*Komo Tec Kompressor Umbau*
Hi Jungs,
habe mich nun intensiv mit dem Thema beschäftigt. Firmen wie MTM, ABT und Wimmer Rennsporttechnik haben den Umbau aus dem Programm genommen. SLS und APR bieten ihn ohne TÜV an. Novidem AG und TTS in England sind zu weit weg, ESSE TUNING ist mir irgendwie nicht seriös genug, na da blieb nur Komo-Tec Performance übrig, die sowohl preislich wie auch hinsichtlich Erfahrungswerten überzeugen konnten.
Bin gerade in Kontakt mit den Jungs getreten und halte euch auf dem laufenden. Hat hier einer Erfahrungen mit Kompressor Umbau gesammelt 🙂
Oder Anregungen?
Beste Antwort im Thema
Hi @all, wusste nicht das noch Interesse besteht wie es weiter geht. Die Resonanz war ja fast zum Erliegen gekommen. Kann aber gerne auch hier noch weiter den Thread am laufen halten wenn Interesse besteht 🙂
Das neueste würde ja von Fb Freunden bereits mitgeteilt 😉
Wagen "fast" komplett lackiert, neue habe wegen missglückter Jaguar Alu Transplantation ( war mir und vielen anderen klar aber der damalige Karosseriebauer war von sich selbst zu sehr überzeugt und dachte er könne die Physik außer Kraft setzten ) zusätzlich erkrankte er während des Projekts ( Burnout ) so das mein Wagen halb zerlegt usw zu einem weiteren Karosseriebauer gebracht werden musste der wiederum die Hände über den Kopf zusammen schlug und den Wagen nur unter der Bedingung fertig stellen wollte wenn er ihn mehr oder weniger von Grund auf neu aufbaut, da er die diversen Unzulänglichkeiten ( Spaltmaße, weg gespachtelte Konturen im Kotflügel usw usw ) nicht unter seinem Namen ausliefern mochte. Gesagt getan. Mittlerweile war er samt Getriebe Instandsetzung bereits 7 Monate in der Werkstatt und TÜV abgelaufen, aber Heckflügel montiert. Mit dem Flügel wollte mir keiner eine HU geben, und andersherum keiner den Flügel eintragen ohne HU.
Schließlich über gute Kontakte gab es die HU bei GTÜ und dann später zu meinem Bekannten Ingenieur zu seiner Vertrauten TÜV Rheinland Prüfstelle. Letztendlich Felgen, Distanzscheiben, Heckspoiler, RS Heck und Rieger Front eingetragen damit ich jeglicher Überprüfung standhalten kann.
Zwischendurch wurden noch die ESD am RS Heck Angepasst und der Luftfilter wieder auf OEM Kasten zurück gerüstet mit K&N Luftfilter
3564 Antworten
Denke auch der 275/30 ist optimal und erfüllt fahrtechnisch und optisch alle gestellten Anforderungen
Zitat:
@reis1337 schrieb am 16. April 2016 um 10:20:35 Uhr:
Denke mit 275/30 auf 11 J fahr ich gut. zieht sich auch bisschen falls es beim Sportback knapp werden sollte 😁
Welcher Reifenhersteller gibt dafür eine Freigabe?
Entscheidet sich spontan wenn ich mal Anfrage.
Fahren auch manche 255 auf 10,5 eingetragen (KV1) oder 265 auf 11 j
Deshalb hab ich mal die größe genommen
Hatte heute das Vergnügen Dirks S5 mal zu fahren ....... der Motor ist einfach "krank" 😁 😁 das Ding schiebt wie Hölle 🙂
Sauber wie Florian die Motor-Getriebeabstimmung hinbekommen hat - wechselt absolut sauber und schnell die Gänge und geht nach vorne als gäbe es kein Morgen. Die Pulsation im Teillastbereich hatte ich mir schlimmer vorgestellt, aber das ist wohl der Tribut an das Automatikgetriebe den man wegen des LMM zahlen muss. Ich muss auch sagen das der Motor für dieses extreme Tuning im warmen Zustand extrem sauber läuft und absolut rattig am Gas hängt.
... mit meinem bin ich dann ganz normal nach Hause gezuckelt um ja nicht von der Leistung enttäuscht zu sein 😁
Ähnliche Themen
😁 😁 Ha ha, hi Hans, danke noch mal für die Einladung zum Stammtisch, war eine nette Runde, und vom Essen bin ich jetzt noch satt 😁 puuuuuh da war ich erleichtert als du das Grinsen nach dem beschleunigen im Gesicht stehen hattest 🙂 hatte ja mittlerweile kein Gefühl mehr dafür wo die Leistung überhaupt steht im Vergleich zu einem gepflegten S5. Papier / Leistungsdiagramme sind willig 😉 aber hatte ja Glück, habe das DottoreFranko Gütesiegel erhalten 😁 jetzt kann er erst einmal so bleiben und wir sehen uns ja zum Parkdeck Sonnen am 1 Mai 😉
Ja... grinse jetzt noch 😁 😁 ... habe doch gesagt das Du dich schon an die Leistung gewöhnt hast.. der geht aber wie Hölle und dreht absolut sauber hoch.
H-Pipe und Okadas haben sich auf jeden Fall gelohnt und der Sound passt auch - ist zwar kein V8 mehr sondern eher ein V10, aber das passt vollendens zur Leistungsentfaltung. Wenn ich die Kohle "rumliegen" hätte, wäre der TTS Kompressor schon bestellt 😁
😁 😁 ja Du sagst es, an nichts gewöhnt man sich so schnell wie Leistung 🙂 und die Okadas / NGK Iridium Kerzen und die H-Pipe waren so zu sagen noch der letzte Feinschliff 😉 hätte vielleicht auch nur einen Puten Salat essen soll dann wären wir 1 Hundertstel schneller gewesen 😁 aber schon krass was der Quattro Antrieb so auf die Straße bringt trotz einsetzendem Regen und Winterreifen. Da ist noch Luft für Florian nach oben 😁 😁
PS : Den V8 Sound vermisse ich aber stärker wie gedacht 😉 hatte dich erst nicht verstehen können das du wieder rück gerüstet hattest. Jetzt weiß ich warum!!!! Lasse es aber erst mal so weil es damit echt etwas runder läuft
S4Avant2012 du könntest vielleicht direkt in das Audi Regal greifen 😉 einen Kit kenne ich leider nicht von Rotrex 🙂
@Dirk,
meinst Du etwa die Teile vom 3,0Tfsi?
Dann hätte ich ja quasi einen S5 mit 0,2 Liter Hubraum zuviel. 😁😁😁
He He das stimmt 😁 ne das würde nicht passen, war eher ein Spaß. Kenne mich mit deinem Motor nicht so gut aus, eventuell gibt es einen Kit nur ich weiß es nicht 😉 von einem Umbau in kompletter Eigenregie kann ich auf jeden Fall abraten 😁
So ein Umbau hat es in sich .. ohne sehr gute Schrauberfähigkeiten und gutes Werkzeug läuft da nichts. Mit der Schrauberei ist es auch nicht getan, die Abstimmung muss ja auch gemacht werden und spätestens dann, ist es mit Selbermachen vorbei 😉