[Kofferraumboden] Eben machen?
Heyho,
was empfehlt ihr mir, um meinen Kofferraumboden platt zu machen? (Hammer ist nicht gut 😉)
Man sieht durch diesen Bodenstoff das Rad. Also nicht das Rad selber, aber halt die Konturen und damit ist der Boden auch nicht mehr eben.
Will das Glatt haben...
Holz? Pappe? Kunststoff?
Empfehlungen?
Habe schon das hier gefunden, das gehört zum golf3...Aber vielleicht hat einer von euch noch nen zusätzlichen Tip?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Danke euch 😉
Nulle
PS: Meine zweite Frage heute :P
110 Antworten
hmm...das mit den seitenteilen hab ich nicht so ganz verstanden....
kannste mal ne zeichnung machen?
Ich habe mir gedacht, ich leime/schraube mehrere Reststücke gestaffelt hinter die Hauptplatte und schleife die dadurch entstehenden Stufen glatt weg. Dann müsste die hässliche Lücke ja dicht sein, oder?
jepp, dann müsste sie weg sein...
hatte auch schon so in die richtung überlegt, aber hab immer überlegt, ob ich sone biegung aus einem stück hin bekomme..
die Idee mit mehreren Holzstücken ist genial!!!! Wäre ich nie drauf gekommen...Da drüber machst du sicher noch Kunstleder oder Teppich(?)
Und die Türe zum öffnen möchstest du so machen, dass du an den Blinker ran kommst...Meinste das klappt?
Ist denn (wenn du da sone Biegung machst) genug Platz für Verbandskasten? Ich meine es wäre ziemlich eng da....
OK, mir lies dass jetzt keine Ruhe...Ich hab ne Holzplatte auf Höhe zugesägt und drangehalten. an der Ladekante muss man die nur ein wenig krumm wegsägen. im oberen Bereich werde ich ersteinmal die Platte hinhalten und dann von hinten ein Stück Pappe gegen. Dann kann ich dort die grobe Form für das nächste Stück Holz anzeichnen, aussägen usw, usw
Wenn das soweit an die Form des Fahrzeugs angepasst ist, werde ich mir Gedanken machen, wie ich die Stufen abschleife, vielleicht mache ich dort auch ne krumme Form rein, dann passt das noch besser zum asymmetrischen Astra 😁
Ich wollte eigentlich alle Teile mit dem dunkelblauen Teppich versehen, ich find der passt.
Der Verbandskasten sollte da ohne Probleme reinpassen, er ist dort ja auch original untergebracht, bloß, dass ich ein Fach baue und der vorher mit dem Gummi festgemacht wurde. Einzig das Warndreieck könnte problematisch werden, vielleicht mache ich das unter die Reserveradklappe, da will ich noch so ein Pimp My Ride Gimmick reinmachen:
Einen flachen Werkzeugkasten, den man in den Hohlraum über dem Rad reingleiten lassen kann 😉 Ich tue mich nur so schwer, die Werkzeugformen auf die Holzplatte zu übertragen und mit dem Dremel rauszufräsen...die Teile sollen ja nicht klappern und müssen Ausschnitte haben, dass man mit den Fingern das Werkzeug greifen kann um es rauszunehmen...gar net so einfach *kopfkratz*
also, wegen dem paltz:
ja, platz ist da mehr als genug, ich beschreibe mal meine momentane befüllung.
links, also verbandskasten, dreieck, 2 warnwesten, werkzeug und kabel ohne ende, frostschutz und zeug für die scheiben+ küchenrolle!
rechts: 2. wagenheber, radkreuz, nochma werkzeug und rostlösendes krieschöl, fenstterleder+lappen für waschen und alte kennzeichen
mit de rleiste ist ne idee, aber da kann ich es auch nach ner pappeforlage aus gfk machen, ist dann bestimmt noch einfacher!
die klappe kann sein wie sie will, du kommst immer an die birnen von den rückleuchten, da der abstand zu wand mehr als ausreichend groß ist, und das egal wie du die seitenwand machst!
@S4ckr4tt3:
Wir haben so ziemlich den selben Kofferrauminhalt, bis auf die alten Kennzeichen, sowas hab ich net. *lol*
@cyber: nöö
@h4zz: rückbank bleibt draußen... stattdessen bodenbrett mit Stauraum bis hinter die beiden Sitze...
LoL Bimmelimm so sah es bei mir auch mal aus :-)
Hatte damals das gefühl das der so ausgeräumt um einiges besser zieht.
Ist das bei dir auch so oder war das Einbildung?
So sieht es jetzt bei mir aus.
http://www.free.pages.at/thor1978/RIMG0494.JPG
darf vor april nicht öffentlich rumfahren... fakt ist, dass der hinten höher liegt seitdem ich den ganzen mist draußen hab...