[Kofferraumboden] Eben machen?
Heyho,
was empfehlt ihr mir, um meinen Kofferraumboden platt zu machen? (Hammer ist nicht gut 😉)
Man sieht durch diesen Bodenstoff das Rad. Also nicht das Rad selber, aber halt die Konturen und damit ist der Boden auch nicht mehr eben.
Will das Glatt haben...
Holz? Pappe? Kunststoff?
Empfehlungen?
Habe schon das hier gefunden, das gehört zum golf3...Aber vielleicht hat einer von euch noch nen zusätzlichen Tip?
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Danke euch 😉
Nulle
PS: Meine zweite Frage heute :P
110 Antworten
weiter gehts....
So, ich habe mir heute mit meinem Dad zusammen mal n paar Stunden gedanken gemacht 😉
Im Anhang ist ein Bild dazu....
hier die Erklärungen:
1.) Wenn die U-Konstruktion in der Mitte habe, dann kann ich das nicht grade aussägen!!!! Deshalb habe ich das mittelstück nun mehrfach geschnitten.
Und zwar so: Das Mittelstück hat die tiefe des Kofferraums und die Breite des Kompletten Mittelteils (bei 3-Teil-Bau).
Oben und unten eine komplette Latte! Die möglichst weit durch geht. Dadurch entsteht eine hohe Stabilität! Auf der Latte an der Rückbank aber wird nicht aufgelegt, sondern ein Stück aufgeschraubt! Das Mittelstück wird also nochmal geteilt.... (wobei das nur 10 cm ca. sein werden). Diese 10cm Leiste wird auf den Stützbalken an der Rückbank festegeschraubt! aber so, dass noch eine kleine auflagefläche über bleibt.
Unten (Ladekante) ist komplett offen und dient nur als auflagefläche!
Beide Auflagebalken werden möglichst tief gemacht, damit der Deckel auch gut aufliegt.
2.) An den Seiten werden evtl. Freiräume mit Silikon verschlossen, so dass die ganze konstruktion nur noch am Deckel klappern kann.
3.) Der Deckel klappert auch nicht, weil auf die Auflageflächen ein einseitig selbstklebendes Gummiband drauf kommt und an die seiten des Deckels ebenfalls (platzt ist genug, weil schon das Sägeblatt der Kreissäge ca. 2mm pro Schnitt (=4mm spiel) lässt.
4.) In den Deckel werden links und recht mit je ein Loch gemacht, so dass der Deckel problemlos herausgehoben werden kann.
Anbei ein Bild dazu. Ich hoffe meine erklärung ist einigermaßen nachvollziehbar.
5.) Ectl wird der Deckel noch zusätzlich befestigt. Weiss aber nicht, wie die dinger heissen...werd mich dazu mal erkundigen und euch auch das noch mitteilen.
6.) Teppich (widerstandsfähig aus dem teppichhandel (Reststücke)) wird einfach locker aufgelegt und mit Teppichmesser passgenau zugeschnitten.
7.) Statt auf jeder seite 2 platten zu nehmen, werde ich mehrere dünnere bretter nehmen. dadurch erhalte ich eine ausgeglichenere Druckfläche!
8.) Der alte "Teppich" bleibt da drunter, wird nur ein wenig zerschnitten (da wo der reservereifen ist). Dadurch wird klappern vorgebeugt.
9.) Zur endgültigen befestigung werden einige tropfen silikon angebracht, die die dachlatten mit dem teppich (alter Teppich) und den Teppich mit dem Boden (Karosse) verbinden.
Meinungen/Kritiken oder gar lob dafür :P?
also meinst du das so, das du quasie das mittelteil komplett, auf der kompletten tiefe des kofferraums rausnehmbar machst??
FAST!
Das würde ich gerne, geht aber nicht!
Da die Rückbank lecht schräg nach hinten steht und auch die ladekante etwas vorsteht, würde ich das mittelteil nicht mehr raus bekommen! Das verkantet dann...
Deshalb mache ich eben oben eine kleine Leiste ab und schraub die auf die querleiste....dadurch ist das herausnehmbare stück etwas kürzer und es sollte raus gehen...
Verstanden?
Ist etwas schwer zu erklären...
joa, ich bau das ganze jetzt noch was aus... mache mir nun uch ne neue grundplatte für den kofferraum, es sind viele gute ideeen bei rum gekommen!
ma sehen, vieleicht wird ja noch nen gutes tut. da draus! 😉
ich werd noch ein paar tage hier drüber nachdenken und mir dann was material besorgen 😉
Beim Bau werden natürlich Fotos gemacht.
Amps, Endstufen etc interessieren mich nicht...aber ich werd dann trotzdem mal was zu dem bau schreiben...wer noch n mittelfach will, muss das dann halt erweitern 😉
Wichtig ist mir, dass das ganze leise ist! Also kein klappern und co...deshalb wird es wohl auf ca 2cm-platte rauslaufen...die kann nicht so leicht rumfliegen...doof ist natürlich die gewichtszunahme...werd das im baumarkt spontan entscheiden und es werden mindestens 1,5cm werden...
Die Konstruktion macht den Boden allerdings ca 4cm höher! Das sollte man vorher bedenken 😉
bei meinem jetzigen klappert nix, weil sich alle sselber stabiliesiert, da es ja in den federnden seitenteile, wo auch die boxen drin sond verschraubt ist!!
ich werde das gasnze wohl mit nem alurahmen machen, der aber auch in holz gestallt bar ist!
wie genau hast du es denn vor?
Gib mal n paar Tips, vlt kann ich mir was abgucken 😉😉
Übigens..dieser tread hat über 450 Hits..vlt sagt auch wer anders was dazu? Das hier ist Public!!!
war mal n versuch wert... arbeite auch noch an nem kofferraumausbau, hab das mal gerade gemacht... würde ich so nicht bauen, aber so ungefähr wollte ich das haben. halt hauptsächlich die beiden LS in ablagenhöhe... nur ohne ablage 😉
hey..hier hat jemand ahnung von C4d 🙂 Dachte hier kennt man nur autos ROFL :O
Naja, sieht ganz nett aus das hinten, das runde...da kann man gut was reinbauen...
das hat aber 3 punkte, die mir nicht gefallen
1.) Ich will kein Boxenkram oder so da rein machen...Aber das gilt ja nur für mich..
2.) Die Kostruktion wirst du in einem teil sicherlich nicht da rein bekommen, oder?
3.) habe ich vergessen.....achja, wie machts du den deckel fest? also den deckel für die reifenabdeckung...
das mit dem runden deckel habe ich verworfen, weil ich nie im leben nen vernünftigen kreisschnitt hin bekomme...
Wenn man Boxen einbauen will, halte ich das aber für ne super idee!!!
Ah, stopp, mir ists wieder eingefallen...du kannst die rückbank nichtmehr umlegen, um dir mehr platz im kofferraum zu schaffen...
Scheiss Tag heute...mir ist eben die windschutzscheibe schrott gegangen...da kam wohl ein dicker stein geflogen...Bin immernoch halb Taub!!!!
Was kostet ne Windschutzscheibe für meine karre? Hat da jemand ne idee?
F**K!!! 416,06 €!!!! Schei**e...damit muss der Kofferraum wohl warten...Mist
hey,...
ich könnt dir jetzt was in cad zaubern, aber das lässt sich auch erklären... (was ist das für ein progi?)
also, ich will die platte im grunde genauso bauen, wie jetzt auch ist, also nur bis zu den seitenteilen und dann gut, nur das ich diese seiten"ohren" noch mit dran machen werde, um zu verhindern, das alles da drunter rutscht 😉 so isses nähmlich im moment!!
dann mache ich aber keinen rahmen aus holz, sondern mache mir einen aus alu, direkt mit nem winkelprofil, wo dann später die platte vom reserverad rein kommt! denke das sieht dann am saubersten aus, sollte sich ja eigendlich auch in hoilz machen lassen, aber bin leider kein holzwurm 😉 😁
dann werden die seitenteile (die sekrechten) nich tmehr vor die abdeckung geschraubt, wo die ls drin sind, sondern die kommen quasi da drunter! dann kommt wie gehabt in jedes seitenteil eine klappe (für dreieck, verbandskansten, wagernheber, werkzeug und alte kennzeichen 😉 ) und natürlich auch wieder di elöscher für die halogenspots! für die klappen an der seite nehme ich schnappverschlüsse, wie jetzt auch, dafür decke ich aber alle ritzen an den klappen und der bodenplatte, sowie den winkeln wo es an den seitenteilen hoch geht mit alu-riffelblech in 1mm ab, damit es sauber aussieht! alles wird dann mit 10mm schaumstoff und dadrüber schwarzes kunstleder bespannt (ausser meinem 50l fässchen kommt da ja dann nix mehr rein, als laster dient ja der omega)...
ach so, hasat du keine teilkasko?? die übernimmt doch den schaden.... oder ist deine selbstbeteiligung so hoch??
is der stein hochgeschleudert worden, oder irgendwo runter gefallen??
ich weiss nicht wo der stein herkam...hab nix bemerkt ausser nem lauten knall!
Dann hab ich angehalten und gesucht, was das war.....da war die scheibe kaputt...waren aber nur bäume über mir....
Oder kann die einfach platzen? Weil man sieht keinen einschlag! Nur risse!!!!
Mach bitte von deinem bau gaaaannnzzz viele fotos...ich werd mich da später auch dranwagen und dann kann ich abgucken 😉
EDIT
habe nur haftpflicht..... 🙁 (falsch spekuliert)
so, hier noch was zur inspiration... aber nur weil ich heute backups machen muss und mir sonst langweilig wird 😉
Divx6-Video
wenn man das ein bisschen rund macht, kann das bestimmt ganz schick aussehen 😉
platz für lautsprecher gibt's auch in den seitenwänden, links und rechts wo die originalen normal hängen, an den schrägen vorne und in der ablage, die hier rel. stabil befestigt ist.
ganz hinten im kofferraum kann man ein schanier für die reserverad-klappe anbringen oder sie einfach lose reinlegen... klappern usw. lässt sich durch schaumstoff oder einen doppelten boden verhindern.
Sieht ja klasse aus, aber ich vermisse die Weiterführung der originalen Seitenteilform. Wenn du die beachtest kannst du den Deckel nicht mehr nach hinten reinrutschen lassen.
Ich hab bei mir die Unterkonstruktion fertig, ich habe den Boden mit lackierten Holzleisten um 9 cm angehoben und dann ne ebene Fläche mit Holzplatten erschaffen. in der Mitte ist ein Deckel mit 2 Klavierbändern(Scharnieren)., damit ich, mit Sub drin, noch den Reifendruck prüfen kann und an die Werkzeugkiste rankomme und das 2.Klavierband ermöglicht die komplette Öffnung um das Reserverad rauszubekommen. Das ganze war von der Form her recht schwierig, da 9cm höher ne vollkommen andere Form als die des Teppichs ist. Ich werde jetzt weitermachen und die Seiten verkleiden, sodass ich auf der Fahrerseite endlich ne vernünftige Unterbringung für Warndreieck, Verbandskasten und Feuerlöscher habe, auf der BFSeite kommt der Amp mit Lüftern hinter Plexiglas und dazwischen an die Rückbank der Sub. Der Sub wird rausziehbar sein, damit ich noch ans Reserverad komme und bei Bedarf was durchladen kann. Ach ja, die 9 cm sind genau die Höhe der umgelegten Rückbank, ich habe also ne komplett einheitliche Ladefläche 😉 .
Ich habe natürlich alles gedämmt und so konstruiert, dass es sich "festklemmt", da ich nicht in das Blech schrauben wollte. Die Kostruktion sitzt bombenfest und knarrt und klappert nicht 😁 .
EDIT:
Hat jemand ne Ahnung, ob man so Zeichen für Warndreieck und Verbandskasten(grün mit weissem Kreuz) auf die Seitenverkleidung machen muss um durch den TÜV zu kommen??? Denn die Teile sind ja dann nicht sichtbar untergebracht und alle "neuen" Fahrzeuge haben die Zeichen auch...
moin... ist das bei dir im astra?? bei mir nicht, in sofern nicht beachtenswert 😉
warum den auch... das ist doch im prinzip nur, damit man weiß, auch wen einem das auto nicht gehört (2deutig), wo der kram ist!
ausserdem ha tmir noch kein prüfer in den kofferraum geguckt!
so, hier ma ein bild vom seitenteil, so roh und jungfräulich, wie anfang des jahres! 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von Queequec
Sieht ja klasse aus, aber ich vermisse die Weiterführung der originalen Seitenteilform. Wenn du die beachtest kannst du den Deckel nicht mehr nach hinten reinrutschen lassen.
Ich hab bei mir die Unterkonstruktion fertig, ich habe den Boden mit lackierten Holzleisten um 9 cm angehoben und dann ne ebene Fläche mit Holzplatten erschaffen. in der Mitte ist ein Deckel mit 2 Klavierbändern(Scharnieren)., damit ich, mit Sub drin, noch den Reifendruck prüfen kann und an die Werkzeugkiste rankomme und das 2.Klavierband ermöglicht die komplette Öffnung um das Reserverad rauszubekommen. Das ganze war von der Form her recht schwierig, da 9cm höher ne vollkommen andere Form als die des Teppichs ist. Ich werde jetzt weitermachen und die Seiten verkleiden, sodass ich auf der Fahrerseite endlich ne vernünftige Unterbringung für Warndreieck, Verbandskasten und Feuerlöscher habe, auf der BFSeite kommt der Amp mit Lüftern hinter Plexiglas und dazwischen an die Rückbank der Sub. Der Sub wird rausziehbar sein, damit ich noch ans Reserverad komme und bei Bedarf was durchladen kann. Ach ja, die 9 cm sind genau die Höhe der umgelegten Rückbank, ich habe also ne komplett einheitliche Ladefläche 😉 .
Ich habe natürlich alles gedämmt und so konstruiert, dass es sich "festklemmt", da ich nicht in das Blech schrauben wollte. Die Kostruktion sitzt bombenfest und knarrt und klappert nicht 😁 .EDIT:
Hat jemand ne Ahnung, ob man so Zeichen für Warndreieck und Verbandskasten(grün mit weissem Kreuz) auf die Seitenverkleidung machen muss um durch den TÜV zu kommen??? Denn die Teile sind ja dann nicht sichtbar untergebracht und alle "neuen" Fahrzeuge haben die Zeichen auch...
@Queequec:
Hervorragender TiP!!!!
9cm sind genau die umgelegte Rückbank!!! Werde auch 9cm machen 😉
Kannst du vlt zwischendurch immer Fotos machen? Würde mich brennent interessieren!
Danke!
@S4ckr4tt3
Die Idee mit dem Spot finde ich cool, auch wenn ich versuchen würde den irgendwie schräg anzubringen. d.h. schräg nach unten auf die ladefläche gerichtet.
Das Schanier muss noch versteckter sein und naja, das Material.... 😉
Aber die Idee mit dem Spot ist cool!!!