-Kritikpunkte- am neuen Tiguan (Sammelthread)

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hatte heute in der Mittagspause nocheinmal die Gelegenheit den Tiguan 140PS TDI mit Schalter fahren zu können.
Muss sagen, dass die 1. Probefahrt vor 2 Wochen mit dem Automatik TDI harmonischer war, fand ich jetzt persönlich, denn ich habe mich nach 22 Jahren Autofahren mit Schalter irgendwie urplötzlich in die Automatik verliebt 🙂
ich favorisiere nächstes Jahr wohl den 170/200 PS Benziner mit Automatik, am liebsten dann mit der R-Linie Ausstattung ! Kann es kaum noch bis 2008 erwarten .

Nun aber zum eigentlichen Thema:
Ich will hier keinesfalls das Auto (mein Traumauto Ende 2008 😉 ) schlechtreden, bzw. über den Klee loben, vielmehr möchte ich hier konstruktive Kritik anbringen, die mich/uns stören, in der Hoffnung, dass evtl. zum Modelljahr 2009 sich was ändert/verbessert.
Nobody is perfect !!!
Vielleicht liest ja jemand von VW hier mit .......

Also:

ein glattes Minus für die Motorhaubenhalterung !!! 😰(eine billige,klapprige fummelige Stange zum einhängen ! ) das kann mein Bora Variant Bj 99 mit Teleskopstange eleganter und besser !

die Mittelarmlehne hinten: 😕
was soll das ?
wenn ich sie nach vorne klappe, habe ich eine "Durchreiche" zum Kofferraum !!!
habe ich ja noch nirgends gesehen
auch hier: dass kann mein 99er Bora besser !!!

Lordosenstütze :
ein langer umständlicher Hebel (a`la Hyundai) zum verstellen der Lordosenstütze.
bei meinem Bora Variant : ein Drehrad zum feindosieren !

was habt ihr noch entdeckt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Melly7311


Das einzigste was mich stört ist das blaue Jeanshosen extrem am Leder abfärben! Das finde ich echt heftig zumal ich meinen Tiger jetzt grade mal 2 Wochen fahre!!! Meine Mutter fährt einen GLK mit "weißen" Leder und da färbt nichts ab. Also da hätte ich für das Geld schon etwas mehr Qualität erwartet, ansonsten ist der Tiger ein super geiles Auto über das ich sonst nicht im geringsten meckern kann. Wünsche allen hier allzeit gute Fahrt😉

lg Melly

Liebe Melly

trag mal die Markenjeans deiner Mutter und vergleiche dann. Es ist längst nicht immer das Leder , sondern die Qualität der Jeanseinfärbung .

Gruss charlybenetti

93 weitere Antworten
93 Antworten

Lieber ThaCruiser,

gut , wie du es schreibst !! Voll mit meiner Unterstützung🙂. Was die Leute nur für Probleme haben. Ich werde bestimmt wieder als Samariter (manchmal auch ...ritter) beschimpft, nur weil ich jetzt sage: Da gibt es doch Leute, die können sich einen Tiguan leisten und bestellen oder bekommen einen zur Verfügung gestellt und das Wichtigste ist : wo könnte ich noch nörgeln. (Ich kann oder darf mir übrigens auch einen Tiguan kaufen). Schätzt doch, dass ihr ein Auto kaufen könnt und versucht zufrieden zu sein und solange ihr ja die Wagen nicht total selbst fertigt, wird es tatsächlich immer noch was zu kritisieren geben. Es wäre ganz einfach: nicht immer was Neues wollen und erst vermutlich noch als Erster (so kommts mir vor im Forum, ((Ausnahme LORDOSE und weitere Kompetente)) oder eben ein Produkt kaufen, das am wenigsten zu Kritik Anlass gibt. Aber da werden dann so Manche ein Problemchen kriegen...😉

Herzlicher Gruss

charlybenetti
 

Zitat:

Original geschrieben von ThaCruiser



(...)

Und zu deiner Keule:

Wenn du sowas machen musst mit transport und sowas und das zu deinen "ALLTÄGLICHEN" Aufgaben gehört solltest Du dir evtl. Gedanken machen ob das wirklich das passende Auto für Dich ist? Evtl. wäre ein VW Transporter doch besser?!

Interessanter Vorschlag, dass sich hundertausende Häusle-Besitzer wegen zwei monatlichen Fahrten einen Transporter kaufen sollen.

Zitat:

Original geschrieben von ThaCruiser



ABer wie ich sehe hängen sich einige Leute an der Mittelarmlehne auf. Wahnsinn... Aber ok, heisst ja Kritikpunkte hier, wenn das für Dich ne Kritik ist... O.K. 😁😁😁

Beim Thema Wirtschaftsdiskussion enthalte ich mich, da dies in diesem Thread OT ist und ich hier keine Grundsatzdebatten führen will.

Zum eigentlichen Thema meines ursprünglichen Beitrags bleibt mir nur zu sagen, dass Generationen von Fahrzeugen aus dem VW-Konzern, die Mittelarmlehne anders verbaut hatten, als der Tiguan. Wollte man eine Durchreiche musste man diese dazu bestellen. Es war eine wunderbare Lösung und mir ist es ein Rätsel, warum man diese bewährte Methode im Tiguan aufgibt! Ich hänge mich daran sicher nicht auf, für mich ist es eben einfach ein Rückschritt und daher ist es für mich ein Kritikpunkt.

Zitat:

Also für mich driftet diese Diskussion wiedermal ins Lächerliche ab. Wer sich hier über einen Tiguan Gedanken macht, wird sich wohl nie einen Lada kaufen.

...vielleicht schon, wenn "Ihr" als Beta-Tester die Faxen irgendwann endgültig "Dicke" habt, eure Erwartungen und Zuverlässigkeitsansprüche absolut nicht erfüllt werden...vielleicht denkt dann doch der ein oder andere drüber nach 😁

Im Ernst, zumindest "hübscher" ist der

Lada Niva

doch wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von ffirefighter


Die wenigen Farben sind mir auch noch negativ aufgefallen...
Mir fehlt das knallige Orange aus der Studie!

Ihr wisst aber schon, dass man bei VW über 800 Farben bekommen kann, wenn man denn will. Und so viel teurer wird das auch nicht. Oder sind die 800 noch zu wenig ;-)

Ich hoffe es wird nicht missverstanden!!!

Seit gestern fahren wir einen farblosen Tiger...echt edel...wer braucht da eine Farbe? Aber über Geschmack kann man ja bekanntlich streiten ;-)

Ähnliche Themen

Durch die beiden letzten Beiträge wurde der Thread ja wieder nach oben gespült. Und dadurch habe ich ihn gerade gefunden und komplett durchgelesen.

Der Titel ist gut und sinnhaft.

Ich find's toll, DASS HIER DOCH SO WENIG AUFGEZÄHLT WIRD, WAS SCHLECHT SEIN SOLL.

MUSS EIN TOLLES AUTO SEIN MEIN TIGER!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von bergischland


Durch die beiden letzten Beiträge wurde der Thread ja wieder nach oben gespült. Und dadurch habe ich ihn gerade gefunden und komplett durchgelesen.

Der Titel ist gut und sinnhaft.

Ich find's toll, DASS HIER DOCH SO WENIG AUFGEZÄHLT WIRD, WAS SCHLECHT SEIN SOLL.

MUSS EIN TOLLES AUTO SEIN MEIN TIGER!!!!!

Ja ich denke mal das es auch nix großartig zu beanstanden gibt an dem auto ....so sachen wie "Antenne" oder "motorhauben stange" die hier ja in diesem forum mehrmals durchgeorgelt wurden sind nix anderes als kleinigkeiten...und bei meiner pingeligkeit hat mich das doch schon selbst verwundert das ich nix auszusetzen hatte an diesem TOLLEN und SEHR GUT gelungenem FAHRZEUG!!!!!!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von deltaplus


-Kritikpunkte- am neuen Tiguan (Sammelthread):

Also bin ja Tiguanfan,
bedauere aber, dass es kein beheizbares Lenkrad gibt.

Habe so eine Lenkradheizung noch nie besessen und hätte mir das nun gerne gegönnt!
Jeden Morgen jetzt im Winter das kalte Ding anfassen das nervt 🙁
das Lenkrad ist ja das Einzigste im Tig, mit dem ich ungeschützen Körperkontakt habe - hier wäre ja eine Heizung viel sinniger als z.B. im Sitz.
🙂

--> Handschuhe benutzen oder ein BMW Motorrad kaufen, da gibt es ne Griffheizung😉😎🙂

Ne beheitzbare Garage ist auch sinnvoll ;-) ich hab keine...

Das Lederlenkrad im EOS ist nicht besonders kalt, es ist auch im Winter zum aushalten! Da ich davon ausgehe, dass der Tiguan das gleiche MF-Lenkrad hat, mache ich mir keine Sorgen.

Im alten Mazda meiner Tochter ist das "Plastiklenkrad" aber saukalt, echt störend!

Hofieos

Zitat:

Original geschrieben von kessali



Zitat:

Original geschrieben von ffirefighter


Die wenigen Farben sind mir auch noch negativ aufgefallen...
Mir fehlt das knallige Orange aus der Studie!
Ihr wisst aber schon, dass man bei VW über 800 Farben bekommen kann, wenn man denn will. Und so viel teurer wird das auch nicht. Oder sind die 800 noch zu wenig ;-)

Nein, wußte ich – bis jetzt – NICHT!

Woher auch?

Wenn´s so viele Farben gibt, WARUM sind diese dann im Konfigurator nicht angeführt?

Hallo ffirefighter
weil diese Farben bis zu  1'980 Euro kosten !! (siehe z.B. Golf Konfigurator)
Die will doch niemand zu diesen Preisen, das ist ein Kritikpunkt!
Gruss charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo ffirefighter
weil diese Farben bis zu  1'980 Euro kosten !! (siehe z.B. Golf Konfigurator)
Die will doch niemand zu diesen Preisen, das ist ein Kritikpunkt!
Gruss charlybenetti

Ist ja noch "günstig"

bei Mercedes kosten diese "Sonderfarben" AB !!! 4000.- Euro :-))

Alf

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo ffirefighter
weil diese Farben bis zu  1'980 Euro kosten !! (siehe z.B. Golf Konfigurator)
Die will doch niemand zu diesen Preisen, das ist ein Kritikpunkt!
Gruss charlybenetti

Danke für die Info.

...dafür entfallen ja auch die knapp 600€ für die eigendliche Farbe. Wie teuer es genau ist weiß ich nicht. Aber sagen wir mal so, die Auswahl ist riesig...da kann man den wagen in seiner Augenfarbe spritzen lassen. Das hat garantiert keiner ;-)

Zum Konfigurator kann ich nur eins sagen...wenn die alles da einstellen was sie liefern können, würde der ellenlang sein und verwirrend dazu. Denn es werden ja auch keine schusssicheren Reifen oder beispielsweise eine Handicapschaltung aufgeführt...gibt es auf Nachfrage aber.

Na dann...Tiger fahren macht richtig Spaß...

Ich habe auch noch ein paar Punkte, die mir etwas missfallen bei meinem Tigi:
- Motoraufhängung - die beiden Holme sind nicht verschlossen und man hat "nur" Plastik-Luft-Säckchen reingestopft.
- Bei meiner frühen Serie (Bestellung 17.09. -> Lieferung 18.01.) hat man die Motorhaube noch auf den etwas weichen Lack gesetzt im Prozess -> Lackdruckstellen (Nicht Sichtbar, da im Motorraum!)
- Kabelstecker bzw. Kabel etwas sehr offen im Motor
- Rund um die Tür- / Kofferraumgummis schlägt voll das Spritzwasser ein und es ist echt mühsam dort sauber zu machen
- Windige Winkelbleche zur Kotflügelbefestigung vorne
- Kleine Details in der Anmutung im Innenraum
- Seltsam funktionierende Autohold Funktion (Hatte schon des öfteren Probleme beim Anfahren, dass als Rollen interpretiert wurde, aber ich denke das ist ein Bedienfehler meinerseits)
- Feste Kofferaum Abdeckung

Was dagegen sehr gelungen ist
- Anhängerkupplungsmechanismus
- Türschweisnähte doppelt versiegelt (Such man bei anderen deutschen Premiummarken vergeblich)
- Großes Navi - Bedienbarkeit & Features
- Verstellbare Rücksitzbank und umklappbarer Beifahrersitz
- und vieles mehr

OK - jetzt hat schon jemand anderes die Luftsäckchen angesprochen.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Geräuschen entgegenwirken sollen, die sich sonst möglicherweise ergeben könnten und nebenbei auch verhindern sollen, dass sich possierliche Tierchen dort einnisten. Das die Holme offen sind, ist, glaube ich, ok. So kann natürlich grundsätzlich Feuchtigkeit eindringen, vor allem aber entweichen.

Was die feste Kofferraumabdeckung angeht, stelle ich mal den Vergleich mit dem Gepäckraumrollo unseres A4 Avant an. Das macht vordergründig einen gediegeneren Eindruck. Mich hat es aber immer gestört, dass ich das Rollo einfahren musste, um meine Sporttasche in den Laderaum zu stellen. Das entfällt bei dieser starren Lösung. Außerdem kann ich die "Hutablage" leichter im Fahrzeug verstauen, als den Rollo-Mechanismus. Daneben ist sie auch (hilfsweise) einsetzbar, um bei vorgeklappten Rücksitzen die Rückseiten der Vordersitze zu schützen.

Gut wäre allerdings, wenn die (wie auch immer geartete) Abdeckung den Laderaum auch dann vor neugierigen Blicken schützen würde, wenn man die Rücksitze vorgeschoben hat. Da böte ein Rollo sicher wieder Vorteile.

Was mich aber doch wirklich stark verwundert ist die Touristenklasse des rückwärtigen Passagierraumes.

- Ambientebeleuchtung der Türentriegelungshebelchen fehlt
- Chromverzierung der "Griffe" an den Luftaustrittsdüsen in der Mittelkonsole fehlt
- Die Türverkleidung oben ist eine "Attrappe" (hart wie unten, anstatt weich wie vorn)

Deine Antwort
Ähnliche Themen