'Komischer' Heckklappengriff bei V70 T6 bei Kaufabsicht

Volvo V70 3 (B)

Nabend. Ich schau ja immer mal wieder nach einem AWD V70. Nachdem ich früher nur nach Diesel geschaut habe, schau ich nach den ganzen Lobpreisungen hier immer auch mal nach einem T6.
Und heute bin ich einen sehr interessanten Probe gefahren. (In der Tat sensationell 🙂 )Vlt. wollt ihr mal selbst schauen. Ist ein flamencoroter EZ 11/2010 mit 38000km und ziemlich viel schönem Zeugs dass man nicht braucht aber gern hätte. (Sorry, muss das mit dem verlinken noch lernen, grad keine Zeit😉)
Neben den Fragen, die mir eh keiner beantworten kann wie z.B. 'Braucht man wirklich einen T6?' oder 'kann ich mit der Farbe leben?' habe ich eine Konkrete an Euch:
Ich habe selbst ja einen V70 D3 Summum 03/2011 also gleiches Mj. Ich habe aber einen ganz anderen Griff an der automat. Heckklappe. Bei mir nur so eine Art gummiüberzogene Leiste die man antippt. Bei dem T6 heute ein richtiger Griff, so zum Reingreifen und zusammen drücken. Darüber hinaus hat sie nur manuell funktioniert. Wär bekannt und wird behoben...
Muss mich dieser komische Griff wachsam sein lassen oder wurde der auch standardmäßig verbaut?
Wie ist sonst Euer Eindruck von dem Fahrzeug? (Für die, die sich die Mühe machen bei as24 zu suchen 😉 )
Es eilt übrigens, da wir Freitag Nacht ggfs. mit 'dem Neuen' in Urlaub wollen.
Danke und Gruß, NLTT

Beste Antwort im Thema

Liebes Forum,
Dank an alle die mitgemacht haben.
Es ist vollbracht. Es ist nun ein V70 Mj 12 geworden.
D5 AWD mit Heico. Und fast alles was so geht 😁
Summum, Xenium, Fahrassistenzpaket, Premium Sound, Rear Seat Entertainment für die Mädels, Inscription Leder in Braun/Beige (Espresso!?) belüftet und Volvo on call. Letzteres war das KO Kriterium des o.g. weißen XC70 Mj. 14. Diesbezüglich möchte ich auch KUMXC danken, der in einem anderen Thread schrieb, dass in einem so innovativen Auto so ein innovatives Sicherheitsfeature nicht fehlen sollte. Hatte vorher in die Richtung gedacht, das war der Rest. Danke für die Eingebung KUM.
Unterschrieben ist, wenn alles glatt geht bekommen wir ihn nächsten Freitag. Dann gibts auch Fotos.
Noch 2 Fragen an die Experten:
1) Wie bekomme ich das VOC wieder gestartet? Im Display steht 'deaktiviert'. Bekomm den Wagen von einem Tojota/Lexus Händler, der nicht die allermeiste Ahnung von Elchen hatte. Denke mal einfach zum Volvo 🙂 und der macht das klar mit Vertrag...? Geht die SOS Taste trotzdem schon?
2) Hab oben Heico geschrieben. Hatte der 🙂 nix von gesagt. Aber als ich mir den Motor allein anschaute, war ein 'Powered by Heico sportiv' Emblem am Motor. Das steht ja nicht für Spaß da. Auf der Fahrt hatte ich vorher schon den Eindruck dass der Wagen sehr!! gut geht... Was meint Ihr?
Also, bis nächste Woche mit Bildern.
NLTT
PS: Besonderen Dank auch an Gseum, der mir auch per PN weitergeholfen hat.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Ich dachte der V 70 T6 braucht zu viel Benzin? Woher jetzt wieder der Wandel?

Hallo Klaus. So hab ich das nicht gemeint. Der Verbrauch ist ein Minuspunkt, kein KO-Kriterium. Der erste T6 war einfach in einem weit schlechteren Zustand als mein jetziger bei gleichem Alter. Dafür muss ich kein Geld ausgeben. Außerdem bin ich halt schnell zu begeistern, gerade für Volvos 😉

Daher auch der kurze gedankliche Ausflug in die 90er Ecke. Aber letztlich wieder andere Nachteile.

Der Vollständigkeit halber hab ich übrigens noch einen wunderschönen XC70 angeschaut. Mj14. Ein Traum in weiss mit (fast) allem was so geht. Hier ist der Anschaffungspreis ein Minuspunkt, dafür aber 4 Monate alt mit 7500 km mit 25%Nachlass auf LP. Trotzdem eine andere Liga.

Klar, den absolut Perfekten gibt es nur neu. Aber man kann versuchen möglichst nah dran zu sein.

Und da ich nicht unter Druck stehe und eine fahrbaren Untersatz habe, kann ich wählerisch sein 😁

Hatte extra nicht mehr gepostet um Euch nicht mit meinen vielen 'Stimmungsschwankungen' auf die Nerven zu gehen, aber wie dem auch sei. Aktuell siehts wie folgt aus (die beiden Fahrzeuge markieren sozusagen die Extreme einer Skala, und am liebsten hätte ich beide, da sie quasi unvereinbare Eigenschaften haben. Ich schreib dann mal meine Einschätzung dabei:

Kandidat 1:

V70T6 Heico 100-Serie aus 2010: zum Auto muss ich nichts sagen. Vorteil: moderater Anschaffungspreis, für 3,5 Jahre unglaublich gut erhalten, Sorge: hält der getunte T6 genauso gut wie der normale? Komfort beim Fahren. Da wird die Probefahrt morgen mehr Erleuchtung bringen. Obwohl ich eine 800 km Fahrt in die Schweiz kaum simulieren kann 😉

Kanditat 2:

XC70 Mj14 in Weiß mit Summum, Xenium, Fahrassistenzpaket, Standheizung, belüftete Sitze, digitaler Tacho (gar nicht mal schlecht, und die Lage des Monitors ist auch ok, dachte erst dass ich den Rausfahrnavi unersetzlich finde, aber das geht gut.) Hier natürlich deutlich höhere Zuzahlung, dafür evtl. langfristig sinnvoller und wirtschaftlicher und halt quasi neu.

Obwohl ich davon ausgehe, dass der Heico auch noch ein paar Jährchen schafft. Oder?

Also, Ihr seht, ist nicht einfach mit mir. Und dann möchte ich ja auch noch die OHL mitentscheiden lassen. Macht's auch nicht einfacher..

Gruß, NLTT

Zitat:

Komisch, bei dem Händler hab ich vor 1,5 Jahren auch gekauft und war eigentlich rundrum zufrieden(gute Beratung, guter Preis, netter Service!), aber vielleicht hat ich ja einen anderen Verkäufer😁

Trotzdem noch viel Spaß bei der Suche

Gruß axelpauli

'aber vielleicht hat ich ja einen anderen Verkäufer😁'

Vermutlich 😉

Will's jetzt auch nicht dramatisieren. Aber höflich, zuvorkommend und der Kunde ist König können andere besser. Hab keine Lust mir ein schlechtes Gewissen machen zu lassen, wenn ich ein Auto nicht kaufe...

Waren auch noch 2-3 andere Sachen. Komm, eine noch: Raunzt der Typ meine Tochter (keine 2!!!) an weil sie einen roten Tastschalter gedrückt hat und ein bisschen Strom weg war. Da hätte ich eigentlich sofort gehen sollen...

Zitat:

Original geschrieben von NLTT


Das mit dem 90 hat sich dann auch erledigt. Hat irgendwie nicht gepasst...ich sag mal vorsichtig, die Art der Kommunikation des Verkäufers hat nicht wirklich gestimmt und so hat sich mein schlechtes Bauchgefühl, das ich beim V70 schon hatte, auf den ganzen Laden ausgedehnt 😰
Bin aber weiter am Ball 😎
Grad einen wirklich Mega gut erhaltenen V70 aus der 100er Serie von Heico aus 2010 angeschaut. Hab beim Stöbern im Forum einen Beitrag aus 2012 reaktiviert. Da gehts es um extremen Reifenverschleiss womöglich durch suboptimale Fahrwerkseinstellung bedingt in der Serie. Wer weiß was dazu? Vlt. dann da schreiben!?
Schönen Sonntag, NLTT

Also irgendwie habe ich hier ganz schwer den Verdacht, Du willst uns nur etwas die vermeintliche Langeweile nehmen. T6 unsicher wegen komischen Heckklappengriff, XC 90 schlechtes Bauchgefühl im ganzen Laden (was können die anderen armen nagelneuen Elche denn da dafür, die da auch rumstehen, alle verdächtig?!?

Was kommt als nächstes: Neuer XC 90 könnte zu neu sein, weil man sich selber schon zu alt fühlt...

Also sorry, so wird das nix. Miet Dir einen Elch bei Sixt, da gibts Fahrspaß ohne jedes Risiko🙂

Das Problem ist ja, dass ich einen tollen Elch habe (s.o.-daher auch kein Bedarf an Sixt o.Ä. 😉 ), und mir daher den Luxus gönnen kann sehr kritisch zu sein. Und wenn ein T6, der dtl weniger gelaufen hat als meiner, aussieht, als hätte er schon >100000 weg, ist er halt raus, unabhängig davon ob das nun ein T6, D5 oder XY ist.
Grundsätzlich hast Du natürlich Recht, das hier nicht jeder in Frage kommende Wagen diskutiert werden muss 😉. (Stichwort vermeintliche Langeweile)
Daher konkrete Frage: gibt es bzgl. Lebensdauer Motor Probleme mit Heico?
Nix für Ungut.
NLTT

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NLTT


Das Problem ist ja, dass ich einen tollen Elch habe (s.o.-daher auch kein Bedarf an Sixt o.Ä. 😉 ), und mir daher den Luxus gönnen kann sehr kritisch zu sein. Und wenn ein T6, der dtl weniger gelaufen hat als meiner, aussieht, als hätte er schon >100000 weg, ist er halt raus, unabhängig davon ob das nun ein T6, D5 oder XY ist.
Grundsätzlich hast Du natürlich Recht, das hier nicht jeder in Frage kommende Wagen diskutiert werden muss 😉. (Stichwort vermeintliche Langeweile)
Daher konkrete Frage: gibt es bzgl. Lebensdauer Motor Probleme mit Heico?
Nix für Ungut.
NLTT

Der T6 Motor ist sicher für mehr als 300.000 km gut und die Heico Steigerung mit gerade

mal 10% wird dieser Tatsache sicher nicht schaden. Aus diesem Motor lassen sich sicher

locker 450 PS bei immer noch akzeptabler Laufleistung heraus holen.

Also, go for it. Mehr Spaß kannst Du nicht kriegen.

Was mich übrigens noch interessieren würde, was hat denn Dein D3 bei Schnee gemacht,

was andere Autos nicht machen?

Gruß
Klaus

Hallo Klaus,
Danke bzgl. der Info/Einschätzung bzgl. des Motors.
Grad von der Fahrt zurück. Du hast Recht, mehr Spaß kann man nicht haben. Mehr Komfort schon 😉
Gut, bevor jetzt jemand schreibt, 'das muss einem doch klar sein mit dem Fahrwerk', sag ich, war trotzdem schön mal so ein Auto zu fahren. Hätte es sogar eher härter erwartet. Ich war insgesamt recht angetan. Mir fiel dann aber auch ein, dass hier im Forum die Meisten beim Thema 4C sagen, sie würden es nur auf Komfort stellen. Und ich hab auch so meine Zweifel ob ich das jeden Tag haben muss. Etwas mehr als das Fahrwerk haben mich sogar überraschenderweise die Sportsitze gestört. (Dabei hab ich gar nicht so ne dicke Kiste 😉 ) Leider kann man auf einer 45 min Probefahrt keine 8h AB Fahrt simulieren. Und wenn ich einen Drittwagen bräuchte und könnte, der wärs sofort. Tolles Auto, super Zustand, super Preis. Aber als tägliche Familienkutsche und Urlaubscruiser wohl auch nicht die Idealbesetzung. Mal drüber schlafen...
Zu Deiner Frage was mein jetziger V70 D3 GT 163 PS FWD, den ich wirklich gerne mag, macht, was andere Autos nicht machen: kurz und knapp: nicht mehr gut fahren. Er möchte lieber nach rechts od. links und berghoch am Liebsten gar nicht 😉 Ich find ihn unglaublich schwierig zu beherrschen. Schlimmstes Erlebnis war beim Versuch bei Schneefall in einen leicht erhöhten Kreisverkehr einzufahren. Trotz Anfahrhilfe via manuelle Gasse auf 3 (ich ahnte schon dass es kritisch werden könnte, mit meinem C70 z.B. hätte ich die Situation gar nicht als mögliches Problem wahrgenommen) nicht die 2m hochgekommen, also zurück und mit Schwung drauf. Mega peinlich.
Um jetzt schon den Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen: es waren neue Markenwinterrreifen drauf und wir haben 4 Jahre und Winter auf 1600m im Wallis gewohnt, die letzten 7,5 km mit 500m Höhenunterschied. Ich musste dem C70 Handschalter 160PS Benzin nur 2 mal die Ketten aufziehen, weil >20cm Schnee auf der Straße fahren. Weitere Autos, die ich dort im Schnee mehr oder weniger problemlos gefahren bin, Volvo 940, V50, V70II, C-Klasse, A6 und einen Mazda6. Und natürlich V70III D5 AWD, wo man gar nicht merkt das Schnee auf der Straße ist, was fast schon wieder schade ist. Und alle waren einfacher zu fahren.
War jetzt vlt. ein bisschen zu ausführlich, aber das Thema liegt mir am Herzen 😉
Bis dann, NLTT

Zitat:

Original geschrieben von NLTT


Hallo Klaus,
Danke bzgl. der Info/Einschätzung bzgl. des Motors.
Grad von der Fahrt zurück. Du hast Recht, mehr Spaß kann man nicht haben. Mehr Komfort schon 😉
Gut, bevor jetzt jemand schreibt, 'das muss einem doch klar sein mit dem Fahrwerk', sag ich, war trotzdem schön mal so ein Auto zu fahren. Hätte es sogar eher härter erwartet. Ich war insgesamt recht angetan. Mir fiel dann aber auch ein, dass hier im Forum die Meisten beim Thema 4C sagen, sie würden es nur auf Komfort stellen. Und ich hab auch so meine Zweifel ob ich das jeden Tag haben muss. Etwas mehr als das Fahrwerk haben mich sogar überraschenderweise die Sportsitze gestört. (Dabei hab ich gar nicht so ne dicke Kiste 😉 ) Leider kann man auf einer 45 min Probefahrt keine 8h AB Fahrt simulieren. Und wenn ich einen Drittwagen bräuchte und könnte, der wärs sofort. Tolles Auto, super Zustand, super Preis. Aber als tägliche Familienkutsche und Urlaubscruiser wohl auch nicht die Idealbesetzung. Mal drüber schlafen...
Zu Deiner Frage was mein jetziger V70 D3 GT 163 PS FWD, den ich wirklich gerne mag, macht, was andere Autos nicht machen: kurz und knapp: nicht mehr gut fahren. Er möchte lieber nach rechts od. links und berghoch am Liebsten gar nicht 😉 Ich find ihn unglaublich schwierig zu beherrschen. Schlimmstes Erlebnis war beim Versuch bei Schneefall in einen leicht erhöhten Kreisverkehr einzufahren. Trotz Anfahrhilfe via manuelle Gasse auf 3 (ich ahnte schon dass es kritisch werden könnte, mit meinem C70 z.B. hätte ich die Situation gar nicht als mögliches Problem wahrgenommen) nicht die 2m hochgekommen, also zurück und mit Schwung drauf. Mega peinlich.
Um jetzt schon den Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen: es waren neue Markenwinterrreifen drauf und wir haben 4 Jahre und Winter auf 1600m im Wallis gewohnt, die letzten 7,5 km mit 500m Höhenunterschied. Ich musste dem C70 Handschalter 160PS Benzin nur 2 mal die Ketten aufziehen, weil >20cm Schnee auf der Straße fahren. Weitere Autos, die ich dort im Schnee mehr oder weniger problemlos gefahren bin, Volvo 940, V50, V70II, C-Klasse, A6 und einen Mazda6. Und natürlich V70III D5 AWD, wo man gar nicht merkt das Schnee auf der Straße ist, was fast schon wieder schade ist. Und alle waren einfacher zu fahren.
War jetzt vlt. ein bisschen zu ausführlich, aber das Thema liegt mir am Herzen 😉
Bis dann, NLTT

Ich bin auch der Meinung ein T6 mit four c ist das Maß der Dinge, habe ich selbst 5 Jahre gefahren.

Und im übrigen außer bei ein paar schnellen Runden immer in Comfort.

Und Dein FWD D3, sollte so lange er nicht durchdreht, auf Schnee nicht anders fahren wie der D5

AWD. Ich habe selbst schon bei viel Schnee (letzten Winter) FWD V70 III gefahren, immer

ohne Probleme. Wenn ich es nicht bewußt wollte, ist da nix gerutscht (Dunlop D4).

Vielleicht liegt es ja doch am Reifen!

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von NLTT



Zu Deiner Frage was mein jetziger V70 D3 GT 163 PS FWD, den ich wirklich gerne mag, macht, was andere Autos nicht machen: kurz und knapp: nicht mehr gut fahren. Er möchte lieber nach rechts od. links und berghoch am Liebsten gar nicht. 😉 Ich find ihn unglaublich schwierig zu beherrschen. Schlimmstes Erlebnis war beim Versuch bei Schneefall in einen leicht erhöhten Kreisverkehr einzufahren.

Um jetzt schon den Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen: es waren neue Markenwinterrreifen drauf

Das hört sich seltsam an... Dass das am Auto liegt kann ich mir schwer vorstellen. Hmm, waren die neuen Winterreifen zufällig Testsieger beim ADAC?? 😁 😛

Ich kann von meinem V70 2,4D GT FWD berichten, dass der unter allen Bedingungen optimal auf der Straße liegt und auch auf Schnee sicheres Fahrverhalten mit sehr guter Traktion an den Tag legt. Bei so einem jungen Fahrzeug wie Deinem kann man Fahrwerksprobleme wohl eher ausschließen, zumal die beim V70 III kein Thema sind. So ein Fahrverhalten wie von Dir beschrieben hatte ich mal mit meinem früheren Saab 9-5 mit Winterreifen. Miese Traktion, noch miesere Seitenstabilität. Das lag in dem Fall an den Reifen (Michelin Alpin).

Zitat:

Ich bin auch der Meinung ein T6 mit four c ist das Maß der Dinge, habe ich selbst 5 Jahre gefahren.

Nachvollziehbar.

Zitat:

Ich habe selbst schon bei viel Schnee (letzten Winter) FWD V70 III gefahren, immer
ohne Probleme. Wenn ich es nicht bewußt wollte, ist da nix gerutscht (Dunlop D4).
Vielleicht liegt es ja doch am Reifen!

Auch mit Automatik gefahren? Er dreht eben schnell durch. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich die meisten Probleme immer bei Schneematsch. War im Übrigen ein Conti, sollte es eigentlich nicht dran gelegen haben.

... welchen Motor hat denn der XC70 MJ2014?

Wenn du einen 3,5 Jahre alten V70 T6 mit dem aktuellen XC70 mit ja allem Schnickschnack vergleichst, dann würde ich den neuen XC70 nehmen. Selbst wenn das ein D5 wäre... Und da du zur Preisfrage wenig sagst, scheint das kein Kriterium zu sein. 😁😁😁

Und ich kann noch eine Erfahrung mit geben - besonders, da ich ja fast jährlich einen Volvo kaufe - seit 2005 hat sich die Anzahl meiner Mängel an den Wagen von "enorm viel inkl. Wandlung" zu "nicht existent" entwickelt. Gerade das 2014er Modelljahr hat einen enormen Sprung gemacht bzgl. Qualität, Verarbeitung, Dämmung und auch bzgl. Fahrwerk - das zieht sich m.W.n. über alle Modelle, habe es am V60 und XC60 selbst testen können.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann



Zitat:

Original geschrieben von Zagorec01



zum Glück haben die Pubertierenden den S/V60 noch nicht als neuen "Dreier" für sich entdeckt 😁

Gruß
Christian

Du glaubst doch nicht wirklich, dass sich Pubertierende den V60 ( also einen "Kombi" 😁 ) aussuchen würden 🙄 😉 ...

Gruß,

AlcesMann

und schwupp wird wieder über die "pubertierenden" geredet 🙁 auch wir können Geschmack haben :P

Zitat:

Original geschrieben von maeertens



Zitat:

Original geschrieben von AlcesMann


Du glaubst doch nicht wirklich, dass sich Pubertierende den V60 ( also einen "Kombi" 😁 ) aussuchen würden 🙄 😉 ...

Gruß,

AlcesMann

und schwupp wird wieder über die "pubertierenden" geredet 🙁 auch wir können Geschmack haben :P

Moinmoin !

Mein Beitrag, auf den Du Dich beziehst, ist ja schon fast 3 Wochen alt; mittlerweile wurde es aufgeklärt, dass es sich um Mitfahrer des geschätzten Kollegen gseum handelt 😉 - ich hatte das zunächst auch falsch verstanden 🙄 😛 ...

Und über "Geschmack" wurde dort - natürlich ! - nicht diskutiert, also bitte nicht persönlich nehmen 😁 !

Gruß,

AlcesMann

ok, dann werde ich meine Aussage natürlich sofort wieder zurück nehmen🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von NLTT



Zitat:

Ich bin auch der Meinung ein T6 mit four c ist das Maß der Dinge, habe ich selbst 5 Jahre gefahren.

Nachvollziehbar.

Zitat:

Original geschrieben von NLTT



Zitat:

Ich habe selbst schon bei viel Schnee (letzten Winter) FWD V70 III gefahren, immer
ohne Probleme. Wenn ich es nicht bewußt wollte, ist da nix gerutscht (Dunlop D4).
Vielleicht liegt es ja doch am Reifen!

Auch mit Automatik gefahren? Er dreht eben schnell durch. Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich die meisten Probleme immer bei Schneematsch. War im Übrigen ein Conti, sollte es eigentlich nicht dran gelegen haben.

Ja, auch GT. Und was Du sagst ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Vielleicht hast Du doch

zu viel Gas gegeben! Wenn Du allerdings möchtest das die Traktionskontrolle arbeitet, dann

muss der Wagen zuerst durchdrehen. Aber wie gesagt, wenn ich es nicht provoziere, dreht bei

mir absolut nichts durch oder rutscht gar weg. Das Gefühl ist für mich immer absolut OK, und

der Unterschied zu AWD ist in über 95% nie spürbar.

Vielleicht sollte auch jeder einmal ein Gefühl für sein Auto bekommen und es ruhig einmal

rutschen lassen. Ein rutschendes Auto fährt ja nicht gleich in den Graben. Und wer das Gefühl

kennt bekommt nicht gleich Panik (und reagiert wohl möglich falsch).Und nur als Beispiel,

klar bleibt mein Auto mit ABS lenkbar, aber wer weis denn, das es den doppelten Lenkeinschlag

dazu brauch. Die ganzen Schumis mit ausgestreckten Armen am Lenkrad fahren hier trotzdem

alle geradeaus.

Gruß
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Das hört sich seltsam an... Dass das am Auto liegt kann ich mir schwer vorstellen. Hmm, waren die neuen Winterreifen zufällig Testsieger beim ADAC?? 😁 😛

😁😁

Zitat:

Ich kann von meinem V70 2,4D GT FWD berichten, dass der unter allen Bedingungen optimal auf der Straße liegt und auch auf Schnee sicheres Fahrverhalten mit sehr guter Traktion an den Tag legt. Bei so einem jungen Fahrzeug wie Deinem kann man Fahrwerksprobleme wohl eher ausschließen, zumal die beim V70 III kein Thema sind. So ein Fahrverhalten wie von Dir beschrieben hatte ich mal mit meinem früheren Saab 9-5 mit Winterreifen. Miese Traktion, noch miesere Seitenstabilität. Das lag in dem Fall an den Reifen (Michelin Alpin).

Vlt. dann doch der Reifen? Alles, außer ich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen