*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Es ist nur ein gepresst, wird aber von den 10 Schrauben fixiert und gehalten.
Auf der anderen Seite ist dann der Wandler außen am äußeren Radius vom Schwungrad angeschraubt.
Die Verschraubungen halten, aber das Schwungrad selbst zerreißt.
Hier mal die Zeichnung vom Russen der es 2teilig verschweißt hat
Aber ich werde es aus einem Teil machen

Hi Dirk,
mein Sohn arbeitet bei https://www.schaeffler.com/fork/.
Die sind Zulieferer für z.B ZF, die wiederum für z.B. Porsche Getriebe bauen.
Er kann Dir nicht direkt helfen, aber auf Wunsch einen Kontakt zu
http://www.rautenberg-gmbh.de/leistungen/
und/oder
http://www.huettinger-nuernberg.com/
herstellen.
Vielleicht würde Dir das weiterhelfen.

Hi @detscher,
das ist extrem nett von dir ! Und beide Firmen sind genau die richtige Branche, wobei die letzte mit Nullserie Fertigung nahezu perfekt ist.
Zur Zeit bin ich im engen Kontakt mit der Firma Paul Dau & Sohn GmbH UCD habe ihr schon ein Schwung als Muster und mein defektes zur Analyse geschickt.
Empfohlen wurde nur die Firma wiederum von einem großen Kupplungshersteller Klaus Reinicke GmbH
Sollte es wiedererwartend nicht klappen komme ich sehr gerne auf dein Angebot zurück.
Vielen Dank an dich und alle die mir so nett helfen mit Tips und Kontakten, ich freue mich sehr darüber und weiß es zu schätzen!

Hier mal eine kleine Optimierung für die Monate über Null Grad Celsius.
Bei dem S5 V8 ( eventuell auch bei anderen Motoren ) wird die Drosselklappe mit heißem Wasser direkt aus dem kühler Kreislauf erhitzt.
Grund hierfür ist der Ölabscheider der Kurbelwellen Gehäuse Entlüftung.
Den hier tritt Kondensat Wasser auf der im Winter zum einfrieren des Systems führen kann. Im schlimmsten Fall die Entlüftung der KWG.
Doch im Plus Bereich ist das erhitzen des Drosselklappen Gehäuses alles andere als wünschenswert.
Denn es steht im krassen Widerspruch zum LLK und meiner WMI.
Das hat auch schon der amerikanische Tuner JHM erkannt und bietet einen einfachen kit zum verschließen und umlenken des Kühlwasser an.
Der Nachteil ist jedoch das man es im Winter rück rüsten müsste.
Deswegen habe ich ein passendes hochwertiges 3-Wege Ventil besorgt welches man einfach im Sommer und Winter entsprechend am Hahn reguliert.
Der Einbau folgt in kürze. Ich werde dann berichten :cool

Ähnliche Themen

Gute Idee - selbst bei nicht getunten Fahrezeugen sollte man die Drosselklappenheizung im Sommer abschalten 😉

Danke @DottoreFranko für den positiven Zuspruch es gibt Gott sei dank noch kleine und feine Tuning Maßnahmen neben dem Motor und Getriebe instand setzen an unserem Dicken 😁 😁 würde viel lieber mehr Energie in solche Maßnahmen stecken 😉
Aber jetzt muss ich erst mal das Schwungrad fertig bekommen 😁

Es gehört zwar nicht hier rein, aber einen neuen Thread mach ich deswegen nicht auf 😉
Heute war wohl nicht mein Tag ... auf der AB kommt was geflogen - war kein Stein, vermute mal ein Holz oder Hartgummiteil - und zerdeppert die Windschutzscheibe oben rechts kurz vor der Dachkante ( wohl noch Glück gehabt, keine Delle )
Anschließend klaut man mir beim Einkaufen auf Parkplatz meine US RS5 Nebelscheinwerfergitter 🙁 🙁 .. da stand ein grauer A5 mit breiten Schluppen auf dem Parkplatz der nach dem Einkauf weg war ..... Leute gibt's 🙁
Wenn euch Klavierlack schwarze RS Style Nebelscheinwerfer Gitter auf eBay oder sonst wo angeboten werden - denkt an mich.
Aber, ich habe da wenig Hoffnung und gleich versucht neue zu bestellen -> ganz toll, die Dinger gibt es nicht mehr. Ich könnte kotzen.

Naja, mal geschaut was es so schönes für die Front gibt und bei Xenons UK einfach mal das RS5 Frontkit geordert .... auch eine Art des Frustabbaus.

Aber, so richtig happy bin ich mit den RS6 4B Scheiben an der VA 😉 das ist so ziemlich die beste Stahlbremse in 365 mm die man auf den A/S/RS5 montieren kann. Kein Gerubbel, kein Gebrumme, keine Geräuschentwicklung, packt zu wie bekloppt ( gleich mehrfach ging beim Verzögern der Warnblinker an ) - einfach so wie man sich eine Bremse wünscht 😉

Ach du Schreck 🙁
Was für ein negativ geladener Tag.
So ein völlig unnötiger Ärger.
Mein Beileid!
Trink mal ein Bier und versuche etwas zu entspannen.
Morgen sieht man das ganze etwas emotionsloser.
Die Xenons kenne ich, mit ein wenig Geschick sind die optisch 1:1 mit der RS Front. Splittern nur deutlich mehr bei einem zu starken Kontakt.
Sind nicht so verformbar.
Alles gute trotz dem Mist

Hi Dirk,

das mit den RS Style Nebelscheinwerfer Gittern ärgert mich auch heute noch - trotz dem ein oder anderen Bier gestern 😉
Das die Dinger irgendwann mal geklaut werden, hatte ich wohl schon im "Urin" , denn ich habe schon vor Wochen darüber nachgedacht die Teile irgendwie zu sichern aber leider nicht umgesetzt. Was mich dann noch mehr geärgert hat, das es die Teile nicht mehr gibt.
Die Windschutzscheibe zahlt die TK da mache ich mir keinen Kopf.

Ich denke jeder kann das nachvollziehen : da hat man ein paar "Unique" Teile am Auto und irgendwer meint sie sich einstecken zu müssen... kotz ..

Die Stoßstange von Xenonz ist aus PP, also aus dem gleichen Material wie die OEM. Splittern darf da aber nix 😉
Ich habe die auch schon live gesehen, passt eigentlich perfekt und besser wie eine angepasste OEM Stoßstange - von daher werde ich da wohl nichts falsch gemacht haben 😉

Ist halt China PP hatte mal eine nach einem Wildschaden gesehen die bricht schon anders das kannst mir glauben 😉 aber passt schon bis auf einige Kleinigkeiten, bei uns in der FB Gruppe fahren bestimmt 30 mit der Front.
Die hatten mal eine Gruppen Bestellung am laufen

Ich glaube, bei einem Wildschaden ist ziemlich egal das da was an der Stoßstange bricht. In der Eifel gibt es Sommer wie Winter recht viele Wildunfälle und die mit Wildschweinen enden meistens nahe am Totalschaden.
Bin mal gespannt auf das Teil, wird wohl erst nächsten Monat geliefert wenn ich in den Dolomiten bin. Meine Frau wird sich über das Riesenpaket sehr "freuen" 😁

krass... wie dreist ist das denn mit dem Diebstahl! Würde am Supermarktparkplatz einen Zettel hängen. Vielleicht hat einer etwas beobachtet.

Joo.. mehr als dreist, aber da war nicht viel los und die direkte Sicht auf meine Front war durch eine kleine Hecke von Markt etwas verdeckt. Dem mit dem anderen A5 kann ich ja nichts nachweisen. Der hatte KV1 Felgen und Carbonspiegel und NL Kennzeichen. Daher nehme ich an das der durch aus "Tuningbegeistert" war.. der A5 war weg wie ich wieder am Auto war und meine NSW Blenden auch 🙁

So richtig beschissen war es dann, als ich den Händler kontaktiert hatte und der mit "sold out" antwortete. Habe dann noch über eBay einen anderen kontaktiert und der meinte dann, es werde auch keine neuen mehr geben. Würde es noch neue gegeben, hatte ich mich zwar auch geärgert, aber im Endeffekt die neuen dann schön gesichert und gut.
Naja, jetzt wird der Umbau der Front etwas Aufwändiger 🙂 .. erst mal 5 Tage Dolomiten, dann wird geschraubt. Ich glaube, dass Heck mache ich dann wohl auch noch 😁

Missbrauche auch mal Dirk's Thread, da es gerade gut zum Thema passt.

Weiß jemand, ob es inzwischen Aftermarket Gitter im RS6 Style für die RS5 Front gibt?

Rs6-gitter

Hi unreasonable,
ich lese die ganze Zeit auch schon hier mit, weil ich auch den S5 V8 mit TT aus 09/2009 fahre.
Für den Fall, dass das mit deinem jetzigen Schwungscheibenhersteller nix wird, dann wende dich mal an https://www.spiess-motorenbau.de/unternehmen.php. War da selbst mal als CAD Konstrukteur 5 Jahre lang beschäftigt.
Good luck and keep going on....

Deine Antwort
Ähnliche Themen