"Knarzen" in der Mittelkonsole
Hallo @all,
bin jetzt mit meinem Insignia ca. 3000km gefahren (übrigens schönen Gruss an alle Unbekannten Insignia Fahrer, die immer mehr auf den Autobahnen werden) und langsam fängt meine Mittelkonsole an, leicht zu "knarzen". Besonders das Chromimitat der Automatikschaltung, aber auch im mittleren Bereich. Ist nicht wirklich schlimm, habe schon andere Autos gefahren (vor allem beim 5er), da wars viel massiver.
Hat jemand auch schon dieses Problem ?
Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Ich war in den letzten Tagen beim Händler zwecks Inspektion bei meinem Vectra und fuhr bei dieser Gelegenheit auch den Insignia nochmal Probe:
Ich war entsetzt, Türgriffe und Mittelkonsole knarzten um die Wette! Der Wagen ist ansonsten super, Design außen, Design innen, die Sitze, das Licht, etc. Aber dieses Knarzen darf nicht sein. Bei den Insignias, die ich vor längerer Zeit fuhr, konnte ich das nicht feststellen, jetzt kann ich aber alle Nörgler verstehen! Absolutes No-Go, was das betrifft!
Ich fuhr direkt im Anschluss nochmal einen Astra und einen Corsa, da war alles tiptop ruhig, ebenso mein Vectra, da hörste rein gar nichts. Dass nun ausgerechnet der Insignia als Topmodell Opels solche Geräusche macht, ist sehr kontraproduktiv, steigen doch einige Markenwechsler um!
Opel muss das schnellstens abstellen, besser gestern als heute!
Gruß,
JO
180 Antworten
Hallo,
also ich hatte dieses Problem bei mir auch, noch innerhalb der ersten 4 Monate. Nach der Relkamation beim Händler, hat man die Mittelkonsole ausgebaut und das ganze mit Silikon abgedichtet und wieder eingesetzt. Jetzt knarzt nichts mehr 🙂 zumindest nicht in diesem BEreich 😉
also, am besten zu Opel fahren, darauf beharren, dass das stört und machen lassen.
Hallo...
Fahre meinen "Sigi" (1.8er, Edition, 5t, schneeweiß, einzige Extras: Nebelscheinwerfer, Schiebedach und Heckwischer) jetzt elf Monate und über insgesamt etwas über 15000 km.... und ja...auch meine Mittelkonsole knarzt... auch wenn ich meinen Ellenbogen etwas in die obere Seite der Türverkleidung drücke knarzt es... War allerdings noch nicht damit in der Werkstatt... muss erst noch eine vernünftige Suchen, denn nachdem beim empfohlenen Ölwechsel (bei 1000km) vergessen wurde den Öldeckel wieder draufzuschrauben, hab ich da das vertrauen etwas verloren...
Kann mir wer bitte den Link zu der bebilderten Anleitung posten die auf der letzten Seite erwähnt wurde.
Finde in dem Infinity Thread nix...
Hallo Leute,
Leider kann ich den OH nicht wechseln. Hatte meinen gerade bei 60 TKm Service. Habe auch das Knarzen der Mittelkonsole reklamiert. Ist nach der Rep. schlimmer als vorher.
Ich werde die kommenden 2 jahre damit leben. Sch... Service. Übrigens hatte ich auch ein nettes gespräch mit Opel Austria, dem techn. Seviceleiter, da noch ander dinge nicht richtig arbeiten. Ist eigentlich nur ein arroganter A......
Ich bin nicht vom Auto, aber von Opel in Österreich sehr enttäuscht. 😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hetschi1
...nettes gespräch mit Opel Austria, dem techn. Seviceleiter.
Ist eigentlich nur ein arroganter A......
...dem kann ich nur vollstens zustimmen!
Ich hatte letzte Woche meinen Insi beim FOH, einen kürzlich zugelegten "Ralley-Streifen" wegmachen lassen. Bei der Gelegenheit sollte die Feldabhilfe 2524 gleich erledigt werden. Seit es nach dem Winter wärmer geworden war, wurde das Knarzen deutlich stärker.
Also ich kann nur sagen, es hat was gebracht. Nun ist himmlische Ruhe in der MK. Ich hoffe, das bleibt auch weiterhin so.
Gruß
SilverBanditS
Mal ne blöde Frage: ist die Korrektur zu dieser Thematik eigentlich endlich in die Produktion eingeflossen?
LG
agenthugo
Zitat:
Original geschrieben von agenthugo
Mal ne blöde Frage: ist die Korrektur zu dieser Thematik eigentlich endlich in die Produktion eingeflossen?
LG
agenthugo
Ich bin echt mal gespannt was mit meinem Insignia an der Geräuschfront so passiert, die Probefahrt mit dem 2009er V6 war recht munter unterlegt vom Knarzen, eigentlich ein Witz für das Chef-Fahrzeug und einen Vorführer.
Die schon beschriebene Aufarbeitung von Verbesserungen in der Serie ist bei Opel wohl eher nicht premiumverdächtig, die Erfahrung machte ich schon beim Vectra C, bei dem ich beide Serien gefahren bin (Vor-/Nachfacelift). Im Gegenteil beim Faceliftmodel gab es 2 offizielle Rückrufaktionen, dann CIM und andere "Nettigkeiten"
Ich hoffe trotzdem das der Insignia sich hier positiv abhebt und noch viel mehr hoffe ich das die Stellungnahme des Verkäufers nach meiner "Knarzprobefahrt" nicht die Einstellung des ganzen FOH wiederspiegelt.
Zitat:
Original geschrieben von agenthugo
Mal ne blöde Frage: ist die Korrektur zu dieser Thematik eigentlich endlich in die Produktion eingeflossen?
LG
agenthugo
Hallo,
konnte mich heute bei einer Autoschau in einen neuen Insignia setzen. Klar habe ich das Knarzen geprüft und ich muß sagen, es ist besser geworden. Die Türgriffe und die obere Türverkleidung (wo man schon einmal den Arm drauflegt) knarzen garnicht mehr. Die Mittelkonsole nur noch minimal beim Schalthebel, wo der Chrombügel sitzt und gering das Navisystem.
Leider ist die Mittelkonsole ab dem MMI nach hinten auch weiterhin recht wacklig geraten. Bei den anderen Fahrzeugen, die ich mir angeschaut habe, ist dies doch wesentlich stabiler ausgeführt.
Gruß
ravien
moin, bei meinem foh wird die ganze sache nun erledigt. die schaltkulisse ist schon ruhig jetzt folgen noch radioblende und türpappe. die ganzen mängelbearbeitungen liegen an erster stelle an der kompetenz des foh. wenn der mitspielt dann gibt es null probleme und alles wird behoben 😉
Habe heute auch meinen Mitteltunnel und den Schaltrahmen bearbeitet.
Bearbeitet habe ich den Schaltrahmen, die unteren Seitennverkleidungen (li+re) und das Chrom-U vor dem Schaltrahmen. Das kann man auch schön ausklipsen wenn der Schalrahmen raus ist.
Alles hauchdünn an den Kontaktflächen mit Fett versorgt, Schrauben nachgezogen (für mich waren die schon zu locker) und wieder zusammengebaut.
Ganz leicht ist es aber nicht. Man muss schon gut acht geben nichts zu zerkratzen. Und die Blende am Aschenbecher konnte ich nicht lösen. Wollte das Navi auch nachziehen aber diese Blende konnte ich nicht abbekommen. Die Blende übern Handschuhfach ging auch nur widerwillig mit einem argen Geräusch ab - ich dachte sie wär hinüber - zum Glück aber nicht. Und diese Blende geht nur dann ganz ab, wenn die Blende beim Ascher ab ist.
Zumindest mein Mitteltunnel ist jetzt Knarz-frei.
Nur ein Tipp für alle die es auch selbst versuchen wollen - viel Geduld, Mikrofasertücher und Gefühl mitbringen.
Da kann ich mich Michi_Ti nur anschliessen. Das ganze habe ich gestern gemacht und alle Kontaktflächen mit Filz (also eigentlich habe ich die weiche Seite eines selbstklebenden Klettbandes genutzt) versehen. All das hat unter extremer Vorsicht beim Demontieren usw ca ne Stunde gedauert. Ich fand es nicht wirklich schwer. Man muss halt aufpassen!
Was auch gerne Knarzt (bei mir nicht mehr), ist die Blende, die den Multifunktionsknopf in der Mittelkonsole umschließt! Da sollten vielleicht ein paar hier mal nachschauen. Ist einfach abzuhebeln.
MfG
Ganz genau. Ich habe zwar den Knopf dort nicht da ich nur das cd500navi habe, aber da ist eben ein Blende drinnen die knarzt.
Hier habe ich einfach mit einem Silikonspray rundherum in den Spalt gesprüht. Danach mit dem Mikrofadtuch drüber - alles sauber und still 🙂
Zitat:
Original geschrieben von agenthugo
Mal ne blöde Frage: ist die Korrektur zu dieser Thematik eigentlich endlich in die Produktion eingeflossen?
LG
agenthugo
Hallo,
auch wenn dieser Thread schön älter ist, würde ich gern auf diese Frage antworten...
Meiner (08/2011) knarzt jetzt, wo es wärmer wird immer mehr... Über den Winter konnte ich kein Geräusch aus Mittelkonsole oder der Radio-/Klimaeinheit hören, auch auf Berührung/Druck kam kein Geräusch.
Jetzt aber knarzt es (nervig) sowohl am Radio, Klimateil und an der Mittelkonsole (besonder am Chromschaltrahmen, der Chromspange um den Schaltrahmen herum). Es ist sogar so stark geworden, dass bereits beim Überfahren von Gullideckeln (also der Straßenhöhe angepasste) ein knarzen aus den Bereichen kommt. Hinzu kommt, dass bei jedem Losfahren ein Knarzen aus der Mittelkonsole kommt...
Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Auto (musste aber schon drei Mal in die Werkstatt, um Mängel abstellen zu lassen), jetzt wo diese Geräusche anfangen, bin ich schon ein wenig enttäuscht. Einerseits, weil ich keine Lust auf die Reaktionen des FOH habe und andererseits, weil ich nicht erwartet habe, dass Opel das nicht mal beim 08/2011 hinbekommen hat!
Grüße
Du kannst die Verbindungsstellen mit Vaseline ruhig stellen, zur Demontage der Teile gibt es Bilder (finde ich zur Zeit leider nicht) hier bitte die SuFu zu DVD 800 Aus/einbau bemühen. Funktioniert bei mir seit 99tkm :-)