz !

Ich habe eben die Befürchtung das man einen Unterschied sehen wird, was ich selbstverständlich nicht möchte !

Es nervt mich eben extrem das er überhaupt lackiert werden muss :( !

Der gute Mann meinte, dass man nichts sehen würde und es würde evtl. nur mit einem Lackmessgerät ersichtlich werden.

Ich bin und bleib da erstmal skeptisch !

Was meint Ihr dazu ? Habt ihr damit Erfahrung gemacht ? Würd gern eure Meinung dazu hören !

MFG

Hallo,

schade, dass du Rost an deinem Süßen hast.

Silber lässt sich sehr gut beilackieren, wenn der Lackierer Ahnung von seiner Arbeit hat. Stell das Auto in die Sonne und schau dir die lackierten Stellen von allen Seiten genau an. Die müssen das hinbringen. Sollte dein alter Lack schon etwas stumpf sein, so kauf dir eine Polierpaste, die Fläche daneben kannst du mit einer Poliermaschine dann auch wieder auf Hochglanz bringen.

Mit dem Lackmessgerät ist die Beilackierung auf alle Fälle bemerkbar. Frag, ob die Roststellen verzinnt werden.

Lass dich nicht mit einer sch... Lackierung abspeisen.

Gruss

Kulispeedy

@Kulispeedy

...bei dem Audi silber würde ich aber wirklich nicht von einem gut beizulackierendem Audi-Silber sprechen.

Themenstarteram 19. Dezember 2008 um 16:29

interessant wäre es mal auch, die Meinungen von mehreren erfahrenen Lackierern zu hören !

kein Lackierer anwesend :/ ?

am 19. Dezember 2008 um 17:16

ok wo ich schon so gespammt hab nen ernsthafter tip

lackieren / nachbessern lassen musst du da kommste net drumrum...

lass es danach prüfen von ner andern lackiererei wenn du dir das nicht zutraust und gib denen 5-10 euro für die zeit ist wohl das beste was du machen kannst wenn es auch nur das kleinste bischen zu bemängeln gibt nachbessern!

Zitat:

Original geschrieben von Bill96

interessant wäre es mal auch, die Meinungen von mehreren erfahrenen Lackierern zu hören !

kein Lackierer anwesend :/ ?

@Bill96,

wenn ich Dir sage, dass weder silber, noch grau noch sonstige Farbtöne "schwieriger" sind als andere, dann bringt Dich das auch nicht weiter.

Einzig und alleine der Lackierer beeinflusst das Ergebnis der Arbeit.

Wenn Einer Erfahrung und Freude am Abnuancieren von Farbtönen hat, bekommt er alles in den Griff.

Jemand der sich ausschließlich nur mit der Original Rezeptur befasst und zudem auch beim Anmischen schludert, wird immer Probleme haben.

Das Zauberwort bei bekannten "Problemfarbtönen" heißt Musterbleche lackieren.

In diesem Sinne hoffe und wünsche ich für jeden Betroffenen, das er auf einen fähigen Mann trifft.

 

Themenstarteram 20. Dezember 2008 um 13:37

Zitat:

Original geschrieben von moerf

Zitat:

Original geschrieben von Bill96

interessant wäre es mal auch, die Meinungen von mehreren erfahrenen Lackierern zu hören !

kein Lackierer anwesend :/ ?

@Bill96,

wenn ich Dir sage, dass weder silber, noch grau noch sonstige Farbtöne "schwieriger" sind als andere, dann bringt Dich das auch nicht weiter.

Einzig und alleine der Lackierer beeinflusst das Ergebnis der Arbeit.

Wenn Einer Erfahrung und Freude am Abnuancieren von Farbtönen hat, bekommt er alles in den Griff.

Jemand der sich ausschließlich nur mit der Original Rezeptur befasst und zudem auch beim Anmischen schludert, wird immer Probleme haben.

Das Zauberwort bei bekannten "Problemfarbtönen" heißt Musterbleche lackieren.

In diesem Sinne hoffe und wünsche ich für jeden Betroffenen, das er auf einen fähigen Mann trifft.

hast recht moerf ! Naja am 14.1.09 ist es soweit ! Ich hoffe das alles glatt geht und berichte anschließend !

Zitat:

Original geschrieben von Matlock

@Kulispeedy

...bei dem Audi silber würde ich aber wirklich nicht von einem gut beizulackierendem Audi-Silber sprechen.

kommt ganz auf den Lackierer an.

Mein Süßer wurde am Parkplatz eines Supermarktes am vorderen Radlauf angefahren (der ist natürlich auf und davon!). Er musste rausgezogen und beilackiert werden - und - du siehst absolut gar nichts mehr!!

War halt einfach ein Fachmann dran.

kulispeedy

Deine Antwort