[Kofferraumboden] Eben machen?

Opel Astra F

Heyho,

was empfehlt ihr mir, um meinen Kofferraumboden platt zu machen? (Hammer ist nicht gut 😉)

Man sieht durch diesen Bodenstoff das Rad. Also nicht das Rad selber, aber halt die Konturen und damit ist der Boden auch nicht mehr eben.

Will das Glatt haben...

Holz? Pappe? Kunststoff?

Empfehlungen?

Habe schon das hier gefunden, das gehört zum golf3...Aber vielleicht hat einer von euch noch nen zusätzlichen Tip?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Danke euch 😉

Nulle

PS: Meine zweite Frage heute :P

110 Antworten

also, material und schanier sind nach dem beziehen etc. nicht mehr zu sehen!
das ist ein normaler spot für die wand in 12v... nur mitlerweile mit led einsatz, da der 10w halogeneinsatz so warm wurde, das du das holz riechen kontest! den spot kannst du drehen und schwenken wie du willst...
aber das kommt ja eh alle sneu, und dann kommen die beiden spots unten an der ladekannte in die ecke von der seitenwand, damit die nur noch den kopfferraum ausleuchten, da ich in der heckklappe nun auch 2 stück drin habe, die für genügend licht sorgen!

hat einer ne idee, wie man den entstehenden zwischenraum, zwischen dem seitenteil und der kofferraumverkleidung (quasi die kannte von der kofferraumklappe) zu bekommt, oder bekommen kann??

gfk 🙄

Zitat:

Original geschrieben von cyberalex


gfk 🙄

ööööh....Häh?

@Sackratte
Die Spots: Achso! Die kann man drehen 😁 Das ist ja cool...
Wie schließt man sowas an? Einfahc an dauerplus und Masse wird doch nicht gehen, oder?

Das mit der Hitze ist natürlich ein Problem...
Aber du hast die doch vermutlich an den Türkontakt vom Kofferraum gemacht...da sind die doch nicht so oft und so lange an, oder? (Der hat doch nen Kontakt???) :O

Ich würde auch gerne ne Seitenabdeckung haben, damit der eklige Verbandskasten udn das warndreieck verschwinden....dummerweise ist da dieser Spalt. Außerdem kommt man nicht an die Blinkerabdeckung dran, wenn man da was hin baut......Deshlab habe ich das erstmal auf Eis gelegt....(liegt es sowieso, weil die karre in der werkstatt ist und ne neue Windschutzscheibe bekommt).

Das einzige was mir einfällt ist, wenn man das Dingen halt nicht mit nem Grade Brett, sondern sondern passgenau in nem Bogen macht...Aber dafür braucht man Spezialmaschinen...ist wohl eher unrealistisch

kurze frage: bist du schreiner??😉

du kommst ohne probleme an die klappen, um hinten die birnen zu wechseln...

nein, auf der anderen seite (auch ein spot) ist ein kleiner schalter zum an und ausmachen!! mit dem kontakt ginge zwar auch, aber ich hänge ungern 2 halogenspots an ein 11 jahre altes 0,75er kabel, also musste wiede rmit relais machen und da hatte ich zu der zeit keine lust zu!

jetzt muss es eh mit relais gemacht werden, weil es auch von vorne aus geschaltet werden können soll und dann mache ich es evtl. mit dem türkontakt und dann halt so, das ich die funktion abschalten kann!

mit gfk?? is ja ne derbe sauerrei... naja, bleibt es halt offen wenn mi trnix mehr einfällt!

wieso sollte ich schreiner sein?

was zum teufel ist GFK?

hast du zufällig nen link, wo ich mich mal informieren kann über verkabelung (z.B. warum brauche ich für dies und jenes die und die kabeldicke?)

Hat jemand ne idee, wo man noch was bauen könnte, wo man den verbandskasten und das warndreieck hin tun könnte?

wenn ich das in nen doppelten boden baue, dann wird das eher nix 😉 dann ist der boden ja breiter als der rest des kofferraums!! :O

also in nen 9cm hochen zwischenboden würde mein verbandskasten ohne probleme passen!!

nen, so einen link habe ich nicht, musst du mal cyberalex anschreiber, der ist fan von sowas!
das hängt halt einfach mit der menge an strom an die da durch soll... bei zuviel saft wird das kabel halt zu heiß und sowas...

ach so: GFK GlasFaserverstärkter Kunstoff

also mein warndreieck passt da rein....

aber der verbandskasten? Habe diesen standard-grünen-kasten
kann aber grade nicht messen, weil mein auto nicht da ist 🙁

so einen habe ich auch, nu rin grau (passt besser zur innenfarbe von dem filz und so) 😉 😁

Die 9 cm beziehen sich auf die normale Höhe des Blechs, wie wir ja alle wissen ist das Blech an einigen Stellen um 3cm angehoben, da würde der Verbandskasten nicht mehr reinpassen. Ich will ihn auch lieber in nen Seitenkasten verfrachten.

Hier mal ein paar pics

Kofferraumboden mit dunkelblauem Teppich:

Auf diesem Bild war der Klappenteil noch nicht festgeschraubt, daher der komische Spalt:

Die Klappe habe ich wie schon erwähnt mit 2 Klavierbändern geteilt, da kommt ja zum Glück keine Belastung drauf. Hier kann ich noch nen schönen Sub draufstellen, und trotzdem noch ans Werkzeug und den Luftdruck prüfen. Auch das Bordwerkzeug habe ich an seinem Platz gelassen, die Leiste an der Ladekante lässt noch genug Platz um es rauszuholen:

x
🙄

@S4ckr4tt3:
so ähnlich wie auf dem Bild auf der letzten Seite habe ich das auch vor, nur dass ich die Platte eigentlich genau hinter die kleine Kante machen wollte und nicht davor. Ich versteh aber nicht warum der Spot so heiß geworden ist, das ist doch ein Einbauspot, die dürfen meines Wissens ohne Probleme in Holz eingebaut werden. Sowas hatte ich mir für in die Heckklappe vorgestellt, sodass die im geöffneten Zustand schön nach unten leuchten...kann ich dann ja wohl vergessen.

Ach ja, als Schallsperre habe ich selbstklebendes Schaumgummi mit "Tesafilmoberfläche" verwendet, gibts bei Hornbach günstig aufer Rolle. Die Leisten sind lackiert und bekommen bei Gelegenheit noch nen schwarzen anstrich, sieht ordentlicher aus und kann bei Wassereinbruch nicht gammeln 😉

hey...

die farbe habe ich mir auch ungefähr vorgestellt...jedenfalls dunkelblau (erst wollte ich schwarz...aber ich weiss nicht....)

Machst du an die Ränder des Teppichs noch Leisten?

Sieht echt gut aus!

Du sagtest aber, dass du die Seitenverkleidung auch machen willst...Wie hast du das vor? Also wie willst du diese Lücke vermeiden?

Nulle <-- seid ner halben Stunde wieder mit Auto mit neuer Windschutzscheibe (getönt/250 €).

Ich will mich schicht für Schicht nach hinten arbeiten und die Stufen dann schleifen und ausgleichen. Ich dachte, dass ich ca 10 cm von der Ladekante anfange und so eine Rundung erschaffe, die die Lücke ausgleicht. Das Ganze dann als "Kasten" ohne Rückwand. Ich muss mal schauen, aber dass mit den Rückleuchten sollte kein Prob sein, wenn ich die Klappe für W-dreieck etc entsprechend auslege.

Wegen der Teppichkanten: Der Teppich hat nen Fließrücken, ist also recht stabil, ich habe hier allerdings noch schwarze dezente Plastikwinkelprofile rumfliegen. Wenn er also wieder Erwarten ausfransen sollte(wird ja kaum belastet)werde ich diese Winkel an der Klappe verbauen.

Ach ja, ihr hattet ja so viel über die Positionierung der Leisten der Unterkonstruktion diskutiert, ich habe einen Kasten um die Reserveradmulde gebaut, diesen durch je eine Leiste zur Seite erweitert, damit die Auflagefläche besser/gleichmäßiger ist. Auf mehr habe ich wegen des unebenen Bodens verzichtet, bei 9cm Leisten sollte ein Durchbiegen unmöglich sein!
Stabilität gegen Verschieben oder nach oben Bewegen und Klappern hat das Teil durch die aufgeschraubten Seitenplatten. Die kleine Leiste auf der Fahrerseite und das daraufgeschraubte Holz habe ich nach dem großen Teil reingequetscht und im Wagen verschraubt (natürlich vorher alles ordentlich vorgebohrt und testweise verschraubt 😉 ).

Schwupps, 😰 FEHLERTEUFEL: Die Leisten sind 9cm hoch, darauf nochmal 12mm Holz und dann der Teppich. Dann entspricht das der umgelegten Rückbank

Jeder rote Strich entspricht einer Leiste, Breite ca 2cm:

Deine Antwort