*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Zitat:

@unreasonable schrieb am 26. Oktober 2017 um 11:51:12 Uhr:


Gerade in Bearbeitung nachdem mir Hans zum nachdenke angeregt hat 😁

🙂 ... fein 😉

also immer zuerst posten und ein bissel warten ob sich noch was verbessern lässt, bevor Du etwas in Auftrag gibst 😉

Ich habe noch do einiges am laufen 😁
im Moment versuche ich die besten Auspuffbauer zu überreden den S5 und RS so zu verheiraten und zu schwängern das ich daß Kind davon anschließend fahren kann 😁😎
Da mein Auslass extrem heiß wird und der S5 Krümmer da suboptimal bei der umgesetzten Gasmasse ist. Besonders da die Auslassventile recht Smart sind und dazu neigen bei Überhitzung zu brechen oder gar weg zu brennen. Und die Zylinder Beschichtung auch Hitze als echten Stress empfindet.
Bisher leider nur Absagen.
Es gibt auch geile günstige gebrauchte RS4 Fächerkrümmer, aber an so einen Umbau traut sich bisher leider keiner dran.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 26. Oktober 2017 um 18:50:51 Uhr:



Zitat:

@unreasonable schrieb am 26. Oktober 2017 um 11:51:12 Uhr:


Gerade in Bearbeitung nachdem mir Hans zum nachdenke angeregt hat 😁

🙂 ... fein 😉

also immer zuerst posten und ein bissel warten ob sich noch was verbessern lässt, bevor Du etwas in Auftrag gibst 😉

Du sagst es Hans,
in der Ruhe liegt die Kraft.
Und synergien von mehreren mitdenkenden Köpfen sind nicht zu unterschätzen 😎

Hast du schon einmal bei Hiller gegfragt?

https://abgastechnik-chemnitz.de/

Ähnliche Themen

Hallo @schnieps,
Danke 🙂 ich glaube dort noch nicht.
Ich werde sie mal anschreiben 😉

Aber wenn Du über RS4 Krümmer nachdenkst, ich denke die vom B7 kannst Du doch auch die RS5 Krümmer nehmen .

Ein bekannter fährt die RS5 Krümmer am B7 RS4 und das passt ohne große Probleme .

@RS5 450 ein bekannter hat die Auslassdichtungen verglichen laut ETKA Bild sind die verschieden. Der RS5 hat etwas andere Auslässe / Bolzen so das ich den Flansch vom S5 dort angeschweißt haben muss. Auch sitzt der Kat anders. Beim RS5 höher. Der muss auch weg und es umgestrickt werden auf den Flansch vom S5
Eventuell könnte ich auch einen RS4 gebrauchten Fächerkrümmer umbauen. Aber ich weiß nicht inwieweit hier die Bodengruppe und Motorraum abweicht

Hier ein Mail auf meiner Anfrage an Audi ( sehr wahrscheinlich werde ich daher Original Kolben weiter fahren. Viele fachkundige sind der Meinung das sie das geringste Ausdehnungsverhalten aufweisen und so mit geringsten Kolbenspiel gefahren werden können. Was auf lange Sicht ein entscheidender Faktor in der Laufleistung ist )

Sehr geehrter Herr Becker,

vielen Dank fuer Ihre Anfrage.

Gerne teilen wir Ihnen mit, dass der Motor Ihres Audi S5, mit der Fahrzeugidentnummer WAUZZZ8T5AA048036, werkseitig mit
Schmiedekolben ausgeruestet wurde.

Sehr geehrter Herr Becker, gerne sind wir bei weiteren Fragen wieder fuer sie da.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

i. V. Christoph Engelmann i. A. Matthias Zoike

AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel . +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834

mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com

Sitz/Domicile: Ingolstadt
Registergericht/Court of Registry: Amtsgericht Ingolstadt
HRB Nr./Commercial Register No.: 1
Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of the Supervisory Board: Matthias Mueller
Vorstand/Board of Management: Rupert Stadler (Vorsitzender/Chairman), Wendelin Goebel, Peter Koessler, Bernd Martens, Peter
Mertens, Bram Schot, Alexander Seitz

Wichtiger Hinweis: Die vorgenannten Angaben werden jeder E-Mail automatisch hinzugefuegt und lassen keine Rueckschluesse auf den
Rechtscharakter der E-Mail zu.
Important Notice: The above information is automatically added to this e-mail. This addition does not constitute a
representation that the content of this e-mail is legally relevant and/or is intended to be legally binding upon AUDI AG.

Ja, Audi hat bei einigen Motorteilen wirklich nicht gespart 🙂

Ich kenne noch einen Auspuffbauer der auch Fächerkrümmer baut ( ob es aktuell noch so ist weiß ich nicht, hatte länger keinen Kontakt mehr )
Frage mal bei BBK-Exhaust an. Sonderanfertigungen machen die aber immer noch.

Ja Hans, schööööner CAU Motor 😛
Hiller Exhaust hat schon geantwortet.
Warte mal ab was sich ergibt.
Aber trotzdem danke für den Tip!

Lust auf eine neue Schweinerei 😛

Meine Vorförderpumpe wurde zwar zur Kraftstoff Deckung bis knapp auf 95% getaktet.
Aber sieht schafft es leider nicht immer auf Grund des leicht schwankenden Bordnetzes.
Und da Upgrade Pumpen oft einige Nachteile mit sich bringen wie mit Adaptern auf die möglichst perfekte Tauchtiefe bringen, überstand übers Blech usw bin ich hier den weniger populären aber erprobten weg von Kenne Bell gegangen. Konstanten sauberen Strom im regelbaren höheren Volt Bereich zur Verfügung stellen und die Pumpe wächst ohne nennenswerten höheren Verschleiß über sich hinaus, bzw. bringt das was sie an einem stabilen Netzteil von Haus aus bringen würde.
Mit der Option durch Erhöhung der Voltzahl mehr Leistung zu bringen ( grob gesagt )
Das ist kein Gag oder Pseudo Tuning, sondern wird in Amerika von Kenne Bell seit Jahren bei Big Block Kompressor Umbauten erfolgreich praktiziert.😎

Macht wirklich Spaß bei Dir mitzulesen!!!
Immer fällt Dir was Neues ein - super weiter so. 🙂

Danke @nashorn57 ja es gibt immer noch etwas zu verbessern. Habe da noch so einige Feinheiten in der Röhre und werde berichten 😁
gerade sind 2 Stück S5 Krümmer + 2 Stück RS5 Krümmer mit GLS unterwegs zum Auspuffbauer
Warncke Car Art nach Seevetal. Ist von 20 angeschriebenen der einzigste der nicht abgelehnt hat. Kenne ihn aber auch schon etwas länger und er ist ähnlich verrückt und hat Spaß an Herausforderungen 😎

🙂 was die Krümmer angeht, da lasse ich mich überraschen - im Grunde sollte das für einen guten Schweißer aber kein Thema sein.

Das die Spannungsversorgung der Kraftstoffpumpe bei Volllast in die Knie geht, liegt zum Teil auch an den langen Kabelwegen und "Sparquerschnitten" der Kabel. Die Lösung mit dem "Leistungsverstärker" ( was anderes ist es im Grunde nicht ) finde ich sehr interessant und pfiffig gelöst.

Ach, das ist sicher Patrick Warncke aus der Facebook Gruppe, oder?
Der scheint ja zumindest etwas von Abgasanlagen zu verstehen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen