*Komo Tec Kompressor Umbau*

Audi S5 8T & 8F

Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?

Beste Antwort im Thema

Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter

3564 weitere Antworten
3564 Antworten

Tja, ich lag noch in der Diskussion das ich ihn in der Oberfläche echt carbon haben wollte, und wurde mir auch schriftlich so angeboten. Später sagte man mir es wäre nur Transfer Wasser Druck. Das wollte ich nicht. Darauf hin mailte man mir einen neuen Preis von 2700€ !!! In Carbon laminiert.
Darauf bin ich natürlich nicht weiter eingegangen. In der ganzen Zeit, gut 1/2 Jahr habe ich den Chef nur persönlich zu sehen bekommen

Nur oder Nie? Wenn ich dir sage was mich der Komplette Umbau gekostet hätte inkl Montage fällst du aus allen Wolken glaube ich. Deshalb verstehe ich den Spoilerpreis ja auch nicht. Aber wenn dann per PN. Habe das Angebot noch vorliegen.

Möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber die Angebote sind leider nix wert, zumindest in meinem Fall. Von daher glaube ich es dir gerne. Gewicht hätte es nur dann für mich, wenn du es letztendlich auch nach fertigste bezahlt hättest

Nie zu sehen bekommen 😉

Ähnliche Themen

Nach Gesaetzteslage darf eine tatsächliche Rechnung einen Kostenvoranschlag
doch eh nur um Max 10% übersteigen oder nicht? Oder waren es 20%?

Sind ja nur rechtliche Fakten, streite mich doch nicht gerichtlich um einen geplatzten Spoiler Deal. Ich hätte es sicher gerichtlich durchboxen können. Aber das wäre der Stress nicht wert gewesen.

Das mit dem Kostenvoranschlag und den Prozenten war auf das Komplettumbauangebot bezogen.
Von daher wäre kann das Angebot ja zumindest sehr nahe am Endpreis angesiedelt werden.

Auch da meine gleiche Aussage, was willst machen wenn die mitten dran sind und mit unvorhersehbaren Zusatzkosten kommen. Recht hat nur wer recht behält und wer will schon so einen Stress, dann wäre dein Auto zwecks Beweis Sicherungsverfahren nachher 6-12 oder mehr Monate von der Straße

Da ihr mich schon wieder verrückt gemacht habt mit der Wasser / Ethanol Einspritzung. Habe ich schon mal vorsorglich Kontakt mit Florian aufgenommen 😉 er war direkt begeistert und schaut sich schon mal nach einem System welches für meine Motorisierung das richtige ist um 😉

Du bist verrückt:P

Zitat:

@tomtomgo517 schrieb am 20. Mai 2016 um 01:30:16 Uhr:


Du bist verrückt:P

😁 😁 😁 ein wenig schon 😁

Das Methanol ist ja bei 2-3 TDI Fahren Gang und Gäbe...vielleicht nimmst du mal kontakt mit denen auf 🙂

Zwischen Ethanol und Methanol ist aber schon noch ein kleiner Unterschied.
Die Diesel fahren M die Benziner E.

Florian hat damit schon Erfahrung und hat ja meine komplette Software gemacht. Dann soll er es auch abstimmen und sehen wie es meinem Motor bekommt 🙂 gibt ja diverse Möglichkeiten es über das Steuergerät ein zu binden und es beispielsweise erst ab Vollgas und oder ab 4000 U/min an zu koppeln und oder in Abhängigkeit von einem Temperatur Sensor. Die Konfigurationen sind da ja grenzenlos, ebenso Düsen große usw. Da lasse ich mal den Profi ran. Will da nichts Verschlimmbessern 😁

Ich hatte auch mal Spaßes halber Komotec zur ihrer Meinung gefragt, die Antwort war :

Hallo,

ich rate absolut davon ab, macht eine Menge ärger mit Lambdasonden , Kat und es bringt nur bedingt vorteile bei dem speziellen System.

Deine Antwort
Ähnliche Themen