*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Kommt auf dem Foto nur blöd rüber, Florian sagt ist die Schweißnaht wenn sie durch sackt

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 13. Juli 2016 um 19:49:15 Uhr:


Das sieht nur auf den Foto ein bissel gelblich aus. Das ist die ( nicht besonders saubere ) Schweißnaht von unten ( aus dem Rohrinneren )

He He jetzt erst gelesen 😁 mal wieder einig 😉

Was macht der Dicke, ist der immer noch bei Florian weil das das Ansaugrohr neu bestellt wurde ?

Hi Hans, ja leider. Bestellen war nix, habe nach 2 Tagen eine Absage aus The UK bekommen, nicht lieferbar, muss schweißen 🙁 somit kann Florian auch nicht mit dem Abstimmen beginnen 🙁 die Zeit rennt mir davon. Heute hat er es zum Schweisser gebracht. Hoffe morgen geht es weiter 😉

Ähnliche Themen

Das geilste wäre, wenn als Entschädigung für den Stress der wellige Teillastbereich und das mäßige Kaltstart verhalten damit der Vergangenheit angehört 😉 🙂 hoffen darf man ja 😁

Reparieren, in den Fall schweißen geht bei dem Aluteil ja ganz gut. Evtl. ist es dann sogar stabiler wie das Originalteil. Wenn der Abriss da schon seit der Montage der undichten Benzinleitung da drin ist, dann wird es garantiert Einfluss auf den Kaltstart und Fahrverhalten haben.

Mensch Hans, was du dir alles merkst 😁 ja genau da liegt mein Verdacht. Als damals die Benzin Leitung massiv leckte 😉 denn an der Stelle geht die Schraube zur Befestigung der Brücke rein. Einmal zu fest angezogen oder gelöst und schon kann es passiert sein. Na ja, warten wir mal ab, wäre natürlich ein schönes Geschenk 🙂
Ja Florian lässt es direkt verstärke, sollte dann halten. Zumindest weiß ich jetzt worauf ich achten muss 😉

So kurzes Update, Rohr ist geschweißt, es waren noch ein paar Fehlstellen am gesamt Konstrukt. Jetzt kann es weiter gehen! 😁

Das ist schon mal fein 😉

Grade mit Florian telefoniert, leider ist jetzt die Abstimmung zu fett. Sprich er muss bevor er an die WAES Abstimmung geht, erst einmal das Auto neu abstimmen. Grundgerüst stimmt zwar. Aber macht trotzdem Arbeit. Stand läuft er schon mal besser, Teillastbereich noch etwas wellig, aber schon spürbar besser.

Ja, das war recht klar dass die Abstimmung angepasst werden muss.
Denke aber, das wird ihm richtig gut tun.
Eigentlich müsstest hin und vor dem WAES-Einbau mal testen ;-)

Hi Gerd, wir haben vor die WAES so zu fahren mit der Soft, das ich sie auch jederzeit abschalten kann und halt die Regelung der Korrektur Kennfelder ausreicht um ob und off zu fahren. Natürlich mit Schwerpunkt "on" 😁 😁

Ich persönlich würde die WAES auf minimale Mehrleistung abstimmen und den sehr großen Kühleffekt zur Motorschonung nutzen. An den Abgastemperaturen kann man sehr gut sehen was die WAES macht 🙂

Hi Hans, das habe ich auch vor, zu viel mehr Leistung bringt den Dicken nur noch schneller ins Grab, etwas Mehrleistung wird sich zwangsläufig generieren, aber aber darauf liegt jetzt nicht der Focus. Bei der momentanen Hitze ein perfektes Zubehör

Ja, etwas Mehrleistung giibt es sogar ohne besondere Abstimmung mit einem 50/50 Gemisch. Mit einer sauberen Abstimmung kriegt er sehr schöne Lambdawerte und niedrige Abgastemperaturen hin .. allerdings pfeift er sich dann auch gut was rein von dem Gemisch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen