*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Alles vollgestopft bei dir dirk?😁
WME steht auch bei mir aufm Plan..
Heute erstmal die selbstgebaute 3"Ansaugung eingebaut 😁
Zitat:
@unreasonable schrieb am 20. Mai 2016 um 22:22:03 Uhr:
Da liegt schon die Hydraulik vom HLS KW Fahrwerk und das Steuergerät von der Capristo und die Batterie, müsste dann alles raus
Das ist der geilste Thread überhaupt, habe eben wieder Tränen gelacht.
Zitat:
@tomtomgo517 schrieb am 21. Mai 2016 um 01:52:20 Uhr:
Alles vollgestopft bei dir dirk?😁
WME steht auch bei mir aufm Plan..
Heute erstmal die selbstgebaute 3"Ansaugung eingebaut 😁
Sehr schön, der Jung muss frei atmen können 🙂
Werde aus Gründen der Gewicht Verteilung auf jeden Fall den Tank nach hinten in den Kofferraum legen. Na da bin ich mal gespannt wie unsere Ergebnisse so ausfallen. Haben ja beide einen Audi Kompress Motor 😁 😉
Zitat:
@Meg Flitzer schrieb am 21. Mai 2016 um 12:50:52 Uhr:
Zitat:
@unreasonable schrieb am 20. Mai 2016 um 22:22:03 Uhr:
Da liegt schon die Hydraulik vom HLS KW Fahrwerk und das Steuergerät von der Capristo und die Batterie, müsste dann alles rausDas ist der geilste Thread überhaupt, habe eben wieder Tränen gelacht.
He he 😁 schön das er dir gefällt 😉 beim nächsten Treffen dann mit WAES 😁
Ähnliche Themen
Heute mit Florian telefoniert. Wie der Zufall will kennt er den Deutschland Importeur von Snow Performance recht gut. Er wird mit ihm zusammen nächste Woche ein Paket mit der richtigen Konfiguration zusammen stellen welches zu meinem Hubraum und Umsatz passt usw. Florian hat mittlerweile eine Tuning Kooperationspartner der einen Nagel neuen Magna Flow (oder so ähnlich) Allrad Prüfstand besitzt und wo Florian dann diesen Stunden weise abmieten kann. So geht die Abstimmung leichter von der Hand und es kann wesentlich mehr in kurzer Zeit probiert werden. Auch verschiedene Gemische können so schneller durch gemessen werden, und er muss nicht nachts durch die Landschaft fahren 😁 Schlussendlich geht es dann noch mit dem Laptop auf die Straße. Freue mich schon drauf, und Florian meinte wenn es richtig abgestimmt ist gibt es auch null Probleme mit Kat oder ähnlichen, das wäre fast unmöglich bei einem Stage 2 oder 3 Kit. Sondern rührt aus alten Umbauten her die nicht mit dem MSG kommuniziert haben und einfach Festintervall mäßig eingespritzt haben ohne wenn und aber 😉
😁 😁 .... ich sehe schon die Preise für destilliertes Wasser & Alkohol durch die Decke gehen 😁
Spaß bei Seite - der Komponentenschutz einer ordentlich abgestimmten WAES ist nicht zu verachten - durch die starke Reduzierung der Klopfneigung bei Vollast und die kühlende Wirkung, bleiben dem Motor durchaus größere Reserven. Ordentlich verbaut und eingestellt laufen die Dinger heute ohne Macken, da muss man sich keine Gedanken machen.
@DottoreFranko, eigentlich ne positive Sache 🙂 jetzt wo er mal rund läuft kann man sich auch mal um Leckerlies kümmern 😁 😁
@tomtomgo517 , hast du auch ein Pulley Upgrade und Soft usw 🙂
Da gehen ja auch gute 500-600 PS im Endstadium
@DottoreFranko, wie ist es bei dir, kann man auch einfach ohne fahren wenn man mal keine Lust hat nach zu füllen? Denke wenn Florian es darauf abstimmt bin ich zur Dauer Betankung gezwungen wenn er richtig laufen soll...oder....?
Wenn die Anlage auf zusätzliche Leistung abgestimmt wird, dann muss zumindest Wasser im Tank sein, um die Kühlung zu gewährleisten. 50/50 Wasser/Alk muss nicht sein, generiert dann aber die Mehrleistung. Fahren kann man aber auch "trocken", nur sollte man dann halt nur 90% Leistung abrufen.
@DottoreFranko, ja damit könnte ich leben 😉 einfach mal abwarten wo sich so der Verbrauch einpendeln wird. Und Wasser gibt es an fast jeder Tanke 😁 denke auf der Beifahrerseite hinten sollte von der Gewichts Verteilung optimal sein wenn man häufig alleine unterwegs ist.....?
@unreasonable ich fahr doch den 3l Traktor 😁
Hi Jungs, mal wieder ein Update 🙂 wie die meisten wissen bin ich ja schon gut ein Jahr auf der Suche nach einem Spoiler der in erster Linie Abtrieb bringt. Das Aussehen ist eher zweitrangig. Die Suche brachte bisher nicht aus den Gründen das es reine Show Spoiler waren und nichts nachweislich brachten oder das sie wie von ABT inclusive RS 5 Heckklappe die zur Montage nötig ist 13000€ kostet oder weil eine legale TÜV Eintragung unmöglich war. Da ich aber nie aufgegeben habe und auch durch neue Kontakte in der A5 Szene immer wieder Tips bekam. Bin ich nun endlich fündig geworden! 😁 und zwar bei Alsatek.com, eine Firma die sich auf Carbon Aerodynamik Teile im Prototypen und Kleinserien für Cup Fahrzeuge baut. Der Clou an der Sache ist das einer der Partner Aerodynamik Ingenieur in der Luftfahrt war und sich aus Leidenschaft den Autos zugewandt. Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer hatte mich sofort begeistert und ich wurde fündig. Sie haben ein Wing Profil in etlichen Simulationen und versuchen im Windkanal entwickelt T300 Dieses ist für jedes Fahrzeug verwendbar und wird Fahrzeug spezifisch auf Länge geschnitten und entsprechend der idealen Anströmung in der Höhe und Platzierung mit den TÜV Anforderung in optimalen Kompromiss gestellt. Dazu werden die Side Blades die entscheidend für die Spur Stabilisierung sind ideal in Form und Größe errechnet und aus gelasert. Die Firma übernimmt auf Wunsch die fachgerechte Montage und komplette TÜV Abwicklung. Alles für einen Komplettpreis von ca 3000€.
70% der Juser werden mit Unverständnis und Ablehnung mit dem Kopf schütteln. Für mich ist es wie Geburtstag nach ewig langem Warten 🙂 sobald es los geht werde ich euch wie üblich auf dem laufenden halten
Hi Jungs, mal wieder ein Update 🙂 wie die meisten wissen bin ich ja schon gut ein Jahr auf der Suche nach einem Spoiler der in erster Linie Abtrieb bringt. Das Aussehen ist eher zweitrangig. Die Suche brachte bisher nicht aus den Gründen das es reine Show Spoiler waren und nichts nachweislich brachten oder das sie wie von ABT inclusive RS 5 Heckklappe die zur Montage nötig ist 13000€ kostet oder weil eine legale TÜV Eintragung unmöglich war. Da ich aber nie aufgegeben habe und auch durch neue Kontakte in der A5 Szene immer wieder Tips bekam. Bin ich nun endlich fündig geworden! 😁 und zwar bei Alsatek.com, eine Firma die sich auf Carbon Aerodynamik Teile im Prototypen und Kleinserien für Cup Fahrzeuge baut. Der Clou an der Sache ist das einer der Partner Aerodynamik Ingenieur in der Luftfahrt war und sich aus Leidenschaft den Autos zugewandt. Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer hatte mich sofort begeistert und ich wurde fündig. Sie haben ein Wing Profil in etlichen Simulationen und versuchen im Windkanal entwickelt T300 Dieses ist für jedes Fahrzeug verwendbar und wird Fahrzeug spezifisch auf Länge geschnitten und entsprechend der idealen Anströmung in der Höhe und Platzierung mit den TÜV Anforderung in optimalen Kompromiss gestellt. Dazu werden die Side Blades die entscheidend für die Spur Stabilisierung sind ideal in Form und Größe errechnet und aus gelasert. Die Firma übernimmt auf Wunsch die fachgerechte Montage und komplette TÜV Abwicklung. Alles für einen Komplettpreis von ca 3000€.
70% der Juser werden mit Unverständnis und Ablehnung mit dem Kopf schütteln. Für mich ist es wie Geburtstag nach ewig langem Warten 🙂 sobald es los geht werde ich euch wie üblich auf dem laufenden halten