"Kurvenlicht (bzw. AFS) ohne Funktion"

VW Passat B7/3C

Hier ein Hinweis zum Fehler "Kurvenlicht(AFS) ohne Funktion" im Display und zusätzlicher gelber Anzeige in der Tachoanzeige.
1. Im Bordbuch wird lediglich auf die Werkstatt verwiesen.
2. Bei diesem Fehler gehen die Scheinwerfer in eine Art Notmodus und leuchten kurz vor dem Fahrzeug auf den Boden, somit ist eine weitere Fahrt bei Dunkelheit echt schwierig.
3. Ich habe dann selbst eine Diagnose mit entsprechender Software am Fzg durchgeführt und es wurde folgender Fehler gefunden: C108313 Statisches Kurvenlicht links (Unterbrechung)
4. Mein Fzg besitzt Xenonlicht, LED Tagfahrlicht, automatische Fernlichtsteuerung, Abbiegelicht, Kurvenlicht, NS. Das Abbiegelicht kann im Menü des Fzg eingeschaltet werden und steuert den jeweiligen Nebelscheinwerfer beim Abbiegen an. Das Kurvenlicht wird über zusätzliche H7 Birnen im Hauptscheinwerfer neben dem Brenner vom Xenonlicht generiert.
5. Diagnose
- Lichttest Scheinwer nach dem Start in Ordnung ( Scheinwerfer fahren runter, rechts, links, rauf )
- Motor und Licht an, Räder zuerst nach Rechts, dann nach links eingeschlagen. Kurvenlicht reagiert nicht, Fehlermeldung im KI erscheint. Motor aus, Haube auf, großer Gummideckel am linken Scheinwerfer entfernt, H7 Birne entnommen, durchgebrannt...
6. Ab nach VW Birnen kaufen... 21,90€ pro Stück !!!!! Nein, Birnen online bestellt (2xOsram für 7,99€). Birne erneuert, Fehler gelöscht....
7. Fahrzeug läuft wieder fehlerfrei... Warum es nicht eine Anzeige wie "Birne Kurvenlicht defekt" im KI gibt ist für mich unverständlich...
Mein Tipp, selber die Birnen prüfen und wechseln (am besten immer Paarweise). Das wechseln selber ist kein Problem, es herrscht genügend Platz zum wechseln.
Ich hoffe hiermit anderen in Zukunft helfen zu können.

Img-3407
Beste Antwort im Thema

Hier ein Hinweis zum Fehler "Kurvenlicht(AFS) ohne Funktion" im Display und zusätzlicher gelber Anzeige in der Tachoanzeige.
1. Im Bordbuch wird lediglich auf die Werkstatt verwiesen.
2. Bei diesem Fehler gehen die Scheinwerfer in eine Art Notmodus und leuchten kurz vor dem Fahrzeug auf den Boden, somit ist eine weitere Fahrt bei Dunkelheit echt schwierig.
3. Ich habe dann selbst eine Diagnose mit entsprechender Software am Fzg durchgeführt und es wurde folgender Fehler gefunden: C108313 Statisches Kurvenlicht links (Unterbrechung)
4. Mein Fzg besitzt Xenonlicht, LED Tagfahrlicht, automatische Fernlichtsteuerung, Abbiegelicht, Kurvenlicht, NS. Das Abbiegelicht kann im Menü des Fzg eingeschaltet werden und steuert den jeweiligen Nebelscheinwerfer beim Abbiegen an. Das Kurvenlicht wird über zusätzliche H7 Birnen im Hauptscheinwerfer neben dem Brenner vom Xenonlicht generiert.
5. Diagnose
- Lichttest Scheinwer nach dem Start in Ordnung ( Scheinwerfer fahren runter, rechts, links, rauf )
- Motor und Licht an, Räder zuerst nach Rechts, dann nach links eingeschlagen. Kurvenlicht reagiert nicht, Fehlermeldung im KI erscheint. Motor aus, Haube auf, großer Gummideckel am linken Scheinwerfer entfernt, H7 Birne entnommen, durchgebrannt...
6. Ab nach VW Birnen kaufen... 21,90€ pro Stück !!!!! Nein, Birnen online bestellt (2xOsram für 7,99€). Birne erneuert, Fehler gelöscht....
7. Fahrzeug läuft wieder fehlerfrei... Warum es nicht eine Anzeige wie "Birne Kurvenlicht defekt" im KI gibt ist für mich unverständlich...
Mein Tipp, selber die Birnen prüfen und wechseln (am besten immer Paarweise). Das wechseln selber ist kein Problem, es herrscht genügend Platz zum wechseln.
Ich hoffe hiermit anderen in Zukunft helfen zu können.

Img-3407
125 weitere Antworten
125 Antworten

Also es ist der Sensor hinten links. Habe auch schon einen da, reicht simples Austauschen oder muss der dann noch im VCDS angelernt oder eingestellt werden?

Ich habe nichts angelernt/eingestellt. Nur ausgetauscht wie im Video unten:

https://youtu.be/C3jYYO_HCj0

Den Stecker vom Sensor vorsichtig rausziehen sonst bricht die Klemme ab (ist mir passiert). Und für die Schrauben den richtigen Torx-Bit auswählen (ich glaube tx25). Ich habe versehentlich zuerst mit einem kleineren probiert. Der Schraubenkopf ging sehr schnell kaputt. Danach war die Demontage sehr schwierig.
Ist alles eigentlich ziemlich einfach (wenn man keine Amateurfehler wie ich macht:-))
Viel Spaß dabei.

So, habe mich gestern unters Auto gelegt. Mensch was für ein gefuddel, aber die Fehlermeldung ist zumindest schon mal weg.

Hallo,

Vielen dank für Deinen Beitrag. Welche Birnen hast du gekauft?

Viele grüße aus Hamburg

Ähnliche Themen

Nabend,
habe auch das Problem mit dem Teil hinten links, kann mir einer die Bestellnummer von dem Teil nennen?
LG Charly

Hallo Jungs&Mädels,

fahre einen EOS BJ.2007 2.0 TDI mit Xenon und Kurvenlicht, habe das Problem nun auch, AFL ohne Funktion und Gelbe Lampe, sobald ich den Motor aus und einschalte, ist der Fehler wieder weg.

Kenne mich nicht wo gut aus, hat jemand eine Lösung? Habe zwar den ganzen Thread gelesen aber betrifft nur Passat.

Ich bin euch sehr dankbar wenn Ihr mir helfen könnt.

erstmal Fehler auslesen, danach anhand des Fehlers nach einer Lösung suchen.

Macht er wenigstens die Grundeinstellung beim Starten??? Runter/Hoch… Links/Rechts????

Zitat:

@heinzmak schrieb am 25. Februar 2024 um 13:19:45 Uhr:


erstmal Fehler auslesen, danach anhand des Fehlers nach einer Lösung suchen.

Ja muss ich evtl. mal machen lassen.

Zitat:

@FrankPassat3c schrieb am 25. Februar 2024 um 13:21:07 Uhr:


Macht er wenigstens die Grundeinstellung beim Starten??? Runter/Hoch… Links/Rechts????

Ja einstellen tut er. Die fehlermeldung kommt nicht jedes mal, nur ab und zu. Bis jetzt auch nicht während der fahrt.

Beispiel: Wenn ich einsteige ist kein fehler da und funktioniert normal, manchmal wenn ich einsteige zeigt er direkt fehler an, ist starte den motor, dann schalte ich wieder aus und ein, dann ist fehler weg. Aber nochmal: einstellen tut er wenn er keinen fehler anzeigt.

Zitat:

@bandito86 schrieb am 25. Februar 2024 um 13:59:46 Uhr:



Zitat:

@FrankPassat3c schrieb am 25. Februar 2024 um 13:21:07 Uhr:


Macht er wenigstens die Grundeinstellung beim Starten??? Runter/Hoch… Links/Rechts????

Ja einstellen tut er. Die fehlermeldung kommt nicht jedes mal, nur ab und zu. Bis jetzt auch nicht während der fahrt.

Beispiel: Wenn ich einsteige ist kein fehler da und funktioniert normal, manchmal wenn ich einsteige zeigt er direkt fehler an, ist starte den motor, dann schalte ich wieder aus und ein, dann ist fehler weg. Aber nochmal: einstellen tut er wenn er keinen fehler anzeigt.

Komme auch nicht weiter ! Hast du rausbekommen was das Problem ist, war ?

AFS Kurvenlicht ohne Funktion, siehe Bordbuch ...den Fehler hatte ich auch.
Per VCDS ausgelesen ... STG 55 }> Geber für Fahrzeugniveau hinten links ... sprich Leuchtweitenregulierung.
Fehler ist nicht löschbar
Neues Teil bestellt und ausgetauscht ... eine Sache von wenigen Minuten ... auch ohne Bühne.
... von wenigen Minuten wenn sich nicht gerade eine Verschraubungsniete löst.
Ist passiert und zwar an der zweitungünstigsten Stelle bei der letzten Schraube.
Und natürlich keine passende Niete mehr zur Hand.
Nur noch Fummelei. Man muss versuchen mit irgendeinem Werkzeug durch eine Öffnung im Querlenker die Niete festzuhalten. Was nach vielen Versuchen auch gelang. Danach wieder alles paletti.

Zitat:

@gunnar16 schrieb am 25. Juli 2024 um 11:55:23 Uhr:


AFS Kurvenlicht ohne Funktion, siehe Bordbuch ...den Fehler hatte ich auch.
Per VCDS ausgelesen ... STG 55 }> Geber für Fahrzeugniveau hinten links ... sprich Leuchtweitenregulierung.
Fehler ist nicht löschbar
Neues Teil bestellt und ausgetauscht ... eine Sache von wenigen Minuten ... auch ohne Bühne.
... von wenigen Minuten wenn sich nicht gerade eine Verschraubungsniete löst.
Ist passiert und zwar an der zweitungünstigsten Stelle bei der letzten Schraube.
Und natürlich keine passende Niete mehr zur Hand.
Nur noch Fummelei. Man muss versuchen mit irgendeinem Werkzeug durch eine Öffnung im Querlenker die Niete festzuhalten. Was nach vielen Versuchen auch gelang. Danach wieder alles paletti.

Hi war das Gestänge gebrochen ? Oder war der sensor hin ? Bei mir ist alles dran und auch leicht beweglich!

Habe leider keinen in der nähe mit vcds. Die Meldung habe ich auch leider mein Fahrzeug wurde vom ADAC ausgelesen wegen einem anderen Problem. Diagnose: Steuergerät elektronisch geregelte Dämpfung.

Zitat:

@3838YY schrieb am 25. Juli 2024 um 18:32:59 Uhr:



Zitat:

@gunnar16 schrieb am 25. Juli 2024 um 11:55:23 Uhr:


AFS Kurvenlicht ohne Funktion, siehe Bordbuch ...den Fehler hatte ich auch.
Per VCDS ausgelesen ... STG 55 }> Geber für Fahrzeugniveau hinten links ... sprich Leuchtweitenregulierung.
Fehler ist nicht löschbar
Neues Teil bestellt und ausgetauscht ... eine Sache von wenigen Minuten ... auch ohne Bühne.
... von wenigen Minuten wenn sich nicht gerade eine Verschraubungsniete löst.
Ist passiert und zwar an der zweitungünstigsten Stelle bei der letzten Schraube.
Und natürlich keine passende Niete mehr zur Hand.
Nur noch Fummelei. Man muss versuchen mit irgendeinem Werkzeug durch eine Öffnung im Querlenker die Niete festzuhalten. Was nach vielen Versuchen auch gelang. Danach wieder alles paletti.


Hi war das Gestänge gebrochen ? Oder war der sensor hin ? Bei mir ist alles dran und auch leicht beweglich!

Habe leider keinen in der nähe mit vcds. Die Meldung habe ich auch leider mein Fahrzeug wurde vom ADAC ausgelesen wegen einem anderen Problem. Diagnose: Steuergerät elektronisch geregelte Dämpfung.

Woher kommst du ?
Dann schaue ich mal ob ich einen finde.

Bei Dämpfung heißt DCC. Also hast du 2 Sensoren. Einen an der VA und einen an der HA. Schau mal unters Auto. Vielleicht ht siest du auch das die Koppelstange ab ist vom Sensor.

Zitat:

@VWFan82 schrieb am 25. Juli 2024 um 20:19:18 Uhr:



Zitat:

@3838YY schrieb am 25. Juli 2024 um 18:32:59 Uhr:




Hi war das Gestänge gebrochen ? Oder war der sensor hin ? Bei mir ist alles dran und auch leicht beweglich!

Habe leider keinen in der nähe mit vcds. Die Meldung habe ich auch leider mein Fahrzeug wurde vom ADAC ausgelesen wegen einem anderen Problem. Diagnose: Steuergerät elektronisch geregelte Dämpfung.

Woher kommst du ?
Dann schaue ich mal ob ich einen finde.

Bei Dämpfung heißt DCC. Also hast du 2 Sensoren. Einen an der VA und einen an der HA. Schau mal unters Auto. Vielleicht ht siest du auch das die Koppelstange ab ist vom Sensor.

Habe sogar 3 VA 2 rechts/links und Hinterachse 1 links . Alles aber heile. Rechts erst erneuert und ruhe gehabt.

Laut Fehlerspeicher soll das Steuergerät defekt sein unzwar für Elektronisch geregelte Dämpfer.

Aber die Taste für Comfort, Normal und Sport blinkt nicht auf. Die Scheinwefer machen was sie sollen bis auf hoch fahren. Birnen sind alle ganz ! Leider kein weiter kommen momentan. Jemand aus dem Raum Hessen oder RLP da , der mir per VCDS helfen kann ? Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen