"Komfortfunktion ausgeschaltet"!!!!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leidensgenossen!

Ich brauche mal kur Eure Hilfe: Habe jetzt 2x die Meldung gehabt: "Aus Sicherheitsgründen Komfortfunktionen ausgeschaltet"....das ganze immer morgens wenn der Wagen in der Nacht "draußen" stand. Nach 2 Minuten ging die Meldung dann weg. Ich habe heute nach der 2. Meldung sofort meinen Meister angerufen und hab Ihn gefragt was das soll: Er meinte ich soll Ihm den Wagen für 2-3 Tage zum durchcheken in die Werkstatt geben. Mache ich jetzt auch . Habe n. Woche einen Termin und auch ne E Klasse für die Zeit. Was meint Ihr : Welche Teile sollten die mir auf Garantie wegen dieser Meldung austauschen?

Cayton

68 Antworten

leere batterie sollte sofern sie in ordnung ist erst gar nicht möglich sein da sich die standheizung vorher ausschaltet bzw bei schwachem accu erst gar nicht anspringt. von daher - wozu der stress?

meine standheizung ist bisher 2x nicht angesprungen - kein beinbruch. ansonsten supergeile sache - warme bude und kein kaltstart mit nervig spät schaltender automatik zum aufheizen der kats. dazu noch beheiztes lenkrad und draussen kanns gar nicht kalt genug sein.

das einzige was der standheizung vorzuwerfen ist das ihr (diesel) abgas erbärmlich stinkt wenn man sie z.b. in einer halle betreibt was man ja eigentlich nicht machen sollte.

die KI meldung von wegen abgeschalteter verbraucher hatte ich beim 211er noch nie - bei unserem ex R230 obwohl er 2 batterien hatte und weniger schnickschnack drin war des öfteren. (der stand teilweise aber auch wochenlang unbenutzt rum). denke nicht das 2 batterien der fortschritt sind.

in den ersten cayenne gabs je nach ausstattung auch 2 - jetzt nicht mehr. warum wohl?

Zitat:

Original geschrieben von herbert144


Die Standheiizung allein macht sicher nicht so viel aus, Ich hab jetzt in der 2. c-klasse eine drin und nutze sie häufig. Die Nutzung ist bei auch recht extrem, mein Weg ins Büro dauert 2Min 20 sec. Eingeschaltet wird sie mit der Fernbedienung aus dem Bett beim Aufstehen, Heizdauer lieber zu lang als zu kurz. Ich hatte bisher nur ein einziges Mal Probleme, da war die Batterie auch schon über 4 jahre alt was solls dann kommt halt eine neue, größere rein und es klappt wieder. Ansonsten halt mal eine Runde drehen dann ist sie wieder voll.

 

So kenne ich die Standheizungen in meinen Vorgängerfahrzeugen.

Gruss JoHoHa

und Tschüss

Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel


Ist vermerkt ...

Ok, Getränke von mir, Essen von JoHoHa, das wird eine lustige Runde ...

bei unserem 210er hatten wir auch standheizung drin, hatten sie in 3 jahren wirklich KEIN EINZIGES MAL benutzt! kein einziges mal... deshalb habe ich auch nicht nach einer standheizung gesucht in meinem eigenen 211er.
wer sowas braucht, mein gott, und ich denke lenkradheizung ist genau das selbe.

bin eher der sitzheizungs-typ 🙂

allen, auch ohne standheizung allzeit gute fahrt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


bei unserem 210er hatten wir auch standheizung drin, hatten sie in 3 jahren wirklich KEIN EINZIGES MAL benutzt! kein einziges mal... deshalb habe ich auch nicht nach einer standheizung gesucht in meinem eigenen 211er.
wer sowas braucht, mein gott, und ich denke lenkradheizung ist genau das selbe.

bin eher der sitzheizungs-typ 🙂

allen, auch ohne standheizung allzeit gute fahrt 😁

ooch, sitzjeizung ist doch nur petting... stand-, sitz- und lenkradheizung zusammen macht richtig wohlige gefühle.

hab grad n ersatzauto ohne alles - da frierste dir aber voll den hintern und die knochen ab - dazu noch scheibe kratzen - nee. in meinem alter kann dat nix :-)

eben, ich bin ja noch jung ;D
hab irgendwo gehört ein wechsel von warm auf kalt ist gut für die durchblutung 😉

Hi,

Dig555 hat recht,

bei mir ist auch die Stand, Sitz und Lenkradheizung an, und hatte noch keine Probleme (klopfe auf Holz)(nee, nicht auf meinen Kopf) 😁

Gruß
Sippi

Danke!!

Hallo Leute!!

Erstmall Vielen Dank für Eure Antworten; konnte leider nicht antworten da mir meine kleine Tochter Ihren Mittelfinger direkt ins Auge gerammt hat; bin jetzt erstmal 4 Tage krankgeschrieben....Während ich hier schreibe laufen Tränen auf meine Tastatur...........

Im Moment kotzt mich eh alles an: Auge lädiert,Auto auch bald wieder im Arsch, Heizung im Haus kaputt. ****!!!

Mein "E" geht am Montag in die Werkstatt Bauj. 03/2003 !!! Ich weiß schon nicht mehr welches Teil noch Original ist aber leider kann ich den Wagen nicht wandeln da ich Ihn vom WA gekauft habe.......... Der 3. Turbolader läuft bis jetzt gut aber wie gesagt die Batterie?? und die Gurtsitzerkennung sind seit 5 Tagen kaputt. Ich hatte bei Daimler in Stuttgard eine Gewährleistungsverlängerung angefordert die die Sesselfurzer jedoch abgelehnt haben. Wenn ich ab März 2005 für die noch kommenden Schäden selber zahlen muß bin auch ich als Familienvater finanziell nicht mehr in der Lage diese Scheißkarre weiter zu finanzieren. Dann kommr er weg und ich fahre einen bessissenen Firmenwagen (A4).............
Danke für Eure Antworten !!!

Cayton

Hi
Cayton,

was ist mit einer Gebrauchtwagengarantie für weitere 2 Jahre?
Habe ich gemacht, hat 200 Euro gekostet, und wenn die gesetz. 2 Jahre vorbei sind greift die andere für weitere 2 Jahre.

Gruß
Sippi

Im Moment kotzt mich eh alles an: Auge lädiert,Auto auch bald wieder im Arsch, Heizung im Haus kaputt. ****!!!

Alter Schwede!!!

Und dann noch nen A4 als Firmenwagen.

Das gönnt man seinen ärgsten Feind nicht 😕

sippi habe dich schonaml wegen dieser versicherung gefragt, du sagtest mir, es geht. habe in meiner werkstatt nachgefragt bezüglich garantiwverlängerung, die sagten das geht nicht. wie muss ich mich also wo informieren??
ich habe einen gebrauchten gekauft von einer niederlassung und habe also 1jahr garantie, kann ich also nochmals verlängern? du sagtest damals ja! hoffe, es geht, würde ich sofort machen!

Hi Sippi...

guter Tip , versuche auch diese garantie zu kriegen!!
Danke
Cayton

Hi,

ruft doch mal bei CarGarantie in Freiburg an,
Tel: 0761-4548160,

und für einen Gebrauchten kann man eine Garantieverlängerung nach den 2 Jahren Gewährleistung des Herstellers abschließen, das ist so, Basta.
Wenn dein VK das nicht weis dann steinige ihn 😁

Gruß
Sippi

Hi,

das Ganze nennt sich
Neuwagenanschlußgarantie innerhalb der Werksgarantie, und ist für 2 Jahre!!!!!!

Gruß
Sippi

frage ist nur, was die übernehmen... werde aber mal bei gelegenheit die nummer notieren udn dort anrufen. danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen