*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Zitat:

@unreasonable schrieb am 20. Mai 2016 um 13:27:40 Uhr:


Ich hatte auch mal Spaßes halber Komotec zur ihrer Meinung gefragt, die Antwort war :

Hallo,

ich rate absolut davon ab, macht eine Menge ärger mit Lambdasonden , Kat und es bringt nur bedingt vorteile bei dem speziellen System.

Na,

meine Lambdasonden machen das jetzt schon 120.000 km mit und die Kats sind auch noch ( fast 226.000 auf dem Buckel ) auf dem Damm und I.O.

Wenn man die WEAS nicht auf Spitzleistung sondern auf Motorschonung einsetzt, passiert da rein gar nichts mit Lambdas und Kat.
Auf absolute Spitzenleistung abgestimmt wird, steigt die thermische Belastung aller Komponenten und damit auch die Fehlerquote.

... that's Tuning 😁

Ja denke auch ist alles eine Sache der sauberen Abstimmung mit etwas Luft nach oben. Komotec ist da eh nicht das Maß der Dinge. Wollte nur einfach mal ein paar Meinungen einholen. Von Snow Performance das Stage 3 Kit soll ja nicht verkehrt sein 🙂

Habe das Stage 2 mit Dual Einspritzung von Snow Performance im A6 .. läuft seit Jahren vollkommen fehlerfrei. Habe es mit Luftmassensteuerung adaptiert.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 20. Mai 2016 um 15:20:06 Uhr:


Habe das Stage 2 mit Dual Einspritzung von Snow Performance im A6 .. läuft seit Jahren vollkommen fehlerfrei. Habe es mit Luftmassensteuerung adaptiert.

Das hört sich schon mal gut an und spricht für die Qualität Snow Performance. Je mehr Informationen das System heran ziehen kann um so besser und sparsamer in der Anwendung.
Die Verkokung soll damit ja auch deutlich reduziert werden

Ähnliche Themen

genau das Stage 2 habe ich auch schon im Auge.
Mal sehen, wann die Augen anfangen zu tränen 😁

Habe gerade auf der Snow Performance Webseite gesehen das die Preise über die Jahre nur moderat gestiegen sind. Da ist immer noch alles im grünen Bereich. Einige Teile wurden stark verbessert - mein WEAS STG ist aber noch aktuell bei Stage 2 MAF TFSI zu bekommen. Bei den Tankmodulen hat sich gut was getan, diese Auswahl hatte ich damals noch nicht.

773,50€ mit 26,5L Tank
Aber wie immer im Leben - Sinn macht's ja erst mit Abstimmung.
Ansonsten hätte Dirk gleich einen Doppeltermin buchen können...

Hi @geburg 🙂 das wäre mal ne geile Nummer wir zwei schön ab zum Tuner und während wir schön Kaffee trinken rüsten die unsere Hobel auf 😁

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 20. Mai 2016 um 19:29:46 Uhr:


Habe gerade auf der Snow Performance Webseite gesehen das die Preise über die Jahre nur moderat gestiegen sind. Da ist immer noch alles im grünen Bereich. Einige Teile wurden stark verbessert - mein WEAS STG ist aber noch aktuell bei Stage 2 MAF TFSI zu bekommen. Bei den Tankmodulen hat sich gut was getan, diese Auswahl hatte ich damals noch nicht.

Das Teil ist schon so gut wie montiert 😁 muss leider warten bis der Senior in den ersten 3 Wochen Schulferien in den Urlaub fliegt 😉 Termin ist schon vorgebucht bei Florian. Leider wird mein Auto immer schwerer mit 35L Tank 🙁

Leistungsgewicht von 1Kilo/PS - das ist fast Formel1-Niveau ;-)

Zitat:

@geburg schrieb am 20. Mai 2016 um 20:04:53 Uhr:


Leistungsgewicht von 1Kilo/PS - das ist fast Formel1-Niveau ;-)

Ha ha 😁 da müsste ich 2000 PS haben 😁 😁

war ja auch eher auf die 35L Wasser bezogen - 35PS mehr durch WAES 🙂

Ach sooooooo 😁 😁 musste schon ein Anti Depressiva schlucken 😁 😁 ja wenn man es so sieht wird das Mehrgewicht gut kompensiert 😉 werde wenn dann den Tank in den Kofferraum platzieren denke ich

lass dir einen 80L Gastank in die Reserveradmulde bauen, der kostet auch nicht die Welt 😎

Da liegt schon die Hydraulik vom HLS KW Fahrwerk und das Steuergerät von der Capristo und die Batterie, müsste dann alles raus

Deine Antwort
Ähnliche Themen