*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Wenn es extrem wenig Überstand ist dann könnte man es lassen, aber ab einem Millimeter sind die kleinen Kanten gerade an dieser Stelle nicht gut bei Saugern. Die können bei bestimmten Drehzahlen Verwirbelungen erzeugen die den Ladungswechsel beeinflussen. Hinter den Kat z.B. stört so was fast überhaupt nicht mehr, aber gleich am Kopf und Übergang zum Krümmer sollte man extrem saubere Übergänge haben.
So Jungs , Felgen haben gepasst 🙂 haben sogar mehr Luft wie meine alten 20er. Front ist auch angepasst, langsam nimmt er wieder Formen an.
Die Felgen sehen doch ganz passabel aus und Platz ist da wirklich mehr. Die 3DSM sind da viel massiver im Undercut 😉
Die Rohana werden dem Wagen auch optisch gut tun weil sie nicht so massiv wirken 😉
Ja für "ohne gesehen gekauft" für den Winter total ok. Ja die 3SDM sind schon ziemlich wuchtig, viel mir persönlich nur so auf 🙂 auf jeden Fall bin ich schon mal beruhigt das sie passen. Waren zwar in Silber bestellt, aber wie bei mir üblich wurden sie von Ronal falsch geliefert 😁
Ähnliche Themen
Sehen jetzt aber wirklich nicht schlecht aus , nur wird das Salz den Töpfen der Bremse sicher zusetzen .
Ich habe immer noch Sommer drauf , bei den Temperaturen !!
Wenn meine FIN nicht helfen sollte melde dich dann bestelle ich das für Dich !!
@RS5 450
er hat doch gepulverte Töpfe 😉 Bei Deinem sind sie doch aus Edelstahl (wenn ich das in Krefeld richtig gesehen habe ), da darf aber nicht viel passieren durch Salz.
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 21. Dezember 2015 um 11:44:49 Uhr:
Daher habe ich alles penibel ausgemessen und eine kleine Bestellung bei Sandtler ist aufgegeben. Ich habe die passenden Flansche, sowie 63,5mm Anschlusrohre die die XPipe ersetzen werden, bestellt.
Es wäre klasse wenn du vor dem Umbau noch ein paar Videoaufnahmen machen könntest.
Zitat:
@RS5 450 schrieb am 21. Dezember 2015 um 17:05:29 Uhr:
Sehen jetzt aber wirklich nicht schlecht aus , nur wird das Salz den Töpfen der Bremse sicher zusetzen .
Ich habe
immer noch Sommer drauf , bei den Temperaturen !!Wenn meine FIN nicht helfen sollte melde dich dann bestelle ich das für Dich !!
Hi Bro 🙂 Danke bin mal gespannt ob ich morgen die Teile für ein "Premium Fahrzeug" bekomme.
Wenn nicht melde ich mich noch mal bei Dir 😉
Ja wie
@DottoreFrankosagte, meine Töpfe sind gepulvert, hat außer Ärger mit dem TÜV einen kleinen Vorteil jetzt im Winter 🙂
Hätte auch noch Sommerreifen drauf, aber 2 sind ja komplett Geschrottet 😉
I
Zitat:
@Josh schrieb am 21. Dezember 2015 um 18:13:01 Uhr:
Es wäre klasse wenn du vor dem Umbau noch ein paar Videoaufnahmen machen könntest.Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 21. Dezember 2015 um 11:44:49 Uhr:
Daher habe ich alles penibel ausgemessen und eine kleine Bestellung bei Sandtler ist aufgegeben. Ich habe die passenden Flansche, sowie 63,5mm Anschlusrohre die die XPipe ersetzen werden, bestellt.
Wenn es die Tage mal wieder trocken ist, mache ich noch ein kurzes Video. Wirst aber staunen wie "leise" der im Moment ist 🙂 .. dagegen ist deiner mit geschlossener Klappe richtig laut.
Da bin ich auch mal gespannt. Wäre somit eine Möglichkeit meine Lautstärke auf ein erträglicheres Maß zu reduzieren ;D
Zitat:
@unreasonable schrieb am 21. Dezember 2015 um 19:28:48 Uhr:
Da bin ich auch mal gespannt. Wäre somit eine Möglichkeit meine Lautstärke auf ein erträglicheres Maß zu reduzieren ;D
Ja, deutlich 😉 bei Dir ist dann aber immer noch laut genug 😁
Wenn ich wüsste das deine X-Pipe den richtigen Durchmesser hat, könnte ich diese ja bei mir einbauen/einschweißen lassen. Kenne momentan nur keinen der so etwas ordentlich in meiner Nähe macht. Für mich wäre nur fraglich was der TÜV dazu sagt oder ob er bei der eingetragenen Capristo erst gar nicht darüber nachdenkt 🙂
Das Du so wie er jetzt klingt nicht alle 2 Km rausgewunken wirst ist doch ein kleines Wunder 😁 😁 Was sollte der TÜV schon groß sagen .. alles eingetragen und solange der Hobel die Prüfhalle nicht zusammenbrüllt, schaut da doch wirklich keiner mehr hin.
Die XPipe würde bei Dir passen, dass wäre wohl das kleinste Problem 😁 .. einschweißen der Rohre werde ich wohl auch machen lassen, ich kann zwar Schweißen, bin aber aus der Übung 😁 und die Schweißnähte sollten dann schon zu den anderen Nähten an der Anlage passen 😁
Ich bin wieder zu unruhig 😁 mache wieder zu viele Baustellen auf einmal auf 🙂 jetzt erst mal den Karosseriebauer in den Popo treten und sehen das ich spätestens am 28.12 den Wagen zurück bekomme, damit mein Bekannter den Wagen am 29 zu Florian bringen kann und dann mal abwarten was raus wird, danach nach Prior Design dann mal endlich einen Sattler finden und eventuell die Zündkabel bestellen und dann erst sollte ich mich um die ja zur Zeit funktionierende Auspuffanlage kümmern 😁 . Würde ja gerne alles auf ein mal machen, aber geht ja leider nicht 🙁 😉