*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Ja das ist kein Problem ! Ich habe da jetzt auch kein Stress !
Sagt Bescheid wenn ihr mehr wisst !

@V8_leidergeil, klar wird gemacht 🙂

So Jungs bin bei JD-Engeneering sehr aufgeräumter laden, und die Jungs alle mit sauberem Haarschnitt und gestylter einheitlicher Arbeitskleidung 🙂 mal abwarten ....

Hey, viel Spaß 😉

bin mal gespannt .. die Software müssten sie ja bis aufs letzte Byte kennen 😉

Ähnliche Themen

Ja voll die Profis hier, klasse Team und sehr nett, rennen hier rum wie Arbeiter Bienen , haben gerade ausgiebige Lockfarten mit dem Laptop gemacht und sind jetzt mit 2 Mann am diskutieren und am programmieren was auch immer 😁

Das Gute ist der Chef fährt unter anderem auch eine S-Tronic, mal sehen mit viel Glück kann ich mir die Fahrt zur Getriebe Klinik sparen. Auch war er im Leerlauf und Teillastbereich zu fett abgestimmt. Spielen nachher die neue Software drauf und machen dann erst einmal noch ein paar Logfahrten.
Kaffee bis der Arzt kommt 😁 gut das die Toilette direkt nebenan ist 😉
Die Jungs sind übrigens alles Motorsport begeistert mit Leib und Seele besonders der Chef

Da fühlt man sich wohl 🙂

Ja stimmt 🙂 unter Gleichgesinnten hält es sich gut aus 😁

Mal noch ne Frage ! Braucht man noch neue Zündkerzen oder andere wenn man die Plasma Zündspulen benutzt?

😉 ... wenn man die Spulen schon erneuert, dann kann man auch gleich noch die Kerzen mit machen. Spezielle Zündkerzen sind aber nicht erforderlich, es geht hier nur um den Zündfunken und dessen Energiegehalt der die Zündsicherheit verbessert 😉

Bei stark getunten Motoren kann man imm Sommer eine Nummer kältere Kerzen fahren, aber auch kein muss 😉

Okay ! Danke der Info :-)

So fahre jetzt wieder nach Germany 😉 der Chef hat sich 10 Minuten Zeit genommen und mir alles so gut es geht erklärt. Fakt ist, das Automatik Getriebe kann nicht das volle Drehmoment durch lassen sonst knallt er jedes Mal beim schalten kurz in den Begrenzer, den Begrenzer höher setzten ist für den Motor und Kompressor auf Grund der recht niedrigeren Übersetzung nicht ratsam in seinen Augen. Er hat somit die -300Nm Reduzierung auf -150Nm gesetzt. Er meinte es ist der beste Kompromiss.
Ansonsten hat er ihn im Teillastbereich und Leerlauf magerer eingestellt. Leider bauen sich bei mir zwischen Luftmassen Messer und Kompressor bei ca.4-5000 U/min Schwingungen auf die den Luftmassen Messer durcheinander bringen, daher die Ruppigkeit im Teillastbereich. Da kann man aber nichts dran ändern, weil der Luftmassen Messer zu empfindlich ist dafür. Er hat ihn etwas weniger sensibel programmiert und das Gaspedal Kennfeld in dieser Richtung auch angepasst. Nun gut ist halt ein Kompromiss. APR verwendet daher extra einen eigenen neuen Luftmassen Messer. So jetzt geht's ab nach Hause weiter arbeiten 😁

Ganz kurzes Update :
Bin jetzt auf dem Rückweg ein paar Gänge ausgefahren und im Teillastbereich unterwegs gewesen , was soll ich sagen 😁 😁 😁 😁 😁 der Mann ist ein Genie!!!! Fährt sich wie ein anderes Auto !! Ich bin voll und ganz begeistert !
So jetzt weiter fahren und genießen, und das Auto wieder neu kennen lernen

Ich möchte ja nicht unbedingt "Unken", denke aber das die Ursache der offene Luftfilter sein könnte. Der OEM Luftflterkasten ist zwar nicht optimal, aber der Luftstrom wird beruhigt und Durchsatz hätte er auch genug ( es gibt genug Kompressorumbauten mit OEM Luftfilterkasten und >550PS ).
Das wäre ja kein großes Thema den mal zurückzutauschen und eine Probefahrt zu machen.
Grundsätzlich ist es wichtig das alle Komponenten bei den Tuning optimal harmonieren. Der Staudruckoptimierte Lufi den Du jetzt drin hast, könnte zuviel des guten sein.

Ich würde das einfach mal austesten - wenn das ruppige verschwindet = OEM Luftfilterkasten mit einem PiperCross Lufi und gut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen