*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Wenn gewünscht könnte ich dir einen Sattler in MG nennen, da werde ich zum Frühjahr auch das eine oder andere fertigen lassen.
Zitat:
@wastl50 schrieb am 21. Dezember 2015 um 21:50:48 Uhr:
Wenn gewünscht könnte ich dir einen Sattler in MG nennen, da werde ich zum Frühjahr auch das eine oder andere fertigen lassen.
Das kannst du gerne machen. Habe zwar nichts besonderes vor ( nur die Seitenführung an meinem Fahrersitz zum Einstieg zeigend geht die Naht auf und ist verschlissen) aber muss unbedingt gemacht werden 🙂 denke das dieses komplette Stück ausgetauscht werden muss.
Zitat:
@unreasonable schrieb am 21. Dezember 2015 um 22:25:06 Uhr:
Fehl Post
😕 ... warum Fehl Post ? .. die XPipe dort sitzt ein paar cm weiter vorne als die ATJ, ist aber keine Full XPipe sondern eher eine mit 50% Überströmung. Die wird den Klang nicht so dramatisch ändern wie eine Full Size.
Ähnliche Themen
Toller Fred 😁
Habe ich mir mal komplett durchgelesen, sehr informativ.
Aber hat mich ein wenig von meinem Vorhaben abgebracht mein s4 Cabrio mit einem Kompressor zu versehen, wenn ich deine Probleme so sehe. Ich hatte an faulke gedacht, der muss ja schon mind. Einen s4 erfolgreich umgebaut haben. Zumindest hat einer aus dem A4 Bereich seinen s4 vorgestellt mit 475ps.
Dazu extra den Thread hier gelesen auch weil komotec nur 50km von mir entfernt ist, wäre halt eine Alternative gewesen.mBin jetzt aber wirklich unsicher ob ich mir das antuen möchte....
Wünsch dir aber viel Enthusiasmus und Freude an deinem Renner. Ich lese fleißig weiter mit 😁
Den Umbau auf Kompressor würde ich nur in England bei TTS machen lassen - die Jungs in den englischen Foren mit TTS Umbau haben überhaupt keine Probleme - mit Komotec zusammen dann noch die Eintragung hier. Nichts gegen die Arbeit von Komotec, aber "hier und da" ( Riemenspanner etc.) hätte eine vorausschauendere Arbeitsweise und Kommunikation mit dem Kunden viele Probleme vermeiden können. Ein wohl größeres Problem ist das TT Automatikgetriebe bei Dirks Wagen. Die Abstimmung auf den deutlich stärkeren Motor ist hier die Herausforderung und extrem schwierig. Die Engländer fahren allesamt Handschalter oder RS mit DSG für die es speziellen Getriebesoftware gibt mit Laufleistungen von 60-80.000km nach den Umbau.
Zitat:
@rebizzel schrieb am 22. Dezember 2015 um 08:06:04 Uhr:
Toller Fred 😁Habe ich mir mal komplett durchgelesen, sehr informativ.
Aber hat mich ein wenig von meinem Vorhaben abgebracht mein s4 Cabrio mit einem Kompressor zu versehen, wenn ich deine Probleme so sehe. Ich hatte an faulke gedacht, der muss ja schon mind. Einen s4 erfolgreich umgebaut haben. Zumindest hat einer aus dem A4 Bereich seinen s4 vorgestellt mit 475ps.
Dazu extra den Thread hier gelesen auch weil komotec nur 50km von mir entfernt ist, wäre halt eine Alternative gewesen.mBin jetzt aber wirklich unsicher ob ich mir das antuen möchte....
Wünsch dir aber viel Enthusiasmus und Freude an deinem Renner. Ich lese fleißig weiter mit 😁
Wie
@DottoreFrankoschon sagte, bei mir waren eigentlich zu einem nur Flüchtigkeitsfehler wir Riemen Spanner, nach gebogene Benzinleitung verantwortlich für den Stress und zum anderen mein Tip Tronic Getriebe welches massiv mit dem Motor Steuergerät kommuniziert und daher die ganze Abstimmung durcheinander bringt. Und da sich kaum einer wirklich mit der Umprogrammierung von TT getrieben auskennt liegt hier auch ein Riesen Problem begraben.
Wenn du diese Probleme klar ansprichst wirst du bei Komotec keine Problem haben. 50km Entfernung sind nicht zu schlagen und die TÜV Abnahme klappt auch ohne Probleme was extrem wichtig ist. Dazu kommt das du bei Problemen nur 50km fahren musst.
Den irgend etwas ist immer und da bringen die große Distanzen immer in Stress. Fakt ist aber was mit 15000€ angesetzt ist endet schnell mal bei 20000 ohne jetzt wirklich meine Probleme zu haben. Und man darf sich nichts vormachen, so geschmeidig und rund mit einem wunderbaren Kaltstart verhalten wird er nie mehr, er bekommt Ecken und Kanten wie es halt bei stark frisierten Autos üblich ist. Wem das nicht stört ist gut mit dem Umbau bedient. Alken anderen kann ich nur abraten 😉 mal sehen wann meiner endlich "fertig" genannt werden kann 🙂
Aber schön das du mitgelesen hast, so bekommst du einen realistischen Einblick und bist nicht so blauäugig wie ich an die Sache ran gegangen.
und gerade deswegen bin ich ja so ins grübeln gekommen, denn mein s4 hat auch das tt6 getriebe ...
ein bekannter von mir hat seinen camaro mittels kompressor auf 620ps geblasen und der läuft absolut problemlos, ausser das ihm ab und an mal eine neue rechnung für die kupplung reinschneit 😁
faulke ist doch mit dem ess Tuning zusammengegangen falls ich mich da nicht täusche. und am anfang des threads habt ihr ja auch verschiedene optionen durchgesprochen. du wolltest ja unbedingt zu komotec was hat gegen ess oder faulke gesprochen?
wie gesagt im a4 bereich hat einer bei denen ein tuning machen lassen ist zufrieden auch mit tt getriebe.
desweiteren habe ich auch einen komplettumbau tt (zelle, motor, fahrwerk, bremsen etc...) für die rennstrecke zu hause stehen, daher weiss ich was bei so umbauten alles passieren kann. auch wenn die geil sein. ich möchte halt nicht zwei frickelbuden nachher haben, denn ehrlicherweise habe ich nicht wirklich viel technisches verständnis und brauche halt immer hilfe wenn es hakt 🙁
sprich ich will meinen s4 für immer behalten daher habe ich auch kein problem da geld reinzustecken, aber der wagen soll halt auch cabrio urlaube in den dolomiten locker flockig überstehen.
Soweit ich mich damals bei Faulke informiert hatte schreiben die am Getriebe Steuergerät auch nichts um. Selbst ich musste das Programm erst einmal knacken und ein Protokoll schreiben lassen damit Florian überhaupt tätig werden kann. Ohne Anpassung kann es nicht laufen da dort eine Drehmoment Begrenzung implantiert ist und diverse Eckdaten von Luftmassen Messer abgerufen werden usw. Wenn das nicht 100% harmoniert schaltet er hart wie Beton und bremst bei jedem Gang Wechsel ein usw. Gaukelt man ihm ein falsches Drehmoment vor, rutscht die Kupplung weil die nicht den nötigen Anpressdruck bereit stellt usw usw mal ganz grob umrissen.
Ich denke Camaro usw schalten einfach und fertig , mechanisch hält unser das ja aus, aber die deutschen Regeln zu viel elektronisch. Und Faulke kauft bei Komotec den sie sind General Importeur und Mitentwickler zusammen mit TTS UK
Möchte mir aber kein Urteil über Faulke erlauben! Mir war es damals vom Gespräch/Telefonat, Email Verkehr und Internet auftritt nicht wirklich vielversprechend rüber gekommen.
Vielleicht spinnt auch nur mein Fahrzeug besonders rum, wer weiß es schon. Aber Faulke ist doch von dir aus deutlich weiter weg ?! Komotec hat ja auch bereits mehrere S4 S5 RS5 umgebaut bisher alle ohne Probleme, waren aber Schalter oder S-Tronic. Nicht umsonst bietet APR ihren Umbau nicht oder nur unter "Vorbehalt" für Tiptronic Fahrzeuge an.
ah ok danke. insgesamt aber ist die lösung für einen ttgetriebe wagen dann eher suboptimal.
denn wenn ich komotec umbauen lassen würde und dann den florian das gsg und eventuell das msg nochmal bearbeiten lassen müsste hätte ich am ende immer diskussionen wenn denn mal was passiert. da würden ja beide sich gegenseitig den schwarzen peter zuschieben.
und schalter fahren kommt für mich nicht in frage...
Zitat:
@rebizzel schrieb am 22. Dezember 2015 um 12:27:01 Uhr:
und schalter fahren kommt für mich nicht in frage...
😁 ... bei mir ist es genau andersrum 🙂
Zitat:
@rebizzel schrieb am 22. Dezember 2015 um 12:27:01 Uhr:
ah ok danke. insgesamt aber ist die lösung für einen ttgetriebe wagen dann eher suboptimal.denn wenn ich komotec umbauen lassen würde und dann den florian das gsg und eventuell das msg nochmal bearbeiten lassen müsste hätte ich am ende immer diskussionen wenn denn mal was passiert. da würden ja beide sich gegenseitig den schwarzen peter zuschieben.
und schalter fahren kommt für mich nicht in frage...
Du hast den Riesen Vorteil das ich dir schon alles vor gekaut habe 😁 und du nur nach Florian musst und er das Getriebe file einfach aufspielt.
Die Motor Software kannst du ja so lassen wie sie ist von Komotec. Letztendlich spielt es keine Rolle, denn sobald du vom Hof fährst gibt es eh keine Garantie/Gewährleistung mehr. Es sei den direkt auf das Material von TTS, aber wenn dein Motor spinnt oder kaputt geht wird da nichts Seiten der Tuner kommen. Eine Versicherung dafür wird auch bei keinem mit angeboten. Bei extrem Tuning ist man auf sich alleine gestellt. Das sollte dir klar sein.
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 22. Dezember 2015 um 12:30:40 Uhr:
😁 ... bei mir ist es genau andersrum 🙂Zitat:
@rebizzel schrieb am 22. Dezember 2015 um 12:27:01 Uhr:
und schalter fahren kommt für mich nicht in frage...
Mit ist es gleich , fahre beides, im Fall Kompressor wäre ich jetzt froh gewesen einen Schalter mein nennen zu können. 🙂 😉
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 22. Dezember 2015 um 06:58:52 Uhr:
😕 ... warum Fehl Post ? .. die XPipe dort sitzt ein paar cm weiter vorne als die ATJ, ist aber keine Full XPipe sondern eher eine mit 50% Überströmung. Die wird den Klang nicht so dramatisch ändern wie eine Full Size.Zitat:
@unreasonable schrieb am 21. Dezember 2015 um 22:25:06 Uhr:
Fehl Post
Die meisten sind etwas milder ausgeführt, habe gelesen das es leichter verträglich ist weil kein Engstellen entstehen können.
Hier mal 2 Bilder von Supersprint, beim Ersatzrohr sitzt es anders wir beim MSD aber von der Bauart beides eher mild ausgeführt .
Man sollte davon ausgehen das man es in der Variante aufgrund der freien Platz Wahl ideal angeordnet hat