*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Fürs Logbuch😁
Getriebe /Schwungrad / Wandler Schaden erlitten bei einer Logfahrt auf der A40
Trotz verschweißtem Scheingrad scheinen dir Kräfte noch zu groß zu sein.
Eine absolute Einzel Sonderanfertigung aus einem Stück ist in der Prüfung bei einem Spezialisten
Aus dem Motorsport: http://wu-motorsport.de/
Wird ein langer Kosten intensiver Prozess. Da es nicht einfach in einem Stück 3-D gescannt und nachgebaut wird sondern, siehe Kopie der Mail :

Hallo Herr Becker

Grundsätzlich fertigen wir Spezialteile für den Motorsport.

Aber wir fangen nicht einfach an zu Drehen nach Muster. Sondern wir Konstruieren mit CAD ein neues Schwungrad. Dann müssen wir die Leistungsdaten vom Motor haben.Dann wird eine FEM Berechnung durchgeführt. Dadurch können wir schon sehen wo und wie die Belastung der neuen Schwungscheibe ist. Aber danach werden sich Teile im Getriebe melden. So ein Umbau ist Aufwändig. Original Schwungscheibe vermessen auf Messmachine inc aller Verzahnungen und Lochbilder. Neue Schwungscheibe konstruieren als 3 D Teil. FEM Berechnungen usw. Dreh und Fräsprogramme. Da ist man paar Tage dran.

Dann kostet so ein Schwungrad locker 4 stellig.

Sie können mich gerne mal anrufen.

Mit freundlichen Grüßen

Wilfried Ubber

Aber was muss das muss. Sonst werde ich nie Ruhe haben.

Das ist echt Pech , irgendwie kommst du nicht weiter.

Wobei der junge Mann auf dem Bild mir auch leid tuen kann .

Wie viel musstest Du eigentlich beim TÜV auf die Theke legen?

Überlege was ich bei mir so machen lassen möchte und einige Dinge kommen ohne Gutachten. Aber offensichtlich hat noch kein Mensch der Welt jemals eine Einzelabnahme für Motorumbauten machen lassen. Zumindest scheint selbst der gröbste ca.-Preis ein riesen Geheimnis zu sein.

Für einen Handschalter würdest Du alles in Amerika beziehen können 😉 aber Du willst dich ja nicht von der Automatik trennen die Dir jedesmal die Abstimmung versaut 😉

Im Prinzip bleibt Dir nichts anderes übrig, entweder ein individuell gefertigtes Schwungrad was dann zwar hält, die Automatik weiterhin die Abstimmung durch Eingriffe ins MSG vermiest, oder aber ganz konsequent auf Handschalter umbaust und endlich mal Ruhe hast 😉 Bei der Kohle die Du bis jetzt in den Wagen gesteckt hast, ist der Umbau auf HS schon fast was für die Portokasse 😉

Ähnliche Themen

@RS5 450 , @DottoreFranko
Es ist viel passiert hinter den Kulissen!
Ich habe das Ruckelnde, aufschwingende Verhalten komplett weg! 😁
Es haben sich zig Programmierer ohne Erfolg daran versucht.
Phill Tayler hat in Zusammenarbeit mit Tilmann von der RS Klinik den Knoten zum platzen gebracht 😉
Und man wird es nicht glauben 😁 es waren die Kennfelder / Ansteuerung der HD-Pumpen schuld! Sie haben sogar von Haus aus eine unterschwellige Welligkeit in der Antaktung.
Ganz grob gesagt es wird in Rastern ein Wert X an Benzin angefordert, dann wird Menge Y angeliefert ( passt nie 100% ) das führt dazu das wieder nach gefordert / geregelt wird, das führt wieder zu einem nur 90 prozentigen Ergebnis. Das passiert alles in Millisekunden und führt zu einem welligen Lastsignal welches mit jeder Änderung auch in die Luftmasse eingreift. Das hat dann zu der vermeintliche angenommenen pulsierenden Luftmasse geführt.
Die aber nie wirklich pulsiert hat. Alle Daten die man ausliest haben es nur aus der stark Logisch aufgebauten Bosch Steuerung simuliert.
Kurzum um, alles wurde enger getaktet, Die Nachregelung deutlich überarbeitet und die Upgrade HD-Pumpen „erstmalig“ mit ihrem geänderten Kolbendurchmesser und Hubvolumen exakt im Kennfeld hinterlegt!
Der Dicke fährt jetzt fast so soft wie ein Sauger 😁
Wir müssen noch ein paar Feinheiten im Regelkreis der HD-Pumpen vornehmen, aber bei einer der unzähligen dafür nötigen Logfahrten ist dann das Schwungrad verformt.
Also es geht weiter Jungs! 😁
Die Tipptronic funktioniert super.
Der Schwachpunkt ist eh nicht das Getriebe selbst, sonder bisher nur das Schwungrad.
Selbst der Wandler ist bisher immer zeitgleich kaputt gegangen, weil das Schwungrad auf der Eingangswelle getanzt hat.
Somit heißt es jetzt erst einmal Getriebe instandsetzen und in aller Ruhe ein wirklich perfektes Schwungrad konstruieren!
Bis dahin werde ich nur Max 70% Leistung fahren.
Denn der neue Motor mit den überarbeiteten Auslässen, RS Krümner, Kolben und leichten Pleuel und dem Benzinbooster so wie den nun deutlich besser arbeitendem Benzin Kreislauf hat noch ordentlich eine Schippe Leistung drauf gelegt 😉
Den der angeforderte Benzindruck wird jetzt fast zeitgleich perfekt umgesetzt.
Auch fahre ich jetzt die RS 6 Regel Ventile die nochmals 10 Bar mehr durchlassen, denn mein Steuergerät hat nun mit richtigen werten mehr angefordert als die S5 Ventile liefern konnten.
Alles in allem zwar wieder viel Geld verbrannt, aber der Motor/Getriebe wird immer perfekter.
Somit alles jetzt in einem besseren Licht.
Und ja, ein HS ist da längst nicht so anspruchsvoll in der Abstimmung und es gibt super Kupplung Upgrade Kits. Aber ich habe jetzt so viel Kohle in die Tipptronic gesteckt das es eine Einbahnstraße geworden ist 😉
Mein Sohn Justin war ganz traurig als sein bester Freund abgeschleppt wurde 🙁 aber Papa hat ihn direkt getröstet und gesagt : Unseren Audi machen wir wieder ganz schnell gesund 😁
Leider muss der Motor mit raus da sich das Schwungrad komplett verkantet hat und nicht von der Service Klappe aus los geschraubt werden kann, da es sich nicht mehr drehen lässt 🙁

Zitat:

@deepTERA schrieb am 5. Mai 2018 um 17:31:31 Uhr:


Wie viel musstest Du eigentlich beim TÜV auf die Theke legen?

Überlege was ich bei mir so machen lassen möchte und einige Dinge kommen ohne Gutachten. Aber offensichtlich hat noch kein Mensch der Welt jemals eine Einzelabnahme für Motorumbauten machen lassen. Zumindest scheint selbst der gröbste ca.-Preis ein riesen Geheimnis zu sein.

Ja, heute nach dem Abgas Skandal alles noch viel schlimmer geworden

Wenn Ihr das MSG <> GSG Problem aussortieren konntet, dann sieht das ganze ja etwas anders aus. Das sind natürlich auch außergewöhnliche Leistungen der beteiligten Tuner/Techniker die nicht gleich den Kopf in den Sand stecken wenn es extrem Anspruchsvoll wird. Dann ist ja auch so ein CNC gefrästes Schwungrad jetzt das "kleinste" Problem 😉

Danke @DottoreFranko
hatte unheimlich Glück das die beiden Programmiere mal einen ganz anderen Denkansatz verfolgt haben 😁
Hatte ich in der Form wirklich nicht mehr gehofft.
Aber manchmal passieren auch noch kleine Wunder 😁 😁 😁
Sobald ich mehr Infos zum neuen Schwungrad habe werde ich es Posten.
Und dann vielleicht mal wenn er denn mal läuft beim Stammtisch aufschlagen ...

Würde nicht theoretisch auch das Getriebe vom RS6 passen, also der 8-Gang Wandler?
Ist doch auch Längsbaukasten?
Und das sollte die Belastungen ja aushalten. Der RS6 dürfte Serie ja schon das Drehmoment deines Kompressors haben.

Ist alles sehr eng und der RS6 größer. Auch soll das 8HP recht empfindlich sein.
Aber ehrlich gesagt fehlt mir auch das Geld für eine solche Maßnahme samt komplett neuen GSG welches erst einmal im Einklang mit dem S5 MSG gebracht werden müsste. Dazu hat der RS6 keinen LMM soweit ich weiß

Warum vom RS6 nicht vom S5 B9? Oder ist das das gleiche Getriebe? Ausführung und Version sind doch bestimmt unterschiedlich.

Ist doch dann eine STronic auch mit komplett anderem Steuergerät und Motor / Getriebe anflanschung. Den V8 hat es nie mit STronic gegeben

Der neue/aktuelle S5/RS5 hat doch auch den 8-Gang Wandler

Zitat:

@unreasonable schrieb am 9. Mai 2018 um 09:36:34 Uhr:


Ist doch dann eine STronic auch mit komplett anderem Steuergerät und Motor / Getriebe anflanschung. Den V8 hat es nie mit STronic gegeben

Also der B8 RS5 V8 hat die S tronic

Der B9 hat ne 8HP irgendwas tiptronic. Welche Version und für wie viel Drehmoment weiß ich nicht aber soll wohl in der Version recht gut sein, könnte eben auch ne neuere als im RS6 sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen