*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Deine aktuelle Kombination mit 275/30 auf 10er Felge gefällt mir optisch ganz gut. Auch praktisch spricht natürlich mehr für 275/30 als für 275/25 oder 285/25. Der höhere Querschnitt füllt das Radhaus bei gleicher Tiefe besser aus oder anders gesagt man muss das Fahrwerk weniger tief drehen um die Luft zwischen Radhaus und Reifen zu minimieren und hat dabei auch noch mehr Bodenfreiheit. Leider führt das natürlich wieder dazu, dass der Wagen hochbeiniger wirkt. Ist wohl mal wieder der berühmte Kompromiss zwischen Optik und Alltagsnutzen 😁. Bei deinem HLS dürfte es allerdings einfach sein zu entscheiden. 😁

Für meinen Geschmack zieht sich ein 275er Reifen auf 10,5J etwas zu stark, aber das sehen bestimmt viele anders. Meine Felgen werden ja auch gerne mit 275/30 gefahren.

Hast du den Unterschied in der Übersetzung in der Beschleunigung gespürt oder hat es sich deutlich auf die Endgeschwindigkeit ausgewirkt? Sind ja immerhin fast 2,8 cm von 275/25 auf 275/30.

Was machst Du mit den Rohanas? Endlich gescheite Winterfelgen? 😎 265/30 R20 Winterreifen fahren sich wunderbar. 😉

Hi @sdw1337, da der Automatik eh schon so lange übersetzt ist, brauche ich nicht noch eine zusätzliche Verlängerung durch die Reifen.
Aber OEM wäre es mir egal da es nicht brachial spürbar war. Die Endgeschwindigkeit ist schon brutal im 6 Gang. Hatte bei 325 km/h immer noch reichlich Luft.
So schnell wollte ich gar nicht fahren . Dann lieber einen besseren Durchzug und ausgedreht bei 320Kmh
Bei statische Tieferlegung ist es eine tolle Sache mit den 275/30-20 wie du schon selber geschrieben hast. Aber da ich ja ein HLS fahre, kann ich ruhig wieder etwas tiefer für die Treffen und Show, und wenn die Gegebenheiten zu schlecht werden eben hoch fahren. Musste jetzt eigentlich so gut wie gar nicht mehr hoch fahren.

@SIB6274 , die Rohanas sind schon verkauft 😉 irgendwie müssen die Projekte ja mit finanziert werden 😁 😁
Fahre ja 9,5x19 mit 265/35 Ronal Felgen im Winter

Ähnliche Themen

Wenn deine Leistung reicht, kannst du immerhin über 360 km/h fahren 😁
Ist bei dir eigentlich die Maximaldrehzahl reduziert worden oder kann der Motor immer noch bis ~7.400 Umdrehungen hoch?

Die Tiptronic ist wirklich extrem lang übersetzt

@teppich010 so schnell fährt er bestimmt nicht, will ich auch nicht hin. Die Reifen sind eh nur bis 320 km/h zugelassen.
Daher : Runter mit der Gesamt Übersetzung! 😁
Ja er dreht noch OEM aus

Na Ihr,
heute mal die Zeit genutzt und ein MSD Ersatzrohr von FOX mit X-Pipe abgeholt, welche ich über EBay Kleinanzeigen erstanden hatte
Wie sich herausstellte war es ein alter Foren Kollege aus unserem MT-Forum @Detscher 😁 klein ist die Welt 😎 direkt mal einen lecker Kaffee getrunken und ein bisschen gefachsimpelt 😉
Somit wird mein Dicker gute 5 kg leichter und die echte X-Pipe ohne Siebrohre verringert nochmals den Rückstau der Capristo
Wie immer dabei mein Sohnemann und Tuning Partner

Hehe, das war eine coole Überraschung😰
Ich wusste nicht, das der potentielle Käufer Dirk ist
und Dirk wusste nicht, wer da das MSD-Ersatzrohr verkauft.
War aber eine super Sache😁

Ja, war mal echt ne coole Überraschung 😎 V8 United 😉

Junge, da schaut man ein paar Tage nicht hier rein und dann geht hier die Post ab 😁

BBS baut verdammt hübsche und leichte Felgen, aber 19" kämen bei mit trotz aller "Vorteile" nicht drauf, da bleibt es bei fetten 20" 😉

X-Pipe MSD Ersatzrohr und Capristo 😁 😁 😁 ... wie gut das ich nicht in deiner Nachbarschaft wohne 😁 😁

He he @DottoreFranko ja es geht immer weiter 😁 .... ja ist schon extrem mit den 19ern, aber das ganze Auto geht in Richtung extrem da passt es dann wieder 🙂
Bin mal gespannt wie das MSD Ersatzrohr sich verhält in mein Gesamt Konzept und wie stark es in der Fahrgast Zelle dröhnt oder nicht.
Meine halbherzige Lösung mit den 2 zusammen geführten Rohren war mir dann doch nicht technisch 100% gefällig 🙂

Zitat:

@unreasonable schrieb am 11. November 2016 um 13:18:17 Uhr:


@teppich010 so schnell fährt er bestimmt nicht, will ich auch nicht hin. Die Reifen sind eh nur bis 320 km/h zugelassen.
Daher : Runter mit der Gesamt Übersetzung! 😁
Ja er dreht noch OEM aus

Aus Interesse habe ich mal gerechnet, was du für 360 km/h an Leistung bräuchtest.
Wenn ich mich nicht völlig verrechnet habe, wären das knapp 630 PS am Rad.
Für 330 km/h bräuchtest du aber "nur" ca 487 PS am Rad. Nun weiß ich leider nicht, wie groß die Antriebsverluste beim S5 sind.
Die zugelassenen 320 km/h solltst du also erreichen können 😁

Hi @teppich010
So falsch liegst du nicht 😁 habe ja die 320 km/h schon voll überschritten gehabt als ich mal ein Vergleich mit einem Nissan GT-R hatte. Dort habe ich dann den 6 Gang bis in den Begrenzer gefahren.
Aber hier bei mir in der Ecke sind die AB's entweder Geschwindigkeit begrenzt oder 2-Spurig oder zu voll.
Daher lieber eine etwas bessere Beschleunigung als eine V-Max wie ein Rennwagen 😁

Das war aber sicher auf dem Tacho, oder?
So ganz genau geht der ja in der Regel bei so einem Tempo auch nicht mehr 😉

Mit den 275/30 und dem damit erhöhten Abrollumfang passt das schon sehr gut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen