Kühlwaserschlauch unten am Kühler abgesprungen

VW Golf 4 (1J)

Also ich hab hier eine Geschichte erlebt heute.
Vor wenigen Tagen den Golf gekauft und heute einen Ausflug gemacht. Zum Glück 2km vor zuhause und nicht weiter entfernt klingelt plötzlich mein Cockpit und ich lese STOP Kühlmittel prüfen ....oder Kühlmittel leer....STOP
Ich angehalten.........schaue vorne unter die Haube und sehe das nichts mehr im Aushleichbehälter drin ist, unten rechts am Kühler seh ich das alles Nass ist und komme nicht richtig dran von oben, sieht so aus als ob da unten ein Schlauch locker ist. Nachdem der Wagen abgekühlt war bin ich die letzten zwei km ganz "zart" nach Hause gejuckelt zur Garage. Da habe ich dann die Frontschürze abgebaut.....und bin dann da unten an einen dicken Schlauch mit einer Arretierungs-Clip gestossen der nicht mehr auf dem Kühleranschluss drauf war. Da ist dann mit einem Ruck das ganze Kühlwasser flöten gegangen während der Fahrt.

Ich hab den Schlauch wieder an den Kühler gedrückt und den Clip, der mit sehr leichtgängig vorkam, wieder arretiert und alles zusammengebaut. Flüssigkeit aufgefüllt und Probefahrt gemacht, alles gut soweit.

Nur jetzt im "Nachgang" überleg ich wie das sein konnte.
Es gab vom Vorbesitzer vor genau 4 Wochen einen Kühlerwechsel mit einer VW Rechnung.
Haben die vergessen den Clip niederzudrücken und er hat sich jetzt in 4 Wochen wieder vom O-RIng heruntergeschafft......ODER ist die Arretierung so locker das die bei Vibrationen beim fahren wieder droht aufzuspringen.

Ist jemandem von Euch sowas mal passiert und was denkt ihr darüber?
Was würdet ihr tun?

Anbei ein Foto vom Schlauch und dem Clip

Schlauch zum Kühler an dessen Unterseite
Clip des Schlauchs geschlossen
Beste Antwort im Thema

Also ich habe heute ein neues Thermostat eingebaut. Die untere Schraube des Thermostatgehäuses beim ASZ Motor hat mich Nerven und Zeit gekostet aber es ist vollbracht. Und bei der ersten Probefahrt hat sich dann gezeigt das sobald die Kiste auf 90° stand, dort auch geblieben ist. Nicht drüber und nicht drunter. Und siehe da........bei einem Blick in den Motorraum nach einer Begrstrecke she ich ENDLICH mal beide Lüfter vorne drehen. DAS Thema ist jedenfalls erledigt.
Bleiben noch andere. :-)

17 weitere Antworten
17 Antworten

@Golf3ABS ,
Auf die harte Tour: 30Km Autobahn, volles Rohr, Heizung aus! und dann sofort direkt in die Heimische Garage, Tor zu, Motor laufen lassen! Der Hitzestau unter der Haube müsste ausreichen um die Temperaturanzeige über die 90 Grad anzeigen zu lassen & beide Lüfter in Gang zu setzen; vorausgesetzt in der Garage ist es nicht zu kühl!
Bei den jetzt vorherrschenden Außentemperaturen wird es schwierig sein das Experiment in freier Wildbahn durch zu führen; daher Garagenzwang oder in eine vorgeheizte Lackierkabine!

Also ich habe heute ein neues Thermostat eingebaut. Die untere Schraube des Thermostatgehäuses beim ASZ Motor hat mich Nerven und Zeit gekostet aber es ist vollbracht. Und bei der ersten Probefahrt hat sich dann gezeigt das sobald die Kiste auf 90° stand, dort auch geblieben ist. Nicht drüber und nicht drunter. Und siehe da........bei einem Blick in den Motorraum nach einer Begrstrecke she ich ENDLICH mal beide Lüfter vorne drehen. DAS Thema ist jedenfalls erledigt.
Bleiben noch andere. :-)

Glückwunsch! Geht nicht gibt's nicht! Na denn, auf zu weiteren Boshaftigkeiten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen