*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 9. Juli 2016 um 15:07:52 Uhr:


Solltest Dir langsam eine BahnCard zulegen ????

He He 😁 D ja würde sich fast lohnen 😉 Florian ist schon fast heißer drauf wie meiner auf die WAES reagiert wie ich und will unbedingt die Zeit auch dafür nutzen noch mal einen Feinschliff zu machen. Er sagt verbessern geht eigentlich immer 🙂 bin schon gespannt 😉

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 9. Juli 2016 um 15:07:52 Uhr:


Solltest Dir langsam eine BahnCard zulegen ????

.. da geht eh nur einmal am Tag eine Bahn 😁

😁 😁 😁 ... der Bahnhof ... fast wie in "High Noon" ... mit Dirk als einsamer Rächer 😁

Das Gerücht ist ja das nur wegen Dir die Linie noch Rentabel sei .
Wann holst du den wieder ab ??

@DottoreFranko, HA Ha 😁 ja da könnte man glatt ein Clint Eastwood Western drehen 😁 😁

Ähnliche Themen

😁 ihr seit verrückt, lach mich gleich schlapp 😁
Wenn alles klappt nächste Woche Samstag wieder hin 😉 er hat mir direkt mal bei ner Tasse Kaffee die Öltemperatur und den Timer frei geschaltet, mal gespannt ob er noch startet auf dem nach Hause weg mit der super light Batterie 🙂

kauf mal noch kein Bahn-Ticket ;-)

😁 mach kein Scheiss 😁

@geburg wäre mir ein Vergnügen 😉

Mein Wagen steht ja zur Zeit bei Florian in der Getriebe Klinik zwecks Fein Abstimmung MSG und Montage der WAES.
Wie viele wissen habe ich ja eine wellige Gasannahme im Teillast. Alle ergriffenen Maßnahmen hatten bis dato nicht geholfen. Gemessen könnte es nur als Pulsation Im Ansaugrohr/LMM.
Heute hat Florian zwecks der Düsen Bestückung meine Ansaugseite in Nähe der Drosselklappe besonders intensiv in Augenschein genommen. Und man wird es nicht glauben, ich habe einen Riss in dem Ansaugstutzen direkt zwischen Kompressor und Drosselklappe! Was das heißt wissen die meisten, Falschluft die nicht vom LMM erfasst wird! Das kann im schlimmsten Fall zur Abmagerung bei Vollast führen da der LMM die Luft nicht mit musst und dadurch zu wenig Sprit berechnet wird. Im Teillast Bereich versucht es die Lambdasonde nach zu regeln was unter anderem die Welligkeit erzeugen könnte. Bei Vollast arbeitet meine Lambdasonde aber nicht, und dadurch wird das Gemisch zwar mager, aber es kann wenn es nicht zum klopfen führt die Verbrennungstemperatur dermaßen ansteigen das die Mittelelektrode der Zündkerze schmilzt oder ein Loch in Kolben frisst, nur um ein paar Beispiele zu nennen.
Na ja, ist ja noch mal gut gegangen. Jetzt müssen wir nur gucken ob man es kleben kann oder ob ich es aufwendig bei TTS UK bestellen muss. Bin mir noch nicht sicher ob es sich um ein OEM Teil oder einem Bauteil aus dem Kompressor Kit handelt. Wenn Florian es ausgebaut hat weiß ich mehr

Ich glaube wenn der Wagen mal perfekt läuft wird er dir langweilig werden.😉

@wastl50 wer weiß ob der Moment jemals kommt 😁

Das Teil war nicht nur gerissen sondern komplett ab und lag nur noch lose drauf!! Falschluft auf brutale Weise 🙁 🙁 🙁

Oha... nicht gut. Aber, es kann geschwei0t werden. Das Teil ist aus Alu und kann repariert werden. Die Frage ist nur, warum ist der Halter gebrochen ? wird der irgendwie belastet ?

Da hängt die Benzinleitung/Verteiler dran und die Ölzufuhr ect. . Entweder durch Vibrationen oder es hat sich einer zu feste darauf abgestützt, was weiß ich, oder es ist einfach zu schwach ausgelegt. Kein Wunder das er einen welligen Teillastbereich hat.

Und wenn er kalt ist so scheisse lief die ersten 800m da hat die Lambda Sonde noch nicht korrigiert. Bin sehr froh das es Florian jetzt entdeckt hat. Er meinte er wäre in der Kaltlauf Phase schlechter gelaufen als er es in Erinnerung hatte und wollte alle Unterdruck Schläuche testen.
Bin mal gespannt ob sich wirklich signifikant was verändert oder Ober er jetzt einfach den letzten Kick bekommen hat. Hauptsache mein Lader und die Zylinder Wände haben keine Schäden durch dreckige Luft abbekommen

Was mich stutzig macht sind die Gelblichen Klebe Wülste/Reste auf dem abgerissenen Rohrstutzen Fuß

Das sieht nur auf den Foto ein bissel gelblich aus. Das ist die ( nicht besonders saubere ) Schweißnaht von unten ( aus dem Rohrinneren )

Deine Antwort
Ähnliche Themen