-Kritikpunkte- am neuen Tiguan (Sammelthread)

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hatte heute in der Mittagspause nocheinmal die Gelegenheit den Tiguan 140PS TDI mit Schalter fahren zu können.
Muss sagen, dass die 1. Probefahrt vor 2 Wochen mit dem Automatik TDI harmonischer war, fand ich jetzt persönlich, denn ich habe mich nach 22 Jahren Autofahren mit Schalter irgendwie urplötzlich in die Automatik verliebt 🙂
ich favorisiere nächstes Jahr wohl den 170/200 PS Benziner mit Automatik, am liebsten dann mit der R-Linie Ausstattung ! Kann es kaum noch bis 2008 erwarten .

Nun aber zum eigentlichen Thema:
Ich will hier keinesfalls das Auto (mein Traumauto Ende 2008 😉 ) schlechtreden, bzw. über den Klee loben, vielmehr möchte ich hier konstruktive Kritik anbringen, die mich/uns stören, in der Hoffnung, dass evtl. zum Modelljahr 2009 sich was ändert/verbessert.
Nobody is perfect !!!
Vielleicht liest ja jemand von VW hier mit .......

Also:

ein glattes Minus für die Motorhaubenhalterung !!! 😰(eine billige,klapprige fummelige Stange zum einhängen ! ) das kann mein Bora Variant Bj 99 mit Teleskopstange eleganter und besser !

die Mittelarmlehne hinten: 😕
was soll das ?
wenn ich sie nach vorne klappe, habe ich eine "Durchreiche" zum Kofferraum !!!
habe ich ja noch nirgends gesehen
auch hier: dass kann mein 99er Bora besser !!!

Lordosenstütze :
ein langer umständlicher Hebel (a`la Hyundai) zum verstellen der Lordosenstütze.
bei meinem Bora Variant : ein Drehrad zum feindosieren !

was habt ihr noch entdeckt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Melly7311


Das einzigste was mich stört ist das blaue Jeanshosen extrem am Leder abfärben! Das finde ich echt heftig zumal ich meinen Tiger jetzt grade mal 2 Wochen fahre!!! Meine Mutter fährt einen GLK mit "weißen" Leder und da färbt nichts ab. Also da hätte ich für das Geld schon etwas mehr Qualität erwartet, ansonsten ist der Tiger ein super geiles Auto über das ich sonst nicht im geringsten meckern kann. Wünsche allen hier allzeit gute Fahrt😉

lg Melly

Liebe Melly

trag mal die Markenjeans deiner Mutter und vergleiche dann. Es ist längst nicht immer das Leder , sondern die Qualität der Jeanseinfärbung .

Gruss charlybenetti

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ich habe mir gestern den Wagen mit meiner Partnerin ein zweites Mal (endlich in Ruhe 🙂) angesehen und und muss sagen, dass ich die Motorhaubenstange nicht wirklich als großes Problem ansehe.

Viel schlimmer sind die Sitze bzw. deren Bezüge (Stoff mit "Alcantara-Applikationen"😉: Die sehen real nun wirklich billig aus und fassen sich auch so an - für einen VW in der Preisregion eine Frechheit, selbst die Qualität der Sitzbezüge im Fox ist da besser ...

Unangenehm ist mir gestern auch aufgefallen, dass die PDC "aufgesetzt" und nicht vollintegriert wie z.B. beim Passat/Golf ist.

PS.: Das mit dem "Vertreter-A4" hab ich jetzt mal überlesen 😁

Direkt würde mir sofort der Suzuki SX4 einfallen, den gibt es "NEU", zwar als EU-Wagen bereits für unter 12000Euro(!) und zählt zu den SUVs, das ist zwar nicht direkt vergleichbar, aber immerhin günstiger und das sogar weniger als die Hälfte.

Deutscher Preis ab 14500, aber es gibt ja auch noch andere, wo ich jetzt aber nicht suchen möchte.

Toller Vergleich... ungefähr so, als würde man Tomaten mit Zitronen vergleichen.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von DJ Fireburner



... Viel schlimmer sind die Sitze bzw. deren Bezüge (Stoff mit "Alcantara-Applikationen"😉: Die sehen real nun wirklich billig aus und fassen sich auch so an - für einen VW in der Preisregion eine Frechheit, selbst die Qualität der Sitzbezüge im Fox ist da besser ...

Deshalb nimmt man ja bei Tiguan auch Leder! Die Bastmatten beim Fox ... Fox ... ist das überhaupt ein Auto? 😁

Zitat:

Original geschrieben von DJ Fireburner



PS.: Das mit dem "Vertreter-A4" hab ich jetzt mal überlesen 😁

Wieso das denn? Neuere A4 Avant sind in der Regel "Vertreterautos" und die mit Stufenhecks gehören Grauen Panthern/Chapter U80 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SusanneM


Direkt würde mir sofort der Suzuki SX4 einfallen, den gibt es "NEU", zwar als EU-Wagen bereits für unter 12000Euro(!) und zählt zu den SUVs, das ist zwar nicht direkt vergleichbar, aber immerhin günstiger und das sogar weniger als die Hälfte.

Deutscher Preis ab 14500, aber es gibt ja auch noch andere, wo ich jetzt aber nicht suchen möchte.

Und ich habe mir ein Dreirad angeschaut,das kostet nur 1500 Euro.

ja, der vergleich mit suzuki ist echt hart... Das ist ja so wie mein vergleich mit den Lada Niva, der kostet neu sogar nur 8000 euro 🙂

also, in der neuen autobild allrad ist ein besserer vergleich drin gegen rav4, landrover opel und halt der vw.

eindeutiger sieger (wie in den anderen 100 zeitungen) ist natürlich der tiguan. allein schonmal wegen dem preis und der produktionsstätte: DEUTSCHLAND! bin zwar ausländer aber dennoch würde ich ein produkt was in dem land gebaut wird wo ich auch lebe bevorzugen. damit füll ich zwar nebenbei auch die taschen der vorstände aber anderseits sind das garantierte arbeitsplätze und ich weiss das die leute die mein auto zusammenbauen keine chinesen, amis, ungarn usw. sind... damit stärkt man gewissermaßen auch den Standort Deutschland. Ist mir wie gesagt erst heut aufgefallen wo ich den Bericht gelesen hab. Das das Auto ja toll ist, ich es eh bestellt habe und der immer Testsieger ist... das ist ja wohl normal 😁

Zitat:

Original geschrieben von ThaCruiser


ja, der vergleich mit suzuki ist echt hart... Das ist ja so wie mein vergleich mit den Lada Niva, der kostet neu sogar nur 8000 euro 🙂

also, in der neuen autobild allrad ist ein besserer vergleich drin gegen rav4, landrover opel und halt der vw.

eindeutiger sieger (wie in den anderen 100 zeitungen) ist natürlich der tiguan. allein schonmal wegen dem preis und der produktionsstätte: DEUTSCHLAND! bin zwar ausländer aber dennoch würde ich ein produkt was in dem land gebaut wird wo ich auch lebe bevorzugen. damit füll ich zwar nebenbei auch die taschen der vorstände aber anderseits sind das garantierte arbeitsplätze und ich weiss das die leute die mein auto zusammenbauen keine chinesen, amis, ungarn usw. sind... damit stärkt man gewissermaßen auch den Standort Deutschland. Ist mir wie gesagt erst heut aufgefallen wo ich den Bericht gelesen hab. Das das Auto ja toll ist, ich es eh bestellt habe und der immer Testsieger ist... das ist ja wohl normal 😁

Damit stärkst Du rein garnix. Was wäre VW bloß, wenn alle so denken würden wie Du. Wahrscheinlich längst Pleite.

Zitat:

Original geschrieben von ThaCruiser


und für gartenabfälle würd ich den lada niva nehmen. (...) wer sich also um sachen wie "ach, da wird die mittelarmlehne dreckig" gedanken macht sollte sich echt überlegen ob er nicht lieber doch nen niva (...) holt.
(...)
ok, wenn jetzt einer familie hat und frau und gartenabfälle .. 😁 aber für gartenabfälle gibts wie gesagt nen anhänger oder sogar eine tolle erfindung die nennt sich laderaumwanne, schmeisst dann über die hochgeklappte mittelarmlehne ne folie und schon bleibt alles heile

Also für mich driftet diese Diskussion wiedermal ins Lächerliche ab. Wer sich hier über einen Tiguan Gedanken macht, wird sich wohl nie einen Lada kaufen.

Es geht mir einfach um die Alltagstauglichkeit. In meinem Alltag gehört es nunmal dazu im Kofferraum etwas anderes als Vuitton-Täschchen zu transportieren. Und ich habe auch keine Lust mein SUV vorher einem Generalumbau (Anhänger, Auslegen irgendwelcher Folien) zu unterziehen, damit ich ca. 2,5km zum Wertstoffhof überbrücken kann ohne dass ich später mit chemischen Keulen der Mittelarmlehne zu Leibe rücken muss.

Ich habe weder eine LV Tasche noch finde ich es lächerlich. 😕😕

Alltagstauglichkeit ist für mich nicht das andauernd, also "alltäglich" ne 20er latte mit 2,50 länge zum wertstoffhof fahren muss, oder gartenabfälle, wofür hat man nenn kompostierer? das mit dem lada war ja auch kein direkter vergleich sondern nur ein in den Raum geworfener Beispiel wegen dem Suzuki... also erstmal lesen bevor man was falsch interpretiert.

Ausserdem, wenn man sich bissal wirtschaftlich auskennt (wobei, da braucht man nichtmal bissal verständniss) merkt man, das ein PKW, aus deutscher Fertigung wohl Arbeitsplätze sichert, sowohl bei VW als auch bei den Zulieferern, den Händlern, den kleinen Tunern, den großen Tunern... nicht den Chinesischen Markt, wo billig produziert und teuer verkauft wird, sondern wo teuer produziert und dennoch fast als günstigster in seiner Klasse verkauft wird.

Wieviele jetzt allein die nächsten 1-2 Jahre ihren Job fest haben weiss ich nicht, aber ich denke das es schon einige sind. Und mal ehrlich: Unterstützt du lieber den russischen Fabrikarbeiter oder den deutschen? Ich tendiere zu dem Typen in dessen Land du auch lebst.

Bevor jetzt einer ein schwachsinn loslässt wegen national oder so... Es ist wohl allseits bekannt das Deutschland eines der teuersten Produktionsländer sind, deswegen werden auch viele (u.a.) Autos im Ausland gefertigt aber dennoch teuer verkauft (fahrt mal nach Ungarn, Györ, da ist Audi... ). Der TT kostet aber immernoch soviel als ob der in Deutschland produziert worden wär.

Wenn wir uns jetzt (übertrieben gesagt) anschauen, das die Ungarn im Durchschnitt 300-400 Euro pro Monat bekommen (ich weiss das, bin ja selbst einer) und das Auto so teuer verkauft wird... Da kann was nicht stimmen. Das steht in keinem Verhältniss.

Ich möcht auch nicht wissen wieviel Arbeitsplätze in Deutschland wegfielen als AUDI erst die Produktion der Motoren und dann die gesamte Fertigung in Ungarn machen lies?!?!? Klar, schön für mein Land, wobei das auch nicht so schön ist wie alle denken, aber erstmal scheisse fürn Sepp und fürn Klausi die hier deswegen ihre Arbeit verloren haben.

Also, ich denke schon das VW und die Leute/Firmen die da dazugehören was davon haben wenn das Auto hier produziert wird...

Und zu deiner Keule:

Wenn du sowas machen musst mit transport und sowas und das zu deinen "ALLTÄGLICHEN" Aufgaben gehört solltest Du dir evtl. Gedanken machen ob das wirklich das passende Auto für Dich ist? Evtl. wäre ein VW Transporter doch besser?!

Abstriche muss man immer machen, und auch wenn VW mit "DAS AUTO" wirbt: Einen perfekten Wagen wird es nie geben... nienienie... Aber, wenn ich mir solche Gedanken machen müsste ob meine achsotolle Mittelarmlehne hinten dreckig wird würd ich mir echt erstmal Gedanken machen ob das Auto wirklich zu mir passt.

Übrigens:

Zitat:

aufsteckbar auf die Mittelarmlehne hinten

das heisst, wenn du jetzt "alltäglich" müll mit dir rumfährst kannst du es doch einfach nur aufstecken wennst es brauchst oder etwa nicht? 😕

Ich kann mich nur nochmal wiederholen: Solche "Kleinigkeiten" gibt es immer wieder, ich hingegen konnte bei der Probefahrt nix gravierendes feststellen ausser das die Automatik madig ist. Schaltet zwar sauber aber für mich zu langweilig... da bestellt man aber einfach nur Handschaltung und gut ist.

ABer wie ich sehe hängen sich einige Leute an der Mittelarmlehne auf. Wahnsinn... Aber ok, heisst ja Kritikpunkte hier, wenn das für Dich ne Kritik ist... O.K. 😁😁😁

Lieber ThaCruiser,
gut , wie du es schreibst !! Voll mit meiner Unterstützung🙂. Was die Leute nur für Probleme haben. Ich werde bestimmt wieder als Samariter (manchmal auch ...ritter) beschimpft, nur weil ich jetzt sage: Da gibt es doch Leute, die können sich einen Tiguan leisten und bestellen oder bekommen einen zur Verfügung gestellt und das Wichtigtse ist : wo kann ich nörgeln. (Ich kaufe mir übrigens auch einen). Schätzt doch, dass ihr ein Auto kaufen könnt und versucht zufrieden zu sein und solange ihr ja die Wagen nicht total selbst fertigt, wird es tatsächlich immer noch was zu kritisieren geben. Ganz einfach, nicht immer was Neues wollen oder eben ein Produkt kaufen, das am wenigsten zu Kritik Anlass gibt. Aber da werden dann so Manche ein Problemchen kriegen...😉
Herzlicher Gruss
charlybenetti

-Kritikpunkte- am neuen Tiguan (Sammelthread):

Also bin ja Tiguanfan,
bedauere aber, dass es kein beheizbares Lenkrad gibt.

Habe so eine Lenkradheizung noch nie besessen und hätte mir das nun gerne gegönnt!
Jeden Morgen jetzt im Winter das kalte Ding anfassen das nervt 🙁
das Lenkrad ist ja das Einzigste im Tig, mit dem ich ungeschützen Körperkontakt habe - hier wäre ja eine Heizung viel sinniger als z.B. im Sitz.
🙂

Meine neuen Kritikpunke nach einer Woche:

- erster Gang beim TDI zu kurz übersetzt, verleitet hin und wieder dazu im (auch kurzen) 2. Gang anzufahren
- Griff zum Öffnen der Heckklappe ist an der falschen Stelle, wenn man dort anfasst, macht man sich meist (in dieser Jahreszeit) die Finger dreckig. Eine optionales automatischen Öffnen wäre ganz praktisch
- Sitze bieten ein klein wenig zu geringen Seitenhalt
- Regensensorverhalten manchmal etwas eigenartig (Geschwindikeit der Wischer passt nicht zur Regenmenge)

Zitat:

Original geschrieben von deltaplus


-Kritikpunkte- am neuen Tiguan (Sammelthread):

Also bin ja Tiguanfan,
bedauere aber, dass es kein beheizbares Lenkrad gibt.

Habe so eine Lenkradheizung noch nie besessen und hätte mir das nun gerne gegönnt!
Jeden Morgen jetzt im Winter das kalte Ding anfassen das nervt 🙁
das Lenkrad ist ja das Einzigste im Tig, mit dem ich ungeschützen Körperkontakt habe - hier wäre ja eine Heizung viel sinniger als z.B. im Sitz.
🙂

Sorry
aber so was Schwules hab ja lange nicht mehr gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen