*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Zu spät gelesen .. wenn das ruppige weg ist, dann hat die Änderung der Lufmassenmesserparameter ja was gebracht 😉

Den Verdacht hatte ich auch geäußert, aber er meinte es ist eine Rückschwingung vom Kompressor, diese ist nicht ganz untypisch und APR verwendet deswegen extra einen eigenen Luftmassen Messer mit entsprechender nötiger Software. Da der für Sauger ausgelegte scheinbar zu sensible ist. Steht auch auf deren Homepage, eventuell kannst du es mal lesen und mir besser erklären. Ansonsten natürlich alles einen Versuch wert

APR setzt einen Schraubenkompressor ein - da sind die Schwingungen wirklich ein Problem. Bei Radialverdichtern wie bei Dir ist die Ansaugung auch ein bissel empfindlich, aber eher wie bei Turbomotoren wo dann das sich aufschaukeln kann (Surging). Es ist halt wichtig das alles zueinander passt - viel hilft bekanntlich nicht immer viel. Die Dämpfung über Luftmassenmesser löst ja das ursprüngliche Problem der Schwingungen nicht, sondern unterdrückt die Auswirkungen 😉
Wie gesagt, wenn die Probleme in Teillastbereich anhalten, würde ich einfach mal den Lufi tauschen.

Er meinte es ist eben etwas anderes ob der Motor von der Basis aus als Kompressor Motor konstruiert wird, oder eben nachträglich geändert. Auch wäre von der Feinfühligkeit und exaktem Ansprechverhalten nichts so sauber wie ein gut abgestimmter Saugmotor. Habe ihm noch mal ne Mail geschrieben und ihn gefragt was er vom Tausch der Ansaugung hält. Ist für mich doch schon ein Arbeitsaufwand und sollte schon von vornherein Aussicht auf Erfolg versprechen 😉 bin ja kein gelernter KFZ'ler wie Du 🙂

Ähnliche Themen

Würde mich Anbieten Dir das Dingen auch zweimal hin und her zu tauschen - viel hantier ist es nicht wenn Du den OEM Lufi noch hast.
Fahr aber erstmal mit der Abstimmung und schau ob er im Teillastbereich so fahrbar ist - der Tausch wäre dann einen Versuch wert, wenn er weiterhin so ruppig reagiert. Hat Dein Luftmassenmesser noch Strömungsgitter im Eingang ( dient der Ausrichtung des Luftstroms, oder wurde das von einem eifrigen Tuner rausgeschmissen ? .. sollte das fehlen, hast Du wahrscheinlich schon den Grund für das Verhalten im Teillastbereich. Das unscheinbare Dingern ist extrem wichtig.

Lmms5

Ich habe Dir gesagt, Du wirst es nicht bereuen 😎

Übrigens - JD = Jeroen Dik = ehemalige Rennfahrer 😉

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:22:26 Uhr:


Würde mich Anbieten Dir das Dingen auch zweimal hin und her zu tauschen - viel hantier ist es nicht wenn Du den OEM Lufi noch hast.
Fahr aber erstmal mit der Abstimmung und schau ob er im Teillastbereich so fahrbar ist - der Tausch wäre dann einen Versuch wert, wenn er weiterhin so ruppig reagiert. Hat Dein Luftmassenmesser noch Strömungsgitter im Eingang ( dient der Ausrichtung des Luftstroms, oder wurde das von einem eifrigen Tuner rausgeschmissen ? .. sollte das fehlen, hast Du wahrscheinlich schon den Grund für das Verhalten im Teillastbereich. Das unscheinbare Dingern ist extrem wichtig.

Hi 🙂 ja wenn ich das wüsste, möglich ist alles.

Hatte es damals bei Kh-Tuning montieren lassen.

Also eine Rest Ruppigkeit ist klar vorhanden. Es ist jedoch nur dann spürbar wenn man versucht sich in dem Drehzahlbereich konstant auf zu halten. Eventuell beim durchfahren von Autobahn Ausfahrten und anderen Gegebenheiten wo man in diesem Drehzahlbereich versucht zu bleiben.

Im normalen Betrieb eher unauffällig da man entweder durch beschleunigt oder sich im Automatik Modus unter diesem Bereich bewegt.

Mal gucken was der Chef antwortet. Habe den OEM Kasten noch at home mit einem K&N Lufi

Somit wäre ein problemloses Rückrüsten möglich mit deiner Hilfe 😁

Zitat:

@geburg schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:22:56 Uhr:


Ich habe Dir gesagt, Du wirst es nicht bereuen 😎

Übrigens - JD = Jeroen Dik = ehemalige Rennfahrer 😉

Ja bin wirklich begeistert 🙂 vor allem Dingen haben die 4 Fahrten mit dem Laptop gemacht und immer wieder hat Herr Dik wieder die Soft abgeändert und wieder neu aufgespielt, die Karre war am glühen, haben fast einen halben Tank leer gefahren. Und er hat mir alles super top erklärt so gut er konnte in Deutsch 🙂 , und sich sogar unnötiger Weise irgendwie im Gespräch entschuldigt das er es nicht perfekt machen konnte und man einen gewissen Kompromiss eingehen sollte. Er hätte auch den Begrenzer 200-300 U/min höher setzen können und die volle Nm Zahl drauf knallen können. Funktioniert hätte es, aber auf kurz oder lang wäre mir entweder der Lader oder der Motor hoch gegangen. Der Lader dreht für die 0,8 Bar scheinbar schon recht hoch.

Man merkt richtig das er ein Perfektionist ist und wirklich durch und durch weiß wo von er spricht.

Der Hammer ist, er wollte nur 200€ ( wenn ich das sagen darf) wenn das kein Schnäppchen war 😉

Das ist der Punkt, der mir bei ihm am besten gefällt - er knallt nicht blind Leistung drauf,
sondern achtet extremst auf Haltbarkeit, Alltagstauglichkeit und solche Dinge.

Kannst Dich echt glücklich schätzen, dass er sich persönlich gekümmert hat, obwohl bei solchen
"speziellen" Fahrzeugen legt er eigentlich immer selber Hand an.
Ansonsten sitzt er in seinem Büro über der Werkstatt und macht die "richtige Kohle" und
verkauft seine Software in die ganze Welt ;-).
Dann bekommt man ihn den ganzen Tag über nicht zu Gesicht.

Jetzt weißt du, warum der S3 von meinem Sohn eine ganze Woche dort war - der lag ja
schon bei >560Ps, aus eben o.g. Gründen hat er es aber (natürlich in Abstimmung mit
meinem Sohn) dann bei 515PS belassen.

200€ ist mal 'ne Ansage - da hat er Spaß an Deinem Wagen gehabt ;-).

greetz

Ja stimmt er war die ganze Zeit oben und hat im verborgenen die files bearbeitet, und sonst eher unsichtbar unterwegs 🙂 zum Schluss kam er dann zu mir und meinem Wagen und hat mir alles erklärt 😁 gut das ich mal da war, hatte auf der hin fahrt nicht mal Stau 🙂

Ich hoffe ich kann demnächst auch mal wieder dort einfliegen😁

He he den Wunsch kann ich verstehen, ist ja mittlerweile eine bewährte Methode Deinem das Rennen bei zu bringen und dann noch von JD da ist der Spaß garantiert 😉

Ein Problem gibt es bei mir noch zu lösen. Und zwar mein nicht lokalisierter Ölverlust. Soll ich damit zu einem Audi Kompetenz Center, oder noch mal zu einem Tuner wie Kh-Tuning? Hat einer ne Idee ?

Hast Du nicht eine freie Werkstatt in der Nähe , dann würde ich erst alles Reinigen und fahren und dann laufend Kontrollieren .Denke nur so kannst Du die stelle Einkreisen ??
Nur so als Idee

Ja habe ich, die müssten dann mal den Unterboden ab bauen und weg lassen reinigen und Probe fahren, weil kommt eher vom unteren Drittel irgendwo her. Von oben kann ich nichts erkennen. Wird ein echtes Geduld spiel. Werde es aber definitiv vor Ende des Jahres abstellen, wird vom Gefühl her stetig etwas mehr, bzw sammelt sich auf der Unterboden Verkleidung

Deine Antwort
Ähnliche Themen